Auto steht schief
Hallo zusammen,
ich habe zu diesem Thema nichts gefunden. Meine Frau ist seit Freitag Besitzer eines A6 Avant, Jahreswagen, 19tkm gelaufen.
Standardfahrwerk. Bin bisher auch zufrieden, alles gut. Als ich gestern aber auf dem Parkplatz zum Auto gegangen bin und so frontal draufgeschaut habe fiel mir auf, dass der Wagen auf einer Seite tiefer liegt als auf der anderen. Kann man auch am Radkasten erkennen, links vorne passt die ganze Hand zwischen, rechts nicht.
Also bin ich heute nochmal zur Werkstatt gefahren. Dieser hat den Schlüssel ausgelesen und dabei gesehen, dass der Mangel bei der letzten Inspektion im Juli vom Vorbesitzer auch angemerkt wurde. Die Antwort von Audi war nach Prüfung, dass ein Unterschied von 13mm durchaus im zulässigen Rahmen wäre beim A6 und A7 Fahrwerk. Man könne also nix machen.
Der Werkstattmeister meinte dann noch, es könnte sein, dass sich dass bei mehr Laufleistung gibt, da der Wagen nicht viel runter hat. Oder das es in Zukunft doch eine Lösung für das Problem gäbe, daher solle ich einfach bei jeder Inspektion nochmal darauf hinweisen.
Nun meine Frage: Kennt das jemand bzw hat das Problem vielleicht sogar jemand? Und ist es bei irgendwem vielleicht wirklich mal weggeangen? Da glaube ich nämlich nicht dran...
Vielen Dank fürs Lesen vorab.
27 Antworten
@TE: Mal aus reinem Interesse, was wurde denn aus der Sache?
@JohnConnor
Wenn er eine E-Mail erhalten soll um auf deine Frage aufmerksam zu werden, musst du schon seinen Namen hinter das @ schreiben.
@Mawestra gibt's was neues?
Hi, sorry für die späte Antwort.
Tjoa, so richtig viel neues kann ich noch nicht berichten...
Ich war wie angekündigt beim Autohaus und hatte einen Termin mit dem Verkäufer, dem Kundendienstleiter und einem Mechaniker. Als ich ankam hab ich das Auto abgestellt und wie der Vorführeffekt es so will, sah er dort vor Ort erstmal relativ gerade aus... Wurd dann natürlich ein wenig belächelt, ich müsste das Fahrzeug schon auf ne gerade Fläche stellen usw... Meister hat dann nachgemessen - Differenz von links nach recht 0,5 cm... "Normale Fertigungstoleranzen" war die erste Diagnose...
Auto ist dann trotzdem mal auf die Bühne gekommen... Meister hat mit der Taschenlampe mal geleuchtet, konnte aber keine offensichtlichen Defekte feststellen... Auto wieder von der Bühne runter... Dann stand er schief... Meister wieder gemessen, da war die Differenz dann 1,2 cm... Betretenes Schweigen, da wohl keiner glaubte, dass die Standfläche auf einmal schief geworden war...
Ende des Termins war dann, da keine offensichtlichen Beschädigungen vorlagen, sind wir erstmal in Urlaub gefahren. Wir sind nun zurück und haben nun einen weiteren Termin in der Werkstatt, wo das Auto dann mal da bleibt und die wohl die Federn ausbauen und nachmessen... oder was sie da sonst noch machen. Mir wurde auf jeden Fall versprochen, sich darum zu kümmern, dass die Büchse am Ende gerade ist. Vorher lass ich die auch nicht in Ruhe.
Es ist wirklich ein bisschen komisch. Beim Fahren merkt man überhaupt nix. Und ich bin zwischenzeitig auch mal der Meinung, dass es mal schlimmer und mal besser ist... Kann aber auch sein, dass ich versuche mir das "schön zu gucken".
Ich bleib auf jeden Fall dran und berichte nochmal nach dem Werkstatt-Termin.
Vielleicht muss ich auch einfach hier im Dorf ein Abo bei der lokalen Pommesbude abschließen und das Auto wirklich durch das Fahrergewicht austarieren... 🙂
Ähnliche Themen
Danke für das Update, halte uns auf dem Laufenden.
Eine wechselnde Differenz ist ja noch merkwürdiger als der Schiefstand an sich. Nach Federn klingt das für mich aber irgendwie nicht. Wie sollen die sich denn dahingegehend ändern, dass sie mal höher und mal tiefer stehen?
Höchstens wenn die aus der Federaufnahme an der letzten Windung bei Last oder Entlastung rausrutschen würden…was aber bei der Vorspannung von Serienfedern eigentlich nicht geht.
Nabend,
ich lasse nochmal ein kurzes Update da:
Der Wagen wurde nun komplett vermessen usw. Diagnose ist nun also ein Schiefstand, Differenz von links zu rechts sind 10mm. Stellungnahme von Audi ist folgende: Es sind Fertigungstoleranzen je Federbein möglich. Links und Rechts sind so 10mm im Rahmen. Eine Differenz von links nach rechts gilt bei Audi (alles unter) 13mm noch als Fertigungstoleranz.
Die Gründe die Audi dafür angibt sind vielseitig. Beispielsweise ein voller Tank, oder ein voller Adblue Tank (und da ist ja der große verbaut), bzw. Füllstände auf maximal generell könnten auch dazu beitragen.
Das Autohaus hat mir die Stellungnahme gezeigt und sieht sich damit auch raus aus der Nummer. Die Stellungnahme seitens Audi wollten die mir aber nicht aushändigen.Nun geht das Ganze dann über die Audi Kundenbetreuung direkt. Wenn die mir dann diese Stellungnahme auch offiziell schicken, überlege ich wie es weiter geht.
Gut ist, dass nix kaputt ist. Kein Riss oder sowas. Also nichts gefährliches. Optisch gewöhnt man sich dran, ab jetzt geht es aber ums Prinzip. 🙂
Ich meld mich dann wieder
Zitat:
@Mawestra schrieb am 23. November 2022 um 18:14:44 Uhr:
Nabend,ich lasse nochmal ein kurzes Update da:
Der Wagen wurde nun komplett vermessen usw. Diagnose ist nun also ein Schiefstand, Differenz von links zu rechts sind 10mm. Stellungnahme von Audi ist folgende: Es sind Fertigungstoleranzen je Federbein möglich. Links und Rechts sind so 10mm im Rahmen. Eine Differenz von links nach rechts gilt bei Audi (alles unter) 13mm noch als Fertigungstoleranz.
Die Gründe die Audi dafür angibt sind vielseitig. Beispielsweise ein voller Tank, oder ein voller Adblue Tank (und da ist ja der große verbaut), bzw. Füllstände auf maximal generell könnten auch dazu beitragen.
Das Autohaus hat mir die Stellungnahme gezeigt und sieht sich damit auch raus aus der Nummer. Die Stellungnahme seitens Audi wollten die mir aber nicht aushändigen.Nun geht das Ganze dann über die Audi Kundenbetreuung direkt. Wenn die mir dann diese Stellungnahme auch offiziell schicken, überlege ich wie es weiter geht.
Gut ist, dass nix kaputt ist. Kein Riss oder sowas. Also nichts gefährliches. Optisch gewöhnt man sich dran, ab jetzt geht es aber ums Prinzip. 🙂
Ich meld mich dann wieder
Ich habe die Bilder von damals noch im Kopf. Für mich...ohne Worte. Bleib am Ball.
Schick denen mal dein Bild vom 5.10.22 und frag ob das aus deren Sicht im Toleranzbereich ist… Wer nicht gerade im Vollrausch ist, sollte da eine eindeutige Antwort haben. Unfassbar was die sich da zusammenschwurbeln.
@Mawestra, was gibt es neues zum Schiefstand?
Es interessiert mich, da meiner zwar schon etwas älter, aber wie letzte Woche festgestellt, auch schief steht.
frslo
Guten Abend, ich kann berichten, bei mir war ein Federbruch die Ursache für die Schiefstellung. Auto nun in der Werkstatt und ich hoffe nach dem Federtausch links und rechts wird das wieder gerade stehen.
frslo
Zitat:
@Mawestra schrieb am 23. November 2022 um 18:14:44 Uhr:
Ich meld mich dann wieder
Hallo!
Was hat sich in der Sache getan? Ich hab ein optisch ähnliches Verhalten bei meinem Caddy 5 und trage gerade mal alle Infos aus dem Netz zusammen für mein Gespräch mit dem Händler ...
Michael