Auto gewaschen und noch hartnäckige Insekten auf dem Lack!

Hallo

Nach der Handwäsche habe ich noch hartnäckige Insektenreste auf dem Lack .

Bekomme ich einfach nicht ab.

Kann ich trotzdem wachsen?

Beste Antwort im Thema

Aber hier hat auch noch niemand behauptet das der Lack versiegelt werden muss weil er nicht langzeitstabil wäre? Also ich befürchte du argumentierst hier etwas am Forum vorbei.

Glanz entsteht wenn der Lack frei von irgendwelchen, auch feinsten Kratzern, ist und deswegen das Licht optimal reflektiert wird. Leider ist der Lack einfach durch den normalen Betrieb diversen Gefahren ausgesetzt und deswegen lassen sich diese Kratzer auch bei größter Vorsicht nicht verhindern. Das passiert nicht nur bei der falschen Fahrzeugwäsche, sondern Büsche, Streusplit, der Reißverschluss eines unvorsichtigen Passanten, Nachbars Katze usw usw.

Deswegen ist es nach 9 Jahren im Betrieb leider ausgeschlossen, dass unsere Ansprüche an den Glanz des Fahrzeuges noch erfüllt werden und das hat nichts mit der Langzeitstabilität der modernen Lacke zu tun.

Aber natürlich ist auch die Wäsche eine Gefahr und deswegen geben wir hier uns viel Mühe zu erklären worauf man hier achten muss um möglichst wenig Spuren zu hinterlassen. Dafür ist ein Wachs oder eine Versiegelung z.B. sehr hilfreich weil sich der Dreck deutlich leichter und auch sanfter entfernen lässt.

Aber hier tauchen einfach auch viele mit ganz speziellen Problem auf. Ablagerungen auf dem Lack oder den Scheiben die sie nicht mehr weg kriegen etc. Was sollen wir diesen denn raten? Warte noch 12 Jahre und dann gehts mit Lackreiniger drüber? Nein, dann braucht es halt Knete und evtl. auch mal das volle Programm

Auch wirst wirkliche Defekte im Lack mit der Lackreiniger und Handtuchmethode sowieso nicht entfernen können, aber das auch nur am Rande.

Aber du hast schon Recht, je besser der Zustand des Lackes umso kritischer wird man und umso höher werden die Ansprüche. Aber das alleine ist halt für echte Nerds auch kein Grund darauf zu verzichten.

Den richtig durchgeführt verträgt ein moderner Lack auch erstaunlich viele Wäschen und Polituren.

Insofern jeder so wie er will 🙂

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@gromi schrieb am 14. Oktober 2017 um 21:21:29 Uhr:


Auch in der Anzahl der Tücher kann das Problem liegen, wenn vielleicht doch etwas viel Fusso auf dem Lack war (mit 4 Stück komme ich am Golf Plus für eine Runde Wachs hin). Vom Fusso braucht es echt nur seeeehr wenig (die Dose hält gefühlt ein Leben lang).
Ich arbeite gerne mit Tüchern, die unterschiedlich lange Fasern haben; lange Fasern auf der einen, kurze Fasern auf der anderen Seite. Hartnäckige “Reste“ nehmen sich meiner Meinung nach mit kurzen Fasern besser ab.

Hey was nimmst du genau für Tücher?
Wenn ich fragen darf ;-)

Es gibt einige gute MFT mit zwei unterschiedlichen Seiten.

Hier 2 Beispiele:

Klick1
Klick2

Ich hab die 530er Lupustücher...aber auch noch “dickere“...
Die Links von martinb71 führen dich zum Shop...

Zitat:

@martinb71 schrieb am 17. Oktober 2017 um 11:26:17 Uhr:


Es gibt einige gute MFT mit zwei unterschiedlichen Seiten.

Hier 2 Beispiele:

Klick1
Klick2

Vielen Dank für deinen Tipp u die links gleich dazu

Ähnliche Themen

Zitat:

@chefkochderware schrieb am 13. Oktober 2017 um 18:29:34 Uhr:


Kneten und polieren?

Wollte waschen dann kneten und dann wachsen.

Muss vorher Politur rauf ?

Polieren und Kneten weil Insektendreck auf dem Lack ist :-(.

Einweichen und abwaschen sollte reichen. Der Rest ist völlig überzogen!

@E_TE_T du hast aber schon den ganzen Thread gelesen 😕

Zitat:

@martinb71 schrieb am 15. Oktober 2017 um 17:17:14 Uhr:


OK deine Entscheidung, aber bedenke es ist kein Lackschutz mehr vorhanden.

Moderne Metallic-Lacke benötigen keinen Lackschutz. Alles etwas fürs Auge bzw. der Dreck geht schneller ab.

Der Lack benötigt es nicht.

Schaut euch einmal Autos an, die 10 Jahre ohne besondere Pflege (Wäsche nur mit Wasser und Bürste) jeden Tag draußen gestanden haben. Der Lack ist nicht totgeputzt worden und sieht daher noch gut aus.

Wenn man dann einmal von Hand mit einem Lackreiniger drangeht, dann ist das Ergebnis schon hervorragend.

Moderne Lacke trotzen der Witterung, dafür sind sie gemacht. Der Rest ist ein Hype, der durch die Autopflegemittelindustrie gefördert wird.

Ohje nicht schon wieder.

Zitat:

@E_TE_T schrieb am 18. Oktober 2017 um 22:28:52 Uhr:



Schaut euch einmal Autos an, die 10 Jahre ohne besondere Pflege (Wäsche nur mit Wasser und Bürste) jeden Tag draußen gestanden haben. Der Lack ist nicht totgeputzt worden und sieht daher noch gut aus

Wir möchten aber jeden Tag mit einem gepflegtem Lack durch die Gegend fahren, und nicht einmal in 10 Jahren.
Bis dann

Zitat:

@Kleines A... schrieb am 18. Oktober 2017 um 23:06:59 Uhr:



Zitat:

@E_TE_T schrieb am 18. Oktober 2017 um 22:28:52 Uhr:



Schaut euch einmal Autos an, die 10 Jahre ohne besondere Pflege (Wäsche nur mit Wasser und Bürste) jeden Tag draußen gestanden haben. Der Lack ist nicht totgeputzt worden und sieht daher noch gut aus

Wir möchten aber jeden Tag mit einem gepflegtem Lack durch die Gegend fahren, und nicht einmal in 10 Jahren.
Bis dann

Ok, aber dann brauche ich "nur" waschen und nicht kneten polieren feinpolieren und dann mit einer NANO-Versiegelung arbeiten die angeblich 12 Monate hält.

Jedes handelsübliche Wachs hält ca. 8 Wochen und da jede Woche gepflegt wird, reicht es.

Beispiel: Golf 7 Jahre alt
Jetzt zum ersten mal eine Lackreinigung (manuell mit alten Handtüchern aufgetragen) , sonst nur eine Wäsche, vielfach nur Wasser aus dem Schlauch plus Bürste.

20171019-174257
20171019-174236

Ich bin sicher kein Hardcore-Pfleger, aber die Bilder sagen....nichts!

Zitat:

@E_TE_T schrieb am 19. Oktober 2017 um 19:13:39 Uhr:
Jetzt zum ersten mal eine Lackreinigung (manuell mit alten Handtüchern aufgetragen) , sonst nur eine Wäsche, vielfach nur Wasser aus dem Schlauch plus Bürste.

OhGott, ohne weitere Worte.......

@Schattenparker50214 @jupdida nicht aufregen ich bin bei euch.

Kommt ich gebe eine Runde Bier aus 🙂

Zitat:

@martinb71 schrieb am 19. Oktober 2017 um 19:40:34 Uhr:


Kommt ich gebe eine Runde Bier aus 🙂

Juhuuu

Hier einmal eine externe Quelle zum Thema Lackpflege:

Einmal den Wagen mit einem Wundermittel einreiben und dann nie wieder waschen müssen, davon träumen viele. Eine dauerhafte Nano-Lackversiegelung schützt den Lack zwar vor Verwitterung und vor dem Ausbleichen durch Sonnenlicht, doch eine Lackversiegelung, die den Schmutz quasi abstößt, gibt es nicht.
Früher reagierte jeder Autolack empfindlich auf Sonne und Wetter. Schon nach wenigen Jahren konnte die Oberfläche stumpf werden, und die Farbe merklich an Intensität verlieren. Wer das verhindern wollte, musste intensive Autopflege betreiben, seinen Wagen polieren und wachsen. Heutzutage ist das nicht mehr notwendig. "Ein moderner Lack bleibt auch so jahrelang schön", urteilt ADAC-Experte Carsten Graf. Jedes Auto besitzt schon ab Werk eine Schutzschicht, seitdem auch unifarbene Lacke von einem zweiten durchsichtigen Lack überzogen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen