Auto gewaschen und noch hartnäckige Insekten auf dem Lack!
Hallo
Nach der Handwäsche habe ich noch hartnäckige Insektenreste auf dem Lack .
Bekomme ich einfach nicht ab.
Kann ich trotzdem wachsen?
Beste Antwort im Thema
Aber hier hat auch noch niemand behauptet das der Lack versiegelt werden muss weil er nicht langzeitstabil wäre? Also ich befürchte du argumentierst hier etwas am Forum vorbei.
Glanz entsteht wenn der Lack frei von irgendwelchen, auch feinsten Kratzern, ist und deswegen das Licht optimal reflektiert wird. Leider ist der Lack einfach durch den normalen Betrieb diversen Gefahren ausgesetzt und deswegen lassen sich diese Kratzer auch bei größter Vorsicht nicht verhindern. Das passiert nicht nur bei der falschen Fahrzeugwäsche, sondern Büsche, Streusplit, der Reißverschluss eines unvorsichtigen Passanten, Nachbars Katze usw usw.
Deswegen ist es nach 9 Jahren im Betrieb leider ausgeschlossen, dass unsere Ansprüche an den Glanz des Fahrzeuges noch erfüllt werden und das hat nichts mit der Langzeitstabilität der modernen Lacke zu tun.
Aber natürlich ist auch die Wäsche eine Gefahr und deswegen geben wir hier uns viel Mühe zu erklären worauf man hier achten muss um möglichst wenig Spuren zu hinterlassen. Dafür ist ein Wachs oder eine Versiegelung z.B. sehr hilfreich weil sich der Dreck deutlich leichter und auch sanfter entfernen lässt.
Aber hier tauchen einfach auch viele mit ganz speziellen Problem auf. Ablagerungen auf dem Lack oder den Scheiben die sie nicht mehr weg kriegen etc. Was sollen wir diesen denn raten? Warte noch 12 Jahre und dann gehts mit Lackreiniger drüber? Nein, dann braucht es halt Knete und evtl. auch mal das volle Programm
Auch wirst wirkliche Defekte im Lack mit der Lackreiniger und Handtuchmethode sowieso nicht entfernen können, aber das auch nur am Rande.
Aber du hast schon Recht, je besser der Zustand des Lackes umso kritischer wird man und umso höher werden die Ansprüche. Aber das alleine ist halt für echte Nerds auch kein Grund darauf zu verzichten.
Den richtig durchgeführt verträgt ein moderner Lack auch erstaunlich viele Wäschen und Polituren.
Insofern jeder so wie er will 🙂
85 Antworten
Das Gesicht würde ich gerne sehen...dazu vielleicht noch eine Packung Nitril-Handschuhe als Schutzbekleidung...
Und was für ein Notfall 😁
Ich habe die Hoffnung das ich es vorhin mit Spülmittel abgewaschen bekommen habe.
War ja erst 3std drauf.
Habe es mit Spülmittel und heißem Wasser abgewaschen.
Die Motorhaube wirkt jetzt auch stumpfer als vorher nach dem wachsen
Wie sich das Spüli mit dem Film auf der Haube verträgt kann keiner sagen, aber dass die jetzt stumpfer wirken soll ist prinzipiell schon mal kein Pluspunkt für die Spüliaktion.
Spülmittel mit heißem Wasser sollte es auch entfernt haben. Wenn ja sind morgen bei Sonnenschein die Wolken - ich nenne es mal so - nicht mehr vorhanden.
Natürlich ist das ein Notfall es geht doch um das heilige Blechle 😁
Ähnliche Themen
Eine Frage zu meinem Verständnis,
Der Wachs arbeitet sich ja mit der Zeit ab.
Würden dann die holos auch mit der Zeit und dem waschen verschwinden?
Und wie siehts mit dem stumpfen Eindruck aus?
Alle anderen Flächen ohne Beanstandung?
Der Lack glänzt super
Nur auf der Motorhaube fühlt er sich nicht mehr so glatt an wie mit Wachs.
Fühlt sich an wie vor dem wachsen.
Ist also nicht optisch stumpfer .
Mag an der Spüliaktion liegen.
Vielleicht beim nächsten Mal nicht auf der Haube anfangen (sondern ein kleineres Bauteil nehmen), könnte sein, dass da ein Grund der Erscheinung liegt...möglicherweise auch in Zusammenhang mit einem noch zu “trockenen“ Auftragspad, ist aber Spekulation...Haube vielleicht in 2-4 Schritten abarbeiten, dann ist man schneller.
Wenn der Effekt optisch nicht gelitten hat, würde ich es so lassen und nicht nochmal Fusso aufbringen.
Zitat:
@chefkochderware schrieb am 15. Oktober 2017 um 11:00:00 Uhr:
Der Lack glänzt superNur auf der Motorhaube fühlt er sich nicht mehr so glatt an wie mit Wachs.
Fühlt sich an wie vor dem wachsen.
Ist also nicht optisch stumpfer .
Der Glanz kommt ja auch nicht vom Wachs sondern von einem defektfreien Lack. Da das Wachs jetzt ja runter ist und damit die "Wolken" entfernt wurden kannst du eine neue Wachsschicht auflegen. Dann ist der Lack auf der Haube auch wieder so glatt wie der Rest.
OK deine Entscheidung, aber bedenke es ist kein Lackschutz mehr vorhanden.