Auto gewaschen und noch hartnäckige Insekten auf dem Lack!
Hallo
Nach der Handwäsche habe ich noch hartnäckige Insektenreste auf dem Lack .
Bekomme ich einfach nicht ab.
Kann ich trotzdem wachsen?
Beste Antwort im Thema
Aber hier hat auch noch niemand behauptet das der Lack versiegelt werden muss weil er nicht langzeitstabil wäre? Also ich befürchte du argumentierst hier etwas am Forum vorbei.
Glanz entsteht wenn der Lack frei von irgendwelchen, auch feinsten Kratzern, ist und deswegen das Licht optimal reflektiert wird. Leider ist der Lack einfach durch den normalen Betrieb diversen Gefahren ausgesetzt und deswegen lassen sich diese Kratzer auch bei größter Vorsicht nicht verhindern. Das passiert nicht nur bei der falschen Fahrzeugwäsche, sondern Büsche, Streusplit, der Reißverschluss eines unvorsichtigen Passanten, Nachbars Katze usw usw.
Deswegen ist es nach 9 Jahren im Betrieb leider ausgeschlossen, dass unsere Ansprüche an den Glanz des Fahrzeuges noch erfüllt werden und das hat nichts mit der Langzeitstabilität der modernen Lacke zu tun.
Aber natürlich ist auch die Wäsche eine Gefahr und deswegen geben wir hier uns viel Mühe zu erklären worauf man hier achten muss um möglichst wenig Spuren zu hinterlassen. Dafür ist ein Wachs oder eine Versiegelung z.B. sehr hilfreich weil sich der Dreck deutlich leichter und auch sanfter entfernen lässt.
Aber hier tauchen einfach auch viele mit ganz speziellen Problem auf. Ablagerungen auf dem Lack oder den Scheiben die sie nicht mehr weg kriegen etc. Was sollen wir diesen denn raten? Warte noch 12 Jahre und dann gehts mit Lackreiniger drüber? Nein, dann braucht es halt Knete und evtl. auch mal das volle Programm
Auch wirst wirkliche Defekte im Lack mit der Lackreiniger und Handtuchmethode sowieso nicht entfernen können, aber das auch nur am Rande.
Aber du hast schon Recht, je besser der Zustand des Lackes umso kritischer wird man und umso höher werden die Ansprüche. Aber das alleine ist halt für echte Nerds auch kein Grund darauf zu verzichten.
Den richtig durchgeführt verträgt ein moderner Lack auch erstaunlich viele Wäschen und Polituren.
Insofern jeder so wie er will 🙂
85 Antworten
Habe das Gefühl der Lack auf der Motorhaube ist etwas stumpfer als vorher
Ich muss das morgen bei Sonne mal begutachten.
Welche MFTs benutzt du? Und wie viele davon?
Ähnliche Themen
Profiqualität 720gsm Mikrofasertücher Auto Putztuch Auto Reinigungstuch Poliertücher (2 Pack 40cmx40cm(blue/green+blue/purple)) https://www.amazon.de/dp/B00PZAT0K6/ref=cm_sw_r_cp_api_19L4zbPK29K6J
2 davon
IPA musst du verdünnen, da es erstens zu schnell verdunstet und zweitens unverdünnt meistens nicht schlierenfrei gewischt werden kann.
Die MFT sind OK nur mir persönlich 4 Stück für deine Fahrzeuggröße zu wenig sind. OK ich nutze oft mehr MFT als unbedingt nötig 4 MFT brauche ich schon für den Würfel 🙂 Beim GLK schon locker die doppelte Menge, wohlgemerkt nur zum Abnehmen des Wachses.
Auch in der Anzahl der Tücher kann das Problem liegen, wenn vielleicht doch etwas viel Fusso auf dem Lack war (mit 4 Stück komme ich am Golf Plus für eine Runde Wachs hin). Vom Fusso braucht es echt nur seeeehr wenig (die Dose hält gefühlt ein Leben lang).
Ich arbeite gerne mit Tüchern, die unterschiedlich lange Fasern haben; lange Fasern auf der einen, kurze Fasern auf der anderen Seite. Hartnäckige “Reste“ nehmen sich meiner Meinung nach mit kurzen Fasern besser ab.
Ok, wir könnten noch spekulieren über Sonneneinstrahlung oder Restwärme des Motors...seis drum.
Berichte morgen mal ob Nachwischen mit einem sauberen MFT ggf. Abhilfe schafft.
Evtl. kannst du das auch ohne IPA abnehmen...einfach mal versuchen...zur Not gehst du eben mit IPA dran...ob die Sonntags der Apotheker im Notdienst IPA verkauft ist fraglich... 😁