Auto gesucht bis 5.000 Euro
Hallo ihr Lieben,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Wagen. Nachdem unser Enzo (Fiat Cinquecento) so langsam zu viele Macken hat, sind wir uns noch nicht ganz so eins, welcher Gebrauchte es denn nun für uns sein soll.
Wir haben uns über folgende Eigenschaften geeinigt:
- bis zu 5.000 €
- Klein- bis Mittelklassewagen (also von Polo bis zum 3er)
- ab Baujahr 2002
- bis zu 90.000 km runter
- grüne Plakette
- TÜV vorhanden (mind. 1 Jahr sollte schon noch sein)
- mehr als 60 PS
- sollte auch für die Familienplanung geeignet sein (also min. 4 Sitze)
- sollte nicht zu viel verbrauchen (Benzin - KEIN Diesel)
- sollte nicht nur zwei Jahre halten
- sollte auch bezahlbar im Unterhalt sein (also Versicherung, Steuern, Reparaturkosten und der Kram)
- geeignet für die Stadt (Parkplatzsuche) und für Überland (also keine lahme Krücke)
Meine Frage nun: Welchen Wagen könnt ihr uns empfehlen?
Ich freu mich über eure Ideen und bin wirklich erstmal offen für jede Marke.
Beste Antwort im Thema
Ich würde an eurer Stelle einen der letzten Golf IV ins Auge fassen, alternativ einen der letzten Astra G (auch wenn ihr den nicht wollt) oder Ford Focus I. Da sollte man aufgrund einer nennenswerten Verbreitung auch von Rentnerfahrzeugen mit geringer Laufleistung, die hier erwähnt wurden, etwas Brauchbares finden, das all das kann und hat, was ihr wünscht. Beim Golf IV sind zahlreiche Sonderserien wie "Ocean" oder "Pacific" oder auch "Champ" interessant, die es um 2003 herum gegeben hat. Da gab es einige Extras als Beigabe dazu. Die letzten ausgelieferten Golf IV waren fast nur noch Sondermodelle.
Auch ein Ford Fusion kann, auch wenn ihr den nicht wollt, wirklich sehr empfohlen werden, der ist nämlich sehr standfest und kommt meist aus seriösem Vorbesitz mit geringer Laufleistung, hat mehr Platz als ein Fiesta, ist mit 80 PS anständig motorisiert und kam erst 2002/2003 auf den Markt. Für 5.000 Euro Budget sollte man einen schönen Fusion finden. Das wollte ich euch nur noch mitteilen!
Da ihr offenbar in der Großstadt wohnt und es euch auf gutes Platzangebot, Haltbarkeit, solide Technik und bezahlbaren Unterhalt ankommt, würde ich einen solchen Kompakten aus deutscher Fertigung empfehlen. Dann noch aus Seniorenvorbesitz mit wenigen Kilometern, mittlerer Ausstattung ohne große Schnörkel (manuelle Klimaanlage, elektrische Fensterheber, fünftürig, einfaches Audiosystem, fertig!) - da kann wenig passieren.
Warum jetzt ausgerechnet ein deutscher Kompaktwagen? Sicher, es gibt für 5.000 Euro wirklich tolle Autos bis hin zum 1994er Mercedes E220 W124 in gutem Zustand, der euren Anforderungen bestimmt auch entspräche, oder einem 2005er Facelift-Citroen-C5 mit allen Finessen und toller Komfortausstattung, so wie auch einen schönen Ford Mondeo oder Opel Vectra C. Aber die sind auch alle größer, und von eurem Kennzeichen gehe ich aus, dass ihr in Berlin lebt - da käme es auf die Talente eines "Größeren" bei den Ausmaßen eines "Kleinen" an, und da ist ein Kompakter die beste Lösung, sozusagen ein Kompromiss und Allrounder zugleich.
Zitat:
Würdet Ihr zum A2 raten? Und wenn nein: dann eher A 150, Focus, Corolla oder Peugeot 207?
Focus oder Corolla. Der A2 ist gut, die A-Klasse auch, aber bei Focus und Corolla zahlt man die Marke nicht mit und kriegt im Zweifelsfall ein deutlich besser gepflegtes Auto für den selben oder einen geringeren Preis. Haltbar sind sie beide; bei Ford sind die Ersatzteile und der Service preiswerter als beim Japaner. Der Peugeot 207 ist eine Klasse kleiner - er ist eben ein Kleinwagen. Da würde ich eher einen "richtigen Kompakten" wählen, wenn man die Wahl hat. Für Familienplanung und mehrere Mitfahrer ist so ein Kompakter die bessere, komfortablere und geräumigere Lösung. Speziell, wenn der Focus ein wenig gefragtes Automatikgetriebe besitzt, kann man da bestimmt auch noch verhandeln. Die A-Klasse würde ich nicht empfehlen, weil sie ein Mercedes ist: Da kommen Reparaturen durchaus mal richtig teuer und sprengen den Kleinwagenrahmen - kaum ein anderes Auto dieser Klasse ist in der Lage, so viel Geld zu verschlingen, trotz robuster Technik; vom A2 kann man Ähnliches behaupten - der ist ein Audi, also "Premium", und natürlich etwas teurer als ein Ford oder Toyota. Einer von beiden dürfte der beste Allrounder sein - Focus oder Corolla mit meiner Tendenz zum Focus!
Ich lese eben: Erstzulassung November 2004 - das war die Zeit des Modellwechsels. Ist das ein Focus I oder ein Focus II, den ihr im Auge habt?
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pamski
Wo ist bei dem hier der Haken (wenn man mal davon absieht, dass er leicht übern Budget liegt bisher):http://suchen.mobile.de/.../171274811.html
also gerade Farbwahl innen wie Außen würde ich als Top bezeichnen und sofort gegen die meines Autos tauschen 🙂 .... derzeit sehe ich hier in der Gegend sehr viele Neuere Fahrzeuge in so ähnlichen Außenfarben, und Hell wirkt innen sehr freundlich, nicht so Düster Öde wie Schwarz 🙂
Finde den blaßgoldenen Mercedes auch sehr chic, abgesehen von der Tatsache, dass es eine A-Klasse ist. Aber wenn schon A, dann so einen. Die zweite Serie ist ja auch nicht so schlecht, nur neu war sie halt Mercedes-typisch falsch eingepreist. Leider ist hier Rost das große Problem, würde mir deshalb das Auto ganz pingelig anschauen.
Auch die Renault Mégane weiter vorne sind überraschend preiswert. Scheint gerade ein absoluter Käufermarkt zu sein.
Ich werfe mal den Audi A2 in der Ring.
-->Style, Kult, günstig im Unterhalt, robust, sehr variable für die Größe
So, wir sind nun in der engeren Auswahl...
Unser Favorit ist immer noch der Mercedes A150. Auch wenn wir noch einen A170 auf der Liste mit hätten. EZ 11/2004, mehr Kilometer, bessere Ausstattung, seltsamerweise günstiger (was uns ein wenig stutzig macht...)
Aber ich würde ganz gerne noch eure Meinung zu folgenden Autos wissen 🙂
- Ford Focus 1,6 16V. EZ 09/2005, 55.000km, 4900 Euro
- Ford Focus 1,8, EZ 11/2004, 74.000km, 3700 Euro
- Opel Astra 1,6, EZ 03/2004, 53.000km, 4000 Euro
- Nissan Almera 1,5, EZ 09/2005, 34.000km, 4250 Euro
- Opel Meriva 1,6 16V, EZ 03/2005, 52.000km, 5.000 Euro
- Mazda 2 1,25l, EZ 12/2004 (als Kleinwagenvariante), 45.000km, 4.000 Euro
Und irgendwo stand da auch noch ein Ford Fusion rum...
Ihr seht... bunte Mischung, aber einer von denen solls werden 😉
Ich bin eher auf die A-Klasse scharf, mein Mann ist da noch ein wenig skeptisch (weil das auch die teuereste Variante ist, alle anderen kosten so zwischen 400 und 1500 Euro weniger). Was denkt ihr?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pamski
- Ford Focus 1,6 16V. EZ 09/2005, 55.000km, 4900 Euro
- Ford Focus 1,8, EZ 11/2004, 74.000km, 3700 Euro
- Opel Astra 1,6, EZ 03/2004, 53.000km, 4000 Euro
- Nissan Almera 1,5, EZ 09/2005, 34.000km, 4250 Euro
- Opel Meriva 1,6 16V, EZ 03/2005, 52.000km, 5.000 Euro
- Mazda 2 1,25l, EZ 12/2004 (als Kleinwagenvariante), 45.000km, 4.000 EuroIch bin eher auf die A-Klasse scharf, mein Mann ist da noch ein wenig skeptisch (weil das auch die teuereste Variante ist, alle anderen kosten so zwischen 400 und 1500 Euro weniger). Was denkt ihr?
bei der a-klasse werden reparaturen schnell mal teuer, aufgrund der sandwichbauweise muss in der werkstatt viel rumgeschraubt werden. zudem klingt die stufenlose automatik schlimm. dennoch kein schlechtes auto.
aus der liste würde ich aber ganz klar zum mazda 2 greifen. herausragend zuverlässig und kleiner als die a klasse ist er nicht. alternativ würde ich mich nach einem astra H (!) umschauen. nicht den alten g nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Kuppiy
bei der a-klasse werden reparaturen schnell mal teuer, aufgrund der sandwichbauweise muss in der werkstatt viel rumgeschraubt werden. zudem klingt die stufenlose automatik schlimm. dennoch kein schlechtes auto.Zitat:
Original geschrieben von pamski
- Ford Focus 1,6 16V. EZ 09/2005, 55.000km, 4900 Euro
- Ford Focus 1,8, EZ 11/2004, 74.000km, 3700 Euro
- Opel Astra 1,6, EZ 03/2004, 53.000km, 4000 Euro
- Nissan Almera 1,5, EZ 09/2005, 34.000km, 4250 Euro
- Opel Meriva 1,6 16V, EZ 03/2005, 52.000km, 5.000 Euro
- Mazda 2 1,25l, EZ 12/2004 (als Kleinwagenvariante), 45.000km, 4.000 EuroIch bin eher auf die A-Klasse scharf, mein Mann ist da noch ein wenig skeptisch (weil das auch die teuereste Variante ist, alle anderen kosten so zwischen 400 und 1500 Euro weniger). Was denkt ihr?
aus der liste würde ich aber ganz klar zum mazda 2 greifen. herausragend zuverlässig und kleiner als die a klasse ist er nicht. alternativ würde ich den astra wählen, auch wenn der 90 ps motor lahm ist.
ich würde mir den A170 genau anschauen-vielleicht ist es gar ein Schnäppchen?
ansonsten denke ich das man mit den Focus nicht so ganz viel Falsch machen kann-
der 2er mazda wäre doch nur ein "Norbehelf" weil er zu klein wäre wenn die Familie Zuwachs erhält.Der Astra..:-( Opel konnte mal Autos bauen-aber das war mit dem letzten Kadett und Rekord vorbei....
Wir suchen übrigens immer noch, nachdem es mit der A-Klasse nicht geklappt hatte...
Allerdings haben wir uns nun schon mal auf wenige Modelle eingeschossen und geeinigt:
Derzeit klarer Favorit ist ein A2 - noch offen ist, ob mit 1.4 oder 1.6 FSI-Motor
Dahinter noch im Rennen: weiterhin der A 150, ein Ford Focus mit 1.6 Motor und Automatik, ein smart forfour mit 95 PS sowie ein wenig abgeschlagen noch ein Toyota Corolla 1.6 und ein Peugeot 207 1.6 16V. Astra und Mazda 3 sowie Meriva, Ford Fusion und andere Modelle sind aus diversen Gründen raus.
Nun die Preisfrage:
Würdet Ihr zum A2 raten? Und wenn nein: dann eher A 150, Focus, Corolla oder Peugeot 207?
:-)
Ich würde an eurer Stelle einen der letzten Golf IV ins Auge fassen, alternativ einen der letzten Astra G (auch wenn ihr den nicht wollt) oder Ford Focus I. Da sollte man aufgrund einer nennenswerten Verbreitung auch von Rentnerfahrzeugen mit geringer Laufleistung, die hier erwähnt wurden, etwas Brauchbares finden, das all das kann und hat, was ihr wünscht. Beim Golf IV sind zahlreiche Sonderserien wie "Ocean" oder "Pacific" oder auch "Champ" interessant, die es um 2003 herum gegeben hat. Da gab es einige Extras als Beigabe dazu. Die letzten ausgelieferten Golf IV waren fast nur noch Sondermodelle.
Auch ein Ford Fusion kann, auch wenn ihr den nicht wollt, wirklich sehr empfohlen werden, der ist nämlich sehr standfest und kommt meist aus seriösem Vorbesitz mit geringer Laufleistung, hat mehr Platz als ein Fiesta, ist mit 80 PS anständig motorisiert und kam erst 2002/2003 auf den Markt. Für 5.000 Euro Budget sollte man einen schönen Fusion finden. Das wollte ich euch nur noch mitteilen!
Da ihr offenbar in der Großstadt wohnt und es euch auf gutes Platzangebot, Haltbarkeit, solide Technik und bezahlbaren Unterhalt ankommt, würde ich einen solchen Kompakten aus deutscher Fertigung empfehlen. Dann noch aus Seniorenvorbesitz mit wenigen Kilometern, mittlerer Ausstattung ohne große Schnörkel (manuelle Klimaanlage, elektrische Fensterheber, fünftürig, einfaches Audiosystem, fertig!) - da kann wenig passieren.
Warum jetzt ausgerechnet ein deutscher Kompaktwagen? Sicher, es gibt für 5.000 Euro wirklich tolle Autos bis hin zum 1994er Mercedes E220 W124 in gutem Zustand, der euren Anforderungen bestimmt auch entspräche, oder einem 2005er Facelift-Citroen-C5 mit allen Finessen und toller Komfortausstattung, so wie auch einen schönen Ford Mondeo oder Opel Vectra C. Aber die sind auch alle größer, und von eurem Kennzeichen gehe ich aus, dass ihr in Berlin lebt - da käme es auf die Talente eines "Größeren" bei den Ausmaßen eines "Kleinen" an, und da ist ein Kompakter die beste Lösung, sozusagen ein Kompromiss und Allrounder zugleich.
Zitat:
Würdet Ihr zum A2 raten? Und wenn nein: dann eher A 150, Focus, Corolla oder Peugeot 207?
Focus oder Corolla. Der A2 ist gut, die A-Klasse auch, aber bei Focus und Corolla zahlt man die Marke nicht mit und kriegt im Zweifelsfall ein deutlich besser gepflegtes Auto für den selben oder einen geringeren Preis. Haltbar sind sie beide; bei Ford sind die Ersatzteile und der Service preiswerter als beim Japaner. Der Peugeot 207 ist eine Klasse kleiner - er ist eben ein Kleinwagen. Da würde ich eher einen "richtigen Kompakten" wählen, wenn man die Wahl hat. Für Familienplanung und mehrere Mitfahrer ist so ein Kompakter die bessere, komfortablere und geräumigere Lösung. Speziell, wenn der Focus ein wenig gefragtes Automatikgetriebe besitzt, kann man da bestimmt auch noch verhandeln. Die A-Klasse würde ich nicht empfehlen, weil sie ein Mercedes ist: Da kommen Reparaturen durchaus mal richtig teuer und sprengen den Kleinwagenrahmen - kaum ein anderes Auto dieser Klasse ist in der Lage, so viel Geld zu verschlingen, trotz robuster Technik; vom A2 kann man Ähnliches behaupten - der ist ein Audi, also "Premium", und natürlich etwas teurer als ein Ford oder Toyota. Einer von beiden dürfte der beste Allrounder sein - Focus oder Corolla mit meiner Tendenz zum Focus!
Ich lese eben: Erstzulassung November 2004 - das war die Zeit des Modellwechsels. Ist das ein Focus I oder ein Focus II, den ihr im Auge habt?
Zitat:
Ich lese eben: Erstzulassung November 2004 - das war die Zeit des Modellwechsels. Ist das ein Focus I oder ein Focus II, den ihr im Auge habt?
Konkret wäre es der hier (und ist doch EZ 2005, sorry):
Ford Focus bei autoscout24Golf IV ist bei uns aus dem Rennen, da im Unterhaltskostencheck dann am Ende doch teurer als die anderen, die zur Auswahl standen. Ebenso der Fusion, der kam nicht so gut weg bei uns. Peugeot 207 ist eigentlich auch schon raus.
Corolla gefällt mir persönlich nicht so, das wäre dann nix, was mir wirklich Spaß machen würde, denk ich. Mein Mann ist da etwas pragmatischer *g* - wobei auch der Focus in die Kategorie bei mir fällt.
A-Klasse war für uns von Anfang an der Kompromiss aus Kompaktheit und "passt trotzdem was rein, wenn man es mal braucht". Klar, MB ist teurer, aber wir haben gute freie Werkstätten, da kommt es dann etwas billiger, wenn man was sein sollte. Ebenso der A2, wobei der mir halt wirklich sehr gut gefällt, sehr sparsam ist im Unterhalt und wir auch grad ein interessantes konkretes Angebot hätten.
Und der smart.. tja... ja, der ist der Kleinste, aber NOCH völlig ausreichend für uns. Zur Not passt auch was rein, wenn man umklappt und ein Kindersitz geht auch grad noch. Langfristig aber wohl eher nix, auch wenn er natürlich (weil er als Kleinwagen günstiger ist) im Unterhalt ähnlich dem A2 ist.
Also im Grunde haben wir noch vier Modelle in der Auswahl: Audi A2, MB A 150, Ford Focus (der eine konkret verlinkte) sowie (wenn auch nicht mehr ernsthaft im Rennen) ein smart 44
Zitat:
Also im Grunde haben wir noch vier Modelle in der Auswahl: Audi A2, MB A 150, Ford Focus (der eine konkret verlinkte) sowie (wenn auch nicht mehr ernsthaft im Rennen) ein smart 44
Wenn der Smart Forfour schon von euch mit dem Kommentar "er reicht NOCH" bezeichnet wird, würde ich den nicht kaufen.
Der Focus sieht sehr solide aus - den kann man sofort kaufen, zumal ja noch Garantie dabei ist. Das ist ein vernünftiger Allrounder, dem ich in diesem Zustand (man kann bei Ausstattung, Farbe, Kilometerleistung und Getriebe sowieso von einem Ford aus Rentner-Erstbesitz ausgehen; so was kauft sich sonst niemand in dieser Aufmachung) noch zehn Jahre mindestens bei guter Pflege und weitere 150.000 Kilometer locker zutraue. Für den Preis sollte der Kauf gar nicht weiter diskutiert, sondern vollzogen werden. Noch ein Faktor: Wartung und Reparaturen sind bei Ford nicht besonders teuer - allemal günstiger als bei Mercedes oder Audi.
Zum Thema Emotionen und Spaß: Kompaktwagen wurden für solche Attribute nicht gebaut; das sind Alltagsfahrzeuge, die mit einem durch dick und dünn gehen sollen, anstatt die Leute zu begeistern. Wer ein Auto will, das Zunder gibt und Feuer hat, der sollte sich beim Sportwagen-Bereich umsehen.
Die A-Klasse würde ich nicht empfehlen, weil sie ein Mercedes ist: Da kommen Reparaturen durchaus mal richtig teuer und sprengen auch in freien Werkstätten durch die komplexe Bauweise des Fahrzeugs locker den Kleinwagenrahmen - kaum ein anderes Auto dieser Klasse ist in der Lage, so viel Geld zu verschlingen, trotz robuster Technik; vom A2 kann man Ähnliches behaupten - der ist ein Audi, also "Premium", und natürlich etwas teurer als ein Ford!
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Wenn der Smart Forfour schon von euch mit dem Kommentar "er reicht NOCH" bezeichnet wird, würde ich den nicht kaufen.
Naja, dieses "noch" war ein wenig übertrieben. Wir sind natürlich meist in der Stadt (Berlin) unterwegs. Aber wenn wir dann mal weitere Strecken (ca. einmal pro Monat) fahren, dann meist auch nur auf der Autobahn und dann oft so um die 350km am Stück (einfache Strecke). In den nächsten 2 Jahren sind noch keine Kinder geplant, weswegen uns da der smart auch locker reichen würde. Was danach kommt kann man eh nie sagen, und es ist ja auch nicht so, dass in nen forfour keine Kindersitze passen würden *g*. Uns gehts bei allem in erster Linie um die Unterhaltskosten, deswegen ist der smart auch noch im Rennen. Versicherung und Spritverbrauch sind eben bei ihm und auch beim A2 deutlich besser als beim Focus. Der ist dann wohl bei den Werkstattkosten wieder günstiger. Alles in allem denke ich, kann man wohl mit allen drei Fahrzeugen nix verkehrt machen. Wenn ich Deine Argumente noch mit in unsere Überlegungen einfließen lasse, dann ist die A-Klasse aber wohl nun wirklich auch aus dem Rennen.
ich kann dir meinen ford mondeo anbieten. bj. 2004, laufleistung 140000km, seit 25.3.2011 hat der wagen einen komplett neuen motor bei km-stand 101.154 bekommen, neue kupplung, neues zweimassenschwungrad, neue wasserpumpe, alles in einer fachwerkstatt mit rechnung getauscht. und seit nem halben jahr auch eine neue lichtmaschine, original von ford. der wagen ist nicht verbastelt, sondern gepflegt, hat ein doppel-din-radio mit rückfahrkamera, bluetoothfreisprecheinrichtung, usb-anschluss im handschuhfach, beheizte windschutzscheibe, automatisch ablendender rückspiegel, abblendlichtautomatik, beheizte und elektr. anklappbare aussenspiegen, AU 10.2014 (also neu!), 8-fach bereift (und die reifen haben noch bestzustand!), aktuell sind winterreifen drauf. der wagen steht allerdings bei hockenheim...also bei interesse pn an mich, bitte...
gruß.
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
ich kann dir meinen ford mondeo anbieten. bj. 2004, laufleistung 140000km, seit 25.3.2011 hat der wagen einen komplett neuen motor, neue kupplung, neues zweimassenschwungrad, neue wasserpumpe und seit nem halben jahr auch eine neue lichtmaschine, original von ford. der wagen ist nicht verbastelt, sondern gepflegt, hat ein doppel-din-radio mit rückfahrkamera, bluetoothfreisprecheinrichtung, usb-anschluss im handschuhfach, beheizte windschutzscheibe, automatisch ablendender rückspiegel, abblendlichtautomatik, beheizte und elektr. anklappbare aussenspiegen, AU 10.2014 (also neu!), 8-fach bereift (und die reifen haben noch bestzustand!), aktuell sind winterreifen drauf. der wagen steht allerdings bei hockenheim...also bei interesse pn an mich, bitte...
Danke für das Angebot, aber Mondeo ist uns zu groß.
Wollte Euch nur kurz informieren: wir haben ihn 🙂 Nachdem es am Ende tatsächlich (und trotz einiger mahnender Hinweise 😉 ) doch auf Audi A2 oder Mercedes A150 hinaus lief, ein sehr gutes Mercedes-Angebot (2006er mit nur 40.000km, Rentnerfahrzeug) noch ins Spiel kam, hat sich mein Bauchgefühl durchgesetzt. Es wurde folgendes Auto:
Audi A2 1.6 FSI, EZ : 09.2002 Laufleistung : 131.000km
Farbe : Dunkelblau Metallic 2. Hand (gekauft als Leasingfahrzeug bei Audi aus 1. Hand) Original 15 Zoll Audi Alufelgen mit Sommerreifen (Hankook Ventus Prime) 175/60 R15 81V, DOT 2908, 4 Jahre jung, bis 240km/h ausgelegt inkl. Felgenschloß + 4 x Winterreifen auf original Audi Stahlfelgen 175/60 R15 81V Hat Open Sky (welches auch tadellos funktioniert), Klimaautomatik, Sitzheizung, Einparkhilfe (PDC), Fahrer- und Beifahrersitz höhenverstellbar sowie elektr. einstellbare Lodose-Lendenwirbelstütze, Seitenairbags, Elektr. verstellbar und beheizte Außenspiegel, Funk-Zentralverriegelung
Folgende Reparaturen wurden in den letzten 2 Jahren vorgenommen (die meisten sogar in den letzten 6 Monaten): Zahnriemen + Wasserpumpe, Nehmerzylinder Kupplung, Stabilager Vorderachse rechts/links, Bremsscheiben + Bremsbelag Vorder- u. Hinterachse, Lichtmaschine + Keilrippenriemen, Batterie, Zündspule, Zündkerzen, Frontscheibe neu, HU bis 11/2014
Der Wagen ist top in Schuss, Kratzer waren keine zu erkennen, einige Bedienelemente sind ein wenig abgekratzt (Klimaanlage, Licht, Fensterheber) aber das sind nur kleine Schönheitsfehler. Bei der Probefahrt absolut keine Auffälligkeiten, war tadellos. Wir freuen uns nun wie Schnitzel und ab Montag steht er dann bei uns vor der Tür 🙂
Vielen Dank für Eure Mithilfe bei der Entscheidungsfindung!!!