Auto gesucht bis 5.000 Euro
Hallo ihr Lieben,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Wagen. Nachdem unser Enzo (Fiat Cinquecento) so langsam zu viele Macken hat, sind wir uns noch nicht ganz so eins, welcher Gebrauchte es denn nun für uns sein soll.
Wir haben uns über folgende Eigenschaften geeinigt:
- bis zu 5.000 €
- Klein- bis Mittelklassewagen (also von Polo bis zum 3er)
- ab Baujahr 2002
- bis zu 90.000 km runter
- grüne Plakette
- TÜV vorhanden (mind. 1 Jahr sollte schon noch sein)
- mehr als 60 PS
- sollte auch für die Familienplanung geeignet sein (also min. 4 Sitze)
- sollte nicht zu viel verbrauchen (Benzin - KEIN Diesel)
- sollte nicht nur zwei Jahre halten
- sollte auch bezahlbar im Unterhalt sein (also Versicherung, Steuern, Reparaturkosten und der Kram)
- geeignet für die Stadt (Parkplatzsuche) und für Überland (also keine lahme Krücke)
Meine Frage nun: Welchen Wagen könnt ihr uns empfehlen?
Ich freu mich über eure Ideen und bin wirklich erstmal offen für jede Marke.
Beste Antwort im Thema
Ich würde an eurer Stelle einen der letzten Golf IV ins Auge fassen, alternativ einen der letzten Astra G (auch wenn ihr den nicht wollt) oder Ford Focus I. Da sollte man aufgrund einer nennenswerten Verbreitung auch von Rentnerfahrzeugen mit geringer Laufleistung, die hier erwähnt wurden, etwas Brauchbares finden, das all das kann und hat, was ihr wünscht. Beim Golf IV sind zahlreiche Sonderserien wie "Ocean" oder "Pacific" oder auch "Champ" interessant, die es um 2003 herum gegeben hat. Da gab es einige Extras als Beigabe dazu. Die letzten ausgelieferten Golf IV waren fast nur noch Sondermodelle.
Auch ein Ford Fusion kann, auch wenn ihr den nicht wollt, wirklich sehr empfohlen werden, der ist nämlich sehr standfest und kommt meist aus seriösem Vorbesitz mit geringer Laufleistung, hat mehr Platz als ein Fiesta, ist mit 80 PS anständig motorisiert und kam erst 2002/2003 auf den Markt. Für 5.000 Euro Budget sollte man einen schönen Fusion finden. Das wollte ich euch nur noch mitteilen!
Da ihr offenbar in der Großstadt wohnt und es euch auf gutes Platzangebot, Haltbarkeit, solide Technik und bezahlbaren Unterhalt ankommt, würde ich einen solchen Kompakten aus deutscher Fertigung empfehlen. Dann noch aus Seniorenvorbesitz mit wenigen Kilometern, mittlerer Ausstattung ohne große Schnörkel (manuelle Klimaanlage, elektrische Fensterheber, fünftürig, einfaches Audiosystem, fertig!) - da kann wenig passieren.
Warum jetzt ausgerechnet ein deutscher Kompaktwagen? Sicher, es gibt für 5.000 Euro wirklich tolle Autos bis hin zum 1994er Mercedes E220 W124 in gutem Zustand, der euren Anforderungen bestimmt auch entspräche, oder einem 2005er Facelift-Citroen-C5 mit allen Finessen und toller Komfortausstattung, so wie auch einen schönen Ford Mondeo oder Opel Vectra C. Aber die sind auch alle größer, und von eurem Kennzeichen gehe ich aus, dass ihr in Berlin lebt - da käme es auf die Talente eines "Größeren" bei den Ausmaßen eines "Kleinen" an, und da ist ein Kompakter die beste Lösung, sozusagen ein Kompromiss und Allrounder zugleich.
Zitat:
Würdet Ihr zum A2 raten? Und wenn nein: dann eher A 150, Focus, Corolla oder Peugeot 207?
Focus oder Corolla. Der A2 ist gut, die A-Klasse auch, aber bei Focus und Corolla zahlt man die Marke nicht mit und kriegt im Zweifelsfall ein deutlich besser gepflegtes Auto für den selben oder einen geringeren Preis. Haltbar sind sie beide; bei Ford sind die Ersatzteile und der Service preiswerter als beim Japaner. Der Peugeot 207 ist eine Klasse kleiner - er ist eben ein Kleinwagen. Da würde ich eher einen "richtigen Kompakten" wählen, wenn man die Wahl hat. Für Familienplanung und mehrere Mitfahrer ist so ein Kompakter die bessere, komfortablere und geräumigere Lösung. Speziell, wenn der Focus ein wenig gefragtes Automatikgetriebe besitzt, kann man da bestimmt auch noch verhandeln. Die A-Klasse würde ich nicht empfehlen, weil sie ein Mercedes ist: Da kommen Reparaturen durchaus mal richtig teuer und sprengen den Kleinwagenrahmen - kaum ein anderes Auto dieser Klasse ist in der Lage, so viel Geld zu verschlingen, trotz robuster Technik; vom A2 kann man Ähnliches behaupten - der ist ein Audi, also "Premium", und natürlich etwas teurer als ein Ford oder Toyota. Einer von beiden dürfte der beste Allrounder sein - Focus oder Corolla mit meiner Tendenz zum Focus!
Ich lese eben: Erstzulassung November 2004 - das war die Zeit des Modellwechsels. Ist das ein Focus I oder ein Focus II, den ihr im Auge habt?
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pamski
Konkret wäre es der hier (und ist doch EZ 2005, sorry): Ford Focus bei autoscout24Zitat:
Ich lese eben: Erstzulassung November 2004 - das war die Zeit des Modellwechsels. Ist das ein Focus I oder ein Focus II, den ihr im Auge habt?
Golf IV ist bei uns aus dem Rennen, da im Unterhaltskostencheck dann am Ende doch teurer als die anderen, die zur Auswahl standen. Ebenso der Fusion, der kam nicht so gut weg bei uns. Peugeot 207 ist eigentlich auch schon raus.
Corolla gefällt mir persönlich nicht so, das wäre dann nix, was mir wirklich Spaß machen würde, denk ich. Mein Mann ist da etwas pragmatischer *g* - wobei auch der Focus in die Kategorie bei mir fällt.
A-Klasse war für uns von Anfang an der Kompromiss aus Kompaktheit und "passt trotzdem was rein, wenn man es mal braucht". Klar, MB ist teurer, aber wir haben gute freie Werkstätten, da kommt es dann etwas billiger, wenn man was sein sollte. Ebenso der A2, wobei der mir halt wirklich sehr gut gefällt, sehr sparsam ist im Unterhalt und wir auch grad ein interessantes konkretes Angebot hätten.Und der smart.. tja... ja, der ist der Kleinste, aber NOCH völlig ausreichend für uns. Zur Not passt auch was rein, wenn man umklappt und ein Kindersitz geht auch grad noch. Langfristig aber wohl eher nix, auch wenn er natürlich (weil er als Kleinwagen günstiger ist) im Unterhalt ähnlich dem A2 ist.
Also im Grunde haben wir noch vier Modelle in der Auswahl: Audi A2, MB A 150, Ford Focus (der eine konkret verlinkte) sowie (wenn auch nicht mehr ernsthaft im Rennen) ein smart 44
Gratulation, der A2 ist gut und Wertbeständig.
Aber bei welchem Unterhaltskostencheck kahm der Golf 4 so Schlecht weg?
An sich gibts die Teile nachgeschmissen, Versicherung is OK, steuer sowiso...
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
Gratulation, der A2 ist gut und Wertbeständig.
Aber bei welchem Unterhaltskostencheck kahm der Golf 4 so Schlecht weg?
An sich gibts die Teile nachgeschmissen, Versicherung is OK, steuer sowiso...
Wir haben bei autokostencheck.de durchgerechnet. Aber das war auch nur unsere erste Rechnung. Haben dann auch rumgefragt, Versicherungen verglichen und auch Spritmonitor und co zu Rate gezogen. Fazit war überall: verbraucht deutlich mehr (klar, ist auch schwerer), kostet mehr bei der Versicherung und was die Ersatzteile betrifft ist der Audi auch nicht teurer (mal vom Alukleid abgesehen, aber dafür rostet das nicht). 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pamski
was die Ersatzteile betrifft ist der Audi auch nicht teurer (mal vom Alukleid abgesehen, aber dafür rostet das nicht). 🙂
Ist ja auch VW Polo wie auch seine Baukastenteile unter dem Audi-Kleid.😉