Auto gesucht bis 5.000 Euro
Hallo ihr Lieben,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Wagen. Nachdem unser Enzo (Fiat Cinquecento) so langsam zu viele Macken hat, sind wir uns noch nicht ganz so eins, welcher Gebrauchte es denn nun für uns sein soll.
Wir haben uns über folgende Eigenschaften geeinigt:
- bis zu 5.000 €
- Klein- bis Mittelklassewagen (also von Polo bis zum 3er)
- ab Baujahr 2002
- bis zu 90.000 km runter
- grüne Plakette
- TÜV vorhanden (mind. 1 Jahr sollte schon noch sein)
- mehr als 60 PS
- sollte auch für die Familienplanung geeignet sein (also min. 4 Sitze)
- sollte nicht zu viel verbrauchen (Benzin - KEIN Diesel)
- sollte nicht nur zwei Jahre halten
- sollte auch bezahlbar im Unterhalt sein (also Versicherung, Steuern, Reparaturkosten und der Kram)
- geeignet für die Stadt (Parkplatzsuche) und für Überland (also keine lahme Krücke)
Meine Frage nun: Welchen Wagen könnt ihr uns empfehlen?
Ich freu mich über eure Ideen und bin wirklich erstmal offen für jede Marke.
Beste Antwort im Thema
Ich würde an eurer Stelle einen der letzten Golf IV ins Auge fassen, alternativ einen der letzten Astra G (auch wenn ihr den nicht wollt) oder Ford Focus I. Da sollte man aufgrund einer nennenswerten Verbreitung auch von Rentnerfahrzeugen mit geringer Laufleistung, die hier erwähnt wurden, etwas Brauchbares finden, das all das kann und hat, was ihr wünscht. Beim Golf IV sind zahlreiche Sonderserien wie "Ocean" oder "Pacific" oder auch "Champ" interessant, die es um 2003 herum gegeben hat. Da gab es einige Extras als Beigabe dazu. Die letzten ausgelieferten Golf IV waren fast nur noch Sondermodelle.
Auch ein Ford Fusion kann, auch wenn ihr den nicht wollt, wirklich sehr empfohlen werden, der ist nämlich sehr standfest und kommt meist aus seriösem Vorbesitz mit geringer Laufleistung, hat mehr Platz als ein Fiesta, ist mit 80 PS anständig motorisiert und kam erst 2002/2003 auf den Markt. Für 5.000 Euro Budget sollte man einen schönen Fusion finden. Das wollte ich euch nur noch mitteilen!
Da ihr offenbar in der Großstadt wohnt und es euch auf gutes Platzangebot, Haltbarkeit, solide Technik und bezahlbaren Unterhalt ankommt, würde ich einen solchen Kompakten aus deutscher Fertigung empfehlen. Dann noch aus Seniorenvorbesitz mit wenigen Kilometern, mittlerer Ausstattung ohne große Schnörkel (manuelle Klimaanlage, elektrische Fensterheber, fünftürig, einfaches Audiosystem, fertig!) - da kann wenig passieren.
Warum jetzt ausgerechnet ein deutscher Kompaktwagen? Sicher, es gibt für 5.000 Euro wirklich tolle Autos bis hin zum 1994er Mercedes E220 W124 in gutem Zustand, der euren Anforderungen bestimmt auch entspräche, oder einem 2005er Facelift-Citroen-C5 mit allen Finessen und toller Komfortausstattung, so wie auch einen schönen Ford Mondeo oder Opel Vectra C. Aber die sind auch alle größer, und von eurem Kennzeichen gehe ich aus, dass ihr in Berlin lebt - da käme es auf die Talente eines "Größeren" bei den Ausmaßen eines "Kleinen" an, und da ist ein Kompakter die beste Lösung, sozusagen ein Kompromiss und Allrounder zugleich.
Zitat:
Würdet Ihr zum A2 raten? Und wenn nein: dann eher A 150, Focus, Corolla oder Peugeot 207?
Focus oder Corolla. Der A2 ist gut, die A-Klasse auch, aber bei Focus und Corolla zahlt man die Marke nicht mit und kriegt im Zweifelsfall ein deutlich besser gepflegtes Auto für den selben oder einen geringeren Preis. Haltbar sind sie beide; bei Ford sind die Ersatzteile und der Service preiswerter als beim Japaner. Der Peugeot 207 ist eine Klasse kleiner - er ist eben ein Kleinwagen. Da würde ich eher einen "richtigen Kompakten" wählen, wenn man die Wahl hat. Für Familienplanung und mehrere Mitfahrer ist so ein Kompakter die bessere, komfortablere und geräumigere Lösung. Speziell, wenn der Focus ein wenig gefragtes Automatikgetriebe besitzt, kann man da bestimmt auch noch verhandeln. Die A-Klasse würde ich nicht empfehlen, weil sie ein Mercedes ist: Da kommen Reparaturen durchaus mal richtig teuer und sprengen den Kleinwagenrahmen - kaum ein anderes Auto dieser Klasse ist in der Lage, so viel Geld zu verschlingen, trotz robuster Technik; vom A2 kann man Ähnliches behaupten - der ist ein Audi, also "Premium", und natürlich etwas teurer als ein Ford oder Toyota. Einer von beiden dürfte der beste Allrounder sein - Focus oder Corolla mit meiner Tendenz zum Focus!
Ich lese eben: Erstzulassung November 2004 - das war die Zeit des Modellwechsels. Ist das ein Focus I oder ein Focus II, den ihr im Auge habt?
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
In Berlin wird jedes Auto zum Säufer. Und für 5.000€ wird man nur schwer einen schönen 320i finden. Der 318i mit 143 PS hat Problem mit den Kettenspannern, den also unbedingt tauschen lassen, wenn noch nicht getan.
Hm, ist eher ein 318i mit 118 PS. Wusste gar nicht, dass es den auch mit noch mehr gibt.
Aber wenn der auch zuviel schluckt, dann kann ich den wohl eh wieder von der Liste streichen.
Was heißt zu viel? Meinen Vorgänger-3er mit 102 PS habe ich nur schwerlich unter 11 Liter bekommen, das ist in Berlin leider so. Der 318i mit 118 PS ist sehr robust, im Prinzip problemfrei. Allerdings denke ich, dass der im Berliner Stadtverkehr ähnlich verbrauchen wird, also sollte man mit 11 Litern rechnen.
Einen Dreier E46 bis 5.000€ würde ich bei den Anforderungen nicht unbedingt empfehlen. Da bekommt man für das Geld sinnvolleres.
Habe mal geschaut-und auch was gefunden ;-)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
und
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Ähnliche Themen
Wo ist bei dem hier der Haken (wenn man mal davon absieht, dass er leicht übern Budget liegt bisher):
http://suchen.mobile.de/.../171274811.html
Rostproblematik, basis Benziner-Motorisierung, magere Ausstattung, gewöhnungsbedürftige Farbwahl außen wie innen dazu noch als 3-türer.😉
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
In Berlin wird jedes Auto zum Säufer.
Wenn man nicht in der Lage ist über den Tellerrand hinaus zu schauen, dann ja. 😉
Für viele ist aber der Sprit noch nicht teuer genug.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Rostproblematik, basis Benziner-Motorisierung, magere Ausstattung, gewöhnungsbedürftige Farbwahl außen wie innen dazu noch als 3-türer.😉
Hmm. Naja, ehrlich gesagt sollten uns der Basis-Motor von der PS-Leistung her reichen. Wie gesagt, bisher fahren wir einen Fiat Cinquecento, da kommt uns alles dagegen wahnsinnig schnell vor 😁 und 3-Türer haben wir ja bisher auch. Was ist denn sonst für oder gegen die A-Klasse zu sagen?
Schon bereits gesagt, auf Grund der Sandwichbauweise können sich bereits kleinere Reparaturen aufwendig und teuer gestalten.
Deswegen sollte man es sich genau überlegen welcher Wagen es werden soll, besonders wenn man hier postet, dass man in dem Verkehrschaos der Hauptstadt unterwegs ist.
Ob da ein gewöhnlicher Benziner eine glückliche Wahl ist wage ich es zu bezweifeln.
Naja, aber für Diesel fahren wir einfach zu wenig, also sollte es schon ein Benziner sein.
Reparaturkosten sind natürlich nicht zu verachten, auch wenn wir da zu ner freien Werkstatt unserer Wahl gehen würden (und auch Selbstschrauber mit Werkstatt im Bekanntenkreis hätten). Ist aber natürlich was anderes, wenn die A-Klassen alle sehr anfällig wären.
Okay, eine generelle Einschätzung zu einem bestimmten anderen Modell erfrage ich noch: Smart Forfour - wenn man mal vom Design absieht... :-)
Ich habe auch weder vom benziner noch diesel gesprochen.
Entweder einen Hybrid, der zumindest in Vergleich zu vielen anderen zuverlässig ist oder einen Benziner mit lpg betrieben.
Hi,
ich habe noch zwei Vorschläge:
http://suchen.mobile.de/.../170939900.html
oder
http://suchen.mobile.de/.../165503496.html
Jedenfalls finde ich, dass ESP eins der wichtigsten Features heutzutage ist - ein echter Lebensretter!
Viele Grüße
XG
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Ich habe auch weder vom benziner noch diesel gesprochen.
Entweder einen Hybrid, der zumindest in Vergleich zu vielen anderen zuverlässig ist oder einen Benziner mit lpg betrieben.
Ah, ok. Aber die wird man in der Preisklasse wohl kaum finden, oder?
Zitat:
Original geschrieben von pamski
Wo ist bei dem hier der Haken (wenn man mal davon absieht, dass er leicht übern Budget liegt bisher):http://suchen.mobile.de/.../171274811.html
Beim ersten Hinschauen die Anzahl der Türen-gerade weil Du oben doch von Familienplanung sprachst...
versuch mal einen Maxicosi mit Kind auf die Rückbank eines zweitürers zu packen... ein sehr umständliches Unterfangen,welches hohe Gelenkigkeit voraussetzt.
Zum zweiten der Kofferraum-die 3 Reifen passen nicht rein ohne die Rückenlehne anzuklappen-damit wir auch kein gescheiter Kinderwagen reinpassen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von pamski
Ah, ok. Aber die wird man in der Preisklasse wohl kaum finden, oder?Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Ich habe auch weder vom benziner noch diesel gesprochen.
Entweder einen Hybrid, der zumindest in Vergleich zu vielen anderen zuverlässig ist oder einen Benziner mit lpg betrieben.
Es ist doch eine einfache Rechnung wie viel wird im Jahr gefahren und was verbraucht ein gewöhnlicher Benziner bei deinem Fahrprofil.
Brauchbare z.B. Prius 2 Modelle beginnen unbehandelt ab knapp über 6.000,- klick, einen tausender hat man bei einem städtisch lastigen Fahrprofil über den Sprit schnell eingespart.
Mit dem Prius wird man in der Stadt um 4L Benzin bewegen können und wenn man sich mit der Technik auseinandersetzt sind Verbrauchswerte unter 4L durchaus möglich.
Bei der Zuverlässigkeit macht dem Wagen kaum ein anderes Fahrzeug was vor.
Übrigens meinen LPG Benziner haben ich bereits umgebaut für 3500,- gekauft eignet sich aber für den Stadtverkehr auf Grund seiner Größe wohl weniger.😁
Zitat:
Original geschrieben von pamski
Nein, ich hab die Erfahrung nicht. Mein Mann ein bisschen. Und Winter? Naja, Berliner Winter. Mit einigen Ausflügen auf der Autobahn in den Süden. Also eher Großstadt-Winter denn Landwinter...Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
der 320i hatte einen R6.hast du erfahrung mit heckantrieb?
wie sieht es bei euch im winter aus?
wenn Leistung und Laufruhe nicht gerade zwingend sind, würde ich vom 6er Pott die Finger lassen und einen 4 ZYlinder wählen, sind auch günstiger zu haben... hab vor 2 Wochen den Motorraum eines e46 Coupe 318 i mit 118 PS angeschaut, da ist ja genug Platz drin, um ne Herde Elefanten durchzuschleusen! Gerade wenn mal was putt geht - find ich das gut.