Auto gekauft und schon Probleme. Ruckeln bei 70 und 110kmh

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Servus,
Habe am Freitag einen 430d xdrive gekauft.
Von privat mit 2 Jahren Rest selection Garantie.
Ich komme direkt zur Sache.

Beim beschleunigen und Volllast bei 70kmh 110kmh und ungefähr 130.
Habe jetzt zwei Freunde fahrne lassen, niemand kann es genau beschreiben. Es fühlt sich an wie ein kurzes ruckeln. Es fühlt sich auch an, als würde es vom Antrieb kommen.

Vor dem Tag des Erwerbs mache ich hier noch einen thread auf und frage explizit nach vtg und jetzt trifft es mich wohl am zweiten Tag, sehr geil.
Habe in der Probefahrt total darauf geachtet und nix bemerkt, kreise kann ich auch jetzt fahren wie ich möchte vorwärts rückwärts, da ist gar nix.

Naja am Dienstag ist ein Termin bei meiner NL, mal sehen was sie sagen. Eben mal Fehler ausgelesen, hänge ich an.

Screenshot-20200202-021302-com-google-android-apps-docs
Screenshot-20200202-021253-com-google-android-apps-docs
Screenshot-20200202-021248-com-google-android-apps-docs
+1
Beste Antwort im Thema

Kurzes Update, weil ich noch arbeiten bin.

BMW übernimmt 100% Teile und 50% Lohnkosten.
Euro + die restlichen 50% Lohn 🙂

51 weitere Antworten
51 Antworten

Das beruhigt mich etwas.
Ich habe zwar PS und e+ ohne Mischbereifung und Stern Reifen, aber ich kenne mein Glück am Ende ist wieder irgendwas anderes 😁
Es enttäuscht nur etwas, wenn man sich vorerst nicht 100% über seine neue Investition erfreuen kann.

Also der Käufer war echt ein vernünftiger Kerl, der mich auch gegenwärtig in WhatsApp fragt, wie es läuft etc.
Ich denke, dass man das alles ohne rechtlichen Schritte etc geregelt bekommt, darauf hätte ich abgesehen dessen auch wirklich gar keine Lust drauf.

Sicher, man will ja mit dem neuen Schätzchen unterwegs sein und sich freuen. Trotzdem, Kopf Hoch. Das klärt sich sicher!

Naja, so einfach ist das nicht @chris_lalala - wenn du schon das Unverständnis hegst, jedoch nicht offenbar im Parallelthread vertieft bist.
Das Fahrzeug ist von Privat gekauft worden, damit fällt bei einem Standardkaufvertrag die Gewährleistung heraus und der Privatverkäufer ist zu nichts verpflichtet - es sei denn das Geschäft wäre durch arglistige Täuschung erschlichen worden.

Darüber hinaus besteht noch eine Premium-Selection-Garantie, die allerdings noch auf den Verkäufer läuft. Dabei kann diese Garantie nur unter gewissen Voraussetzungen übertragen werden, insbesondere dass zeitgleich zur Ummeldung eine Meldung durch den Verkäufer an die dahinter stehende RealGarant-Versicherung erfolgt.
Ferner hat das Fahrzeug schon eine Laufleistung über 100.000 km (knapp vor 120.000 km) und daher bleibt selbst bei einer Garantieübernahme ein Eigenanteil von 10% beim Flo - demnächst ab 120tkm sogar 20%.
Es wird sich aufgrund des Fehlerspeichers schon nicht mehr um das AGV handeln, sondern es gleicht eigentlich unserem Schaden von unserem 330d, wo das Zentralsteuergerät, die DDE, einen Kurzschluss hatte. Keiner weiß, ob der Schaden also nicht doch Vierstellig wird und Flo also einen Eigenanteil leisten muss oder wenn´s dumm läuft, sogar die ganze Reparatur. Nachdem das jetzt wirklich direkt nach dem Kauf eingetreten ist, fände ich den Zufall schon sehr außergewöhnlich und vermute unter den Bedingungen, dass der Verkäufer seinen Problemfall abstoßen wollte. Sonst kommt doch keiner auf die Idee innerhalb der Finanzierungsfrist einen chicen 430xd abzustoßen, oder würdest du auf solch eine Idee kommen?

Dabei kommt hinzu, dass das Fahrzeug derzeit ja auch noch in der Finanzierung des Vorbesitzers steht, daher mag ich jetzt gar nicht mutmaßen, welche Probleme noch die Finanzierungsbank machen kann. Alles hypothetisch, aber nachdem wir einen Fahrzeughandel in der Familie haben, kann ich dir versichern, dass es sich lohnt abzusichern. Das heisst ja nicht, dass man nicht freundlich auf die Parteien zugeht.

Die Hinweise auf Versicherungen habe ich deshalb angebracht, da eine verzögerte Meldung den Versicherungsschutz aushebeln kann. Glaubst du nicht? Schau mal in deine Policen. Darüber hinaus hat sich Flo erst im Forum erkundigt, wie die Risiken um die VTG-Problematik des xDrive steht - daher haben wir unseren ersten Kontakt. Und nachdem er offensichtlich freundlich herüber gekommen ist, habe ich ihm meine Tipps gegeben.

Also erst einmal ganz ruhig bleiben @chris_lalala ..

Ich kann keine dunkle Sicht keineswegs teilen.

Wieso sollte die Garantie sich nicht übertragen lassen?
Wieso sollte der ehemalige Eigentümer nicht zu BMW gehen und den Schaden beheben lassen wenn er noch eine PS hat? Stattdessen wird ihm unterstellt das er davon wusste und arglistig sein KFZ verkauft.
Meine Frau fährt auch ein xDrive. Sie hatte auch schon ein defektes VTG, was sie nichtmal bemerkt hatte. Als ich dann mal zwei Tage hintereinander damit gefahren bin hab ich ihn zu BMW gebracht und es wurde für 0€ ersetzt.

Und ein 430xd kann man schon mal verkaufen, auch wenn er super läuft. Vielleicht will man einen M4 oder braucht mehr Platz für Kinder etc.

Ähnliche Themen

Tja, dann eint uns beide, dass wir für Flo hoffen, dass es sich problemlos abstellen und abwickeln lässt.

@VTG: Darf ich mal fragen @chris_lalala , wie alt das Fahrzeug zu dem Zeitpunkt war, welche Laufleistung es aufwies und ob du den Kulanzantrag bei einer Niederlassung oder einem Händler gestellt hast?
Freut mich nämlich für dich, ich habe da leider die letzten Jahre anderes erlebt und bin nur monatlich am zahlen.

VTG war in einer kleinen NL bei 80tkm und ca. 4 Jahre.

Hab auch bei meinem ehem. 320d mit 5 Jahren und 140tkm das Lenkgetriebe auch für 0€ getauscht bekommen und das in einer relativ großen NL.

Das ist super - das Glück wurde mir bislang nicht zuteil. Mit den Lenkgetrieben hatten sie ja größere Probleme - da gab´s m. E. nicht nur ne Puma, sondern auch einen Rückruf. Dennoch ein guter Service für die Kundenbindung, da es sich ja, trotz allem, um eine freiwillige Leistung handelt.

Bei mir haben sie es getauscht weil das Lenkrad bei >30 Grad Außentemperatur wie Leder gequietscht hat. Hat aber nix gebracht 😉

Zitat:

@chris_lalala schrieb am 2. Februar 2020 um 17:48:51 Uhr:


Bei mir haben sie es getauscht weil das Lenkrad bei >30 Grad Außentemperatur wie Leder gequietscht hat. Hat aber nix gebracht 😉

Hab ich glücklicherweise nicht. Aber ich muss auch nicht alles mitnehmen! 😉

Denkt ihr, ich sollte zu dem Termin am Dienstag gehen oder einfach morgen dort aufschlagen?

Wenn du einen Termin schon hast würde ich auch zu diesem gehen. Der eine Tag haut es aus meiner Sicht nicht raus.

Habe heute mal speziell darauf geachtet. Wenn ich normal beschleunige heißt bis max 70% Gaspedal, merke ich nix, ich muss ihn schon treten das er diese kleinen Ruckler hat.

 

Falls das für die Ferndiagnose/Vermutung etwas bringt.

Update.

War heute in einer bmw NL, die haben den Wagen gefahren, aber nur bis 70 kmh und konnten nix feststellen und meinten wenn sie den Fehler suchen, dann kostet es eben ordentlich Geld wenn sie nichts finden.
Bin ich also vom Hof gerollt und habe mit meinem Schwiegervater telefoniert, welcher mir einen anderen bmw Händler empfohlen hat.
Dort wurde ich sehr freundlich empfangen und sofort wurde mit mir eine Probefahrt gemacht. Der Mechaniker auf dem Beifahrersitz, ich gestartet.
Wir sind auf die Landstraße und ich habe ihn sofort auf 120 beschleunigt und der Mechaniker meinte "alles klar, kannst umdrehen zu 98%" vtg.

Jetzt habe ich ihn wieder dabei alles bei BMW angemeldet und warte nun auf deren Anruf.

Schon mal mit dem Verkäufer gesprochen?

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 4. Februar 2020 um 14:37:43 Uhr:


Schon mal mit dem Verkäufer gesprochen?

Noch nicht, ich warte mal ab was bei rauskommt, wenn es 100% übernommen wird, ist das Thema für mich gegessen. Anderweitig werde ich mit dem Verkäufer in Kontakt treten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen