ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Auto gekauft mit Mängeln denen ich mir nicht bewusst war

Auto gekauft mit Mängeln denen ich mir nicht bewusst war

Themenstarteram 11. Februar 2023 um 14:34

Hallo! Ich habe vor knapp einer Woche ein Auto bei privat gekauft. Es wurde ein ADAC Kaufvertrag gemacht indem auch einige Mängel angegeben wurden. Nun habe ich ein paar Tage später das Auto bei der Werkstatt mal auf die Hebebühne bringen lassen und ein Stoßdämpfer hinten ist etwas feucht. Der Verkäufer sagt, er hätte davon nichts gewusst. Die letzte HU liegt 1/2 Jahr zurück und der Wagen kam durch. Ich weiß nicht, ob ich dem Verkäufer glauben kann (oder muss), dass er das nicht wusste.

 

Habe ich hier einen rechtlichen Anspruch, dass der Verkäufer das reparieren lassen muss oder sich zumindest finanziell an der Reparatur beteiligen muss? Kann ich vergangene TÜV / DEKRA Berichte anfordern, einsehen, um zu sehen, ob bei vergangenen HU alles in Ordnung war? Kennt sich hier jemand mit der rechtlichen Lage in etwa aus?

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

@RainerG1 schrieb am 11. Februar 2023 um 15:34:23 Uhr:

Hallo! Ich habe vor knapp einer Woche ein Auto bei privat gekauft. Es wurde ein ADAC Kaufvertrag gemacht indem auch einige Mängel angegeben wurden. Nun habe ich ein paar Tage später das Auto bei der Werkstatt mal auf die Hebebühne bringen lassen und ein Stoßdämpfer hinten ist etwas feucht. Der Verkäufer sagt, er hätte davon nichts gewusst. Die letzte HU liegt 1/2 Jahr zurück und der Wagen kam durch. Ich weiß nicht, ob ich dem Verkäufer glauben kann (oder muss), dass er das nicht wusste.

 

Habe ich hier einen rechtlichen Anspruch, dass der Verkäufer das reparieren lassen muss oder sich zumindest finanziell an der Reparatur beteiligen muss? Kann ich vergangene TÜV / DEKRA Berichte anfordern, einsehen, um zu sehen, ob bei vergangenen HU alles in Ordnung war? Kennt sich hier jemand mit der rechtlichen Lage in etwa aus?

Folgende Szenarien:

1. Bei der HU gab es diesen Mangel noch nicht

2. Ganz geringe Feuchte wurde bei der HU nicht bemängelt

3. Ganz geringe Feuchte wurde bei HU als geringer Mangel angesehen. Ich gehe davon aus dass 2. zutrifft.

Ich sehe da keine Chance für eine kostenlose Reparatur.

3. Kann nicht als geringer Mangel eingestuft werden

2x neue Stoßdämpfer rein und gut ist. Lässt sich meistens gut wechseln, da Feder separat verbaut ist.

Sehe ich auch so. Wenn das alles ist, was die Werkstatt gefunden hat, dann zwei neue Dämpfer einbauen und über das ansonsten tadellose Auto freuen.

Und wozu neue einbauen, wenn wir nicht wissen ob die auch defekt sind?

(Nicht alles, was die Werkstatt findet, ist automatisch defekt -> Beispiele Anhang)

Kommt da denn vom TE noch etwas?

Schwingungsdämpfer ohne Mangel
Schwingungsdämpfer ohne Mangel

Eben.

Wenn das Ding noch anständig federt, fahr bis zum nächsten TÜV-Termin.

Regelmäßige Sichtkontrolle und gut ist.

Über welchen Fahrzeugwert sprechen wir hier ?

Sowas ist wieder ein Paradebeispiel, warum ich kein bock auf Privatverkauf mehr habe, die teilst dämlichen und dreisten Anrufe mal beiseite, wenn man sich dann trifft, wird der "KFZ Experte" ausgepackt und alles zerredet, dann schreibt man schon alles rein, was man an Mängeln weiß, da einem sowieso nicht zugehört wird und dann kommt zwei Wochen später zig Anrufe weil die Birne vom Rücklicht auf einmal nicht mehr geht oder ein Kratzer, der "defenitive vorher" da war, bemängelt und gleich ne drohung vom Anwalt hinterher, das man ja 500€ zurückgeben soll....:rolleyes:

 

Manche leute sind sich einfach nicht bewusst oder auch nicht Fähig zu verstehen was die da kaufen mitlerweile. Das ist kein Küchenmixer sonder ein Auto, was aus zig tausend Teilen besteht, was 24/7 Wind und Wetter ausgesetzt ist. Da geht immer mal was von heute auf morgen Kaputt, nichts muss, aber alles kann.

Autokauf ist schon immer Glücksache, gerade Privatverkauf. Manchmal hat man Glück und manchmal ist man numal der Pechvogel. Deswegen reizt man ja sein Budget auch nicht auf den letzten Cent aus, sollte mal was unverhofft kommen ;)

Kinders, geht mit der Karre zum Tüv, macht da mit dem Verkäufer ein Termin zur Gebrauchwagendurchsicht, wählt selbst den Tüv aus, damit nicht der Kumpel vom Händler/Verkäufer das macht, dann sind beide Seiten zufrieden. Ich habs beim letzten Verkauf gemacht und beide Seiten schlafen ruhiger. Ist auch kein Garant, das nichts schief geht, mindert aber das Risiko ungemein.

Wenn der Verkäufer da kein bock drauf hat, dann lasst es sein und sucht euch nen neuen.

Datenschutz!

Wenn man nicht grad Beziehungen hat, bekommt nur der eine Abschrift, der es in Auftrag gegeben hat!

Zitat:

@Moers75 schrieb am 11. Februar 2023 um 20:27:39 Uhr:

Etwas feucht - hat's geregnet oder was? Ein klein bisschen ölfeucht ist kein Drama solange der nicht undicht ist, da liegt dann nicht einmal ein Mangel vor den man reklamieren könnte.

Ansonsten Verschleißteil, Privat mit Gewährleistungsausschluss, ... Pech.

Alten Prüfbericht kannst du auch bei der Prüforgansiation bekommen, muss nur rumtelefonieren wenn du nicht weiß bei welcher das Auto zur HU war.

Was auch völlig richtig ist.

Bzw. würde ich auf Kulanz nen neuen Dämpfer einbauen, Käufer zahlt nur den Dämpfer - ich den Einbau. Kommt aber auch immer darauf an, wie das Ganze vorgetragen wird!

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. Februar 2023 um 10:39:54 Uhr:

Der schickt dich gleich vom Hoff da er argumentiert das Verschleiß nicht unter das Sachmangelrecht fällt;)

Der TE meldet sich natürlich nicht nochmal.

Bestimmt war es ein 2000€-Eimer und er hat nen Jahreswagen erwartet.

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 12. Februar 2023 um 11:33:02 Uhr:

Datenschutz!

Das Argument gegen alles. Kann aber nicht sein, da auf den Prüfberichten gar keine personenbezogenen Daten drauf stehen. Jedenfalls nicht auf meinem letzten, wo ich gerade nachgesehen habe. Und andere Daten fallen nicht unter gesetzlichen Datenschutz. Allenfalls unter das finanzielle Interesse der Prüforganisation.

Handhabt jede Prüforganisation anders.

Größten Zirkus hatte ich mal mit TÜV Rheinland, die haben die Abschrift nur zur Zulassungsstelle gefaxt - das aber sogar kostenlos!

Zitat:

@mecco schrieb am 12. Februar 2023 um 11:41:58 Uhr:

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 12. Februar 2023 um 11:33:02 Uhr:

Datenschutz!

Das Argument gegen alles. Kann aber nicht sein, da auf den Prüfberichten gar keine personenbezogenen Daten drauf stehen. Jedenfalls nicht auf meinem letzten, wo ich gerade nachgesehen habe. Und andere Daten fallen nicht unter gesetzlichen Datenschutz. Allenfalls unter das finanzielle Interesse der Prüforganisation.

Welche Mängel gab es denn noch? Plural in der Überschrift

Im Normalfall stehen personenbezogene Daten drauf.

In dem Fall darf der Prüfbericht nur mit Einwilligungserklärung des Vorhalters herausgegeben werden.

Tatsächlich habe ich gerade nachgelesen, dass mit neuer Rechtssprechung ein Kfz-Kennzeichen als personenbezogen gilt. Und das steht ja drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Auto gekauft mit Mängeln denen ich mir nicht bewusst war