Auto gekauft - großer Fehler?
Hallo,
gestern habe ich mir einen 35i Bj. Ende 96 (Pacific, 170 tkm) gekauft und dafür meinen geliebten Diesel- Nasenbären Bj. 90 in Zahlung gegeben. Für den Nasenbären gab es 1000 € und ich habe 1500 € draufgelegt.
Meine Frau war gleich in diesen Wagen verliebt - er hat ja ene sooooo gut funktionierende Klimaanlage, aber dafür den hier als "Horrormotor" berüchtigten AFT mit 74 kw.
Es gab zwar eine Einjahresgarantie obendrauf, trotzdem habe ich ein ungutes Gefühl bei dieser Maschine.
Ich glaube, ich werde dieses Fahrzeug, so schön es sein mag, nie lieb haben.
Haben Forenteilnehmer auch positive Erfahrungen mit diesem Motor gemacht?
Gruß Bernd
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo Jakker,
habe den Zusatz reingekippt, ca. 10 km gefahren und dann das Öl abgelassen und frisches Öl eingefüllt.
Habe 7,50 € dafür bezahlt...insgesamt mit Öl- und Zahriemenwechsel 160 €.
Gruß Bernd
Hallo Curvededge,
wenn man ein Gebrauchtes Auto übernimmt, ist sowas mit der Spülung schon nicht schlecht... man weiss ja nie was der Vorgänger gemacht hat. Ist es keine 08/15 Billigspülung und benutzt sie nach Anweisung, dann wird da auch nix schief gehen.
Ich persönlich habe das Motor Clean von LM benutzt und kann nix schlechtes sagen.
Grundsätzlich bestehen die meisten Spülungen aus Konzentraten der Additive, die sich auch in einem guten Öl wiederfinden und den Reinigungsprozeß nur schneller und etwas intensiver durchführen als es das Öl tut. Solltest du jetzt mit einem guten synthetischem Öl fahren, dann kannst du dir weitere Spülungen eigentlich sparen.
Ich würde einen Papieranhänger auch nicht glauben, wenn ich ihn nicht selber dort hingehangen hätte.
Gruß
Matze
Wie jetzt?
Matze du auch! Ich bin entsetzt, entrüstet und enttäuscht! Dachte bis ebend, dass ich das einzige geldverschwendende und motorgefährdende Ferkel im Talk bin.
Aber das von dir Geschriebene deckt sich voll mit meiner Einstellung!
Dem Themenstarter wünsche ich viel Glück mit dem Wagen und immer gute Fahrt.
Grüße aus Berlin
Hallo Ralf,
sind wir nicht alle ein bisschen BLUNA ?????? 😁
Gruß
Matze
Hallo Matze,
Hallo Curvededge,
Ja genau!! Matze!??? Gerade wenn man nicht weiß, was der User vorher mit dem Motor angestellt hat, respektive, wie er Wartung gemacht hat oder auch nicht, würde es mir im Traum nicht einfallen, da so eine Brühe rein zu kippen.
Stell´ Dir mal vor, der hat das Öl 60 oder 80.000km drinne gelassen und nur nachgekippt und dann ein Schlammlöser rein!!???
Da schwimmen auf einmal 1/4 Kilo Teerkreide im Motor und Onkels wundert sich, dass der Antrieb das Zeitliche segnet.
Ohne Worte.
Matze, Du hast LM rein geschüttet, in einem Zustand (deines Motors), in dem es eigentlich sinnlos war. Wie kommst Du darauf, dass dieses Zeugs mal so einfach blind in einen unbekannten Motor gekippt werden kann???
Gruss Jakker
Hallo Jakker,
erstmal zum Motor Clean von LM...
Es besteht aus Additiven, die zum Einen Partikel in der Schwebe halten und zum Anderen Dreck lösen... allerdings nicht in Brocken oder Klumpen.
Dazu sind Additive enthalten, die Dichtungen auffrischen bzw. pflegen.
All diese Additive sind auch in einem guten Öl enthalten, halt nur nicht in dieser Konzentration... deshalb darf man die Spülung von LM auch nur im Leerlauf benutzen und nicht damit fahren.
Nun mal dazu warum ich es benutzt habe... weil ich über den Wechselintervall drüber war... weil ich nicht wusste welches Öl im Motor drin ist... weil mein Auto vorher ca. 1/2-3/4 Jahr gestanden hat und eigentlich nicht wirklich bewegt wurde... und weil ich meinem Motor etwas gutes tun wollte... auch wenn du dieses schon wieder nicht glaubst!!!
Gruß
Matze
Hallo,
bezüglich zur Ölspülung ist mir folgendes aufgefallen :
Habe Ölwechsel bei der großen Kette mit dem roten,
großen "U" machen lassen, und immer Öl vom Fass genommen
- Finger weg !
Immer wurde ich gefragt, ob ich nicht eine Ölschlammspülung haben wolle.
Da ich früher einige Auto´s restauriert habe
- hatte da noch keine Familie -
konnte ich nur mit Kopfschütteln antworten.
Muss dazu sagen, das mir damals die KFZ - Werkstatt
meines Onkels kostenlos mit allen
Werkzeugen und Lackierkabine zur Verfügung stand.
Die Möglichkeit habe ich schon lange nicht mehr.
Aus Insiderkreisen erfuhr ich, das alle bei dieser Kette angestellten
Mitarbeiter einen " Grundlohn " von ca. 1000 Euro,
und zusätzlich Pramien zu den eingebauten,
oder auch dem Kunden aufgeschwatzten,
nicht unbedingt benötigten Ersatzteilen bekommen.
Also, wer billig reparieren lasst, kauft gleich zweimal...
Gruß Maik
Nur mal ein Beispiel....
ich und nen Kumpel haben auf nen GTI Motor (MKB PF) 70.000KM drauf gespult. in der Zeit hat er 3 x nen Ölwechsel mit Castrol 5W40 Dynatec bekommen.
Momentan liegt der Motor zerlegt auf der Werkbank. Immerhin hat er respektive 360.000KM hinter sich. Zerlegt iss er deshalb weil mal etwas mehr Leistung aus im rausgeholt wird. Und ich würde sagen das der Motor, die Ölwanne, die Ölkanäle und alles drum herum für die 360.000KM sehr gut aussehen. Die einzigsten harten ablagerungen die ich finden konnten befanden sich im dem Gitter des Ventildeckels wo die Kurbelgehäuseentlüftung sitzt.
Was sagt uns das ?
Wenn wir ein gutes ÖL fahren und das selbst nur alle 30.000 statt alle 15.000 wechseln und der Motor nicht gerade von A nach B in Umkreis von 2Km rollt kann man sich getrost solche Zusätze sparen 😉
Hallo Weberli,
is doch meine Rede... so'ne Spülung sollte man nur machen, wenn man nicht genau weiss welches Öl der Vorgänger gefahren hat, und anschließend ein gutes Öl rein und das Öl machen lassen.
Gruß
Matze
Servus,
dem kann ich mich nur anschließen, wenn man seinen Motor gutes Öl gibt, dann braucht man solche Reiniger nicht. Hier mal als Beispiel mein Kopf bei 135tkm.