Auto gekauft, arglistig verschwiegener Mangel

Hallo liebe User,
folgender Sachverhalt:
Ich habe ein unfallfreies Auto aus 1. Hand erworben. Der Verkäufer hat keinen Hinweis auf Lackschäden oder der Nachlackierung gemacht.

Nach einiger Zeit bemerkte ich so etwas komisches an der Türseite hinten. Der Lack wurde leicht nachlackiert. Ich habe den Verkäufer angesprochen und er meinte es war ein Kratzer und es wurd fachmännisch nachlackiert in Orginalfarbe (nicht). Sonst wäre der Wagen unfallfrei und von Nachlackierung wüsste er nichts.
Er ist mir entgegengekommen und meinte er macht den nächsten Service kostenlos. Dachte ich mir ok, kein Problem, ist ja eine kleine Nachlackierung.

Nun kommen immer weitere Gebrauchsspuren auf die vorher nicht dran waren. Na gut dachte ich mir machste im Nachhinein ein Privat-Check bei der Dekra.

Ich habe nun blöderweise den Gebrauchtwagencheck nach dem Kauf gemacht und mit dem Lackdichtenmesser wurde auf der Seite wo klein nachlackiert wurde ein VIEL höherer Wert gefunden als im Rahmen der Tür bzw. der anderen Seite.
Dekra meinte definitiv das das ganze Auto nachlackiert worden ist und evlt. die linke seite einen Unfall hatte. Dies haben Sie auch im Protokoll festgehalten. Die Lackdichtenmessung ergab das doppelte auf der Seite wo nachlackiert wurde. Es sollte da gespachtelt worden sein und dann nachlackiert.

Wenn das ganze Auto nachlackiert worden ist, die Spiegel/Fenster nicht einanander Original und identisch sind, sowie die Fensterkurbeln nicht im Originalzustand zudreht sind (normal sollten beide in gleicher Position sein aber ist leider nicht so), was habe ich für eine Möglichkeit?

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wannabeboy schrieb am 28. Oktober 2014 um 22:49:37 Uhr:


Laufleistung wie gesagt 117000km und staaaarke Gebrauchsspuren für 1. Hand mit kompletter Nachlackierung und Verspachtelung.

Wieso fällt dir das erst jetzt auf? So gut kann man ein Auto gar nicht aufbereiten, dass man derart starke Gebrauchsspuren vollkommen wegbekommt, die dann nach kurzer Zeit wieder auftauchen, das hätte dir doch auffallen müssen?

Außerdem verstehe ich es nicht, wirklich nicht, warum man nicht VOR dem Kauf das in Frage kommende Auto gründlich durchchecken lässt, nachher ists dafür zu spät, wie du jetzt weißt.

Na, viel Erfolg beim Kaufrückgängigmachungsversuch, klappt wahrscheinlich nur mit der Hilfe eines Anwalts und kann nun sich nun Jahre hinziehen, kurz davor geht der Händler pleite ........... Für deine bisher vorgenommenen Investitionen am Auto bekommst du natürlich nichts wieder zurück.

Bei allem Respekt, aber das ist Dummheit, so ein Auto nicht vorher gründlich checken zu lassen.

Grüße
Udo

84 weitere Antworten
84 Antworten

Ok, doch keine Holzplatte denke ich sondern so Schaumstoffdinger? 😁
http://abload.de/img/img_34934nsf4.jpg
http://abload.de/img/img_34967ss8w.jpg

Das ist Dämm-Material. Das kannst du einfacher betrachten, wenn du die Böden aus den Ablagen der Mittelkonsole herausnimmst 😉

Ja, aber warum ist das offen? :P

Mein Gott, der TE scheint ja nicht die Bohne an technischem Verständnis haben.
Fotografier doch mal den Rest des Fahrzeugs, Details der angeblichen Mängel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wannabeboy schrieb am 11. November 2014 um 17:34:28 Uhr:


Ja, aber warum ist das offen? :P

Frag in Ingolstadt nach. Vorher guckst du

hier

, Bild 14. 😉

Moin,

Das schaut für mich ziemlich normal aus ...?!?

MfG Kester

Oh man, ich glaube mittlerweile, dass mit dem Wagen garnix ist.

Mach bitte von allem was dir komisch vorkommt Fotos, dann werden wir ja sehen... 😉

Und fahr mal zu einem anderen Gutachter mit einem anderen Lackdickenprüfer, mal sehen was der dann anzeigt.

Die eingedrückte Schwellerverkleidung (oder was das war) hat schon authentisch ausgesehen.
Der Rest würde mich aber auch interessieren.

Hi - gehöre einer Facebook-Gruppe "Händler-Geschädigter" an. Wir haben ALLE riesige Probleme mit Mängeln, verheimlichten Unfällen, getürkten(?) Gebrauchtwagen-Checks etc.

Die hier geschilderten Fälle kommen mir mehr als bekannt vor. Würdet Ihr den Namen des/der Händler nennen?

Hier war nur viel heiße Luft um nichts.

Der/die TE haben ein knapp 10 Jahre altes Fahrzeug gekauft, aber einen Neuwagen erwartet.

Schade, dass man als Händler solche Kunden nicht immer von vornherein entlarven kann.

Zitat:

@zickenalarm schrieb am 30. Juli 2016 um 14:09:58 Uhr:


Hi - gehöre einer Facebook-Gruppe "Händler-Geschädigter" an. Wir haben ALLE riesige Probleme mit Mängeln, verheimlichten Unfällen, getürkten(?) Gebrauchtwagen-Checks etc.

Die hier geschilderten Fälle kommen mir mehr als bekannt vor. Würdet Ihr den Namen des/der Händler nennen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen