Auto geht von alleine aus

Opel Astra F

Hallo

Hab folgendes Problem. Mein Opel Astra F CC bj.95 geht oft von alleine aus. Während der fahrt wenn ich schalte, säuft er ab. Wenn ich stehen bleibe säuft er ab und spring dann sehr schlecht wieder an. Wissen nicht mehr weiter was es sein könnte. Vermuten das es am Massekabel vom Motor zu Karosserie liegt. Wenn das Kabel keinen Kontakt hat, säuft es doch auch ab oder sehen wir das falsch? Wenn ja, wo sitzt das Kabel?

Haben vor ca. 12 Monaten den ganzen Motor neu gemacht.
Plan fräsen lassen, neue Dichtungen und und und. Neue (gebrauchte) Benzin Pumpe samt Relai.

Hoffe, ihr könnt mir helfen.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheRipper90


Und schwarzer Rauch kommt auch nicht aussem auspuff und blubbern tut der auch nicht. Wie gesagt springt schlecht an wenn er abgesoffen ist und bei der rollenden kupplung springt er auch nicht sofort an. (Dauert etwas. Meherere Versuche Nötig)

Hatte ich bereits 😁

Zitat:

Original geschrieben von KingKerosin01


Ich nehme mal an, dass es sich um deinen c14nz handelt!? Gibt er einen Fehlercode aus?

Gruß KK01

Ja, es ist ein c14nz Motor. Und nein, ein Fehlercode kommt nicht.

scheint dann auf jeden Fall zündungsrelevant zu sein.

Ups, überlesen, sorry!
Wie sehen die Kerzen aus?
Das mit dem Überbrückungskabel würd ich schonmal testen. Dann evtl. die Einspritzdüse und den Druckregeler. Den ZZP mal mim Stropo prüfen schadet auch nicht. Der Tempsensor vom STG könnte auch schuld sein. Der Schlauch zum Mapsensor hat gern mal an den Anschlüssen nen Riss. Das Drosselklappenoti könnte müde sein...

Ähnliche Themen

Hat erst letztes Jahr einen neuen Satz Zündkerzen bekommen. Hab ja letztes Jahr Dezember Tüv bekommen. Davor hat der Astra alles gehabt, was er nur haben kann bzw. was kaputt gehen könnte, ist auch kaputt gegangen/gewesen. Deswegen wissen wir nicht mehr weiter. Zündung haben wir auch alles richtig eingestellt. Auch mit diesem Stroboscope gemacht. Der ganze Motor wurde praktisch auseinander genommen, ausgetauscht was ausgetauscht werden muste, plan gefräst, neue Dichtungen, Öl wechsel (ergibt sich ja daraus) und und und ...

Hast du schon mal die Zündspule geprüft (Isolator) oder mal ein anderes STG rangehangen? Vielleicht hat das ja einen weg!?
Oder irgendwo einen Kurzschluß drauf, durch ein loses Kabel oder sowas!?

Gruß KK01

Zitat:

Original geschrieben von TheRipper90


Hat erst letztes Jahr einen neuen Satz Zündkerzen bekommen. Hab ja letztes Jahr Dezember Tüv bekommen. Davor hat der Astra alles gehabt, was er nur haben kann bzw. was kaputt gehen könnte, ist auch kaputt gegangen/gewesen. Deswegen wissen wir nicht mehr weiter. Zündung haben wir auch alles richtig eingestellt. Auch mit diesem Stroboscope gemacht. Der ganze Motor wurde praktisch auseinander genommen, ausgetauscht was ausgetauscht werden muste, plan gefräst, neue Dichtungen, Öl wechsel (ergibt sich ja daraus) und und und ...

Ich will nicht wissen wie alt die Kerzen sind, ich will wissen wie die aussehen😁 Kerzenbild,halt.. Macht er das schon seit dem Wechsel? Wieviel ist geplant worden? Stimmen die Steuerzeiten wenigstens noch halbwegs?

wenn ich mich recht erinnere 1,5mm. Zündkerzen sehen gut aus. Ganz normal halt. Das hat ca. vor 3 Wochen angefangen. An manchen Tagen kommt nichts und dann an einem Tag ein paar mal. Immer wenn er warm ist. Wenn Ich ihn ausmache, z.B zum supermarkt hin, nachhem einkauf wieder los mit den noch etwas warmen motor und dann passiert es. Nie, wenn ich mit nem Kalten Motor starte und fahre. So war das bis jetzt immer.

Dann wird er woh zu fett sein beim Warmstart aber warum? Tempfühler STG mal am STG nachgemessen? Die Dichtungen an der Eispritzdüse ok. Keine Risse in irgendwelchen Schläuchen? Die Membran des Druckregler ok? Wenn der das nächste mal zickt starte mal mit Vollgas.. Normal ist ja ohne Gasgeben!

Jo werde ich machen. Und das STG werde ich dann auch ma schecken etc. Finde das echt super, wie du mir versuchst zu helfen. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen