Auto geht plötzlich nicht mehr an. Nur ein Klicken zu hören

Opel Astra H

Hallo geehrte Gemeinde,

meine Astra geht vom heiteren Himmel nicht mehr an. Ich bin heute einkaufen gefahren. Habe sie am Parkplatz geparkt. Kam vom Supermarkt zurück und das Auto ging nicht mehr an. Einfach so.

Der Anlasser ging zuerst an. Aber nicht der Motor. Stattdessen kam ein leises wiederholtes Klicken. Keine Warnsymbole. Akku nachgemessen. Es hat 14V.
Nach einigen Versuchen ging dann nicht mal der Anlasser an. Total tot. Keine Reaktion. Beim nächsten Versuch ging der Anlasser wieder an, erlösch aber von selbst.

Daten zum Auto:

Astra 1.7 Diesel, 110PS
BJ:2009
Kilometerstand: 200.000km

Würde mich auf Tipps sehr freuen.

Schönes neues Jahr.

Tim

26 Antworten

Tu mir ein gefallen,kauf ne neue Batterie,bau sie ein und freu dich das er wieder startet.Das Thema ist schon so alt wie es Autos gibt.Irgendwann ist es schlagartig immer so weit das sie von jetzt auf gleich defekt ist.Pass auf die Polarität auf beim Kauf,es gibt auch welche da ist + und - an der Batterie vertauscht........
Guten Rutsch.....

Hat der Anlasser sich gequält, und wurde immer Langsamer?

ich Tippe auch auf die Batterie,
dein Messgerät war wohl auf Wechselstrom gestellt?
DC Direct Current ist Gleichstrom

ich hab mir eine Exide EA 722 geholt, 60 euro und rennt wie sau

Beim Starversuch hat das Gerät 8V bei der Batterie angezeigt. Liegt also an Batterie.

Also die Klick-Frequenz vom Anlasser war stabil.

Zitat:

@TimM11 schrieb am 30. Dezember 2020 um 21:02:52 Uhr:


Beim Starversuch hat das Gerät 8V bei der Batterie angezeigt. Liegt also an Batterie.

Dann ist es sehr wahrscheinlich die Batterie.

Ähnliche Themen

Nahezu ALLE hier raten SOFORT zum Neukauf der Batterie...

ICH NICHT!

Ich empfehle vor dem Neukauf ganz einfach zu prüfen, ob es am Anlasser liegt, oder der Batterie!
Wie das?

ÜBERBRÜCKUNGSKABEL!

Einfach bei dem nächsten Fehlversuch zu Starten ein Überbrückungskabel mitnehmen, von einem parallel laufenden Fahrzeugmotor hier die Überbrückungskabel anschließen.
Wenn er dann problemlos anspringt ist es eindeutig die Batterie und nicht ein Anlasserdefekt, vorher ist es nicht sicher geklärt.

So einfach kann die Welt sein, wenn man den Kopf einschaltet...

Gute Fahrt!

Mal nach 10 Jahren 60 Euro in eine neue Batterie zu investieren ist jetzt aber auch nicht so schlimm
.
Viele scheinen hier nicht auf ihr Auto angewiesen zu sein.

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 31. Dezember 2020 um 13:49:51 Uhr:


Mal nach 10 Jahren 60 Euro in eine neue Batterie zu investieren ist jetzt aber auch nicht so schlimm
.
Viele scheinen hier nicht auf ihr Auto angewiesen zu sein.
@Stahlhobelspan

Oder leben nach dem Motto, "Geiz ist Geil".
Autofahren kostet ja kein Geld, das Motto gibt es auch.

@ Superwetter,
Seite 1 Aufmerksam gelesen?
Du bist etwas zu spät.

Gruß

D.U.

Danke,

doch was ich las - war nur, dass es beim Startversuch 8V angezeigt habe...
Ob der Themenstarter da wohl ein normales Ladegerät angeschlossen hat, statt von einem Fremdfahrzeug zu überbrücken??

Aber danke für ihr aufmerksames Lesen...

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 31. Dezember 2020 um 16:58:33 Uhr:


@ Superwetter,
Seite 1 Aufmerksam gelesen?
Du bist etwas zu spät.

Gruß

D.U.

Das war die Batterie. Habe eine neue verbaut und alles ist gut 🙂

3 Monate sind eine lange Zeit ohne Auto...

Zitat:

@TimM11 schrieb am 5. März 2021 um 14:53:49 Uhr:


Das war die Batterie. Habe eine neue verbaut und alles ist gut 🙂

@TimM11

3 Monate bis jetzt das Auto stehen gelassen und überzeugt zu sein, das es die Starterbatterie ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen