Auto geht nicht mehr aus und läuft ohne Schlüssel weiter
Hallo Motor-Talk Community,
Und zwar habe ich ein Problem mit meinem dicken.
A4 Bj 99, FL, 2.5 TDI
Jedenfalls vorhin was aus dem Auto geholt, aufgeschlossen, abgeschlossen.
Hier beginnt das Problem:
Auto schließt automatisch wieder auf und das Kombi-Intstrument macht einen auf Discokugel.
-Motor angemacht (startet normal) -> motor ausgemacht (ging normal aus)
-versuch abzuschließen wieder genau das selbe Problem. Egal an welchem Schloss
-Schlüssel ist Analog - ohne Funk (habe auch nur einen)
-Batterie abgeklemmt, wieder angeklemmt
-> Nur noch das Wegfahrsperren Lämpchen geht an, Motor startet normal, geht aber nicht mehr aus, wenn ich die Zündung zurückdrehe... selbst wenn ich 20m mit dem Schlüssel weggehe läuft er weiter.
naja was tuen. hab ihn halt abgewürgt... ging nicht mehr anders aus
-so wd-40 ins schloss (gg. Rost/Staub) und wegfahrsperrenteil des schlüssels kontrolliert.
Hilft nicht.
Kurzer Zusatz: wenn ich die Zündung hoch drehe, "fährt sie nicht normal hoch", also keine Vorglühlampe, etc. Motor startet aber trotzdem..
Jemand eine Idee, zu diesem Kurriosen Gegebenheiten?
Meine Vermutung sind defektes Zündschloss oder Wasser/Wackler in WFS oder Steuergerät..
Was meint ihr?
MfG Philipp_966
31 Antworten
Ich denke, du hast 2 Probleme:
1. Zündanlassschalter oder die entsprechende Mechanik/Elektrik am Zündschloss
2. Microschalter der ZV defekt oder ZV Steuergerät defekt. Die Heckklappe ist ein heißer Kandidat dafür...
Durch das Abziehen der Stecker an den jeweiligen Schlössern kannst du den Übeltäter eingrenzen.
Zuerst aber die Sache mit dem Zündschloss erledigen lassen!
HTC
ehm... ja die Heckklappe macht mucken!
Die Geht nicht mehr am Knopf auf - nur noch mit Schlüssel! aber das schon seit ich den Wagen besitze - war nie ein Problem
ich klemme gleich mal den Taster ab (ist ja eh defekt) vieleicht lässt er sich dann verriegelnt
So eben unten gewesen. auto schließt, auto öffnet, geht an, geht aus, als wäre nie was gewesen. ich werd nicht mehr 😁
Mal im Auge behalten was jetzt noch kommt.^^
Taster ist übringes noch dran, habe nur mal dran gerüttelt 😁
Ähnliche Themen
also bei meinem audi a4 b5 ist es so, wenn der zündschlüssel noch im zündschloss steckt, kann man das auto nicht abschließen... wenn dann dieser Zündanlasschalter wirklich einen defekt hat, dann denke ich, glaubt das auto, der schlüssel steckt noch...
vielleicht ist dein WD40 jetzt im nachhinein an die entsprechenden stellen gekrochen? wer weiß... ;-)
Wäre natürlich möglich, WD-40 hilft eben doch gegen alles 😛
Nein Spaß bei Seite, mal abwarten. Zündanlasschalter kommt morgen! kostet ja vom Material nicht viel! Wenn es nochmal vorkommt lasse ich ihn tauschen 🙂
Und die Mikroschalter an der Heckklappe tausche ich, wenn ich die Griffleiste neu lackiere, sind ja zwei bekannte A4 Probleme 😁 Hat zufällig jemand die Teile Nr. von den Mikroschaltern?
MfG Philipp_966
Hallo,klingt nach einen Kabelbruch im Kabelbaum der Heckklappe. Wenn kabel brechen und es kommen zwei zusammen, die nich zusammen gehören, gibt es Caos in der Elektrik.Hatte so was ähnliches bei einen Sharan.
Könnte natürlich gut sein. Werde mich da mal auf die Spur machen! Allein damit der Taster wieder geht^^ das ist schon nervig so.
Weiß jemand, was für eine Teilenummer dieser Mikroschalter haben?
Das würde vieles verinfachen 😁
MfG Philipp_966
Hallo, ich meinte natürlich nicht in der Heckklappe sondern an der "Knickstelle" bzw. Verbindung zwischen Karosserie und Heckklappe. Ist meistens mit einen Gummi abgedichtet den man zurückschieben muss um den Kabelbaum zu kontrollieren.
Muss ich mir mal anschauen...
Heute wieder genau der selbe Mist. Allerdings lässt er sich verriegeln und mit Rückwärtsgang drin, geht er ja aus...
Seit ihr sicher, dass trotzdem der Zündanlasschalter Schuld trägt?
Da ich das Teil ja hier rumliegen habe. Werde ich den Montag mal einbauen lassen...^^
Wenn du ihn sowieso schon rumliegen hast, bau ihn doch einfach mal ein. Ist um Welten einfacher als wochenlang rumzurätseln. 😉
Ja bisher war es ja auch nur sporadisch und jetzt sonntags werde ich es wohl auch nicht wechseln lassen können 😛
Mal unabhängig davon, dass mich der Einbau ja auch Geld kostet. Wäre es jetzt ne einmalige Sache geblieben hätte ich mir das ja Sparen können 😁
Ich berrichte, wenn ich das Ding in den nächsten Taqen drin habe!
MfG Philipp_966
Problem gefunden!
Schlauch zur Heckscheibenwischerdüse war im Fahrerfußraum auseinandergegangen und immer wenn sie benutzt wurde lief das Wasser schön von oben in die Elektrik. Die ganzen Stecker waren korrodiert 😁 Ein Wunder, dass es insgesamt noch so gut lief.
Jedenfalls Schlauch geflickt; Stecker ausgepustet und mit Kontaktspary behandelt - bisher läuft alles!
Ja kannst du laut sagen! 😁 da hat man was zu lachen. kleiner Defekt - große Wirkung :/
Erstmal den Kontakt knüpfen: Ah. die Elektronik ging los, als du das erste mal hinten die Wischdüse benutzen wolltest! danach noch sporadisch - klar wasser drin in den Steckern.
und als ich die düse hinten mit ner Nadel frei gemacht habe - hätte ja auch verstopft sein können - ging es weider so richtig los!
Ja... aufgefallen ist mir das erst, als mir so ein paar Tropfenwischwasser auf den Füßen gelandet sind.
Aber geil von Audi! das Verbindungsstück des Wischwasserschlauch mitten in den Fußraum zu legen wo die ganzen Stecker sind 😁
bestimmt mal beim Vorbesitzer die Düse hinten gefroren gewesen . trotzdem gedrückt - druck baut sich auf -> schwächste Stelle geht auf... und das ist, wenn es sonst keinen Materiafehler gibt natürlich das Verbndungsstück!
MfG Philipp_966