Auto geht nach dem Starten sofort wieder aus (Warmzustand)

BMW 3er E46

Hallo Leute,

vielleicht habt ihr nen Tipp für mich. Seit 2 Tagen besteht das Problem. Ich habe einen 320d Facelift.
Morgens im kalten Zutand ist alles bestens. Bin ich dann aber mal ne halbe Stunde gefahren geht der Ärger los. Soll es dann kurze Zeit nach dem Ausschalten weiter gehen streikt er. Der Motor springt normal an und geht dann sofort wieder aus. Ich hab's auch versucht mit Gasgeben, zwecklos. Wird nur sekundenbruchteile angenommen und geht trotzdem aus. Warte ich dann einfach 1 bis 2 Stunden springt er wieder tadellos an.
In der Anzeige ist auch keine Fehlermeldung zu sehen.

Kann mir jemand helfen?

Danke schonmal.

22 Antworten

Du kannst im Warmen zustand mal auf die Pumpe leicht klopfen wenn sie dann anläuft ist die Pumpe defekt. Oder im warmen zustand mal Stecker von der Pumpe abziehen und mit Multimeter die Spannung am Stecker prüfen. Oder du ziehst das Relai und überbrückst mal 30 + 87

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Du kannst im Warmen zustand mal auf die Pumpe leicht klopfen wenn sie dann anläuft ist die Pumpe defekt. Oder im warmen zustand mal Stecker von der Pumpe abziehen und mit Multimeter die Spannung am Stecker prüfen. Oder du ziehst das Relai und überbrückst mal 30 + 87

Wo genau sitzt die Pumpe (Eventuell ein Bild?)

Bin gerade am suchen, wo hört man die Pumpe. Welcher Motor M47N oder M47.

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Bin gerade am suchen, wo hört man die Pumpe. Welcher Motor M47N oder M47.

Ist ein M47N

Ähnliche Themen

Also der hat 2 Kraftstoffpumpen
Nr 1 ist die Intankpumpe im Tank. Läuft erst wenn der Motor an ist. Wenn die Kratzgeräusche von sich gibt ist die Pumpe nicht mehr in ordnung. Hier muß die hintere Sitzbank raus und der Schaumstoff hochklappen.
http://de.bmwfans.info/.../

Nr 6 ist die Vorförderpumpe die bei Zündung an ca. 1 Minute läuft und dann abschaltet. Und beim Starten muß sie dauernd laufen. Wenn die Pumpe im warmen zustand aussetzt dann geht er nicht an. Ich würde mal versuchen auf die Pumpe mal leicht draufklopfen wenn er wieder nicht angeht.
Die Vorförderpumpe müßte auf der Fahrerseite am Unterboden angebracht sein.
http://de.bmwfans.info/.../

Wenn du dir sicher bist das alle Pumpen gehen und der Fehler immer noch vorhanden ist. Dann würde ich sagen das ein Injektor im warmen zustand nach innen defekt ist. Kann man aber auch selber testen.

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Also der hat 2 Kraftstoffpumpen
Nr 1 ist die Intankpumpe im Tank. Läuft erst wenn der Motor an ist. Wenn die Kratzgeräusche von sich gibt ist die Pumpe nicht mehr in ordnung. Hier muß die hintere Sitzbank raus und der Schaumstoff hochklappen.
http://de.bmwfans.info/.../

Nr 6 ist die Vorförderpumpe die bei Zündung an ca. 1 Minute läuft und dann abschaltet. Und beim Starten muß sie dauernd laufen. Wenn die Pumpe im warmen zustand aussetzt dann geht er nicht an. Ich würde mal versuchen auf die Pumpe mal leicht draufklopfen wenn er wieder nicht angeht.
Die Vorförderpumpe müßte auf der Fahrerseite am Unterboden angebracht sein.
http://de.bmwfans.info/.../

Wenn du dir sicher bist das alle Pumpen gehen und der Fehler immer noch vorhanden ist. Dann würde ich sagen das ein Injektor im warmen zustand nach innen defekt ist. Kann man aber auch selber testen.

Danke für die Infos. Sobald ich mein Grundmodul zurück habe (ZV spinnt) werde ich das Ganze nach längere Fahrt testen. Wenn's nicht klappt, geht's zur Fehlersuche zu BMW.

Interessehalber...es gibt ja bei Ebay oder auch anderen Herstellern verschiedene Interfaces inkl. Software zum Auslesen des Fehlerspeichers. Was ist von solchen Teilen zu halten? Welche sind dort überhaupt zu empfehlen?

Hallo Leute,

der Fehlerspeicher ist nun ausgelesen. Ich habe Ihn als Pdf angehängt.

Das Ganze sieht demnach ganz stark nach Nockenwellensensor (Nockenwellengeber) aus, welcher das Problem auch erklären würde.
Weiterhin trat ein Fehler mit der Ladeluftregelung auf. Ist das bedenklich?

Kann man den Nockenwellensensor selbst wechseln? Und gibt es mehrere von denen oder nur einen?

Danke schonmal für eure Hilfe.

Ladeluftregelung könnte ein poröser Unterdruckschlauch sein, oder ein Fehler mit dem VTG-Gestänge, welches die Ladedruckregelung stört.

Ich tippe eher auf einen Unterdruckschlauch, der sporadisch nicht den Unterdruck halten kann. 🙂

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen