Auto geht einfach aus
Liebe Leute, ich bin ganz neu in dieser Gruppe. Ich habe mir seit langem meinen Wunsch nach einem Audi A6 quattro erfüllt. Eine Woche fuhr er wunde rbar, dann auf der Autobahn ging er aus. Kurz vorher kamen alle erdenklichen Lampen und es piepste nur noch. Ich wurde vom ADAC aufgeladen und mit Aito heim gebracht. Nun wurde daheim Fehler ausgelesen, es konnte keine Verbindung zum MSG aufgebaut werden. Als erstes tauschten wir das Spannungsversorgungsrelais, welches kaputt war. Hab mir über Audi ein neues, ofiginal Audi Relais 219 bestellt, eingebaut. Kein Starten möglich. Dann sind wir ans Fehler ausschliessen gegangen. Punkt für Punkt. Aktuell leuchtet Abs, Esp und Bremsanlage. Ich weiss mir nicht weiter.Beim startversuch wird auch nicht vorgeglüht bzw. zeigt nichts an. Könnte ich mit der Vermutung, das MSG ist defekt, richtig liegen? Spielt evtl. auch ein Fremdsoundsystem eine Rolle? Ich bin für jeden einzelnen Rat sehr dankbar
30 Antworten
Aus welcher Ecke kommst denn?
Mal ganz blöd gedacht, vielleicht hat sich ja nur ein Stecker in der Zentralelektrik gelöst....
Zitat:
@JaneDamon schrieb am 18. Dez. 2020 um 16:15:17 Uhr:
Regis Breitingen
Schade, das ist ziemlich weit weg von mir. Sonst hätte ich gesagt ich schaue einfach mal vorbei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@typfred schrieb am 18. Dez. 2020 um 16:16:42 Uhr:
Mal ganz blöd gedacht, vielleicht hat sich ja nur ein Stecker in der Zentralelektrik gelöst....
Beispielsweise einer der Steckkontakte von hinter Relais 219?
Ich hatte kürzlich ne kalte Lötstelle im msg, an der Stelle, wo die Pins vom Stecker an die Platine gelötet sind.
Auto ging auch einfach aus, wirre Kommunikationsfehler etc.
Nachgelötet und seit nem halben Jahr Ruhe.
Zitat:
@strassenkater78 schrieb am 18. Dezember 2020 um 17:00:44 Uhr:
Zitat:
@JaneDamon schrieb am 18. Dez. 2020 um 16:15:17 Uhr:
Regis BreitingenSchade, das ist ziemlich weit weg von mir. Sonst hätte ich gesagt ich schaue einfach mal vorbei.
Das ist ja lieb.
Gerade mal Google angeworfen, das Bild hier zeigt es.
Man kann einen Riss um den eingelöteten sehen. Kann man eigentlich fast nur unter der Lupe sehen. Der eingelötete Kontakt wackelt etwas.
Zitat:
@JaneDamon schrieb am 19. Dezember 2020 um 11:01:58 Uhr:
Ich danke dir. Ich bau es jetzt mal aus
Bevor du es komplett ausbaust, schau dir doch mal vorher die Steckverbindung zwischen Motorsteuergerät und Fahrzeug an. Vielleicht findest Du korrodierte Kontakte. Mal einen Schuss Kontaktspray drauf und den Stecker mehrfach rausziehen/reinstecken. Dann eine Weile warten und erneut versuchen den Motor zu starten. Mit etwas Glück war es das schon :-)
Kalte Lötstellen sieht man auch nicht immer. Bei mir hat man nichts gesehen. War eigentlich nur ein letzter Versuch, bevor ich das Steuergerät getauscht hab. Gemerkt hab ich es, als ich bei laufendem Motor an den Kabeln und am Stecker vom Motorsteuergerät gewackelt hab und er auf einmal ausging. Ja, Stecker als erstes anschauen. Die waren bei mir in Ordnung, also hab ich das nächste schlechteste Glied in der Kette gesucht und das waren die genannten Kontakte.
Konnten nix am MSG erkennen zwecks Lötstellen. Es wurden sämtliche Kabel angeschaut, Stecker gezogen und wieder angesteckt. Nun noch ne Frage, haben an der Förderpumpe versucht, Strom zu messen und es war 0,0...Ist vielleicjt die Pumpe im Eimer oder lässt sich das auf das MSG zurückführen, das rs evtl kaputt ist?
Wenn ich die Zündung anmache, leuchtet rotes Ausrufezeichen(Bremsanlage), das Abs und Esp.
Ich bin fast am verzweifeln
Wieviel Diesel ist noch im Tank?
Bis halbvoll ist die Vorförderpumpe noch nicht relevant, er läuft quasi auch ohne diese bis dahin.
Diese wird aber auch nur kurz beim Startversuch angesteuert.
Es ist möglich, dass Dein Probem kein Steuergerät zu erreichen nicht mit dem eigentlichen Problem zu tun hat, ich bezweifle dies jedoch.
Grundsätzlich kann es sehr viele Ursachen haben.
Jedoch so wie beschrieben
- er ging während der Fahrt aus
-Steuergeräte nicht zu erreichen
wird ein massives Kommunikationsproblem oder Stromversorgung des Systems vorhanden sein.
Da wäre eine Idee von Blauer hier im Forum gut, hier müsste ich nun Stromlaufpläne und Reparaturleitfäden durchsuchen, da ich das elektrische System nicht derart gut kenne wie manch andere hier.
Meinem Gedanken, das ABS abzuklemmen bzw. die Sicherung zu ziehen mal nachgegangen?
Eigentlich müsste man jedes im Netz hängende Steuergerät nach und nach trennen, Kommunikation erneut prüfen, bis man ein etwaiges defektes Steuergerät findet, welches die Kommunikation stört.
Davor jedoch die notwendigen Sicherungen und Stromversorgungen prüfen. Sprich wenn auf Klemme 30 (Dauerplus) z.B. am MSG nix anliegt, wird dies auch nie funzen.
Interessant wäre auch mal eine Hörprobe, wie er sich beim Starten anhört. ist eine Kompression zu erhören oder nicht bezüglich Steuerzeiten/Zahnriemen/etwaigem Zahnriemendefekt.
Mit Startpilot versuchen ihn zu starten, beim Diesel laut und nicht unbedingt dauerhaft gut , aber so kann man die Motor-Mechanik schnell checken.