Auto geht aus, wenn er warm ist
Hallo liebe community
Ich bin verzweifelt. Mein Golf3 (Variant, Baujahr 97) steht schon seit 1 Woche in der Werkstatt. Er geht aus, sobald er warm gelaufen ist. Zündspule, Vergaserflansch,Vertreilerfinger wurde schon gewechselt, auch der Hallgeber wurde geprüft, sowie der Temperaturfühler. Aber das ist es nicht. Die Werkstatt weiß nicht woran es liegt. Es könnte das Steuergerät sein, vermutet der Meister, aber das ist sehr teuer und dann brauche ich ein neues Auto. Hat jemand eine Idee, was es noch sein könnte. ?
Für Antworten wäre ich dankbar
L.
77 Antworten
Dein Auto hat auf jeden Fall ne WFS.
Denn es ist,wie du im 1ten Beitrag geschrieben hast,ein 97er.
Ab Modelljahr 95 hatte der Golf 3 eine WFS.(Wegfahrsperre)
@Arnimom...weißt du denn mitlerweile den MKB?
Einen 1,6l mit 75 PS gabs nicht im Va. Bleibt ja dann nur noch der 1,8L mit 75 PS und MKB-AAM.
Nein,da sind wir auf die Angaben des TE angwiesen.
Zitat:
Bleibt ja dann nur noch der 1,8L mit 75 PS und MKB-AAM.
Ja, es ist ein 1.8
Und ja ne Wegfahrsperre habe ich auch.
Wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben, als das Steuergerät zur Werkstatt zu bringen zum "anlernen"
Ähnliche Themen
Fragen zum Motorsteuergerät..
ich brauche keine Wegfahrsperre mehr. Das Auto hat sowieso nur Haftpflicht.
Wie kann man die Wegfahrsperre im Steuergerät zu löschen?
Kann das nur der VW-fachmann machen?
Zitat:
Original geschrieben von Limone777
Kann das nur der VW-fachmann machen?
Ja.
Oder evtl ein Chiptuner
Danke für Euere Hilfe.
Ich habe mich bis jetzt nicht groß um das Auto kümmern müßen.
Es lief jahrelang ohne ein Problem zu haben.
Die VW Werkstatt hat erst in einer Woche einen Termin für mich.
Ich brauche beruflich ein Auto. Muß Montags wieder arbeiten.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Kenne leider auch keinen Chiptuner
Gestern habe ich die Batterie geladen, weil sie fast leer war. (Vom rumorgeln denke ich mal)
Heute früh habe ich das Auto angelassen und laufen gelassen bis es warm war. Und zwischen drin 5 mal frisch gestartet. Es läuft. Das Auto kostet mich noch meinen letzten Nerv!
Denk nicht drüber nach!
Fahr erstmal damit. 😉
Gute Idee
Ich habe die Halbe Nacht im Schlaf das Steuergrät programmiert.
Es müßte eigentlich perfekt tun 😁
ich habe mir nun ein gebrauchtes Steuergerät bestellt, wahrscheinlich war das dumm und herausgeschmissenes Geld, da auch dort vermutlich die Wegfahrsperre eingetragen ist und bei mir nicht funktioniert.
Kann man auf diesem Steuergerät die Wegfahrsperre ganz "rauslöschen", brauche sie ja nicht.
Kann das auch eine freie Werkstatt machen oder muß ich damit zu Vw.. ich brauch keine Schlüssel anlernen etc, weil ich die Wegfahrsperre gar nicht brauche..?
Du kannst dein eigenes Wegfarhsperrensteuergerät problemlos auf das Motorsteuergerät anlernen.
Mein Motorsteuergerät ist hin.
Also brauch ich ein anderes.
Nur die Wegfahrsperre wird dann Probleme machen
Ja!
Dann besorg ein neues Motorsteuergerät und verheirate es mit dem von der Wegfahrsperre.
Müsste eigentlich selbst machbar sein, soforn OBD-Kabel und Software vorhanden.
Sonst einfach mal bei Firmen anfragen, was eine Reparatur kosten wird!