Auto geht aus, wenn er warm ist

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe community

Ich bin verzweifelt. Mein Golf3 (Variant, Baujahr 97) steht schon seit 1 Woche in der Werkstatt. Er geht aus, sobald er warm gelaufen ist. Zündspule, Vergaserflansch,Vertreilerfinger wurde schon gewechselt, auch der Hallgeber wurde geprüft, sowie der Temperaturfühler. Aber das ist es nicht. Die Werkstatt weiß nicht woran es liegt. Es könnte das Steuergerät sein, vermutet der Meister, aber das ist sehr teuer und dann brauche ich ein neues Auto. Hat jemand eine Idee, was es noch sein könnte. ?

Für Antworten wäre ich dankbar
L.

77 Antworten

Danke Dir für die Info. wieder was gelernt
Wartungsheft ist allerdings gerade nicht greifbar

Falls der Fehler tatsächlich von einem defekten Kabel in der DWA Anlage ausgelöst wird, dann kann ich das am besten feststellen, wenn ich die DWA deaktiviere. Sehe ich das richtig?
Wie deaktiviere ich sie zum Testen?

Am einem defekten Kabel wird das eher nicht liegen.
Die Ursache hatte ich ja schon beschrieben.

Wie die DWA überbrückt werden kann wurde hier schon beschrieben.
Ich weiß jedenfalls nicht wie das geht.
Du mußt die SuFu nutzen um den Beitrag zu finden.

Neuigkeiten ..
Es wurde noch mal alles getestet, Relais ist in Ordnung und die Kabel auch.
Allerdings waren die äußeren Lüftungsschlitze verstopft, sie wurden sauber gemacht
und seitdem läuft die Kiste. Läuft schon seit einer halben Stunde, also müßte schon längst
warm gelaufen sein und ist bis jetzt nicht mehr ausgegangen.

Die Werkstatt tippt immer noch auf das Steuergerät. Gibts das irgendwo billig. Schrottplatz oder so? Wenn es zu teuer wird, kann ich mir gleich ein andereys Auto kaufen ...aber mir scheint Steuergerät ist nur eine vermutung, kann man das irgendwie 100% feststellen, daß das Ding einen Schatten hat?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Limone777



Allerdings waren die äußeren Lüftungsschlitze verstopft, sie wurden sauber gemacht

Welche äußeren Lüftungsschlitze?

Nun habe ich das Auto wieder aus der Werkstatt zurück. Der Fehler besteht weiterhin. Vermutlich ist es doch das Steuergerät. Kann man es nicht zuverlässig testen, ob es das steuergerät wirklich ist? Wo bekommt man bilige oder gebrauchte her und worauf muß ich da achten? Danke an alle, die mir bis jetzt geantwortet haben

Schau als 1tes mal in der Bucht.
Und dann kannst du noch die Verwerter in deiner Gegend
abklappern.

das Krafstoffpumpenrelais wurde gewechselt.
Der Motor läuft. geht nicht aus. Ab 110 Grad zeigt er mir an der Anzeige Kühlmittel an.
Das werde ich mal nachfüllen und gucken, was passiert

Problem besteht immer noch.
Jetzt bleibt nur noch das Steuergerät.

Ich hätte es gerne durchprüfen lassen, bevor ich das
wechsele, aber derjenige der es machen kann, hat erst in 1 Woche zeit

Welche Nummer brauche ich?

Das sind die Nummern von meinem alten Steuergerät
Bosch 0261203591/592
27 VW 77
3A0907311A

Kuckst du hier.
Sind mehr als genug da. 😉

ich habe definitiv einen Zündfunken, aber im warmen Zustand öffnet sich das einspritzventil nicht

Danke Dir. Ich hab schon auf Ebay geguckt. Aber war mir wegen den Nummern unsicher

Nun habe ich mir ein gebrauchtes STeuergerät bestellt. Also gleiche Nummer.
Muß ich es zum "anlernen" in die Werkstatt bringen? Oder kann man das gleich einbauen?

Wenn keine WFS drin ist kann es "so" eingebaut werden.

ich glaube nicht, daß das Auto eine Wegfahrsperre hat.
Wie kann ich das sicher feststellen? Im Buch steht nichts davon

Deine Antwort
Ähnliche Themen