Auto für Kurierjob in Berlin?
Kennt jemand eine Seite oder ein Laden in Berlin um günstig Autos zu kaufen eventuell auch in Raten? Welches Auto würdet Ihr für Kuriere (Essen ausliefern) empfehlen? Ich brauch einfach ein Auto das fährt und zuverlässig ist für ein paar Monate. Worauf sollte ich achten? Danke
93 Antworten
Jährliche Hauptuntersuchungspflicht für alle (anteilig) gewerblich genutzten Privatautos wäre eine Idee.
Meine Lösung wär die Auftraggeber mit in die Haftung zu nehmen, dann sorgen die schon selber für Ordnung, oder ihre Geschäftsidee ist einfach nicht tragbar ... ich sehe das hier täglich mit den Fahrradlieferdiensten, in der Nacht unbeleuchtet u.s.w. da müssten die Konzerne mit richtig hohen Bussgeldern belegt werden...
Zitat:
@tartra schrieb am 28. November 2021 um 10:25:54 Uhr:
Meine Lösung wär die Auftraggeber mit in die Haftung zu nehmen, dann sorgen die schon selber für Ordnung, oder ihre Geschäftsidee ist einfach nicht tragbar ... ich sehe das hier täglich mit den Fahrradlieferdiensten, in der Nacht unbeleuchtet u.s.w. da müssten die Konzerne mit richtig hohen Bussgeldern belegt werden...
Ähm ... Wie soll das gehen? Für die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs ist ein Arbeitgeber ebenso wenig verantwortlich wie für das Verhalten des Arbeitnehmers im Straßenverkehr.
Finde die Idee aber super. Dann zahlt mein Arbeitgeber zukünftig auch die Tickets, die ich auf Dienstreisen bekomme
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 28. November 2021 um 08:00:01 Uhr:
Neuwagen?!Der TE fragt nach einer billigen Kiste, die dann vielleicht noch auf Raten gekauft werden soll.
Passt irgendwie nicht, oder?!
Billig ist, was hinten rauskommt.
Ein BMW Z8 ist spottbillig, wenn man ihn nach einem haben Jahr teurer verkaufen kann, weil der Sommer kommt.
Versicherung dürfte spottbillig sein (Haftpflicht), Steuern und Vollkasko solala.
Wir wollen uns sollen keine Lebensberatung liefern, aber Fakten sind Fakten.
Ich würde übrigens eher auf Kurierdienste setzen, und zwar International, wenn es geht. Die stellen das Fahrzeug und es macht Spaß.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xis schrieb am 28. November 2021 um 11:06:38 Uhr:
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 28. November 2021 um 08:00:01 Uhr:
Neuwagen?!Der TE fragt nach einer billigen Kiste, die dann vielleicht noch auf Raten gekauft werden soll.
Passt irgendwie nicht, oder?!
Billig ist, was hinten rauskommt.
Ein BMW Z8 ist spottbillig, wenn man ihn nach einem haben Jahr teurer verkaufen kann, weil der Sommer kommt.
Versicherung dürfte spottbillig sein (Haftpflicht), Steuern und Vollkasko solala.
Wir wollen uns sollen keine Lebensberatung liefern, aber Fakten sind Fakten.
Ich würde übrigens eher auf Kurierdienste setzen, und zwar International, wenn es geht. Die stellen das Fahrzeug und es macht Spaß.
Deine Vorschläge sind halt leider vollkommen an der Realität vorbei. Das erkennst du oder?
Sollte der TE in der Lage sein einen BMW Z8 oder einen dicken LKW zu erwerben, müsste er sich wohl kaum Gedanken darum machen wie er Essen für den Mindestlohn ausgeliefert bekommt.
Zitat:
@Etro7 schrieb am 27. November 2021 um 21:34:51 Uhr:
...günstig Autos zu kaufen eventuell auch in Raten? Welches Auto würdet Ihr für Kuriere (Essen ausliefern) empfehlen?
Ohne Kenntnis des verfügbaren Budgets bzw. der durch den Arbeitgeber gezahlten Kilometerpauschale quasi unmöglich.
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 28. November 2021 um 10:47:52 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 28. November 2021 um 10:25:54 Uhr:
Meine Lösung wär die Auftraggeber mit in die Haftung zu nehmen, dann sorgen die schon selber für Ordnung, oder ihre Geschäftsidee ist einfach nicht tragbar ... ich sehe das hier täglich mit den Fahrradlieferdiensten, in der Nacht unbeleuchtet u.s.w. da müssten die Konzerne mit richtig hohen Bussgeldern belegt werden...Ähm ... Wie soll das gehen? Für die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs ist ein Arbeitgeber ebenso wenig verantwortlich wie für das Verhalten des Arbeitnehmers im Straßenverkehr.
Finde die Idee aber super. Dann zahlt mein Arbeitgeber zukünftig auch die Tickets, die ich auf Dienstreisen bekomme
Bei Speditionen LKW geht das schon lange 😉... ist das Fahrzeug im schlechten Zustand, überzieht der Fahrer die Lenkzeiten oder z.B. die Ladung ist schlecht gesichert ... bekommt der Fahrer was auf den Deckel und die Spedition (Chef) oder der Verlader bekommen saftige Bussgelder ...
Zitat:
@tartra schrieb am 28. November 2021 um 11:43:42 Uhr:
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 28. November 2021 um 10:47:52 Uhr:
Ähm ... Wie soll das gehen? Für die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs ist ein Arbeitgeber ebenso wenig verantwortlich wie für das Verhalten des Arbeitnehmers im Straßenverkehr.
Finde die Idee aber super. Dann zahlt mein Arbeitgeber zukünftig auch die Tickets, die ich auf Dienstreisen bekomme
Bei Speditionen LKW geht das schon lange 😉... ist das Fahrzeug im schlechten Zustand, überzieht der Fahrer die Lenkzeiten oder z.B. die Ladung ist schlecht gesichert ... bekommt der Fahrer was auf den Deckel und die Spedition (Chef) oder der Verlader bekommen saftige Bussgelder ...
Wem gehört denn der Lkw in der Regel?
Wer ist alles an der Ladungssicherung beteiligt?
Gibt es Lenk- und Ruhezeiten für Pizzadienste?
Du siehst, es gibt geringfügige Unterschiede.
All das ist hier aber auch gar nicht das Thema.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 28. November 2021 um 11:24:42 Uhr:
Zitat:
@Etro7 schrieb am 27. November 2021 um 21:34:51 Uhr:
...günstig Autos zu kaufen eventuell auch in Raten? Welches Auto würdet Ihr für Kuriere (Essen ausliefern) empfehlen?
Ohne Kenntnis des verfügbaren Budgets bzw. der durch den Arbeitgeber gezahlten Kilometerpauschale quasi unmöglich.
30 cent pro kilometer
Zitat:
@tartra schrieb am 28. November 2021 um 10:25:54 Uhr:
Meine Lösung wär die Auftraggeber mit in die Haftung zu nehmen, dann sorgen die schon selber für Ordnung, oder ihre Geschäftsidee ist einfach nicht tragbar ... ich sehe das hier täglich mit den Fahrradlieferdiensten, in der Nacht unbeleuchtet u.s.w. da müssten die Konzerne mit richtig hohen Bussgeldern belegt werden...
Ich würde auch gerne wollen das mal ein Gesetz kommt das z.B. die Lieferfirmen das Fahrzeug ob Fahrrad oder Auto oder Roller für den AN stellen müssen. Der Postbote etc. benutzt ja auch nicht sein eigenes Auto. Und nicht zu vergessen die fehlende Arbeirskleidung, bei mir fehlen z.B. paar Sachen.. es geht um die Firma Lieferando
Zitat:
@Etro7 schrieb am 28. November 2021 um 12:40:18 Uhr:
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 28. November 2021 um 11:24:42 Uhr:
Ohne Kenntnis des verfügbaren Budgets bzw. der durch den Arbeitgeber gezahlten Kilometerpauschale quasi unmöglich.
30 cent pro kilometer
Und welche Summen stehen für die Fahrzeuganschaffung und als Reparaturrücklage zur Verfügung?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 28. November 2021 um 12:46:02 Uhr:
Warum ein Gesetz?
Du musst dort nicht arbeiten.
Ich weiß, aber ich kenne einige die auf solche Jobs angewiesen sind. Ich finde es nicht gut das ein Arbeitnehmer das Fahrzeugmittel für den Job selbst bereitstellen muss .. und das obwohl die Firma Millionen Umsatz macht ..
Das funktioniert, weil es genug Dumme gibt, die es mitmachen.
Da verdient nur der Arbeitgeber dran. Wäre es günstiger für ihn, ein Auto zu stellen, würde er das machen. Er weiß aber, dass er viel günstiger wegkommt, wenn er 30 Cent pro Kilometer zahlt und die Fahrer ihre eigenen Autos runterrocken und das Reparaturrisiko tragen.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 28. November 2021 um 12:46:02 Uhr:
Warum ein Gesetz?
Du musst dort nicht arbeiten.
z.B. macht es die Lieferfirma Getir vor, die stellen EBikes und EMoped für Ihre AN für den Job.