Auto für Kurierjob in Berlin?

Kennt jemand eine Seite oder ein Laden in Berlin um günstig Autos zu kaufen eventuell auch in Raten? Welches Auto würdet Ihr für Kuriere (Essen ausliefern) empfehlen? Ich brauch einfach ein Auto das fährt und zuverlässig ist für ein paar Monate. Worauf sollte ich achten? Danke

93 Antworten

Zitat:

@Etro7 schrieb am 27. November 2021 um 22:55:34 Uhr:



Zitat:

@fehlzündung schrieb am 27. November 2021 um 22:33:55 Uhr:


Kleines Auto, wenig PS, Saugbenziner. Marke ziemlich egal. Nach Zustand kaufen. Das bessere Auto ist der bessere Kauf.

Aber ein sehr günstiges Auto finden, was 30tkm Stadtverkehr ohne Reparaturen abspult, ist fast unmöglich. Auf jeden Fall solltest du da Geld für Reparaturen in der Hinterhand haben.

wie viel € reparaturkosten könnten für etwa 30tkm aufkommen ?

Das kann niemand verlässlich beurteilen. Schon gar nicht ohne Angabe eines konkreten Modells und Kenntnis des Zustands.
Ein Satz Reifen, ein Satz Bremsbeläge (wenn beides nicht gerade neu, was in der Preisklasse ungewöhnlich wäre). Alles andere ist Raterei und die bringt dich kein Stück weiter.

Du scheinst keine Ahnung von Autos zu haben und keine große Fahrpraxis (vermute ich). Glaub mir, du willst dich nicht 30tkm durch den Berliner Verkehr quälen. Dann mußt du irgendwo halten zum Ausliefern. Da gibts keine Parkplätze. Du stehst im Parkverbot, kriegst einen Strafzettel, zack, wieder 3 Std. umsonst gearbeitet.

Zitat:

@Etro7 schrieb am 27. November 2021 um 21:34:51 Uhr:


Kennt jemand eine Seite oder ein Laden in Berlin um günstig Autos zu kaufen eventuell auch in Raten? Welches Auto würdet Ihr für Kuriere (Essen ausliefern) empfehlen? Ich brauch einfach ein Auto das fährt und zuverlässig ist für ein paar Monate. Worauf sollte ich achten? Danke

Ein Kurierjob macht nur dann Sinn wenn dir das Fahrzeug gestellt wird.

Selbst wenn du bereits ein Auto für die private Nutzung hättest würde sich so ein Job nicht lohnen. Geschweige wenn du es extra für den Job kaufen und unterhalten musst.

Es gibt doch viele andere Jobs wo du kein Auto brauchst, mehr verdienen kannst, und nicht soviel Zeitdruck hast.

Zitat:

@Etro7 schrieb am 27. November 2021 um 22:53:11 Uhr:


aber es gibt einige die mit dem privatauto solch einen job ausführen ..

...und zahlen möglicherweise alle drauf, ohne es zu merken.

Lass Dich bitte nicht auf ein solches nur und ausschließlich auf Ausbeutung der Mitarbeiter basierendes Geschäftsmodell ein. Der einzige der davon profitiert, ist/sind der Chef/die Aktionäre...

Da lohnt es sich wahrscheinlich mehr, Pfandflaschen zu sammeln.

https://www.autokostencheck.de/#gsc.tab=0

... die errechneten pro Km Kosten = kann man aber mit Faktor 2x verdoppeln, weil Wertverlust & Verschleiß - Reparaturen & Reifen nicht wirklich einkalkuliert werden 😉

Mein eigener / privater PKW kostet mich ca. 0,40 € pro Km ... mit / über allen anfallenden Kosten.

In meinem Job :

Dienstfahrten mit einem neueren / älterem Firmen PKW oder Mietwagen ( Golf & Co. , max. C - Klasse ) werden mit Grundkosten 1,10 € ( netto ) / pro km + Stundensatz Montage / Fahrzeit x Fahrzeit + Spesengeld
dem Kunden verrechnet. 😰

= für 1x Pizza in ca. 400 km Entfernung ausliefern incl. Rückweg würden dem Kunden wohl so ca. +2.000 € in Rechnung gestellt 😁

Ähnliche Themen

Ich denke es geht nicht nur um die tatsächlichen Kosten die mit dem eigenen PKW entstehen, sondern auch am die Allgemeinbedingungen und Unternehmensgepflogenheiten.

Es ist einfach Standard unter fairen Arbeitgebern bzw. Auftragsgeber das Arbeitsmaterial zu stellen.

Wenn ein Arbeitgeber bzw. Auftragsgeber nichtmal das Arbeitsmaterial stellt hast du auch im Bezug auf Pünktlichkeit der Bezahlung, Überstundenvergütung, Urlaubsregelung, etc. nichts Gutes zu erwarten.

Als 450 € Neben - Job , mag so ein Nebenerwerbs Fahrdienst - Job ja noch funktionieren , wenn einem das Arbeitsgerät = Fahrzeug gestellt wird.

Glasklar: Neuer Dacia + nach einem halben Jahr gebraucht verkaufen.

Wenn aus dem Reichstag kein Mega-Blödsinn schwappt, sollte der Wagen mit sehr wenig Verlust zu verkaufen sein. Verschleiß sollte recht gering sein.

Das Gleiche kannst Du mit einem neuwertigen Yaris Hybrid versuchen. Nach 30.000 km FAST zum gleichen Preis wieder verkaufbar.

Weitere Autos mit gutem Werterhalt totz 30.00 km drauf:
- Mini
- Renault Zoe, Tesla Model 3 und S
- div. Porsche, Ferrari, Lamborghini

Liste nicht vollständig.

Ein Auto, das Du jetzt kaufst, 30.000 km günstig fährst, und dann wegschmeißt - gibt es nicht. Da steckst Du auf JEDEN Fall mehr rein, als Du Wertverlust bei obiger Liste hast. Obige Liste kannst Du ohne Reparaturen fahren, wohl aber mit Service-Kosten, evtl. noch Aufwand für Ganzjahresreifen.

Unfälle und Beschädigungen durch Dritte machen die Berechnung kaputt.

Dein Stundenlohn ist jedenfalls so zu berechnen:
Anzahl Stunden: h_ges
Einkommen über die gesamte Zeit: EK

Autokosten:
- Wertverlust: ca. 2000-3000 EUR
- Treibstoff: ca. 3000 EUR
- Versicherung und Steuern: ca. 600 EUR
- Reparaturen (z.B. scheibenwischer) und Service: ca. 500 EUR
Gesamtkosten Auto 6 Monate ohne Unfall: ca. 6000-7000 EUR

Dein Stundenlohn für's Essen ausliefern wäre, wenn alles glattgeht: (EK-7000)/h.

Kaufst Du eine Mühle für 700 EUR sieht die Rechnung ebenso aus - nur steht das Auto öfters. Dein EK dürfte dann durch die Standzeiten 10% - 50% niedriger sein.

Neuwagen?!

Der TE fragt nach einer billigen Kiste, die dann vielleicht noch auf Raten gekauft werden soll.

Passt irgendwie nicht, oder?!

Zitat:

@tomato schrieb am 27. November 2021 um 23:31:26 Uhr:



Zitat:

@Etro7 schrieb am 27. November 2021 um 22:53:11 Uhr:


aber es gibt einige die mit dem privatauto solch einen job ausführen ..

...und zahlen möglicherweise alle drauf, ohne es zu merken.

Nicht möglicherweise sondern ganz gewiss.

Der große Bruder meiner Tochter sollte sich nach abgebrochenem ABI auch selbst um etwas Kohle bemühen und ein Bekannter von mir war subi für Hermes.

Er sollte dann mit dem eigenen PKW in der Stadt Päckchen und Pakete ausliefern. Wenn ich mich recht entsinne, wurde nach Anzahl Pakete bezahlt pro Stück 10 Cent.

Völlig bescheuert überhaupt drüber nachzudenken. Da kommen nicht mal die Kosten rein.

Hallo, man darf nicht vergessen, das die Autoversicherung auch entsprechend angepasst werden muss. Bei teilweise oder vollständig geschäftlicher Nutzung verlangen sie andere Konditionen.

Zitat:

@Knergy schrieb am 28. November 2021 um 08:26:27 Uhr:


Hallo, man darf nicht vergessen, das die Autoversicherung auch entsprechend angepasst werden muss. Bei teilweise oder vollständig geschäftlicher Nutzung verlangen sie andere Konditionen.

Und der TE scheint Fahranfänger zu sein. Mit entsprechend ungünstigem SFR.

Klares Votum .... lass es!! schon wenn alles normal läuft ist das ein Minusgeschäft ... Verwarngelder, Stress, Unfall und schon wird das ein fettes Minusgeschäft ... lass dich nicht von Marketing Leuten mit ihrem rosigen Endlosreden einlullern ... darf man fragen wer dahinter steckt ? Lieferando, UberEats u.ä.??

Damit ich wenigstens noch einen tipp abgebe ...

irgendwas von Toyota als Hybrid ... einen alten Prius/yaris ... hoffen das der Wagen durchhält, hat den geringsten Stadtverbrauch und die geringste Defektwahrscheinlichkeit, da es viele Bauteile erst garnicht gibt ... dazu eine stadtfreundliche Automatik ...

ABER das wird dir auch kein Plus einbringen ...

In Berlin gibt es bekannte Bude irgendwas mit Senioren Essen, die stellen ein Fahrzeug ... wenn dann würde ich vorschlagen sich da zu bewerben ...

Das wird der TE nicht hören wollen, der scheint schon mit dem eigenen Roller für Lieferdienste gefahren zu sein.

Manche wollen auch betrogen werden...

Dann die billigste Kiste, die man bekommen kann mit noch Rest-Tüv.

Restwert dann gegen Null abschreiben.

Da kann man sich auch jeglichen Service sparen bzw aufs nötigste beschränken (Bremsen/Ölwechsel/...)

Sowas wird leider wirklich gemacht ... habe ich gestern Nacht auf meinem Heimweg beobachtet ... Twingo, vorne und hinten "Lieferando - bin gleich da" Schilder hinter die Scheiben geklemmt ...

Auspuff hing schief und machte krach, vorne leuchtete nur noch 1 Scheinwerfer, der rechte war komplett dunkel, hinten nur noch das rechte Rücklicht und von eigentlich 3 Bremsleuchten? leuchtete nur noch die mittlere 3. und keine Nummerschildbeleuchtung, auch tod ...🙄

Da braucht man nicht lange Rätselraten spielen, um zu wissen wie der restliche Zustand sein wird ... sowas gehört sofort aus dem Verkehr gezogen ... die Leute die diese Jobs annehmen tuhen mir wirklich leid, aber manchmal ist ein Ende mit Schrecken (Bussgeld), wirklich besser als der langsame Ruin auf Raten ...🙄

Ähnliche Themen