Auto für bis zu 25.000 Euro, erhöht Wunsch TE

Hallo zusammen,

leider hat mein Peugeot 208 68 Vti aus 2015 vor ein paar Tagen mit knapp 140.000km einen Motorschaden erlitten, sodass ich diesen für ein paar hundert Euro verkaufen und mich nach einem neuen Auto umsehen muss. Ich war grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Auto, doch hatte ich öfters technische Probleme, sodass ich subjektiv ein wenig an der Qualität von Peugeot zweifle.

Eigentlich wollte ich das Auto noch 1-2 Jahre fahren und mir dann ein Elektroauto zulegen. Nun hat sich dieser Plan zerschlagen, gleichzeitig besitze ich aktuell nicht das Geld für ein E-Auto. Daher muss wohl wieder ein Benziner her.

Gerne würde ich weniger als mehr ausgeben. Ich dachte an etwa 8-9000 Euro, gleichzeitig möchte ich ein zuverlässiges Auto mit nicht zu vielen Kilometern auf der Uhr (maximal vielleicht 20t km?) und Garantie. Meinen Peugeot habe ich damals für 9000 Euro, 1 Jahr alt, 15.000km Laufleistung bekommen. Das war wohl echt ein Schnäppchen, denn sowas finde ich aktuell gar nicht.

Ich bin sehr überfordert damit, für was ich mich entscheiden soll. Doch ein Auto für 6-9000 Euro mit Händlergarantie und mehr Kilometern auf der Uhr, das ich dann in 1-2 Jahren gegen ein E-Auto tausche? Oder doch lieber mehr Geld in die Hand nehmen (bis zu 15.000 Euro) und dafür etwas Besseres kaufen?

Worauf ich Wert lege:
- kein Kleinstwagen
- Verbrauch maximal 5L auf 100km
- Tempomat
- Touchscreen-Radio mit Bluetooth
- Gute Crash-Test-Sicherheit

Wozu würdet mir raten? Ich freue mich auf Eure Antworten, für die ich mich bereits bedanke.

Einen schönen 4. Advent!

93 Antworten

Das macht wenn nur mit nem Gebrauchtmotor Sinn

Wirst dann wahrscheinlich um die 1,5 Mille einplanen müssen,vielleicht kommen noch Teile dazu

Dazu noch neuer Kupplungssatz, Filter,Flüssigkeiten,Zündgeschirr und dann bist mit Arbeit um die 2,5-3 Mille rum,plan eher mehr ein

Ich würde vorher aber auch nach ner Werkstatt schauen,die entsprechende Teile versorgen oder aber du den Motor besorgen und dahin schicken kannst

Ob das lohnt,muss du für dich entscheiden

Wenn ich schon so unzufrieden damit wäre,würde ich das nicht wirklich investieren

2-2,5 Mille für den Wagen,so wie er im Moment dasteht is nen Wort

Das lohnt dann noch für diejenigen,die nen Motor für paar Hundert Euro haben,die Zeit nicht voll bezahlen,dann fährt er wieder und wird wahrscheinlich weiter vertickert

Du zahlst jetzt vielleicht 2,5 Mille für die Reparatur,vielleicht auch 3+ für andere noch notwendige,ärgerst dich in ner Weile weiter und bist dann froh,wenn Du vielleicht noch 4 dafür bekommst

Ich empfehle weiterhin weder Zeit noch Geld zu investieren und würde mich nach einem anderen Auto umschauen

Zitat:

@U03 schrieb am 21. Dezember 2022 um 13:34:15 Uhr:


Ein Austauschmotor beim Hersteller soll fast 7000 Euro mit Einbau kosten. Ich versuche mal, noch einen günstigeren Austauschmotor zu finden. Habt ihr diesbezüglich Tipps?

ebay kleinanzeigen ist immer ein guter Weg, da tummeln sich zwar viele "Ganoven", aber mit etwas Verstand findet man professionelle Auto-Verwerter mit grossem Angebot. Die haben sich auf relativ neuwertige Motoren spezialisiert und garantieren die angegeben Laufleistungen. Die versenden Motoren auch mit Spedition bundesweit.

LinK entfernt - Werbung
[Olli-MT-Mod]

Bin mein Auto tatsächlich noch für 2.900 Euro losgeworden, trotz aller Mängel.

Jetzt beginnt die große Suche nach einem Ersatz.

Ähnliche Themen

Gute Entscheidung und guter Verkaufspreis

Haltet ihr es für sinnvoll, jetzt noch einen reinen Benziner zB als Tageszulassung zu kaufen? Natürlich kann niemand abschätzen, wie die Wertentwicklung im Hinblick auf die Entwicklung der E-Mobilität ist, aber ich tue mich ein wenig schwer damit, jetzt nochmal richtig viel in einen quasi neuen Benziner zu stecken. Der neue Yaris gefällt mir sehr, aber als Tageszulassung liegt der fast bei 25.000.

Wenn Benzin richtige Einschränkungen beim Handling bringt,kommst wahrscheinlich auch mit dem Toyota Hybrid nicht wirklich viel weiter 😉

Es spricht nichts dagegen einen Benziner zu kaufen. Gerade Kleinwagen sind auch als Gebrauchtwagen immer gesucht. Allerdings würde ich keine 25.000 Euro für einen Yaris ausgeben. Da gibt es genügend günstigere Alternativen ( ohne Hybrid) wie beispielsweise Hyundai i 20 oder Kia Rio

Den Yaris bekommst auch als normalen Verbrenner,wenn es unbedingt ein Yaris sein muss

Ansonsten,wenn dieser Tag kommen sollte,werden Hybriden gegenüber reinen Benziner schon nen kleinen Vorteil haben

Aber in der Kleinwagenklasse wird das nicht viel ausmachen,wenns da ohnehin schon viele spassarme und günstigere Fahrzeuge gibt 😉

Zitat:

@U03 schrieb am 25. Dezember 2022 um 11:39:20 Uhr:


Haltet ihr es für sinnvoll, jetzt noch einen reinen Benziner zB als Tageszulassung zu kaufen?

Ja.
Seien wir realistisch: Benziner werden den Markt noch einige Jahre bestimmen. Bis Elektro alles übernimmt ist der größte Wertverlust bei deinem Wagen sowieso durch.
Noch dazu: Je sparsamer der Wagen desto stabiler ist er natürlich gegen Veränderungen beim Spritpreis. Bei einem modernen Kleinwagen mache ich mir da nicht so viele Sorgen. Die würde ich mir bei einem Auto >8l Verbrauch machen, da das je nach Spritpreis auf dem Gebrauchtmarkt übel wird. Aber ein moderner Kleinwagen der mit <6l zu fahren ist? Auch bei steigenden Spritpreisen bleiben diese Autos gefragt.
In dem Moment in dem die keiner mehr will, will auch keiner mehr einen Yaris Hybrid.

Ob ich jetzt 25k für einen Yaris hinlegen wollte wäre die andere Frage. Da muss man sehr viel fahren um das wieder reinzubekommen.

Andere Möglichkeit wäre der Auris (2) als Schrägheck; ist jetzt auch alles andere als ein Riesen-Schiff. Als Hybrid sehr sparsam. Kommt aber auch darauf an, wie hoch das Autobahntempo ist. Bei Richtgeschwindigkeit alles in Butter. Bei höherem Tempo wird's relativ laut und auch nicht mehr supersparsam.

Ansonsten wäre z. B. ein Kia Rio mit dem 1.0er Turbobenziner (T-GDI) auch ein Blick wert - zum Verbrauch kann ich da aber nichts sagen. Der kleine Saugbenziner mit 84 PS ist laut und lahm, den würde ich nur für Kurzstrecken und/oder Flachland empfehlen (meine Frau hat den).

Jetzt noch 25k für einen neuen Benziner Kleinwagen ausgeben? Würde ich nicht machen. Wenn Du nur ein paar Jahre bis zum E-Auto überbrücken willst. Dann lieber etwas in der 5.000 Euro Klasse kaufen. Oder direkt einen Dacia Spring kaufen. Der ist sicher ziemlich lahm mit seinen 45 PS aber ein E-Auto und für 15.000 zu haben.

In der 5.000-Euro-Klasse gibt es ja nur leider quasi nichts. Zumindest nichts, mit dem ich die nächsten 3 Jahre sorgenfrei wäre.

Wie kommst du denn überhaupt zu der Annahme es gebe für 15K kein E-Auto? Das Netz ist voll von Smart For Two, Smart For Four und Renault Zoe. Okay, vielleicht keine Traumautos, aber erprobte E-Autos.

Da Du keinen Kleinstwagen willst, ist der Dacia keine Lösung, zumal er im Crashtest auch keine Offenbarung ist.

Die Zoe als recht jung verfügbares E-Auto ist erstmal nicht auf Resonanz gestossen, wobei Du Deine Pläne hierzu bislang eh nicht offengelegt hast.

Im Budget findet sich eine Auswahl an Toyota Hybriden (Yaris, Auris) mit Tempomat, das Radio kannst Du Dir ja nachrüsten. Manche haben noch nicht mal 50 tkm gelaufen. Damit hättest ein sparsames, solides Vehikel, das im Wertverlust absehbar recht tief bleibt. Einzig die Versicherung trübt das Bild etwas, aber einen Tod...

Deine Antwort
Ähnliche Themen