Auto für bis zu 25.000 Euro, erhöht Wunsch TE
Hallo zusammen,
leider hat mein Peugeot 208 68 Vti aus 2015 vor ein paar Tagen mit knapp 140.000km einen Motorschaden erlitten, sodass ich diesen für ein paar hundert Euro verkaufen und mich nach einem neuen Auto umsehen muss. Ich war grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Auto, doch hatte ich öfters technische Probleme, sodass ich subjektiv ein wenig an der Qualität von Peugeot zweifle.
Eigentlich wollte ich das Auto noch 1-2 Jahre fahren und mir dann ein Elektroauto zulegen. Nun hat sich dieser Plan zerschlagen, gleichzeitig besitze ich aktuell nicht das Geld für ein E-Auto. Daher muss wohl wieder ein Benziner her.
Gerne würde ich weniger als mehr ausgeben. Ich dachte an etwa 8-9000 Euro, gleichzeitig möchte ich ein zuverlässiges Auto mit nicht zu vielen Kilometern auf der Uhr (maximal vielleicht 20t km?) und Garantie. Meinen Peugeot habe ich damals für 9000 Euro, 1 Jahr alt, 15.000km Laufleistung bekommen. Das war wohl echt ein Schnäppchen, denn sowas finde ich aktuell gar nicht.
Ich bin sehr überfordert damit, für was ich mich entscheiden soll. Doch ein Auto für 6-9000 Euro mit Händlergarantie und mehr Kilometern auf der Uhr, das ich dann in 1-2 Jahren gegen ein E-Auto tausche? Oder doch lieber mehr Geld in die Hand nehmen (bis zu 15.000 Euro) und dafür etwas Besseres kaufen?
Worauf ich Wert lege:
- kein Kleinstwagen
- Verbrauch maximal 5L auf 100km
- Tempomat
- Touchscreen-Radio mit Bluetooth
- Gute Crash-Test-Sicherheit
Wozu würdet mir raten? Ich freue mich auf Eure Antworten, für die ich mich bereits bedanke.
Einen schönen 4. Advent!
93 Antworten
Im Hinblick auf reine E-Autos besteht zum jetzigen Zeitpunkt für mich das Problem, dass ich weder zu Hause noch bei der Arbeit laden kann. Mittelfristig steht ein Umzug am, aber geplant hatte ich mit der Ladenöglichkeit erst in 2-3 Jahren. Ansonsten würde mir zB der Zoe gefallen.
Alternativ, wenn es wirklich nur für ca. drei Jahre sein soll: ein neuer Dacia Sandero. Preise und Ausstattung siehe Dacia-Homepage, Rabatt gibt es quasi nicht.
Dacia sind relativ preisstabil, d. h. sie werden auch gebraucht ziemlich hoch gehandelt(interessant beim Wiederverkauf).
Ist vom Fahrkomfort her aber nicht mit einem aktuellen Klein- oder Kompaktwagen zu vergleichen - irgendwo muß der Hersteller ja sparen... Vor allem die Geräuschdämmung lässt zu wünschen übrig.
Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, aber wenn jetzt nicht gerade 30 TKM jährlich gefahren werden, ist ein halber Liter mehr oder weniger nicht schlimm.
Und daß in drei Jahren Verbrenner bäh - bäh sind, glaube ich auch nicht wirklich. Vielleicht in Ballungsgebieten, aber auf dem Land...
Wenn nen Zoe gefällt und das im Alltag für dich umsetzbar is,spricht da sonst nix dagegen
Auch gegen den E-up! nicht wirklich,beide aber auch mehr oder weniger gut verfügbar und gebraucht nicht unbedingt Schnäppchen
Den Dacia Spring kannst dir auch ansehen,erledigt sich dann wahrscheinlich auch von selbst
Ich bin gerade auf dieses Angebot gestoßen:
https://link.mobile.de/cnU4wmMy8YeFuCHk8
Könnt ihr mir sagen, was davon zu halten wäre? Wie sieht es bei Opel mit Garantieverlängerung aus? Wisst ihr, was eine solche kosten würde?
Ähnliche Themen
https://www.opel.de/service/garantie/garantieverlaengerung.html
Mit der Ausstattung sicher ein gutes Angebot. Fragt sich allenfalls, ob sich das im Wiederverkauf einspielt, weil die Basismotorisierung eher von Sparfüchsen gesucht ist.
Läuft bei dem Motor der ZR auch im Ölbad, ist der von den gekürzten Intervallen betroffen?
Versicherung nb mit HP 20 nicht günstig eingestuft.
Zitat:
@Railey schrieb am 1. Januar 2023 um 22:04:16 Uhr:
https://www.opel.de/service/garantie/garantieverlaengerung.html
-
Hui - ich habe fürn Mokka X vor 3 Jahren nur die 250 gezahlt.
Kann aber auch an meinem Händler gelegen haben. 😉
mit dem Corsa F kaufst du wieder PSA (also peugeot/citron) technik
https://link.mobile.de/cnU4wmMy8YeFuCHk8
https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Corsa_F
https://de.wikipedia.org/wiki/Peugeot_208_II
https://de.wikipedia.org/wiki/Peugeot_208_I
ob der 1.0er motor den du (vermutlich) in deinem 2015er mit dem 1.2er den es ab 2016 gab und heute immernoch gibt direkt verwand ist weiß ich zwar nicht aber liegt nahe.
Woran konkret ist er denn gestorben das wäre mal interessant.
Ich denke verkauf war sinnvoll. Austauschmotor ist so eine Sache
->neu vom Hersteller ist in der regel horrend teuer
->überholt vom instandsetzer und dann komplettieren kostet oft auch ein schweinegeld und gibt es je nach motor auch gar nicht (teileverfügbarkeit. nachfrage....die lasten ihre maschinen mit dem aus was häufig nachgefragt ist und entsprechend geld bringt)
->also bleibt da im grunde nur der gebrauchtmotor vom verwerter/aus einem unfaller (glück wenn die vertragswerktatt vor ort einen reinbekommt. sie bereit sind dir dieses aggregat dann für einen brauchbaren kurs reinzuhängen).
->einen gebraucht motor vom verwerter/ausm auktionshaus selbst zu beschaffen und einzubauen geht aber. allerdings hast dann 2 verstragspartner. den verkäufer des motors und die werke die ihn reinsetzt. stimmt irgendwas mit dem motor nicht geht dann das schwarze peterspiel los. also weg mit der karre und wenn jemand noch brauchbar geld bezahlt umso besser (staune über die summe die du bekommen hast....aber klar vielleicht hat irgend ein schrauber der in der lage ist den motor selbst rumzuhängen grad in der familie solches fahrzeug als unfaller und motorspender oder es hoft jemand den motor doch reparieren zu können)
--------------------
yaris kannst du mal schauen, als hybrid halt schön sparsam aber eben auch teurer als 208 oder corsa.
kia rio oder hyundai i20 taugen sicher - kia gibt 7 jahre garantie (wichtig halt das die inspektionen sauber beim vertragshändler gestempelt sind...fremdwartung nach herstellervorgabe zwar gesetzlich auch zulässig aber will man da im ernstfall diskutieren müssen)....was ich sagen will, wenn so ein rio 4 jahre alt ist hat er mit 3 jahren restgarantie oft die gleiche garantie wie ein neuer der 3 jahresgarantie mitbringt.
fiesta(aber nicht den 1.0 ecoboost) oder mazda2 taugen vielleicht auch als gebrauchte.
wenns klein sein darf: mitsubish space star. ist ein kleinstwagen aber schon etwas größer als ein up oder twingo. läßt sich mit 4-5 litern bewegen (bin selbst mal bodensee berlin mit 4.1 litern gefahren, so 110, 115 meis...aber auch kurzstrecke im winter überland gehen unter 5, im sommer richtung 4.4 und drunter).
gibt es als 1.0 oder 1.2er - für autobahneinsatz würd ich schauen, dass ich einen 1.2er nehmen. ab ca 2016 haben die 5 jahre 100tkm werksgarantie. ich würd schauen, dass ich einen vor ca 08/2018 kaufen - die haben "nur" euro6 norm und nich die euro6d-temp oder euro6d (schau dir hier die beschleunigungswerte an die wurden quasi deutlich zugeschnürt um die norm zu schaffen https://de.wikipedia.org/wiki/Mitsubishi_Space_Star_(2012 , verbrauch auf dem papier auch höher. ob das nun am wtlp messverfahren liegt oder tatsächlich mehr ist weiß ich aber auch nicht), höheren austattungen haben auch tempomat was mir recht wichtig wäre.
man muss tatsächlich sagen, dass die preise in den letzten 2 jahren deutlich angezogen haben. im sommer '20 konntest du einen hyundai i30 in basisaustattung und mit damals 16% mwst für 12990 kaufen (eu import 1.5er saugbenziner 110ps. 1.0er turbo 120ps mit klima so ab ca 14500€, tempomat dort serie glaub auch immer drin. ceed cd recht frisch am markt ebenfalls ab ca 15t€, 1.0er turbo 100ps mit klima, tempomat usw). sowas kostet heute 3 bis 5000€ mehr. verbrauch bist da eher bei 6 litern als bei 5, wobei bei ruhiger autobahnfahrt, also nicht über 120, ggf auch 5.5 drin sein sollten
junge gebrauchte haben entsprechen angezogen. mancher kann seinen 2 jähren heute über neupreis abgeben, trotz 30, 40tkm auf der uhr (gewinnen tut er damit nichts denn wer einen ersatzkauf macht kauft halt heute teuer).
->gebrauchter ceed/i30 kannst aber durchaus mal schauen mit deinen 15t€ budget. ist halt kompaktklasse also ne ecke komfortabler als ein kleinwagen (rio, i20) und die auswahl ist etwas größer, die serienaustattung beim kompakten besser (so das bei gleichem alter und austattung teils nur ca 2000€ zwischen einem gebrauchtem rio oder ceed liegen können)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Dass der Motor des Opel ebenfalls vom PSA-Konzern kommt, ist gut zu wissen. Davon möchte ich zukünftig tatsächlich lieber die Finger lassen, auch wenn ich sicherlich einfach Pech hatte.
Zitat:
@U03 schrieb am 18. Dezember 2022 um 10:47:09 Uhr:
Worauf ich Wert lege:
- kein Kleinstwagen
- Verbrauch maximal 5L auf 100km
- Tempomat
- Touchscreen-Radio mit Bluetooth
- Gute Crash-Test-SicherheitWozu würdet mir raten? Ich freue mich auf Eure Antworten, für die ich mich bereits bedanke.
da es keinerlei Fahrzeuge gibt die 5 Liter Verbrauchen in dieser Preisklasse mit deinen Eigenschaften würde ich die 15.000 Euro nehmen und einen Suzuki Swace (Toyota Großserientechnik unterm Blechkleid) finanzieren - ggf. als 1-2 Jahreswagen.
15.000 Anzahlung und 8000 lassen sich gut finanzieren, dafür hast Du ALLE Eigenschaften die Du Dir wünschst + 4,9 Liter verbrauch (Laut Spritmonitor)
ab 23.000 Euro gehts los:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Der TE hat nach eigenen Angaben einen Peugeot 208 mit knapp 5 Litern bewegt. Demnach wird er es mit jedem vergleichbaren Kleinwagen auch schaffen.
Entscheidend ist hier das Fahrprofil sowie die Fahrweise. Ein Bekannter fährt einen Skoda Fabia ( 95 PS) auch mit 5 Litern ohne zu schleichen
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 2. Januar 2023 um 17:14:01 Uhr:
Der TE hat nach eigenen Angaben einen Peugeot 208 mit knapp 5 Litern bewegt. Demnach wird er es mit jedem vergleichbaren Kleinwagen auch schaffen.
Entscheidend ist hier das Fahrprofil sowie die Fahrweise. Ein Bekannter fährt einen Skoda Fabia ( 95 PS) auch mit 5 Litern ohne zu schleichen
Das geht sicher mit nem 100PS Honda Jazz auch ich meiner sogar der 130PS Jazz lässt sich mit niedrigen 5,x fahren. Ich dachte nur er will ein vernünftiges größeres Fahrzeug, was hohe Sicherheitsstandards bietet und mit dem er lange problemlos unterwegs sein kann und so ein Swaze lässt sich vermutlich auf seinen Strecken dann sogar mit niedrigen 4,x und wenn mans klug anstellt mit hohen 3,x bewegen...
der Swaze ist halt nen geräumiges Auto auch: https://de.automobiledimension.com/modell/suzuki/swace
Es soll wohl kein Kleinstwagen sein. Ein Kleinwagen hingegen schon, da ja ein Corsa in Betracht gezogen wurde. Das ein Honda Jazz mit 5 Litern fahrbar ist würde ich nie bestreiten, so oft wie man hier gutes über den Jazz liest :-)
Opel / PSA (Stelantis) gilt seit Corsa F, den Vorgänger E hingegen kann man schon nehmen. Hier zB einer mit dem währschaften 1.4 L Opelmotor, der wohl ein Mü mehr als 5 L schluckt, vorallem seit Euro6-temp. Versicherung HP 17.
https://m.mobile.de/.../357941109.html?...
Der alte Sauger im Corsa ist kein Kostverächter.Der ist dazu zäh und ich glaube,immer an ein 5 Gang Getriebe gekoppelt.Ich würde lieber nach einen 1,0 Turbo mit 3 Zylinder und 116 Ps suchen.Der Motor ist stabil,sparsam und geht wesentlich besser.Meiner Meinung nach ist bei den Turbos immer ein 6. Gang verbaut.So kenne ich das beim Adam,der eigentlich auch nur ein verkürzter Corsa ist.Der Nachteil bei der Sache ist,der kleine Turbo ist sehr selten.