Welches Auto bis 25.0000? Japner oder Opel

Hallo, da mein Opel Astra J 1.4 (2010) ein Getriebeschaden erlitten hat und ich ihn eventuell für 2k-3k reparieren lassen könnte, wobei ich nicht weiß ob sichs lohnt, suche ich einfach mal was neues.

Würde gerne Opel Astra L nehmen aber viele raten mir zu Japaner aufgrund der Garantie. Gefahren wird es nur in der Stadt und selten mal außerhalb bzw. nur Sommerurlaub wird dann weit gefahren. Kein reiner Elektro, da nicht zu viele Säulen gibt in meiner Umgebung. Rückfahrtkamera oder besser 360°, Assistente (normale) sollte es dann haben. Desgin gefällt mir der Astra L schon gut und was er bietet, nur lese ich hier nicht so viel gutes. Muss dazu sagen bin aber Laie was Autos betrifft, daher versichte ich gerne auf unötige Werkstattbesuche. Hier die Links was ich so gefunden habe.

Opel Astra

Hyundai i30

Mazda 3 auch interessant aber finde nicht so das passende. Danke für die Hilfe und lesen.

12 Antworten

Würde den Opel Astra nicht nehmen der hat einen PSA Motor mit Ölbadriemen drin - bereitet über kurz oder lang Kopfschmerzen. der Hyundai hat einen Kettenmotor hier ist aber der Fallstrick das Doppelkupplungsgetriebe.

Würde den Japaner nehmen und hier Mazda 3 wie Du schon vorgeschlagen hast. Haben sich Bekannte geholt sind sehr zufrieden für den Preis.

MAzda 3

Die aktuellen Astra-Benziner gelten aufgrund des Zahnriemens im Ölbad als recht wartungsintensiv.
Der Hyundai hat ein trockenes Doppelkupplungs-Getriebe und einen Turbo mit Direkteinspritzung. Beides nicht ideal im Stadtverkehr.

Gut für den Stadtverkehr geeignet sind die Vollhybride mit stufenlosem Getriebe von Toyota/Suzuki/Honda

Mazda 3 viel zu weit weg für mich, bis Berlin ist ok. Welcher Toyota/Suzuki/Honda wäre da gut wie in richtung mazda 3/opel/i30?. Die reparatur für max. 2000 ist dann also keine gute Idee?

Achso wie siehts mit Kia Ceed aus?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

In der Fahrzeugklasse
die Geschwistermodelle Toyota Corolla Hybrid/ Suzuki Swace
Honda HR-V e:HEV

Kia ceed ist das technische Geschwistermodell zum i30. Automatikgetriebe, aufgeladene Direkteinspritzung sind identisch.

Ob die Reparatur für den alten Astra noch wirtschaftlich ist, ist aus der Ferne kaum zu beurteilen. Das müsstest du mit der Werkstatt deines Vertrauens abklären, ob der in der Substanz noch so gut dasteht, dass sich das lohnt.

Ähnliche Themen

Mazda 3 war eigentlich eine gute Idee. Finde das was der bietet echt gut. Hab den gefunden aber fast beste Ausstattung für den Preis in Ordnung? Ist weiße Farbe schnell dreckig oder anfälliger?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Toyota oder Honda Hybrid.

Der Mazda 3 ist ein Mildhybrid, das ist mit den erwähnten Vollhybriden von Toyota, Honda und Suzuki nicht vergleichbar. Ansonsten ein schönes Angebot. PL kannst Du auf den einschlägigen Plattformen vergleichen.

Weiss ist schon ein Schmutzfänger, dafür heizt sich der Wagen in der Sonne etwas weniger auf. Heikel finde ich die Farbe nicht.

Zitat:

. Die reparatur für max. 2000 ist dann also keine gute Idee?

Kommt auf den Gesamtzustand deines Astras an und wie gut du sonst mit ihm zufrieden bist. Probleme mit dem berüchtigten M32 Handschaltgetriebe?

Ich würde bei dem Fahrprofil auch ganz klar zum Vollhybrid von Toyota ( Corolla, als Kombi baugleich: Suzuki Swace ) oder Honda (Civic Hybrid, Jazz Hybrid) raten. Von Mazda maximal den 2 Hybrid, der ein umgelabelter Toyota Yaris Hybrid ist. Vorteil Toyota: Bis zu 15 Jahre /250000km Garantie (genaueres bitte selbst nachlesen unter www.toyota.de/relax )

Was mich am Mazda stört ist die hohe Ladekante im Kofferraum, da ich ständig was im Kofferraum habe bzw. ein und ausladen muss ist das für mich ein Streichkriterium.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 25. März 2025 um 14:17:15 Uhr:


Würde den Opel Astra nicht nehmen der hat einen PSA Motor mit Ölbadriemen drin - bereitet über kurz oder lang Kopfschmerzen.

Das ist doch etwas harsch.

Wichtig ist, dass die aktuellen Vorgaben für das Motoröl und den Zahnriemenwechsel eingehalten werden. Diese kannst du mit der VIN des Wagens beim örtlichen Händler abfragen. Dieser druckt dir dann eine Übersicht aus.
Wenn du alle Wartungen beim Händler machen lässt, dann musst du dir darüber keine Sorgen machen. Die prüfen vorher immer die Vorgaben für das Motoröl.

Den Zahnriemen kannste dir selbst anschauen, indem du seitlich durch die Einfüllung für das Motoröl schaust.

Es gibt im Netz viele gute Beiträge rund um den Zahnriemen beim 1.2 PureTech, die auch Hintergründe gut beleuchten. Gleichzeitig gibt es auch sehr viele Beiträge, die eher in den Bereich der Anekdoten gehören. Zudem kann man Erfahrungen von vor 10 Jahren nicht unbedingt auf die aktuellen Generationen übertragen.

Die Zahnriemenbeschaffenheit beim 1.2 PureTech wurde inzwischen mehrfach überarbeitet und die Ölvorgaben wurden ebenfalls angepasst. Wie ich ja schon geschrieben hatte: Man sollte Erfahrungen von vor 10+ Jahren nicht auf die aktuellen Varianten 1-zu-1 übertragen.
Zudem sollen die Kosten für den Zahnriemenwechsel beim PureTech recht überschaubar sein (siehe Link in meiner Signatur).
Wer Bedenken hat hat den Zustand des Zahnriemens einfach optisch prüfen. Wenn man die Öleinfüllung öffnet, kann man den Zahnriemen sehen.

Alle* Motoren der EB Serie (EB0 und EB2) haben einen Zahnriemen im Ölbad.
(*) Erst die ganz aktuellen Versionen als Verbrenner und MHEV haben eine Kette. Die Unterscheidung erfolgt über den Motorcode: EB2A*** = Zahnriemen, EB2L*** = Kette.

Es gibt glaubhafte Meldung dazu, dass der Konzern die Kulanz für den Tausch deutlich erweitert. Eine offizielle Pressemitteilung dazu habe ich jedoch nicht zur Hand.

Doch noch so viel Nachrichten. Also ich besichtige am Samstag den Mazda 3 erstmal solang er nicht gleich verkauft wird (kann ich mir nicht vorstellen). Der Verkäufer sagte dazu gibt es Winterräder von Mazda, bis 2029 Garantie, Anmeldung und Diebstahlschutz. Preislich bleibt es aber so, vllt kriege ich noch neuen TÜV mal sehen. Suzuki Swace finde ich nix in meiner Nähe. Toyota schon aber genau so teuer wie Mazda mit weniger Inhalt, Honda gefällt mir optisch einfach garnicht.

Der mein altes Auto reparieren will, kommt noch vorbei und schaut sich es an. Telefonisch meinte er 2k die reparatur oder für 1.5k ohne gesehen zu haben kauft er ab. Ich sag mal so, Händler bieten es um die 5k an fahrbereit, verkauf ich es an Händler (fahrbereit) maximal 2.5k. Naja mal sehen was der dann sagt, wenn er es sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen