Auto frisch aus Werkstatt und qualmt wie Bolle

Audi A6 C5/4B

So, wo fang ich an...
also mein Dicker (A& 2,5 tdi Bj´98 110kw) hatte vor einiger Zeit starken Leistungsverlust und der Turbo lief auch nicht mehr mit. Hinzu kam das er gequalmt hat wie wahnsinnig. Die Leute die hintermir gefahren sind konnten nichts mehr sehen!
Nun war ich bei ASW und hab ihn letzte Woche Montag dort abgegeben. Folgendes war das Problem...der Abgaskrümmer war wohl hinüber und hat mit den zerbröselten Stückchen den Turbolader zerschlagen. Jedenfalls haben die nun einen neuen Turbolader eingebaut, neue Abgaskrümmer und einen neuen Kat, da der komplett zu war mit Öl. Heute hab ich mein Auto wieder holen können, durfte 3500 Euro hinblättern.
Jedenfalls bin ich dann heim gefahren und er hat wieder gequalmt wie blöde. Wenn man ins Auspuffrohr langt merkt man auch das dort noch alles voller Ölschmodder ist! Kann es sein das es einfach noch dauert bis die Reste verbrannt sind?? Jemand erfahrung damit und nach wieviel km legt sich das?!?!

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JenniferR


So...also ich hab ihn nun nochmal knappe 50km mit 200km/h auf der Autobahn gefahren. War eigentlich kein Rauch bis gaanz wenig zu sehen. Autobahn runter war auch nichts. Daheim abgestellt und eben nochmal hier im Ort gefahren und nach paar Minuten hat er wieder angefangen zu rauchen!
Also glaub ich geh nun doch mal in die Werkstatt und die sollen sich nun mal drum kümmern. Prima das ich dann natürlich wieder kein Auto unterm A... hab 🙁 Nervt mich echt...lässt man 3500 Lappen liegen und wartet ne Woche aufs Auto und nun das!

Hi,

eine Frage,Qualmt der Wagen weiß? blau? oder schwarz? 🙄?

Weiß: Motor verbrennt Wasser (zB. Kopfdichtung .....usw.usw..)

Blau: Motor verbrennt Öl (zB. Turbo,Kolbenringe,Ventilschaftdichtungen,Motorentlüftung ist zu .....usw.usw..)

Schwarz: Stimmt was mit der Einspritzanlage nicht (zB. Luftmassenmesser,Undichtigkeiten in der Ansauganlage,Einspritzdüsen .....usw.usw..)

Bei dir am Auto sollte es aber blau(öl) sein weil der Wagen einen defekten Turbo hatte und dadurch wurde das gesammte Auspuffanlage verölt aber das sollte nach einem längerem Autobahnfart weg sein🙂.

Ich würde an deiner stelle auch mal die Motorentlüftung prüfen lassen nicht das der zu ist,dann würde der nämlich auch Qualmen.

Grüße Ü52

Zitat:

Original geschrieben von ü52



Zitat:

Original geschrieben von JenniferR


So...also ich hab ihn nun nochmal knappe 50km mit 200km/h auf der Autobahn gefahren. War eigentlich kein Rauch bis gaanz wenig zu sehen. Autobahn runter war auch nichts. Daheim abgestellt und eben nochmal hier im Ort gefahren und nach paar Minuten hat er wieder angefangen zu rauchen!
Also glaub ich geh nun doch mal in die Werkstatt und die sollen sich nun mal drum kümmern. Prima das ich dann natürlich wieder kein Auto unterm A... hab 🙁 Nervt mich echt...lässt man 3500 Lappen liegen und wartet ne Woche aufs Auto und nun das!
Hi,

eine Frage,Qualmt der Wagen weiß? blau? oder schwarz? 🙄?

Weiß: Motor verbrennt Wasser (zB. Kopfdichtung .....usw.usw..)

Blau: Motor verbrennt Öl (zB. Turbo,Kolbenringe,Ventilschaftdichtungen,Motorentlüftung ist zu .....usw.usw..)

Schwarz: Stimmt was mit der Einspritzanlage nicht (zB. Luftmassenmesser,Undichtigkeiten in der Ansauganlage,Einspritzdüsen .....usw.usw..)

Bei dir am Auto sollte es aber blau(öl) sein weil der Wagen einen defekten Turbo hatte und dadurch wurde das gesammte Auspuffanlage verölt aber das sollte nach einem längerem Autobahnfart weg sein🙂.

Ich würde an deiner stelle auch mal die Motorentlüftung prüfen lassen nicht der zu ist,dann würde der nämlich auch Qualmen.

Grüße Ü52

Also ich würde sagen bläulich. Schwarz ist es auf keinen Fall 😉

Wie gesagt er hatte jetzt so an die 100km auf der Autbahn, zwar nicht am Stück aber auf zwei mal.

na dann soll der gute ASW mal schön danach schauen! Bin ja davon ausgegangen bekomm ich `heile´wieder nach der Reperatur und nun das. Und gnade die brummen mir die nächste dicke Rechnung auf...wovon ich grad schwer ausgehe!

So...was soll ich sagen, Auto steht wieder in der Werkstatt beim ASW. Bin hin habe geschildert was für Probleme vorliegen und der 🙂 ist gleich mal ne Runde mit mir gefahren. Meinte dann `ja raucht schon arg`.....Ach ne? SOWEIT war ich auch ...grrrrrrr. Nun ist der gute Herr der meinen Auftrag bearbeitet hat aber nicht da heute und so muss es bis morgen warten! Nun steht er also da und ich hab wieder kein Auto 🙁 Freundlicherweise meinten sie ich könne ja einen A1 mitnehmen für 33 Euro am Tag! Na danke....hab vorgestern 3500 bei denen liegen lassen, nun sind die Reserven solangsam ausgeschöpft...grrrrrrr! Oh reg mich grad so auf!

Ganz ruhig! Wird sich schon alles Regeln! 33€ Tagespauschale find ich OK. Gibts viel teuerere Leihwägen, vielleicht kann man sich da ja auch noch wenns ums Bezahlen geht etwas einigen, gerade wenn mal auch mal den Rechnungsbetrag von 3500€ anspricht!

Hoffen wir mal das Beste. z.B. das die Werkstatt einen fehler gemacht hat und alles weitere auf ihre Kappe geht ?!

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Glaub die 33 Euro würden mich auch net soo kratzen wenn ich net wüsste ich hab diesen hoohen Rechnugsbetrag bezahlt!? Hab nun aber erstmal eh keinen Mietwagen genommen, wäre erst ab heut Abend einer verfügbar.
Ich warte nun mal ab was die mir morgen berichten! Und ja in der tat ich hoffe auch mal ganz schwer das die was verbockt haben und es dann nicht auf meine Rechnung geht!

Zitat:

Original geschrieben von JenniferR


Glaub die 33 Euro würden mich auch net soo kratzen wenn ich net wüsste ich hab diesen hoohen Rechnugsbetrag bezahlt!? Hab nun aber erstmal eh keinen Mietwagen genommen, wäre erst ab heut Abend einer verfügbar.
Ich warte nun mal ab was die mir morgen berichten! Und ja in der tat ich hoffe auch mal ganz schwer das die was verbockt haben und es dann nicht auf meine Rechnung geht!

Solltest du vielleicht doch etwas selbstbewuster und härter Auftreten? 😉 Und schau mal alle deine Kreditkarten und Autoclub-AGBs nach. Manchmal verstecken sich da Optionen wie gewisse Versicherungsleistungen.

Hast du bei der Werkstatt erst mal "den Ruf weg" das du nicht genug nachhakst gib es auch kein Leihauto gratis. 😉

Und wenn du sie in Grund und Boden laberst und den Kaffeautomaten leertrinkst!

Aber das wollte ich nur mal so nebenbei bemerken. 🙄 Viel Glück.

Hier muß ich mich jetzt mal einklinken, denn ich habe irgendwie das gleiche Problem nur "umgekehrt":

Bei meinem A6 2.5TDi mit AKE-Motor wurden Nockenwellen, Hydros, Zahnriemen etc. gewechselt. Danach sprang er erstmal nicht mehr an, es wurde ewig probiert. Dann fiel der Verdacht auf die Hydrostößel, die waren das einzige was keine "Markenware" war.
Also neue besorgt, eingebaut und er lief wieder....
ABER, jetzt das Problem:
wenn er kalt ist springt er zwar gleich an, aber er läuft total mies, irgendwie "schüttelig" und unrund. Ausserdem qualmt er wie irre und stinkt wie ein 40 Jahre alter LKW...
Ein bisschen gelaufen und und etwas warm - und es wird immer besser, kein Qualm mehr und er läuft richtig super...
Hat da jemand ein guten Tipp für mich??
Glühkerzen würde ich ausschließen wollen, die kamen vor kurzem neu.
Es sei denn die Kerzen könnten bei der Aktion (ewige Anlaßversuche etc.) einen weg bekommen haben???
Oder kann irgenwo noch was "verstopft" sein oder so??

Ich würde darauf Tippen, dass der Zahnriemen falsch eingestellt ist.
Mein 1.8T, bei dem ich gerade den Zahnriemen wechsel hatte auch um ca1 Zahn eine Fehlstellung.
Ging irrgendwie Zäh an, als ob die Batterie zu schwach war und war auch laut. Warmgefahren war dan alles relativ okay.
Der Motorblock ist ja aus Eisen und der Kopf aus Alu, dh. sie dehnen sich unterschiedlich bei Hitze, was die Verbesserung im Warmen zustand erklären könnte.

Bin leider kein Fachmann aber eine Idee schadet ja nicht.

Zitat:

Original geschrieben von n0b0


Der Motorblock ist ja aus Eisen und der Kopf aus Alu, dh. sie dehnen sich unterschiedlich bei Hitze, was die Verbesserung im Warmen zustand erklären könnte.

Bin leider kein Fachmann aber eine Idee schadet ja nicht.

Das halte ich für Quatsch, das die materielle Ausdehnung solche Auswirkungen hat.

Das MSG stellt über die Temperaturgeber (Ansaugluft und Wasser) fest das der Motor kalt ist, und regelt den Einspritzzeitpunkt richtung Spätzündung, damit er ruhiger und weicher läuft.

Ist der Zahnriemen jetzt einen Zahn Richtung Spät versetzt, und das MSG regelt auch noch nach Spät dazu, kommt es zu dem beschissenen Rundlauf.

Zwar korrigiert das MSG über NHG und Drehwinkelsensor den Einspritzzeitpunkt, aber nur innerhalb eines kleinen Regelbereichs.

Reicht dieser Regelbereich nicht aus, liegt der Einspritzzeitpunkt dann immernoch viel zu Spät, was den unrunden Lauf im kalten Zustand zur Folge hat.

Wird der Motor warm, regelt das MSG über die festgestellte Temperatur zurück und kommt wieder in den Regelbereich den NHG und Drehwinkelsensor ausgeleichen können, und der Einspritzzeitpunkt stimmt wieder.

So hat es mir mal ein Mechaniker vom Freundlichen erklärt.
Hoffe das ich es jetzt richtig zusammen bekommen habe......

Gruß
Stephan

Hallo, "Ausdehnung" oder falsch angesetzter Zahnriemen können wohl ausgeschlossen werden, denn:

1. hat die Werkstatt das komplette Spezialwerkzeug zum Wechsel des Zahnriemens an diesen Motoren.

2 zum erneuten Wechsel der Hydrostößel musste der komplette Riementrieb nochmals zerlegt werden und Fehler wären aufgefallen da der Mechaniker ob der eh vorhandenen Probleme doppelt aufgepasst hat.

3. Ich würde verstehen das bei versetztem Zahnriemen der Motor schlechter läuft, dann aber immer. Aber er läuft sobald warm wesentlich besser als vorher, zieht besser ab und ist wesentlich leiser.....

Weitere Tipps??

Ich kann nur sagen, dass es bei mir genauso ist. Kalt= laut und zäh/ Warm= ruhig und spritzig
Spätestens morgen hab ich das Auto wieder zusammengebaut dan berichte ich ob der ZR wechsel was gebracht hat.

Zitat:

Original geschrieben von MFR-V70


Hallo, "Ausdehnung" oder falsch angesetzter Zahnriemen können wohl ausgeschlossen werden, denn:

1. hat die Werkstatt das komplette Spezialwerkzeug zum Wechsel des Zahnriemens an diesen Motoren.

2 zum erneuten Wechsel der Hydrostößel musste der komplette Riementrieb nochmals zerlegt werden und Fehler wären aufgefallen da der Mechaniker ob der eh vorhandenen Probleme doppelt aufgepasst hat.

3. Ich würde verstehen das bei versetztem Zahnriemen der Motor schlechter läuft, dann aber immer. Aber er läuft sobald warm wesentlich besser als vorher, zieht besser ab und ist wesentlich leiser.....

Weitere Tipps??

Willst du dich auf die Werkstatt oder das gesammelte Wissen auf MT verlassen?

zu 3. Stimmt nicht! SFL-Phantom hat es schon erklärt. Die Einstellungen haben auch Toleranzwerte. Das kann eine Werstatt schnell sagen alles ist Ok auch wenn das Einspritztiming an einem Ende der Toleranz klebt. Das kann aber in deinem Fall schon so schlecht sein das nicht mehr der ganze Verstellbereich ausgenutzt werden kann.

Ablagerungen an den Ventilen können auch eine Rolle spielen. Nach Austausch der NW arbeiten die Ventile in einem leicht anderen Bereich. Dickflüssige Ablagerungen kleben in kaltem Zustand und lösen sich wenns warm wird.
Dazu gehört auch das der Ansaugtrackt geprüft ist. Ist er? Da können sich auch schön Ablagerungen drin sammeln. AGR-Rohre gehören auch dazu!

Vo9n mir auch mal eine `Endinfo`...habe letzte Woche Mittwoch ja das Auto wieder zum ASW gebracht. Hab mir dann Donnerstags bei Ihnen einen Mietwagen genommen und heute Nachmittag endlich ein Anruf ich könne mein Auto holen es sei fertig. Alles klar hin zum Auto holen und dann erklärte mir der `freundliche´ das wohl das KGE Ventil noch kaputt war! Das haben sie gewechselt. Hab ich noch 79 Euro Teilekosten bezahlt, Arbeitszeit haben sie mir geschenkt und für den Mietwagen hab ich auch nichts bezahlt! Und mein Autoi läuft wieder wie ne eins, Leistung besatens und von Rauch weit und breit nichts mehr zu sehn!
Zusammengefasst hab ich nun nen neuen Turbo drin, neue Abgaskrümmer nen neuen Kat ein neues KGE Ventil und hab insgesamt nun 3580 Euro bezahlt!
Teurer Spaß. Aber Auto läuft!

Zitat:

Original geschrieben von JenniferR


Vo9n mir auch mal eine `Endinfo`...habe letzte Woche Mittwoch ja das Auto wieder zum ASW gebracht. Hab mir dann Donnerstags bei Ihnen einen Mietwagen genommen und heute Nachmittag endlich ein Anruf ich könne mein Auto holen es sei fertig. Alles klar hin zum Auto holen und dann erklärte mir der `freundliche´ das wohl das KGE Ventil noch kaputt war! Das haben sie gewechselt. Hab ich noch 79 Euro Teilekosten bezahlt, Arbeitszeit haben sie mir geschenkt und für den Mietwagen hab ich auch nichts bezahlt! Und mein Autoi läuft wieder wie ne eins, Leistung besatens und von Rauch weit und breit nichts mehr zu sehn!
Zusammengefasst hab ich nun nen neuen Turbo drin, neue Abgaskrümmer nen neuen Kat ein neues KGE Ventil und hab insgesamt nun 3580 Euro bezahlt!
Teurer Spaß. Aber Auto läuft!

Na dann habe ich ja richtig gelegen😉,freut mich🙂.

Gruß Ü52

Deine Antwort
Ähnliche Themen