Auto fährt uns mit Absicht fast mit 100 um

Hi Leute, ist mein 1. Beitrag, hoffe mal dass der Thread und meine Frage angemessen sind:

Kumpel und ich waren Samstag Nacht mit dem Fahrrad auf einer langen sehr wenig befahrenen Landstraße unterwegs. Hatten beide Licht, sind ganz rechts hintereinander gefahren, alles ganz normal. Dann kam uns ein Autofahrer mit ca 100 km/h entgegen, ist ganz normal gefahren und kurz bevor er bei uns war, ist er bis zur Hälfte auf unsere Spur (schräg) auf uns zugefahren. Hätte er eine Sekunde später eingelenkt, hätte er mit Sicherheit meinen Freund, der vor mir gefahren ist, umgefahren. Als er an uns vorbei ist, war er auch immernoch klar auf unserer Spur. Keine Ahnung was diese ***** sollte, anscheinend war der Typ ein Psychopath, anders kann ich mir es nicht erklären. Bin sonst echt lässig im Straßenverkehr unterwegs, wenn einer mal drängelnd oder mich unnötig überholt, alles halb so wild, fast jeder hat mal ne unnötige Aktion in der Vergangenheit im Straßenverkehr gerissen aber sowas?

Hatte in der Situation logischerweise kurz Todesangst und danach einen unglaublichen Hass verspürt. Mein Kumpel hat tatsächlich das Kennzeichen aufgeschnappt, ist sich nur bei einer Zahl nicht sicher.

Meine Frage wäre: Würdet ihr Anzeigen? Und auch wenn nicht: Wie erfolgreich schätzt ihr es ein, dass der "Täter" Folgen bei einer Klage tragen würde?
Fände da eine Einschätzung recht spannend, kenne mich leider gar nicht aus.

Was mich auch sehr interessieren würde: Hätte ich eine Dashcam gehabt und vor Gericht würde Aussage gegen Aussage plus Dashcam stehen, was wäre die Folge für ihn? Würde die Dashcam zugelassen werden?

PS: Es kann natürlich auch eine Sie gewesen sein. Von mir aus auch eine Person, die sich den beiden Geschlechtern nicht zugehörig fühlt 😉

158 Antworten

Zitat:

@Vergehr schrieb am 25. April 2022 um 20:34:58 Uhr:


Hi Leute, ist mein 1. Beitrag, hoffe mal dass der Thread und meine Frage angemessen sind:

Kumpel und ich waren Samstag Nacht mit dem Fahrrad auf einer langen sehr wenig befahrenen Landstraße unterwegs. Hatten beide Licht, sind ganz rechts hintereinander gefahren, alles ganz normal. Dann kam uns ein Autofahrer mit ca 100 km/h entgegen, ist ganz normal gefahren und kurz bevor er bei uns war, ist er bis zur Hälfte auf unsere Spur (schräg) auf uns zugefahren. Hätte er eine Sekunde später eingelenkt, hätte er mit Sicherheit meinen Freund, der vor mir gefahren ist, umgefahren. (...)

Meine Frage wäre: Würdet ihr Anzeigen? ...

Ich verstehe den Sinn deines Freds nicht ganz.
(wie ich auch nicht verstehe, warum eine Horde hier nun mittlerweile was völlig anderes zu diskutieren scheint)

Wenn die Situation so wie geschildert war, wozu musst du dann wissen, ob "wir" Anzeige erstatten würden?

Ich persönlich würde zwar einen Fahrfehler bzw. eine Unaufmerksamkeit vermuten, wenn du aber Absicht annimmst, dann mit dem was vom Kennzeichen und sonst so bekannt ist - Farbe oder Marke des Wagens z.B. zur nächsten Polizeidienststelle und die Geschehnisse dort schildern.
Dürfte zielführender sein, als hier um Rat zu fragen.

Mit einem fast vollständig bekannten Kennzeichen und ggf. Informationen zum KFZ könnte der Haltende womöglich ermittelt werden.

Grüße

Zitat:

@Swallow schrieb am 2. Mai 2022 um 20:18:48 Uhr:


... eine Horde ...

😁 Pass du nur auf, dass "die Horde" nicht zufällig weiß, wo dein Auto wohnt... 😁

Zitat:

@Swallow schrieb am 2. Mai 2022 um 20:18:48 Uhr:


Mit einem fast vollständig bekannten Kennzeichen und ggf. Informationen zum KFZ könnte der Haltende womöglich ermittelt werden.

Keine Chance. Der ganz klitzekleine Restzweifel an der Richtigkeit des Kennzeichens sorgt dafür, dass die Nummer in der Luft verpufft. Das gibt vielleicht einen Fragebogen (Kann auch Wirkung zeigen), aber sobald der Vorgang bestritten wird ist Ende (Ausser natürlich der betreffende ist so dämlich, das zuzugegben).

Zitat:

@Swallow schrieb am 2. Mai 2022 um 20:18:48 Uhr:


eine Horde

WeissNicht, Blutelf Hexenmeister... for the Horde!

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 3. Mai 2022 um 10:29:56 Uhr:



Zitat:

@Swallow schrieb am 2. Mai 2022 um 20:18:48 Uhr:


... eine Horde ...

😁 Pass du nur auf, dass "die Horde" nicht zufällig weiß, wo dein Auto wohnt... 😁

.... in Deiner Gerage?

😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 3. Mai 2022 um 17:06:20 Uhr:



Zitat:

@Swallow schrieb am 2. Mai 2022 um 20:18:48 Uhr:


Mit einem fast vollständig bekannten Kennzeichen und ggf. Informationen zum KFZ könnte der Haltende womöglich ermittelt werden.

Keine Chance. Der ganz klitzekleine Restzweifel an der Richtigkeit des Kennzeichens sorgt dafür, dass die Nummer in der Luft verpufft.
...

Haben die Zeugen Farbe, Hersteller und Typ des Wagens erkannt und ferner das Kennzeichen bis auf eine Zahl und sollte es diese Kombination nur einmal geben, wäre der klitzekleine Restzweifel ja ausgeräumt.

Die Frage allerdings bleibt, ob man für einen (vermutlich) Fahrfehler ein extra Fass aufmschen muss.

Zitat:

@Swallow schrieb am 3. Mai 2022 um 18:01:44 Uhr:


Haben die Zeugen Farbe, Hersteller und Typ des Wagens erkannt und ferner das Kennzeichen bis auf eine Zahl und sollte es diese Kombination nur einmal geben, wäre der klitzekleine Restzweifel ja ausgeräumt.

Jeder einigermaßen taugliche Anwalt nimmt das vor Gericht auseinander. Das Kennzeichen muss zweifelsfrei erkannt und angegeben worden sein.

Laut eines Zeugen bei einem Unfall, den ich hatte, fuhr ich einen Schwarzen Audi A6 Kombi. War jetzt nicht das Problem, weil ich Geschädigter war.... Nur hatte ich weder ein schwarzes Auto und ein Kombi war es auch nicht ... Nur Audi war richtig.
Wenn es Dunkel ist, ist die Fahrzeugidentifikation nicht so einfach

Vor allem, selbst wenn das bekannt wäre, was soll da bei raus kommen? Da ist ja nichts ordentlich zu belegen. Für was soll man den Autofahrer verknacken?

Zitat:

@Geisslein schrieb am 2. Mai 2022 um 08:55:22 Uhr:


Ich finde die Blendung dieser Systeme unverantwortlich, weil es "immer" eine gewisse Zeit dauert, bis der Gegenverkehr erkannt wird.

Auch die meisten Fahrer mit manuellem Fernlicht brauchen eine gewisse Zeit.

Früher hat man die Ausleuchtung des entgegenkommenden Fahrzeugs schon gesehen, bevor das Fahrzeug um die Kurve kam und hat schon dann abgeblendet. Das funktioniert heute nur noch bedingt, weil das Fernlicht moderner Scheinwerfer inzwischen so hell ist, dass der die Ausleuchtung des entgegenkommenden Fahrzeugs überstrahlt wird bzw. kaum noch zu sehen ist.

Ich habe im Übrigen eher selten Probleme mit Blendung nicht abgeblendeten automatischen Fernlicht entgegenkommender Fahrzeuge. Wenn nicht abgeblendet wird, ist das so verzögert, dass das ganz offensichtlich manuelles Fernlicht ist, das zu spät abgeblendet wird.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 2. Mai 2022 um 08:55:22 Uhr:


Hatte kürzlich einen BMW hinter mir. Da wurde das Fernlicht auch an meinem Fahrzeug vorbeigeleitet, was zur Folge hatte, daß Ich auf übelste Art und Weiße über die Außenspiegel geblendet wurde.

Das habe ich noch nie erlebt. Im Innenspiegel blendet es nicht, weil ich eine getönte Heckscheibe habe und zudem noch einen automatisch abblendenden Innenspiegel.

Über die Außenspiegel werde ich auch nicht geblendet, was aber wohl an meiner speziellen (für mich aber optimalen) Einstellung der Außenspiegel liegt.

Gruß

Uwe

Nein das liegt daran, dass die Autohersteller natürlich auch die Außenspiegel bedacht haben und der Ausschnitt weit genug ist. 😉

Gab ja hier auch mal jemanden, den die Sonne im blanken Heck eines Tanklasters so geblendet hat, dass er nicht anders konnte und hier gleich einen 17 Seiter eröffnen musste. Ein anderer nahm die Dieselwolken eines 190D zum Anlass zur Beschwerde. 😁

Will damit sagen, die Systeme sind schon top, aber es gibt natürlich immer genau diese Einzelfälle, wo es dann doch nicht passt. Aber wie hier schon des öfteren angeführt, auch die Menschen waren vorher ja nicht fehlerfrei.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 3. Mai 2022 um 23:40:40 Uhr:


Das habe ich noch nie erlebt.
Über die Außenspiegel werde ich auch nicht geblendet, was aber wohl an meiner speziellen (für mich aber optimalen) Einstellung der Außenspiegel liegt.

Mit dem 2-Rad hab' ich das häufig, daß das Licht des nachfolgenden Pkw, bzw. Kleinlieferwagen, (echte Lkw eher weniger), in den Rückspiegeln des 2-Rades beidseitig blendet.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 4. Mai 2022 um 06:32:48 Uhr:



Will damit sagen, die Systeme sind schon top, aber es gibt natürlich immer genau diese Einzelfälle, wo es dann doch nicht passt.

Natürlich sind diese Systeme Top, aber nur für die Leute, die damit fahren.
Für den Gegenverkehr, oder als vorausfahrendes Fahrzeug ist das für den Fahrer, die Fahrerin kein Spaß.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 3. Mai 2022 um 23:40:40 Uhr:


Auch die meisten Fahrer mit manuellem Fernlicht brauchen eine gewisse Zeit.

Früher hat man die Ausleuchtung des entgegenkommenden Fahrzeugs schon gesehen, bevor das Fahrzeug um die Kurve kam und hat schon dann abgeblendet. Das funktioniert heute nur noch bedingt, weil das Fernlicht moderner Scheinwerfer inzwischen so hell ist, dass der die Ausleuchtung des entgegenkommenden Fahrzeugs überstrahlt wird bzw. kaum noch zu sehen ist.

Gut, Ich habe es ja schon erwähnt, daß gerade von Fahrern dieser Systeme das Ganze mit den ungewöhnlichsten Argumenten ins, sagen wir mal passend "ins richtige Licht zu rücken".

Ich kann es wirklich nicht glauben, daß der Lichtstrahl eines entgegenkommenden Fahrzeug (sagen wir mal auf einer kurvigen Strecke) so untergeht, daß ein rechtzeitiges, manuelles, abblenden nicht möglich ist und so was als Argument herangezogen wird.
Spätestens aber wenn das Fahrzeug dann mit den Scheinwerfer in den Sichbereich des entgegenkommenden Fahrzeugs kommt, sollte sowohl manuell als auch automatisch abgeblendet werden.
Leider bekommt aber der entgegenkommende Fahrer zuerst einmal die volle Dröhnung Fernlicht ab.

Auf einer Landstraße, die sehr übersichtlich ist kann Ich manuell das Fernlicht rausnehmen, wenn Ich sehe, daß ein Fahrzeug entgegen kommt, welches noch 1 km entfernt ist.
Dieses Fahrzeug fährt aber weiter munter mit Fernlicht mir entgegen bis es abblendet... warum ?
Weil der Fahrer nicht mitdenkt und sich auf das System verlässt.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 3. Mai 2022 um 23:40:40 Uhr:



Das habe ich noch nie erlebt. Im Innenspiegel blendet es nicht, weil ich eine getönte Heckscheibe habe und zudem noch einen automatisch abblendenden Innenspiegel.

Über die Außenspiegel werde ich auch nicht geblendet, was aber wohl an meiner speziellen (für mich aber optimalen) Einstellung der Außenspiegel liegt.

Ich habe keine getönte Heckscheibe (wozu auch ?!) und der Innenspiegel ist auch bei mir nicht das Problem.
Geblendet werde Ich über die Außenspiegel, weil das System seitlich und nach oben an meinem Auto vorbeileuchtet.
Durch den großen Sichtbereich, welche die Außenspiegel bieten, ist die Wahrscheinlichkeit dennoch geblendet zu werden trotz Ausblendung des Asistenten sehr hoch.

Und wenn Ich ehrlich bin, dann erlebe Ich das mindestens 2 bis 3x in der Woche.

Es gibt auch automatisch abblende Außenspiegel.

Aber nur in wenigen Autos.

Echt?
Mein BMW von 2001 hatte das auch schon

Meine letzten Autos hatten auch alle automatisch abblendende Innen- und Außenspiegel. Aber auch hier wird immer auf hohem Niveau gejammert - früher hat alles geblendet, da hat sich niemand ernsthaft um Blendungsvermeidung gekümmert. Aber heute, wo man besseres kennt, da stören selbst Kleinigkeiten sofort und schwerwiegend.

Ähnliche Themen