Auto drönt ab und an bei niedriger Drehzahl.
Hallo,
Das Auto macht zwischen 1000 u.1500 Umdrehungen komische Geräusche das hört sich fast wie in in einem Flugzeug an.
Das Geräusch ist halt nicht immer da.
War schon öfter in der Werkstatt deswegen aber die wussten auch nicht was das sein kann.
Kennt Jemand dieses Problem schon????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cklasse22
Auch mich "quält" diese Erscheinung seit geraumer Weile alle paar tausend Kilometer. Durch Zufall kam ich beim letzten Mal auf die Idee anzuhalten, den Motor aus- und wieder neu zu starten - und, was soll ich sagen - das Brummen war weg!!!Ist das der Anfang auf dem Weg zu einer Lösung? Das würde für mich bedeuten, ein Softwareproblem, eventuell in Verbindung mit Sensormesswerten welche dann die Betriebseigenschaften so verändern, dass dieses super unangenehme Brummen (oder auch Dröhnen) auftreten lässt.
Ich habe mir den aktuellen Kilometerstand notiert und werde das erneut machen wenn das Brummen erneut auftritt - und hoffe dann, das die Werkstatt, an Hand der "hoffentlich" gespeicherten Betriebszustände, in der Lage dem Problem auf den Grund zu gehen.
Rolf
Wenn Du das ein paarmal hintereinander machst, den Motor abzustellen, wenns brummt, dann darfst Du nach kürzester Zeit sowieso in die Werkstatt, weil dein Partikelfilter so voll ist, das er es alleine nicht mehr schafft, sich freizubrennen und er dann in der Werkstatt manuell freigebrennt oder evtl. sogar für teuer Geld getauscht werden muss.
18 Antworten
Meiner ist ein Diesel - KM ~ 146 000. Die Werkstatt hatte ich als Urasche des Brummens schon auf das Freibrennen des Partikelfilters angesprochen - "Nö, das könne nicht sein" - war die Antwort ...
Dann werde ich das beim nächsten Besuch noch einmal ansprechen.
Vielleicht wäre das Stichwort "Partikelfilter" doch die richtige Richtung - ich hatte den CDI mit ca. 36 T KM erstanden - und das Brummproblem trat erst viel später mit ca. 70 - 80 T KM auf - das könnte darauf hindeuten, dass der Partikelfilter seitdem ein Problem hat?
Was mich nur wundert ist, ich bin ja nun wirklich nicht der Einzige mit diesem Sympthom, wie man in an diesem älteren Post leicht erkennen kann, dass es bei DB "nicht bekannt" sein soll ?? Ich bin mit diesem Auto eigentlich ziemlich glücklich - aber dieses "Brummen-Haar" vermiest mir einfach den Genuss ....
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Hmmm, ... bei mir merke ich keinen ausgeprägten `Schaltruckler´ von 1 nach 2 aber, wenn ich z.B. bei einer Rotphase den A.-Wählhebel von D auf P oder N nehme, um dann halt D wieder einzulegen, dann gibt es beim Gas geben nach einer Gedenksekunde einen `Anfahrschlag´.Zitat:
Original geschrieben von markusretz
Weiterhin merke ich auch, dass ich meistens vom 1. in den 2. Gang einen starken Schaltruckler merke. Dies ist schon immer und wurde auch durch die Getriebeölspülung nicht besser. Manchmal schaltet er aber auch so sanft, dass man selbst wenn man drauf achtet keinerlei Ruckler beim Schalten merkt.
Ist alles schon weng komisch bei mir.
Kennt Ihr auch das? Wenn ja, gut, weil das bei mir bisher nicht unter Fehler, sondern nobody-is-perfect läuft. auch son Getriebe nicht.
Ich hoffe, Ihr belehrt mich da keines Besseren.
Man soll bei einem Automatik an der Ampel nicht in P oder N Schalten. Das ist nicht gut fürs Getriebe! Der Schaltruck ist normal. Du musst kurz warten bis er den Gang eingelegt hat. Wenn du auf D Schaltest und sofort Gas gibts ist es klar das der Ruck kommt. Auf dauer gibts nen schönen Gruß vom Getriebe.
Mein 200 CDI droehnt die ersten ca 3km bei Minusgraden wenn er die Nacht ueber gestanden hat. Er faehrt dann auch die Gaenge ziemlich unterturig. Wenn ich z.b. an eine Kreuzung oder Kreisverkehr komme und eine Drehzahl von ca 1200 habe, droehnt er leicht. Nach dem das Getriebe warm ist laeuft alles rund. Ob das jetzt ein Fehler ist, ein Defekter Wandler, oder sonstwas weiss ich nicht. Da er im Sommer das Problem nicht hat. Ansonsten Schaltet er auch super. Wenn er kalt ist bekommt man das Schalten schon etwas staerker mit. Oelwechsel ist ca 10.000km her. Ist das bei anderen auch so?
Also ich habe das brummen MANCHMAL kurz nach dem.schalten in den 3. Oder 4. Gang auch bei Drehzahlen zwischen 1300-1400U/min.
Wir müssen brummen und dröhnen unterscheiden. Drohnen alle paar wochen ist der dpf.
Das brummen trat bei kir nach dem wandlertausch auf.dabei wurde auch ein neue mototsteuersoftware draufgeapielg.
Vielleicht sollten wir uns alle zusammenschließen und benz mal eine nachricht zukommen lassen, sodass sie endlich das problem ermitteln. Das nervt nämlich und mein 🙂 kommt nicht drauf woher das kommt :@