Auto bremst
Hallo, bin neu hier im Forum und hoffe evtl. hilfreiche Antworten zu bekommen zu meinem Bremsproblem. Ich selber bin keine Auto-Expertin, nur Autofahrerin 😁
Ich habe seit geraumer Zeit ein ziemlich extremes Problem mit meinen Bremsen (vorn): beim Beginn einer Fahrt, sprich Auto ist noch kalt, lässt sich, beim Bremsen, das Bremspedal sehr weit nach unten durchdrücken. Nach längerer Fahrt, so nach 10-15 Min.(umso heisser sich das Auto fährt), lässt sich das Pedal immer weniger drücken bis es schliesslich oben bleibt, sich kaum noch drücken lässt. Auswirkung ist, daß das Auto von "selbst bremst" WÄHREND des Fahrens!!! Man kommt dann kaum vom Fleck und muß ewig Gas geben. Bei längerer Fahrt fängts dann auch irgendwann an zu stinken D.h. ich fahre mit "bremsenden Bremsen", was zur Folge hatte, daß die Bremsbeläge sich sehr schnell abnutzten --> kaputt! Achja, dieses Problem ist offensichtlich auch temperaturbedingt, denn umso wärmer es ist, desto schneller fängt das Auto an von selbst zu bremsen. Grad jetzt im Sommer... Lass ichs dann ca. ne Stunde stehen ist s wieder "o.k.", d.h. BremsPedal geht wieder bis unten hin und es fährt normal. Und das Ganze geht bei längerer Fahrt wieder von vorne los 🙁
So, Auto in die Werkstatt, dort konnte man mit der Beschreibung meines Problems nix anfangen. Gut, Bremsen repariert, neue Beläge + Scheiben + neue Bremsflüssigkeit! Reparatur heute! Ich fahr also los und nach ca 5 km (ca. 10 Min.) merk ich schon, daß das Bremspedal wieder "hart" wird, das Auto schon wieder ausbremst und an der nächsten Ampel teilte mir schliesslich ein Fahrer neben mir mit, daß mein "Reifen brennt"! Wieder derselbe Gestank, Bremsen wieder total heiß gefahren. Habe das Auto direkt zur Werkstatt abschleppen lassen und wieder weiß er nicht, was es ist/sein könnte!
Es ist übrigens schon die zweite!! Werkstatt, die dieses Problem nicht lösen konnte.
Ich bin jetzt langsam am Verzweifeln und weiß nicht, was ich machen soll. Ich habe auch keine Bekannten, die sich mit Autos auskennen ?( ?(
Ich hoffe, man kann sich überhaupt anhand meiner Beschreibung vorstellen, was ich meine. Vielleicht kennt jemand dieses Problem ? Oder jemand hat einen Tip? Was könnte das sein?
Verzweifelte Grüsse, Olga
13 Antworten
Hallo,
wenn die Bremse heiß wird liegt das meistens an einem festen Bremskolben, hätte man eigentlich beim Bremsbelag wechsel feststellen müssen.
Klingt nach defekten Gummiringen in den Bremszylindern oder einem festsitzenden Bremssattel. Die Gummiringe sind dafür da, dass ein gewisses Lüftspiel bleibt, wenn man von der Bremse geht, sie drücken den Kolben ein bißchen zurück, wenn sie defekt sind, tun sie es nicht mehr. Ist der Sattel fest, hat das den gleichen Effekt, es wird dauernd gebremst. Gibts übrigens oft, z.B. hatten wir damals in der Werkstatt beim Opel Astra G fast schon serienmäßig hinten festsitzende Bremssättel, mit hohem Verschleiß und Geruchsentwicklung sowie Quietschgeräuschen.
@ focus
Ja, wie gesagt, wurden Bremsbeläge und Scheiben heute erneuert (und das zum 2. mal in einem Jahr!!) und er meinte es sei nichts zu sehen, weshalb er auch nicht verstehen kann , daß das passiert! Ich weiss ja auch nicht, daß man so ein extremes Problem haben kann und trotzdem für einen/mehrere Fachleute nichts zu erkennen ist....
@ bbb
das mit dem B.-Sattel habe ich mit dem Mechaniker heut auch besprochen. Er habe extra nachgeschaut, daß sie zurükgehen und nicht festsitzen. Glaub ich ihm auch, denn sie sitzen ja nicht immer fest. Die ganze Sache entwickelt sich ja stufenweise und auch je nachdem, wie warm die Temperaturen draussen sind und auc wie lange ich gefahren bin. Bremsen werden zwischendurch so locker, daß ich mit dem Pedal sogar auf dem Boden ankomme..... und dann wirds wieder so fest oben, daß ich das Pedal kaum bewegen kann.
Aber was ist mit dem Hauptbremsventil, das du erwähnst? Wie hätte ich mir das vorzustellen?
Vielen Dank auch 🙂
Ähnliche Themen
hat sich erledigt, dein zweiter post hat meine frage schon beantwortet...
Das mit dem Pedal ist natürlich sehr merkwürdig.
Wenn mechanische Defekte auszuschließen sind, dann ist einfach der Systemgrunddruck zu hoch, solltest Du vielleicht mal messen lassen.
Guten Morgen, liebe Leut,
Also, Ich habe eben einen Anruf von der Werkstatt bekommen und es sollen doch festsitzende Sättel sein. Die auch mittlerweile verdreckt seien. Der Mechaniker sagt das wärs 100%ig. Mein Bedenken ist: wenn die Sättel fest sitzen, warum dann nicht immer und warum schneller + extremer bei Hitze (und umso länger man fährt) und warum verändert sich dauernd der Druck auf dem Pedal? Warum sind die dann nicht "immer" fest?
Ganz einfach 😉
Wenn der sattel fest sitzt schleifen die beläge(meist nur einer) an der Bremsscheibe, dadurch nutzen sie sich schneller ab und werden sehr heiß davon, also von der reibung. Durch die Hitze dehnt sich die Bremsscheibe aus(wie ja hoffentlich jeder weiß tut das metall nunmal so 😉 ), wodurch die reibung der Bremsbeläge an der Bremsscheibe immer stärker wird, dadurch wird alles noch heißer usw. usw.
Also von der seite aus passt das alles sehr gut, nur die sache mit dem Pedal ist mir noch ein bisschen suspekt...
Ansonsten wäre das meine erste Vermutung gewesen.
Danke für deine Erklärung. Hört sich logisch an.
Ja, das Verhalten des Pedals war immer sehehehr extrem in seiner Veränderung. Daran habe ich anfangs überhaupt erst gemerkt, daß da was nicht nicht stimmt.
Mittlerweile sind ja die Beläge + Scheiben erneuert. Habe das Auto dann noch einen Tag gefahren, wobei das Bremsproblem natürlich noch vorhanden war. Aber das Pedal ist nicht mehr so "hart" geworden, hat sich also nicht verändert, wie sonst immer, obwohl die Bremsen schon heiß und am Qualmen waren. Vielleicht lags ja daran, daß die Beläge schon schon völlig abgefahren waren ? Ich weiß ja nicht.
Naja, am kommenden Montag hole ich meinen KA - ein zweites mal - von der Werkstatt ab, hoffentlich ist das mit den Sätteln die richtige Diagnose, ich werde berichten 😉
O.
naja, wenn die beläge runter sind kannst du das bremspedal ziemlich weit nach unten durch treten ohne das was passiert...
Hat er denn "normal" gebremst, wenn es von anfang an so hart war? Also schon ganz oben sehr schwer zu treten ging?
Dann warten wir mal die Diagnose deiner werkstatt ab.
Viel glück 😉
Hi,
wenn das Pedal "hart" war, also oben und kaum zu drücken ging, dann war das aber auch schon das Stadium, wo das Auto von selbst (stark) bremste. Bei grosser Hitze war dies manchmal schon VOR Fahrtbeginn der Fall ;(
Das Auto sollte ja schon Montag repariert sein nun ist Mittwoch Nacht (also Do.). Auto ist nicht fertig. Hatte heute noch einen Anruf von der Werkstatt. Die 100% sichere Diagnose Bremssättel ist nun passé!
Es liegt doch am Bremskraftverstärker und (kaputter) Hauptbremszylinder!
Das mit den Sätteln war nur eine Auswirkung, aber nicht die Ursache des Problems mit dem "Heißwerden" der Bremsen, so die Erklärung des Mechanikers.
... to be continued
dann hoffe ich mal für dich, dass das keine teure sache wird, aber halte uns weiter auf dem laufenden, ja.
cu
Aktueller Stand:
ich konnte jetzt endlich mein Auto abholen ( am Freitag früh).
Die Bremssättel wurden ausgetauscht (waren mittlerweile ja auch ziemlich in Mitleidenschaft gezogen), sie waren aber nicht die Ursache des Problems!
Die Ursache lag im Bremskraftverstärker und dem Hauptbremszylinder! Dieser wurde ausgebaut, gereinigt und auf Vordermann gebracht (nicht ausgetauscht).
Der Mechaniker war letztendlich auch heilfroh, als er mit meinem Auto "endlich" fertig war und die Ursache des Problems überhaupt gefunden worden war. Das hat offensichtlich grosse Kopfschmerzen bereitet ...
Naja, ich bin jetzt ein paar mal schon gefahren und zwar bei grosser Hitze! Bin lange gefahren und bin sogar in Berufsverkehr MIT Stauungen gekommen. (Das war sonst immer eine katastrophale Situation, wo ich schon so manches mal das Auto stehen lassen musste!) Ich konnte also völlig normal fahren und bin total entspannt am Ziel angekommen 😛 Keine Veränderungen mehr am BremsPedal, kein Ausbremsen und keinerlei Gerüche nach irgendwas Verschmorrtem!
Ich bin zwar jetzt froh, daß es vorbei ist, aber habe immernoch n bischen Angst, daß es nur von kurzer Dauer ist. Bei jedem Bremsen hab ich die Befürchtung Veränderungen am Pedal festzustellen.
Olga (die dem Frieden noch immer nicht richtig traut... 🙄 )