Auto Bild Test Golfjäger!!
Was ist Eure Meinung zum Neuen Auto-Bild Vergleichs- Test C4 nur Platz 4 ich war geschockt WIR haben doch das Tollste Auto oder nicht??Tigershark4Ps.erster Seat Leon Honda Civic zweiter Mazda3Sport dritter CITREON C4 nur vierter!! Sind WIR jetzt sehr TRAURIG? NEINNNNNN WIR stehen über den Dingen oder nicht??
48 Antworten
da gute an unserern bulligen 2.0 HDis ist nunmal, dass drehmoment leistung und durchzug genau in dem band anliegen in dem man normal ein auto fährt.
das alles setzt beim benziner viel zu spät ein oder sagt man so in einem bereich den man "normal" nicht fährt. weil wer fährt mit 4000 rpm in der stadt rum?
Rischtöööggg, das meinte ich Revrev...
Ich finde es halt in Zeiten hoher Benzinpreise und Spritarmen-fahren irgendwie negativ einen Benziner rauszubringen der hohe Drehzahl braucht. Sowas macht Opel und VW bei ihren 1.2er 16V Corsa's und Polo's. Die kann man genauso hochjubeln bis was kommt. Citroen hätte lieber sollten auch den Trend der Zeit erkennen und einen Kompressormotor bauen......
Gruß,
Chris
@Duke das ist so aber nicht ganz richtig, denn jeder der mal nen hochgezüchteten Turbobenziner gefahren ist weiß:
Turbo läuft, Turbo säuft!
Kuck dir mal die Focus RS, EVO oder WRX Fahrer an, ok die haben Leistung, aber wenn man die abverlangt sind durchschnittsverbräuche von 25L kein kunststück!
Und wer glaubt er könnte im Teillastbereich nen Impreza WRX STI unter 13L bewegen, der glaubt auch an den weihnachtsmann (ich rede vom drittelmix nach DIN)
Cu Meg
Zitat:
Original geschrieben von Duke_of_Hazzard
Rischtöööggg, das meinte ich Revrev...
Ich finde es halt in Zeiten hoher Benzinpreise und Spritarmen-fahren irgendwie negativ einen Benziner rauszubringen der hohe Drehzahl braucht. Sowas macht Opel und VW bei ihren 1.2er 16V Corsa's und Polo's. Die kann man genauso hochjubeln bis was kommt. Citroen hätte lieber sollten auch den Trend der Zeit erkennen und einen Kompressormotor bauen......
Gruß,
Chris
Kann man so und so sehen; jeder Benziner braucht Drehzahlen, um Leistung entfalten zu können. Megaturtel hat schon recht, alles aufgeladene säuft wie Loch, egal ob Turbo, Kompressor oder der alte G-Lader.
Die mit dem C4 2-Liter Diesel zahlen doch z.B. etwas über 300 Euro Steuer (weiß es nicht genau, mein 1.9-TDI kostet knapp 290), der 2-Liter Benziner kostet dafür halr nur 135 Euro (auch nur hochgerechnet von meinem C2, also die 108 Euro durch 16 mal 20; sollte aber stimmen). hat man eine Differenz von rund 170 Euro. Jetzt nehm' ich mal den Verbrauch von nur 100 km, ein Diesel braucht 6 Liter und der Benziner 9 Liter. Wie ist die Differenz momentan, hab keine Ahnung, Diesel kostet 1,10 und Super 1,30, kostet der Benziner 3x20=60 Cent mehr auf 100 km. Macht bei 170 Euro somit 17000 durch 60 sind 283 Komma irgendwas. Ergibt 283 mal 100 -> 28300 km, die man mit dem 2-Liter Benziner fahren kann, ohne draufgezahlt zu haben. Runden wir großzügig ab, fährt man meinetwegen mit beiden, 2-Liter Diesel und 2-Liter Benziner, 25.000 km für's selbe Geld. Alles darunter ist der Benziner günstiger, weil weniger Steuern.
Um aber auf den Punkt zum eigentlichen Thema zu kommen, hab mir wegen diesem thread die Honda-Prospekte schicken lassen und muss sagen, dass der 1,8-Liter Benziner von Honda schon (laut techn. Daten) ein erstklassiger Motor zu sein scheint, dem der 2,0L-100kW aus'm C4 vermutlich das Wasser net so schnell reichen kann.
Ähnliche Themen
@GTI-Narr
Deine Rechnung stimmt so nicht ganz. Bei deinen Zahlen würde der Benziner auf 100km 11,70 Euro an Benzin kosten (9Liter*€1,30) und der Diesel 6,60 Euro. Ist also ein Unterschied von 5,10 Euro auf 100km und nicht 60 Cent. Dementsprechend stimmen auch deine 28000km nicht.
Ach du Schande, ist natürlich völliger Quark, was da oben steht (so geht's, wenn man beim Schreiben ein paar mal vom PC weg muss und rauseditieren ist jetzt nicht mehr). Hab was Wesentliches vergessen und somit nur die Hälfte eingetippt; wollte wegen dem 1,8-Benziner von Honda noch was schreiben. Der ist mit 6,4 im Drittel angegeben, Bis sechs Liter Verbrauch 3x20 Cent plus einen halben Liter mehr, nochmal ~65 Cent, also 1,25 auf 100 km an Differenz. Jetzt 170 Steuer-Euros durch 1,25 sind dann 13.600 km, die man mit beiden zu den gleichen Kosten fahren kann. Jetzt passt's aber, war ein Fehler meinerseits und du hast recht. Wenn man jetzt weiter bis 20.000 geht, hat man mit dem Benziner immer 1,25 pro 100 km an Mehrkosten, bei 6.500 km mehr sind es dann auch gerade mal 81 Euro mehr im Jahr, net grad die Welt.
Zitat:
Original geschrieben von Duke_of_Hazzard
Rischtöööggg, das meinte ich Revrev...
Ich finde es halt in Zeiten hoher Benzinpreise und Spritarmen-fahren irgendwie negativ einen Benziner rauszubringen der hohe Drehzahl braucht. Sowas macht Opel und VW bei ihren 1.2er 16V Corsa's und Polo's. Die kann man genauso hochjubeln bis was kommt. Citroen hätte lieber sollten auch den Trend der Zeit erkennen und einen Kompressormotor bauen......
Gruß,
Chris
Hallo Chris,
man kann einen Benziner auch drehzahlschonend fahren. Mit meinem früheren ZX 1.4 ging das sehr gut und ich bin davon überzeugt, dass das mit dem 1.4 C4 auch sehr gut funktioniert.
Im Gegensatz zu vielen anderen Zeitgenossen habe ich es aber auch nicht eilig und fahre nicht mit der Stoppuhr in der Hand. Eine "forsche" Fahrweise kostet nur Geld und steht nach meiner Ansicht in keinem Verhältnis zur "gewonnenen" Zeit.
Franko
Zitat:
Original geschrieben von Franko1
Im Gegensatz zu vielen anderen Zeitgenossen habe ich es aber auch nicht eilig und fahre nicht mit der Stoppuhr in der Hand. Eine "forsche" Fahrweise kostet nur Geld und steht nach meiner Ansicht in keinem Verhältnis zur "gewonnenen" Zeit.
Franko
Ich finde da muss man klar differenzieren zwischen nutzfahrzeug oder funcar. Du brauchst dein auto halt um zur arbeit zu kommen für so wenig geld wie möglich.
Mich z.b juckt es net ob ich 7L oder 9L verbrauche um zur arbeit zu kommen.
Dafür möchte ich früh aber auch jemanden überholen können..
Zum Thema Zeichen der Zeit zu erkennen: Der VTS mit 177PS ist ein wagniss das Cit eingeht laut den Händlern. Habe letzten freitag mit einem cit händler gelabert und der meinte das der 177er fast nie verkauft wird. Wenn jemand einen Cit fahren will dann sind die 110PS schon fast zuviel.
Wenn jemand starke motoren will und sportlich fahren will kauft er sich meist einen BMW.
Sportliche fahrer sind nunmal nicht die Kundengruppe auf die Cit anspringt.
Das stimmt was Sch4k sagt.
Mein Händler hat seit es den C4 gibt erst 2 C4 mit dem 177PS Motor verkauft.
Einen an mich und einen an Dobermann4u !! ;-)
Der Motor von Honda wird von vielen Zeitschriften aber auch in der Luft zerrissen, da er langsamer und durstiger als angegeben ist.
Naja ud ich glaube das die 140 PS des Honda kein Land sehen gegen die 177PS des C4. Alleine die Werksangaben sprechen da Bände. Und jetz kommt mir nicht mit den Werksangaben von Citroen Deutschland....sie kann man in die Tonne treten.
Auch hier nocheinmal das Beispiel von allen anderen Europäischen Citroen Seiten....dort wird der C4 mit 8.3 Sekunden auf 100 km/h angegeben und eine englische Zeitschrift hat ihn sogar mit 7.9 Sekunden gestopt. eine Italienische Zeitschrift hat ihn mit glatten 8 Sekunden gestopt.
Keine Frage der Honda Motor ist das modernere....aber nicht unbedingt bessere Triebwerk !
Klar ist der Honda Motor das bessere Triebwerk, interessant ist auch der 1,4 TSI Motor von VW der dürfte noch spritziger sein als der Cit Motor und dabei wesentlich sparsamer.
Gruß
Ja...ich freu mich schon auf die ersten Motorprobleme und Schäden bei den 1.4 TSI....wird sehr lustig wenn erst der Kompressor und dann der Turbo seinen Geist aufgibt.
Und nein der Honda Motor ist nicht unbedingt das bessere Triebwerk....! Weniger Leistung, laut Tests mehr Verbrauch und in keinster Weise spritzig. Dem Cit Motor wird zumindest ein guter Verbrauch attestiert und komischerweise im Peugeot 206 RC wird der Motor hochgelobt.....nur im C4 nicht....weil das könnte ja dem Golf gefährlich werden.
PS: Lieber den neuen Honda Civic mit dem 1.8, als den VW 1.4 TSI Motor !
Du scheinst ja den VW Motor wohl in und auswendig zu kennen??
Naja und wenn man selbst Citroen fährt sollte man über die vermeintliche Unzuverlässigkeit andere Marken nicht reden.
Wie kling es doch häufig im C4 Forum, Hilfe mein Getriebe ist kaputt, bei Kilometerstand 2000!! 😁
Na du scheinst ja richtig Ahnung zu haben.
Geh mal in andere Foren hier...da hast du genau das gleiche.
Es ist nunmal so das in den meisten Foren gepostet wird wenn was nicht richtg funzt !!!
ALLE Marken haben Probleme. Von A wie Alfa bis Z (keine Ahnung was es da gibt) !!
Okay in manchen Foren hier is es vielleicht ein wenig anderst, da wird dann mehr über Breitreifen und Schweller geredet (E36 Forum ;-) )
Der 1.4 TSI wird sicherliche kein schlechter Motor sein, aber wenn mal was kaputt gehen wird (und das wird es) dann wird´s teuer...!!!
Komisch nur das sich die Einführung des Motors so lange verzögert hat, genau wie die des 170 PS TDI´s !!!
Tja VW will eben ausgereifte Motoren anbieten.
Ich will ja nicht sagen das der TSI von 0 auf gleich der zuverlässigste Motor sein wird, aber von vornherein zu sagen das der Motor unzuverlässig ist, ist ein bisschen verfrüht.
Er hat immerhin Kettenantrieb für die Nockenwellen, und Turbo und Kompressor kommen von Zulieferern,da muss man halt sehen. Aber der 2.0 TFSI macht ja auch keine Probleme. Obwohl er keinen Kompressor hat.
Aber ganz nebenbei, -nicht böse gemeint-, aber vom C4 ließt man wirklich überdurchnittlich viel schlechtes hinsichtlich der Defekthäufigkeit.
In den anderen Foren ist mir das nicht so aufgefallen.
Zitat:
nd Turbo und Kompressor kommen von Zulieferern
Und das interessiert den Kunde nicht !!! Das Getriebe vom C4 wird sicherliche auch nicht von Cit selbst gefertigt.
Ich bin EINMAL nen Golf V GTI gefahren....komisch das Auto is auf der Autobahn mit einem schönen Elektronikdefekt liegengeblieben (war ein Leihwagen von Europcar). Als ich den ADAC anrief und der dann eintraf sagte der schon von weitem: IST EIN GTI ODER ????
Tja dann hat er mir mal erklärt das die ersten V GTI´s einen schönen Steuergerätedefekt hatten.
War in dem Fall zwar nich der Motor...aber das is egal.
Kapiert es doch endlich: SCHLECHTE AUTOS gibts von allen Marken.
Ich könnte noch einige Beispiele von Firmenwagen meiner Kollegen geben. 3er BMW, E-Klassen usw. da wird einem Angst und Bange.