Auto Bild: "Blabla statt großer Geschichte"

Opel Insignia A (G09)

Hier mal des "letzte Wort" der Auto Bild über das Ende des Caravans:

Wer ab Frühjahr das schönste Modell des Opel-Programms wählt, fährt keinen Insignia Caravan, sondern einen Sports Tourer. Einen was? Egal, es muss wohl nur cooler klingen als der Name Caravan. Und es spielt anscheinend auch keine Rolle, dass ein Sports Tourer auch von Honda, Kia oder Brilliance kommen könnte. Aber ein Caravan, der war immer unverwechselbar. Ein deutscher Standard seit 55 Jahren, wie Uhu, Tesa oder Odol. Und außerdem ein intelligentes Wortspiel: Car and Van, der Mix aus Personenwagen und Transporter - so weit dachten sie schon 1953, die Rüsselsheimer, als der Minivan noch nicht erfunden war. Opel Caravan, das ist eine Erfolgsgeschichte, die gut zum Insignia passen würde: Sie steht für Eleganz, Nutzwert und Preiswürdigkeit. Und wofür steht Sports Tourer? Für Marketing-Menschen, die sich vor ihrer eigenen Geschichte fürchten. Oder noch schlimmer: die gar nicht wissen, woher die eigene Marke kommt. Bitte, Opel: Stoppt den Unfug. Und lasst den Caravan leben.

Ist zwar eher ein nebensächliches Thema, dass am Erfolg (oder Misserfolg) des Insignias kaum was ändern wird, aber trotzdem interessant. Meine Meinung dazu ist noch zwiegespalten. Einerseits gehört der Name "Caravan" einfach zu Opel und ist eine langjährig gepflegte Tradition, auf die man auch heute noch setzten könnte. Andererseits hat sich Opel in den letzten 5 Jahren extrem stark verändert und will mit dem Insignia einen Neuanfang starten (warum auch immer). Da passt ein neuer und modischer Name natürlich perfekt ins Konzept.

Beste Antwort im Thema

Also ich hätte ja auch irgendwo gern die Bezeichnung Caravan behalten,aber so dramatisch find ich einen Namenswechsel auch wieder nicht.
Kommt doch eh auf die Produkte an und die sind doch ok.

Jahrelang wurde Opel das Image des Hutträgers,wenig neues,alte Tugenden usw. vorgeworfen.
Nun ist man seit geraumer Zeit dabei die Marke,das Auftreten und die Produkte zu verändern und zu (ich sag mal)verjüngen und da ist es vielen auch wieder nicht recht.

Also mir ist es ehrlich gesagt so gut wie wurscht,hauptsache die Produkte sind gut,bezahlbar und qualitativ gut.

omileg

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tonto


Dass durch die Umbenennung des Kombis alle Nostalgiker auf den Plan gerufen werden, war ja abzusehen...
Dabei verstehe ich nicht, wie man sich umso etwas seinen Kopf zerbrechen kann.

Die Verwendung von Markennamen und bekannten Bezeichnung sowie der Umgang damit hat nichts mit Nostalgie zu tun, sondern sehr viel mit Image-Pflege.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Die Verwendung von Markennamen und bekannten Bezeichnung sowie der Umgang damit hat nichts mit Nostalgie zu tun, sondern sehr viel mit Image-Pflege.

Gruß
Michael

Dass die Verwendung von Markennamen unn der Umgang mit ihnen mit Image-Pflege zu tun hat, sehe ich auch so. Die Marke Caravan hat aber ein Problem: Sie ist nur bei den Leuten bekannt, die Opel kennen. Und es gibt genug Leute, die Opel nicht kennen und somit einen Caravan für einen Wohnwagen halten. Dass da sofort negative Assoziationen geweckt werden, wenn Opel denen einen Kombi als Caravan zu verkaufen versucht, ist dann wohl klar. Von daher finde ich den Schritt zu einem neuen Namen nachvollziehbar und logisch.

Zitat:

Original geschrieben von Fren


Oder wird der Astra-Kombi zum nächsten Modellwechsel auch ein Astra Sports Tourer?

Ich denke schon zumindest ist der Name beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen.

https://dpinfo.dpma.de/protect/mar.html bei Zeichen- / Markentext "Sports Tourer" eingeben.

Zitat:

Original geschrieben von Tonto


Dass die Verwendung von Markennamen unn der Umgang mit ihnen mit Image-Pflege zu tun hat, sehe ich auch so. Die Marke Caravan hat aber ein Problem: Sie ist nur bei den Leuten bekannt, die Opel kennen. Und es gibt genug Leute, die Opel nicht kennen und somit einen Caravan für einen Wohnwagen halten. Dass da sofort negative Assoziationen geweckt werden, wenn Opel denen einen Kombi als Caravan zu verkaufen versucht, ist dann wohl klar. Von daher finde ich den Schritt zu einem neuen Namen nachvollziehbar und logisch.

Also dass die Leute den Kombi mit einem Wohnmobil wegen des Namens verwechseln würden, höre ich zum ersten Mal. Da Du aber das Problem des Bekanntheitsgrades ansprichst: Da ist ein Namenwechsel ja gerade kontraproduktiv.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Also dass die Leute den Kombi mit einem Wohnmobil wegen des Namens verwechseln würden, höre ich zum ersten Mal. Da Du aber das Problem des Bekanntheitsgrades ansprichst: Da ist ein Namenwechsel ja gerade kontraproduktiv.

Gruß
Michael

Wenn sie den Wagen vor sich sehen, werden sie ihn natürlich nicht mit einem Wohnwagen verwechseln. Aber wenn sie ihn nur hören. Es geht um die Assoziationen, die bei "Ahnungslosen" bei dem Namen geweckt werden...

Also ich hätte ja auch irgendwo gern die Bezeichnung Caravan behalten,aber so dramatisch find ich einen Namenswechsel auch wieder nicht.
Kommt doch eh auf die Produkte an und die sind doch ok.

Jahrelang wurde Opel das Image des Hutträgers,wenig neues,alte Tugenden usw. vorgeworfen.
Nun ist man seit geraumer Zeit dabei die Marke,das Auftreten und die Produkte zu verändern und zu (ich sag mal)verjüngen und da ist es vielen auch wieder nicht recht.

Also mir ist es ehrlich gesagt so gut wie wurscht,hauptsache die Produkte sind gut,bezahlbar und qualitativ gut.

omileg

Sports Tourer hört sich doch 1000x besser an als dieses Caravan. Opel ist auf genau den richtigen weg, diese alte Kamellen über Bord zu werfen.
Der neue Name hört sich modern, frisch an. Caravan hört sich an, wie ein Auto für Handwerker 😁

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Der Beitrag in der AutoBILD zu dem Namenswechsel hat so ziemlich genau beschrieben, was ich auch darüber denke.

Jo, auch wenn die AutoBlöd sonst sehr viel Blödsinn schreibt, aber da haben sie recht. Der Namenswechsel ist völlig unbegründet.

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Der Beitrag in der AutoBILD zu dem Namenswechsel hat so ziemlich genau beschrieben, was ich auch darüber denke.
Jo, auch wenn die AutoBlöd sonst sehr viel Blödsinn schreibt, aber da haben sie recht. Der Namenswechsel ist völlig unbegründet.

Wenn Opel seine ganze Tradition (die im Übrigen nicht gerade schlecht ist) über den Haufen wirft, um kein Gesicht mehr zu haben, bittesehr. Bald weiß keiner mehr, wofür Opel steht.

Aber trotzdem, ich bleibe der Marke treu. Ehrenwort.

Hi,
mich würde, wenn der Begriff Caravan an Wohnwagen erinnert, mal interessieren was sich denn der unvorbelastete Bürger unter einem Sports Tourer vorstellt. Wahrscheinlich irgend so einen alten Daddy mit nordic walking Stöcken 😁. War nicht ernstgemeint 😉.
Ich meine hier schon einen Neuanfang erkennen zu können. Man schmeißt die belastende Vergangenheit über Bord um einen grundsätzlichen Wandel auch in der Kundschaft zu bekommen. Das wird sich beim Insignia schon zeigen. Der Jubel ist groß aber warten wir mal die realen Unterhaltskosten ab. Da ist dann womöglich tatsächlich der bisherige typische Opelfahrer nicht mehr der richtige Kunde.

Gruß Chuck

Zitat:

Original geschrieben von Chuck


Ich meine hier schon einen Neuanfang erkennen zu können. Man schmeißt die belastende Vergangenheit über Bord um einen grundsätzlichen Wandel auch in der Kundschaft zu bekommen. Da ist dann womöglich tatsächlich der bisherige typische Opelfahrer nicht mehr der richtige Kunde.

Ich verstehe einfach nicht, warum Opel diesen Imagewechsel vollzieht. Das ist für mich unbegreiflich!😰

Wollen sie ihre Stammkunden verlieren?

Die sollten auf ihre Tradition stolz sein, jetzt wird alles Lifestyle und damit hat Opel für manche keinen Wiedererkennungswert. Und das ist das schlimmste, was einem Hersteller passieren kann!

Aber ich hoffe trotzdem das beste für Opel und den Insignia. Ich denke, dass es in Zukunft aufwärts mit der Marke gehen wird!

Zitat:

Original geschrieben von Chuck


Da ist dann womöglich tatsächlich der bisherige typische Opelfahrer nicht mehr der richtige Kunde.

Den typischen Opel-Kunde gibt es nicht. Ein solcher Massenhersteller hat Kunden im Bereich vom Hartz4-Empfänger bis zum Hochschulprofessor oder Firmenlenker. Denkbar ist eher, bestimmte Kundenschichten mehr anzusprechen und dafür andere zu verlieren. Ich gehe davon aus, dass der "Ich will alles, bin immer unzufrieden, Markentreue ist mir unbekannt und ich knausere aber noch mit dem allerletzten Cent"-Kunde wohl nicht die höchste Priorität genießt.

Gruß
Michael

Zitat:

Den typischen Opel-Kunde gibt es nicht. Ein solcher Massenhersteller hat Kunden im Bereich vom Hartz4-Empfänger bis zum Hochschulprofessor oder Firmenlenker. Denkbar ist eher, bestimmte Kundenschichten mehr anzusprechen und dafür andere zu verlieren. Ich gehe davon aus, dass der "Ich will alles, bin immer unzufrieden, Markentreue ist mir unbekannt und ich knausere aber noch mit dem allerletzten Cent"-Kunde wohl nicht die höchste Priorität genießt.

Da stimme ich dir fast uneingeschränkt zu, nur würde ich bei der Beschreibung der potentiellen ("typischen"😉 Kunden von Opel IN DER MASSE sogenannte "Besserverdiener" (für mich ab. ca. 70.000 € Jahresgehalt...) ausschließen, die fahren meistens Fahrzeuge, welche vom Image und von den Preisen her "über" Opel angesiedelt sind.

Ansonsten ist es für einen Hersteller natürlich lukrativer, eine finanzstarke Kundschaft zu haben als die von "pibaer" treffend beschriebenen (Zitat):"Ich will alles, bin immer unzufrieden, Markentreue ist mir unbekannt und ich knausere aber noch mit dem allerletzten Cent"-Kunde(n)", welche, wie ich es (immer) formuliere, dann noch das Baumarkt-Öl zum FOH mitbringen, um 12,50 € beim Ölwechsel für den Vectra C mit Listenpreis 38.000 € einzusparen. So kann es bei Opel nicht wirklich weitergehen, auch wenn es einigen "weh tut", aber mit (moderat?) steigenden Preisen und damit einhergehenden veränderten Käuferverhalten (nicht "nur" nach Preis, sondern auch nach "Gefallen" und "Image" des Produktes kaufen...) wird sich hoffentlich auch das Image von Opel verbessern, wovon letzlich die Käufer (Kunden) auch etwas "handfestes" haben: nämlich geringere Wertverluste und, wenn Opel endlich mal wieder "richtig" Geld verdienen kann, dann in der Folge auch "besseren" Service.

So sehe ich das...

Viele Grüße, vectoura

Ich weiss gar nicht, worüber die AUTOBILD sich so aufregt. AUDI hat es vorgemacht und mit Erfolg einen A3 Sportsback kreiert, obwohl es auch hätte A3 Avant heissen können.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Ich weiss gar nicht, worüber die AUTOBILD sich so aufregt. AUDI hat es vorgemacht und mit Erfolg einen A3 Sportsback kreiert, obwohl es auch hätte A3 Avant heissen können.

Gruß
Daniel

Nö, das macht schon Sinn. Der A3 ist schließlich kein Kombi, sondern nichts anderes als eine normaler 5-türer Hatchback. So hat man noch die Option, dass man einen richtigen A3 Avant nachschieben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen