Auto Bild: "Blabla statt großer Geschichte"
Hier mal des "letzte Wort" der Auto Bild über das Ende des Caravans:
Wer ab Frühjahr das schönste Modell des Opel-Programms wählt, fährt keinen Insignia Caravan, sondern einen Sports Tourer. Einen was? Egal, es muss wohl nur cooler klingen als der Name Caravan. Und es spielt anscheinend auch keine Rolle, dass ein Sports Tourer auch von Honda, Kia oder Brilliance kommen könnte. Aber ein Caravan, der war immer unverwechselbar. Ein deutscher Standard seit 55 Jahren, wie Uhu, Tesa oder Odol. Und außerdem ein intelligentes Wortspiel: Car and Van, der Mix aus Personenwagen und Transporter - so weit dachten sie schon 1953, die Rüsselsheimer, als der Minivan noch nicht erfunden war. Opel Caravan, das ist eine Erfolgsgeschichte, die gut zum Insignia passen würde: Sie steht für Eleganz, Nutzwert und Preiswürdigkeit. Und wofür steht Sports Tourer? Für Marketing-Menschen, die sich vor ihrer eigenen Geschichte fürchten. Oder noch schlimmer: die gar nicht wissen, woher die eigene Marke kommt. Bitte, Opel: Stoppt den Unfug. Und lasst den Caravan leben.
Ist zwar eher ein nebensächliches Thema, dass am Erfolg (oder Misserfolg) des Insignias kaum was ändern wird, aber trotzdem interessant. Meine Meinung dazu ist noch zwiegespalten. Einerseits gehört der Name "Caravan" einfach zu Opel und ist eine langjährig gepflegte Tradition, auf die man auch heute noch setzten könnte. Andererseits hat sich Opel in den letzten 5 Jahren extrem stark verändert und will mit dem Insignia einen Neuanfang starten (warum auch immer). Da passt ein neuer und modischer Name natürlich perfekt ins Konzept.
Beste Antwort im Thema
Also ich hätte ja auch irgendwo gern die Bezeichnung Caravan behalten,aber so dramatisch find ich einen Namenswechsel auch wieder nicht.
Kommt doch eh auf die Produkte an und die sind doch ok.
Jahrelang wurde Opel das Image des Hutträgers,wenig neues,alte Tugenden usw. vorgeworfen.
Nun ist man seit geraumer Zeit dabei die Marke,das Auftreten und die Produkte zu verändern und zu (ich sag mal)verjüngen und da ist es vielen auch wieder nicht recht.
Also mir ist es ehrlich gesagt so gut wie wurscht,hauptsache die Produkte sind gut,bezahlbar und qualitativ gut.
omileg
35 Antworten
Ich finde auch dass der neue Name ins Konzept passt. Trotzdem hoff ich dass Opel den Caravan nicht komplett aussterben lässt weil sie sich für ihre Geschichte wirklich nicht schämen brauchen und der Name gehört einfach dazu.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
....allein schon die Wortwahl: "...cooler klingen..." Spricht Bände.G
simmu
Wo ist dein Problem? Passt perfekt zu der Aussage, die der Kommentar rüber bringen will. Aber für den Opel-Fahrer ist das Wort "Cool" anscheinend nicht fein genug.
Gab es bei Opel nicht mal eine Sondermodell Namens "Cool"... 🙄
Caravan, das gehört zu Opel wie Rüsselsheim oder der Blitz. Schade, hoffentlich stirbt der Name nicht ganz aus.
Ähnliche Themen
Beim Astra gibt es doch weiterhin den Caravan und der steht weiterhin für das was auch AutoBild für Opel-Caravan hält. Oder wird der Astra-Kombi zum nächsten Modellwechsel auch ein Astra Sports Tourer?
Zitat:
Original geschrieben von Fren
Beim Astra gibt es doch weiterhin den Caravan und der steht weiterhin für das was auch AutoBild für Opel-Caravan hält. Oder wird der Astra-Kombi zum nächsten Modellwechsel auch ein Astra Sports Tourer?
Naja, es wäre zumindest sehr inkonsequent. Jetzt muss man es auch durchziehen und den nächsten Astra Kombi auch Sports Tourer nennen!
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Naja, es wäre zumindest sehr inkonsequent. Jetzt muss man es auch durchziehen und den nächsten Astra Kombi auch Sports Tourer nennen!Zitat:
Original geschrieben von Fren
Beim Astra gibt es doch weiterhin den Caravan und der steht weiterhin für das was auch AutoBild für Opel-Caravan hält. Oder wird der Astra-Kombi zum nächsten Modellwechsel auch ein Astra Sports Tourer?
Sehe ich genau so!
GANZ ODER GARNICHT!!Der Beitrag in der AutoBILD zu dem Namenswechsel hat so ziemlich genau beschrieben, was ich auch darüber denke.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Der Beitrag in der AutoBILD zu dem Namenswechsel hat so ziemlich genau beschrieben, was ich auch darüber denke.Gruß
Michael
Ich habe auch schon gedacht, dass du jetzt für die Autobild schreibst!😉
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Ich habe auch schon gedacht, dass du jetzt für die Autobild schreibst!😉
Ach Mist, jetzt hast Du mich erwischt. 😁
Nee, aber mal im Ernst: Der Mann hat Recht und die Meckerei ist eher konstruktiv denn destruktiv. Gerade was Produktbezeichnungen betrifft, hat man in Rüsselsheim gerade kein gutes Händchen.
Gruß
Michael
Also mittlerweile find ich es echt nervig, das alle "alten" Opel-Bezeichnungen aufgegeben werden. Mal im ernst, Modellnamen werden ständig verändert, das find ich ja noch nicht mal so schlimm, da sie immer noch auf "A" enden und daran festgehalten wird, find ich gut, aber das jetzt auch CARAVAN gestrichen werden soll, find ich schon ehrlich gesagt bescheuert. 1. Der Name steht schon seit über 50 Jahren für Opel 2. Er hört sich immer noch gut an (meine Meinung) und 3. Wieso werden alle Traditionen über bord geworfen? In den 80ern wurden auch alle Modelle umbenannt, der Grund Opel sollte dadurch ein moderneres und besseres Image bekommen (weg vom Opa-Auto). Ich sach das jetzt mal ganz hart: Dann könnten die auch die komplette Marke umbennen und den Opel-Blitz in ein neues Logo umwandeln. Begründung: Der Name Opel passt nicht mehr zur aktuellen Ausrichtung des Konzerns.
Ich finde es schon wichtig, dass man an Traditionen festhält und wenn es auch nur die Bezeichnung für den Combi ist.
Dass durch die Umbenennung des Kombis alle Nostalgiker auf den Plan gerufen werden, war ja abzusehen...
Dabei verstehe ich nicht, wie man sich umso etwas seinen Kopf zerbrechen kann.
1. höre ich nie jemanden von Caravan (bzw. T-Modell, Touring, Variant, Avant und wie sie alle heissen) reden, sondern die Leute reden normalerweise - aus gutem Grund - von einem KOMBI.
2. Mag sein, dass Opel-Kombis seit über 50 Jahren den Namen Caravan tragen. Es gibt aber viele Leute (wahrscheinlich eine Mehrheit), die Opel nicht so gut kennen und für die ist ein Caravan ein Wohnwagen. So heissen denn auch Camping-Messen "Caravan-Salon" oder ähnlich. Von daher ist es nur logisch, dass Opel den Namen geändert hat.
Dass ihnen aber nichts besseres als Sports Tourer in den Sinn kam, finde ich ebenfalls bedauerlich.
Wobei, wie gesagt, mich störts ja nicht - ich sag Kombi!
Zitat:
Original geschrieben von Buma_masi
Also mittlerweile find ich es echt nervig, das alle "alten" Opel-Bezeichnungen aufgegeben werden. Mal im ernst, Modellnamen werden ständig verändert, das find ich ja noch nicht mal so schlimm, da sie immer noch auf "A" enden und daran festgehalten wird, find ich gut, aber das jetzt auch CARAVAN gestrichen werden soll, find ich schon ehrlich gesagt bescheuert. 1. Der Name steht schon seit über 50 Jahren für Opel 2. Er hört sich immer noch gut an (meine Meinung) und 3. Wieso werden alle Traditionen über bord geworfen? In den 80ern wurden auch alle Modelle umbenannt, der Grund Opel sollte dadurch ein moderneres und besseres Image bekommen (weg vom Opa-Auto). Ich sach das jetzt mal ganz hart: Dann könnten die auch die komplette Marke umbennen und den Opel-Blitz in ein neues Logo umwandeln. Begründung: Der Name Opel passt nicht mehr zur aktuellen Ausrichtung des Konzerns.
Ich finde es schon wichtig, dass man an Traditionen festhält und wenn es auch nur die Bezeichnung für den Combi ist.
Ich bin absolut deiner Meinung. Statt sich auf alte Stärken zu besinnen wird hier so viel Neues ohne jeglichen Erkennungswert der Marke Opel eingeführt...
Zeitlosigkeit gibt es bei Opel nicht mehr - leider🙁
Nur noch neues, bald hat die Marke kein Gesicht mehr
Ich sage nichts gegen die Produkte, die sind schon sehr gelungen.
Aber für mich als Fan von Opel-Youngtimern wie Senator B oder Monza sind die ganzen Namensänderungen unbegreiflich. Gut, der Insignia passt zu dem radikal neuen Design. Aber Sports Tourer, das geht ja gar nicht! Da wäre Caravan 1000x besser gewesen.
Bei Fiat hat man das Logo und die Namen von früher eingeführt - und siehe da, schon war der Konzern schon wieder in der Gewinnzone.
Moin
zumal viele Autokonzerne wieder Autos bauen, die vor Jahrzehnten auf dem Markt waren (z. B. VW Beatle, Fiat 500, Camaro, oder Mini oder die "alte" Logos neu gestaltet haben (Fiat)) was jetzt nicht heißen soll, das Opel gleichziehen soll, aber diese Firmen verwiesen auf ihre Tradition, ihre Geschichte und da finde ich traurig, dass bei Opel alles was an alte Zeiten erinnern könnte gestrichen werden muss, nur weil es nicht mehr so modern, frech und sportlich klingt. Die meisten Menschen die ich kenne, verbinden den Begriff Caravan auch nicht mit Wohnmobilen oder Arbeitsgerät, sondern mit Opel.