Auto Bild: "Blabla statt großer Geschichte"

Opel Insignia A (G09)

Hier mal des "letzte Wort" der Auto Bild über das Ende des Caravans:

Wer ab Frühjahr das schönste Modell des Opel-Programms wählt, fährt keinen Insignia Caravan, sondern einen Sports Tourer. Einen was? Egal, es muss wohl nur cooler klingen als der Name Caravan. Und es spielt anscheinend auch keine Rolle, dass ein Sports Tourer auch von Honda, Kia oder Brilliance kommen könnte. Aber ein Caravan, der war immer unverwechselbar. Ein deutscher Standard seit 55 Jahren, wie Uhu, Tesa oder Odol. Und außerdem ein intelligentes Wortspiel: Car and Van, der Mix aus Personenwagen und Transporter - so weit dachten sie schon 1953, die Rüsselsheimer, als der Minivan noch nicht erfunden war. Opel Caravan, das ist eine Erfolgsgeschichte, die gut zum Insignia passen würde: Sie steht für Eleganz, Nutzwert und Preiswürdigkeit. Und wofür steht Sports Tourer? Für Marketing-Menschen, die sich vor ihrer eigenen Geschichte fürchten. Oder noch schlimmer: die gar nicht wissen, woher die eigene Marke kommt. Bitte, Opel: Stoppt den Unfug. Und lasst den Caravan leben.

Ist zwar eher ein nebensächliches Thema, dass am Erfolg (oder Misserfolg) des Insignias kaum was ändern wird, aber trotzdem interessant. Meine Meinung dazu ist noch zwiegespalten. Einerseits gehört der Name "Caravan" einfach zu Opel und ist eine langjährig gepflegte Tradition, auf die man auch heute noch setzten könnte. Andererseits hat sich Opel in den letzten 5 Jahren extrem stark verändert und will mit dem Insignia einen Neuanfang starten (warum auch immer). Da passt ein neuer und modischer Name natürlich perfekt ins Konzept.

Beste Antwort im Thema

Also ich hätte ja auch irgendwo gern die Bezeichnung Caravan behalten,aber so dramatisch find ich einen Namenswechsel auch wieder nicht.
Kommt doch eh auf die Produkte an und die sind doch ok.

Jahrelang wurde Opel das Image des Hutträgers,wenig neues,alte Tugenden usw. vorgeworfen.
Nun ist man seit geraumer Zeit dabei die Marke,das Auftreten und die Produkte zu verändern und zu (ich sag mal)verjüngen und da ist es vielen auch wieder nicht recht.

Also mir ist es ehrlich gesagt so gut wie wurscht,hauptsache die Produkte sind gut,bezahlbar und qualitativ gut.

omileg

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


So sehe ich das...

Ich interessanterweise ebenfalls.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Den typischen Opel-Kunde gibt es nicht. Ein solcher Massenhersteller hat Kunden im Bereich vom Hartz4-Empfänger bis zum Hochschulprofessor oder Firmenlenker. Denkbar ist eher, bestimmte Kundenschichten mehr anzusprechen und dafür andere zu verlieren. Ich gehe davon aus, dass der "Ich will alles, bin immer unzufrieden, Markentreue ist mir unbekannt und ich knausere aber noch mit dem allerletzten Cent"-Kunde wohl nicht die höchste Priorität genießt.

Da stimme ich dir fast uneingeschränkt zu, nur würde ich bei der Beschreibung der potentiellen ("typischen"😉 Kunden von Opel IN DER MASSE sogenannte "Besserverdiener" (für mich ab. ca. 70.000 € Jahresgehalt...) ausschließen, die fahren meistens Fahrzeuge, welche vom Image und von den Preisen her "über" Opel angesiedelt sind.

Ansonsten ist es für einen Hersteller natürlich lukrativer, eine finanzstarke Kundschaft zu haben als die von "pibaer" treffend beschriebenen (Zitat):"Ich will alles, bin immer unzufrieden, Markentreue ist mir unbekannt und ich knausere aber noch mit dem allerletzten Cent"-Kunde(n)", welche, wie ich es (immer) formuliere, dann noch das Baumarkt-Öl zum FOH mitbringen, um 12,50 € beim Ölwechsel für den Vectra C mit Listenpreis 38.000 € einzusparen. So kann es bei Opel nicht wirklich weitergehen, auch wenn es einigen "weh tut", aber mit (moderat?) steigenden Preisen und damit einhergehenden veränderten Käuferverhalten (nicht "nur" nach Preis, sondern auch nach "Gefallen" und "Image" des Produktes kaufen...) wird sich hoffentlich auch das Image von Opel verbessern, wovon letzlich die Käufer (Kunden) auch etwas "handfestes" haben: nämlich geringere Wertverluste und, wenn Opel endlich mal wieder "richtig" Geld verdienen kann, dann in der Folge auch "besseren" Service.

So sehe ich das...

Viele Grüße, vectoura

Sehr treffend formuliert 🙂

Zitat:

Ich verstehe einfach nicht, warum Opel diesen Imagewechsel vollzieht. Das ist für mich unbegreiflich!😰
Wollen sie ihre Stammkunden verlieren?
Die sollten auf ihre Tradition stolz sein, jetzt wird alles Lifestyle und damit hat Opel für manche keinen Wiedererkennungswert. Und das ist das schlimmste, was einem Hersteller passieren kann!

Das Problem ist, das Opel seit Jahren Marktanteil und Kunden einbüßt. Von irgendwann mal knapp 20% auf mittlerweile nur noch unter 9%. Tradition ist offensichtlich nicht alles. Das Produkt steht eindeutig im Vordergrund, wenn das richtig gut ist, kanns auch ein bissl mehr kosten. Wenn dann noch das richtige Image dazukommt...(siehe Premiumsegment). Mit nem schlechten Image allerdings verkauft man gar nix.

Das Problem bei Opel ist, Opel hat gar kein Image. Mir würd jedenfalls nix einfallen. Wenn dann eher ins negative (langweilig, unzuverlässig usw.) Zu VW fällt mir allerdings auch nicht viel ein, außer noch langweiliger als Opel 😉, aber zumindest hervorragende Qualität? Naja, da kann ich aus persönlicher Erfahrung auch anderes berichten. Egal, anderes Thema.

Die meisten haben von Opel-Fahrzeugen das Image, das diese langweilig und einfallslos wären.

(Zumindest in Bezug auf die Innenraumgestalltung kann ich da nur zustimmen, meine Meinung, bekennender Opel-Fan). Aus eigener Erfahrung kann ich da von nem Kumpel berichten, der schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach nem neuen Wagen ist. Den Signum an sich fand er richtig gut, aufgrund des Innenraumdesigns allein hätte er den allderdings niemals gekauft. Er ist übrigens BMW-Fan.

Von außen betrachtet baut Opel (teilweise) wesentlich aufregendere Autos als andere Hersteller, der Corsa, Astra und jetzt der Insignia brauchen sich keinen cm hinter den Premiumanbietern zu verstecken.

Wenn man alle Fahrer von Premium-Fahrzeugen mal "zwingen" würde, sich in den Insignia zu setzen, würden auf jeden Fall einige umdenken.

Das wird noch ein langer und steiniger Weg für Opel, hoffentlich versauen sies nicht irgendwo (Thema Zuverlässigkeit). Wenn der neue Astra und Meriva nächstes Jahr kommen, hat Opel auf jeden Fall eine absolut super Produktpalette und da sollte für jeden was dabei sein. Sind zwar noch ein paar weiße Flecken auf der Landkarte, aber nix was man nicht beheben könnte.

@vectoura: Ich bring mein Öl auch zum FOH mit, allerdings billiges Ebay-Mobil1 0W40. Bin ich jetzt ein schlechter Mensch? 😉

Zum Thema Image von Opel sollte man mal diesen sehr lesenswerten Bericht über einen Opel Signum 3.0CDTI lesen, inklusive Kommentare. Das sagt eigentlich alles. Ist zwar von 2003, aber im Prinzip immer noch aktuell.
http://www.ciao.de/Opel_Signum_3_0_V6_CDTI__Test_2694153

"Als Manni hat man teilweise ein hartes Leben!!!! Letztens weigerte sich ein Kunde fast schon bei mir einzusteigen! Kommentar was haben Sie denn angestellt damit Sie jetzt Opel fahren müssen! Ebenso amüsant, wie teilweise nervig ist das Verhalten von BMW, Audi und Mercedesfahrern auf der Autobahn. Bei vollkommen dichter linker Spur auf der A2 bei Hamm wurde mir 15 mal auf 50 Km von derartigen Autos aufgeblendet oder in den Auspuff gekrochen."

VW versteht es aber wie kein anderer sein "nicht vorhandenes Image" gut zu vermarkten.
Ich finde die Werbungen von VW ziemlich cool 😎

Und davon kann sich mal Opel eine große Scheibe abschneiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SenOmeSig



Zum Thema Image von Opel sollte man mal diesen sehr lesenswerten Bericht über einen Opel Signum 3.0CDTI lesen, inklusive Kommentare. Das sagt eigentlich alles. Ist zwar von 2003, aber im Prinzip immer noch aktuell.
http://www.ciao.de/Opel_Signum_3_0_V6_CDTI__Test_2694153

Ich kann mir nicht helfen aber wenn jemand sich selbst schon "Manni" nennt und von "Frisösen" schreibt, brauch ich das gar nicht zu lesen - wasted time 😮

Zitat:

Original geschrieben von SenOmeSig


Ebenso amüsant, wie teilweise nervig ist das Verhalten von BMW, Audi und Mercedesfahrern auf der Autobahn. Bei vollkommen dichter linker Spur auf der A2 bei Hamm wurde mir 15 mal auf 50 Km von derartigen Autos aufgeblendet oder in den Auspuff gekrochen."

Das tun die auch bei mir, wenn ich im SL sitze - Das liegt an denen und nicht an dem Auto in dem man sitzt.

Der

Zitat:

"Ich will alles, bin immer unzufrieden, Markentreue ist mir unbekannt und ich knausere aber noch mit dem allerletzten Cent"-Kunde

hat nirgendwo den höchsten Stellenwert, aber es gibt sie eben und es werden mehr!

Allerdings bin ich bis jetzt auch immer davon ausgegangen, dass gerade auch bei Opel sich sehr viele Kunden sehr preisbewußt verhalten und weniger am Image Ihres Wagens interessiert sind und ich denke nicht, dass man auf diese Kunden bei Opel verzichten kann, im Gegenteil sogar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen