Auto Bild 100000 km Dauertest
Hallo Leute,
der war ja wohl nicht so gut dieser Test in der Auto Bild und bin selber einer anderen Überzeugung was den Q3 betrifft, aber das Fahrzeug welches die Auto Bild Tester hatten, war wohl eins der "Montagsautos", die es ja angeblich nicht mehr gibt.
Schlecht benotet wurde die zu hohe Sitzposition, hatte aber nicht rausfinden können, ob in dem Testfahrzeug eine elektrische Sitzverstellung hatte, denn dort sitzt man ca. 2 cm höher wie bei der manuellen. In einem Feld in dem Bericht wurde sogar beschrieben, dass im Facelift dieses geändert wurde, was ich aber nicht wirklich glaube oder es werden komplett neue Sitzpolsterungen und Sitzgestelle verbaut.
Und dann noch vor Testende der Getriebeschaden....... aber es wurde ja gefunden, woran es lag.
Wenn ich hingegen den Dauertest von letzter Woche mit dem Mazda CX5 vergleiche, der ja sooooo super abgeschnitten hat. Wenn ich aber sehe, dass sich dort sogar der Teppich im Innenraum löst, verstehe ich nicht wie Auto Bild jetzt zu einer 4- und einem vorletzten Platz in der Bestenliste kommt, denn Audi spielt in Sache Qualität in einer anderen Liga.
Ich bin nachwievor von meiner Kaufentscheidung meines Q3 überzeugt, wenn auch ich von diesem Testergebnis ein wenig überrascht und auch enttäuscht bin.......
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Wenn eine Autozeitschrift, die im Normalfall ALLE DEUTSCHEN Fahrzeuge immer, überall und ständig bei diversen Tests an die erste Stelle stellt ...wenn also diese Zeitschrift den Audi Q3 so schlecht abschneiden lässt, dann müsste und sollte es uns Q3 Fahrern(innen) schon zu denken geben.
Ich für meinen Teil bin mit dem Q3 zufrieden, muss aber auch festhalten, dass der Premiumanspruch, den Audi für sich beansprucht bei MEINEM Q3 an diversen Stellen nicht erfüllt wurde. Gott sei Dank bin ich bis dato vor gröberen Problemen bewahrt geblieben. Der Wagen ist aber auch erst gut zwei Jahre alt und hat wenig Kilometer...
Im Übrigen halte ich das Verniedlichen der im Test aufgetretenen Probleme, das hier von diversen Forumsteilnehmern betrieben wird, für sehr fragwürdig!
LG Günther
147 Antworten
Zitat:
@wo359 schrieb am 21. Januar 2015 um 13:43:59 Uhr:
...
Niemand ist perfekt, auch ein QM nicht, aber das Ergebnis ist nun mal Schei..e. Da hilft kein schönreden.LG Günther
Mir geht es, wie ausgeführt, explizit um den Defekt des Getriebes! Die übrigen Teile sind offensichtlich Zukaufteile und da die Häufung der Defekte, wie schon geschrieben, mehr als ungewöhnlich ist und die Qualitätsmaßstäbe möglicherweise nicht hochgenug angesetzt wurden - kostet halt wieder Geld - gehören diese Defekte ohne Frage in das Testprotokoll, da sind wir wohl einer Meinung.
Sind wir und sollten es dabei belassen 😉
LG Günther
..und, wieviele Lambdasonden waren bei Euch schon defekt? Wieviele AGR wurden schon gewechselt? Wieviele Xenonbrenner?
Hab auf den ganzen 100 Seiten noch niemanden gelesen, der diesen defekt hatte.
Ist blöd gelaufen, kann man nicht ändern. Nimm noch nen Q3 und Spule das Programm ab, da kommt dann vllt wie beim A6 eine 1 raus.
Nimm einen zweiten A6 und mach dasselbe nochmal, vllt kommt das Ergebnis des jetzigen Q3 Tests heraus.
Diese ganzen Tests sind reine Glücksspiele. Wie bereits erwähnt gibt es keine 100%, nicht bei Audi, nicht bei BMW, Mercedes, Dacia, Mazda und wie sie sonst noch so alle heißen.
Man kann Glück haben oder eben wie AB ...und in dem Fall auch Audi - Pech.
rein mathematisch, und nur so darf man es sehen, kann eine einzelne Stichprobe keine repräsentative Qualitätsaussage liefern. Nicht einmal alle Daten einer Werkstatt könnten das mit ausreichend guter Qualität.
Ich unterstelle dass eine detailierte und mathematisch korrekte Qualitätsaussage auch kein Hersteller will und das gilt sicher nicht nur für Autohersteller.
Ein Markenimage, und da zählt maßgeblich auch das Qualitätsimage dazu, entsteht nicht nur durch Fakten sondern durch langjährige Marketingarbeit und ist in meinen Augen auch ( eine schwer beschreibbare ) Emotion. Damit meine ich dass bei Gott auch nicht alles streng objektiv ist und somit lässt sich trefflich darüber streiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 21. Januar 2015 um 15:14:57 Uhr:
..und, wieviele Lambdasonden waren bei Euch schon defekt? Wieviele AGR wurden schon gewechselt? Wieviele Xenonbrenner?Hab auf den ganzen 100 Seiten noch niemanden gelesen, der diesen defekt hatte.
Ist blöd gelaufen, kann man nicht ändern. Nimm noch nen Q3 und Spule das Programm ab, da kommt dann vllt wie beim A6 eine 1 raus.
Nimm einen zweiten A6 und mach dasselbe nochmal, vllt kommt das Ergebnis des jetzigen Q3 Tests heraus.
Diese ganzen Tests sind reine Glücksspiele. Wie bereits erwähnt gibt es keine 100%, nicht bei Audi, nicht bei BMW, Mercedes, Dacia, Mazda und wie sie sonst noch so alle heißen.
Man kann Glück haben oder eben wie AB ...und in dem Fall auch Audi - Pech.
Du hast es leider noch immer nicht verstanden!
Die Defekte an Xenon, Lambdasonde etc. sind, wie du schreibst, einfach Pech, können aber immer wieder auftreten, liegt u.a. auch an der Beanspruchung. Audi wird wohl kaum eine Statistik veröffentlichen und nicht jeder Q-Besitzer seine Probleme posten.
Den Getriebeschaden, durch versehentlich im Getriebe zurückgelassene Scheiben, selbst wenn die restlichen vergessenen Scheiben noch zerbröselt werden, wird es in Folge nicht mehr geben, davon ist auszugehen. Schließt allerdings nicht aus, dass andere Probleme ein Getriebe hinraffen könnnen, ist aber nicht das Thema.
Der einzige, welcher hier scheinbar seinen Horizont beschränkt bist wohl eher Du.
Das Xenonlicht wird im Q3 nicht mehr beansprucht als sonst irgendwo, die Charge von Philips war wohl einfach unglücklich.
Das einzige das man hier tatsächlich als Häufung ansehen kann sind defekte AGR Kühler - zu deinem Verständnis erkläre ich auch gleich wann diese Probleme bereiten - wenn auch gleich ich noch keinen Q3 kenne der damit Probleme hatte.
Die AGR mag keine Kurzstrecken, was zu Ölhaltiger Luft und Vermehrung der Rußpartikel führt das rafft sie dahin. Viele Diesel werden auch kurz gefahren - dazu gehöre im übrigen auch ich immer wieder mal. Auch zu hoher Ölstand ist ein Auslöser - viele meinen ja, die Marke muss notorisch oben gehalten werden.
Im übrigen treffen sich in Foren i.d.R. nur Problemkinder, da es für den Q3 einzig die Platteform hier auf MT gibt darfst Du davon ausgehen, dass sich auf den 100 oder mehr Themenseiten hier die sich in 4 Jahren der Bauzeit des Q3 angesammelt haben mit Sicherheit der ein oder andere eingefunden hätte, welcher einen der genannten Defekten anspricht.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 21. Januar 2015 um 16:59:25 Uhr:
Der einzige, welcher hier scheinbar seinen Horizont beschränkt bist wohl eher Du. 😁😁😁
...
Im übrigen treffen sich in Foren i.d.R. nur Problemkinder, da es für den Q3 einzig die Platteform hier auf MT gibt darfst Du davon ausgehen, dass sich auf den 100 oder mehr Themenseiten hier die sich in 4 Jahren der Bauzeit des Q3 angesammelt haben mit Sicherheit der ein oder andere eingefunden hätte, welcher einen der genannten Defekten anspricht.
Scheinbar willst, oder kannst du es nicht verstehen.
Xenon, Lambda, AGR werden und du hast es doch oben selbst erkannt, thermisch, mechanisch oder wie sonst auch immer beansprucht, unterliegen einem gewissen Verschleiß und Defekte "können wieder auftreten und jeden treffen". Daher können diese Defekte durchaus verallgemeinert und ins Testergebnis einbezogen werden.
Den explizit im Gespräch befindlichen und aus beschriebenen Gründen entstandenen Getriebeschaden wird es in Folge wohl "nicht mehr geben", darum gehört er meiner Meinung nach zwar im Test angeführt, ist ja nicht wegzuleugnen, gehört aber nicht in die Bewertung, derweil nicht zu verallgemeinern.
Und du glaubst allen Ernstes, dass sich alle Problemkinder in Foren tummeln und den Frust vom Herzen schreiben?
Und nun mag ich nicht mehr!
Hier haben doch wie so oft alle Recht. Aber durch Streitkultur wird irgendwann auch noch das letzte Argument gefunden.
Was mich nur wundert, ist, dass der angeblich ungeschminkte Test eines einzigen Fahrzeugs überhaupt ernst genommen wird, besonders wenn er von Auto-Bild stammt. Womit verdienen die denn wohl ihr Geld?
Selbst bei Werkstättentests stellt man die präparierten Autos gleich mehreren Autohäusern vor die Tür und hat dann immerhin einen kleinen Ausschnitt, längst aber noch kein repräsentatives Ergebnis. In Sachen Dauertest müsste man ebenfalls mindestens drei oder fünf, besser aber zehn Fahrzeuge laufen haben, um durch wiederholte Fehler Schwächen des Modells aufzudecken. Alles andere ist Augenwischerei bzw. eine ausgesprochen lukrative Einnahmequelle - und genau deshalb hat man m.M.n. Audi auch Stellung beziehen lassen.
Dazu: bei mir war ein Xenonscheinwerfer bereits defekt, das Thema könnte man eventuell schon mal im Auge behalten 😉
Wer sagt denn, dass die Bauteile nicht in den Test mit einbezogen werden sollten? Ich kann mich nicht erinnern, dies behauptet zu haben.
Ich habe lediglich festgestellt, dass diese Tests nicht repräsentativ sind und sein können. Jedes Bauteil welches einem Verschleiß unterliegt ist dazu geneigt irgendwann das zeitliche zu segnen, das eine früher, das andere später. In diesem Fall war eben ein ganz negativer Beigeschmack dabei.
Wie gesagt - ich kann nur anmerken dass die AB den W204 jetzt schon 390tkm fährt, etliche Hundert Lampen gewechselt und mehr Öl als Benzin nachgefüllt hat. Dennoch wird der Wagen sonst in den Himmel gefeiert und gelobt.
Ich hatte dasselbe Modell aus 2009 und war in 60.000km mehr als 70x ausserplanmäßig auf Garantie in der Werkstatt. War halt genau so eine Mistkarre wie der Q3 von AB.
Da steckt aber nunmal niemand drin.
Mehr als das, will und wollte ich nie sagen.
@HWBW - ich weiß, ist selten, aber das Danke unter Deinem Beitrag ist von mir. 🙂
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 21. Januar 2015 um 18:44:02 Uhr:
.............................@HWBW - ich weiß, ist selten, aber das Danke unter Deinem Beitrag ist von mir. 🙂
Wow, aber das ahnte ich sofort. Nur, wer hat als Zweites gedrückt? Und warum gibt es nicht längst schon ein drittes, viertes und fünftes, bin erschüttert..... 😕😁
Irgendwer drückt wohl öfter den falschen button, will eigentlich nur kommentieren - und wusch, schon wieder ein Danke. 😁
Danke! 🙂
bitte nur von @ChAoZisonfire! (uff) zu lesen: Dir habe ich aber schon öfter....... und ja, ich stehe dazu. 😎
Der Q3 fällt schon bei der Bestellung durch... 55.000 € !!!!!!!!!!!!!!!
FÜR EINEN Q3 ?!?!?!?!?!?!?
Absoluter Wahnsinn!
Zitat:
@Nutelladealer schrieb am 22. Januar 2015 um 15:26:07 Uhr:
Der Q3 fällt schon bei der Bestellung durch... 55.000 € !!!!!!!!!!!!!!!
FÜR EINEN Q3 ?!?!?!?!?!?!?Absoluter Wahnsinn!
Was ist denn das für ein Nonsens-Beitrag?
Der Q3 geht ab 29.600€ los. Was man dann alles nach seinen eigenen Wünschen noch zusätzlich reinsteckt, ist ja für einen objektiven Vergleich nicht maßgeblich.
Ich kann auch einen VW Golf auf fast 60.000€ aufblähen.
Wenn man kein Fett auf der Kette hat bleibt halt nur das trollen in den entsprechenden Foren. 🙄😁
Kann die negative Beurteilung im "Auto Bild 100000 km Dauertest" nur bestätigen, recht so. Wer solch minderwertige Getriebe einbaut braucht sich über eine miese Note nicht zu wundern.
Bei meinem Q3, mit der gleichen Motorisierung wie im Test, stellte das DSG auf den Tag genau ein Jahr nach der Erstzulassung mit 8.500 km Laufleistung seinen Dienst ein!
Offensichtlich mit eingebauten Verfalldatum wie bei jeden billigen Tintenstrahldrucker !
Zitat:
@Nutelladealer schrieb am 22. Januar 2015 um 15:26:07 Uhr:
Der Q3 fällt schon bei der Bestellung durch... 55.000 € !!!!!!!!!!!!!!!
FÜR EINEN Q3 ?!?!?!?!?!?!?Absoluter Wahnsinn!
Da verstehe ich doch aber dein Problem nicht, du brauchst ihn doch nicht zu kaufen. Das ist doch jeden selber überlassen, ob er das eine oder andere an seinen PKW braucht.