Auto (Benziner) ruckelt bei durchgetretener Kupplung

Renault Megane I (A)

Wir haben uns einen Renault Megane Baujahr 2003 gekauft. Ist unser erstes Auto und wir kennen uns nicht aus. Das Auto hat TÜV bis 2022 November. Alles ist in Ordnung. Bis auf das geruckel bei durchgetretener Kupplung und das auch nur wenn wir auf einer Steigung stehen. Während der Fahrt oder beim anfahren ruckelt er nie. Nur im Berg wenn man z.B an einer Ampel steht. Woran könnte das liegen?

LG Aylin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aylinvi schrieb am 22. November 2020 um 18:13:41 Uhr:


Das ganze Auto ruckelt, wackelt halt eben

Motor/Getriebe Aufhängung und Drehmomentstütze auf Defekt überprüfen!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Denke ihr werdet bei der Suche gemerkt haben, dass es ein und das selbe Automodell meist mit verschiedenen Motorisierungen gibt. Wenn du Motorprobleme hast, kann man dir schlecht helfen, wenn du die Motorisierung nicht nennst. Bitte aus ZB1 Erstzulassung, Leistung, Hubraum und Kraftstoffart oder HSN/TSN posten.
Wenn's auch in der Ebene im Leerlauf wäre wüsste ich was. Aber das scheint bei dir nicht der Fall zu sein.

notting

Ich vermute mal es ist ein Ruckeln beim Anfahren gemeint ?
Also just in dem Moment wo die Kupplung anfängt zu greifen ?

Das nennt man Kupplungsrupfen ! Kommt vor wenn die Kupplungsmitnehmerscheibe (sowas wie ein Bremsbelag) sich verzogen hat durch Überhitzung (wenn man die Kupplung oft zu lange schleifen lässt) oder Feuchtigkeit wie Kühlmittel (Thermostatgehäuse sitzt direkt über der Kupplung am Zylinderkopf und wirdauch manchmal Undicht) oder Regenwasser (schnelle Autobahn oder Landstraßenfahrten bei starkem Regen oder zu dichtes auffahren bei nasser Straße) in den Kupplungsbelag eindringt / eingesaugt wird (Osmose). Dadurch wird der Belag Wellig und es kommt zu diesem Phänomen.

Abhilfe gibt es da eigentlich nur eine, Kupplung tauschen.

Kritisch ist es nicht, solange die Kupplung greift und nicht durchrutscht ruckelt es halt beim Anfahren oder Rangieren mit schleifender Kupplung.

Ne es ist nicht beim anfahren. Wir stehen im Berg z.b wegen einer roten Ampel.. ich drücke die Bremse und Kupplung im Stand, und er ruckelt.. hat nichts mit anfahren zu tun

Zitat:

@aylinvi schrieb am 22. November 2020 um 17:39:42 Uhr:



Wir stehen im Berg z.b wegen einer roten Ampel.. ich drücke die Bremse und Kupplung im Stand, und er ruckelt.. hat nichts mit anfahren zu tun

Ja OK, Verstanden.
Was muß ich mir jetzt unter #ruckelt# Vorstellen?

Ähnliche Themen

Das ganze Auto ruckelt, wackelt halt eben

Zitat:

@aylinvi schrieb am 22. November 2020 um 18:13:41 Uhr:


Das ganze Auto ruckelt, wackelt halt eben

Motor/Getriebe Aufhängung und Drehmomentstütze auf Defekt überprüfen!

Es klingt eher nach Zündaussetzern im Leerlauf. Aber warum nur an Steigung? Evtl. Tankentnehmer/Pumpe defekt?

Wunder der Schwerkraft. Soll auch Kabel und Stecker bewegen können.
Am Tankgeber oder Sprit liegt das nicht, da würde er ganz ausgehen und nicht auf 3 Zylindern laufen.
Zündanlage ist aber schon eine gute Richtung.

Die Zündspulen waren bei Renault eh nicht von langer Haltbarkeit gesegnet, eine defekte Zündspule äußert sich durchaus schon mal mit Geruckel des Motors.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 25. November 2020 um 06:53:26 Uhr:


...
Zündanlage ist aber schon eine gute Richtung.

Das “Ruckeln“ tritt doch laut Aussage der TE Aylin nur bei durchgetretener Kupplung auf. Da kommt meines Erachtens zunächst mal das Kupplungsausrücklager in Betracht.

Gruß Wolfi

Dem Ausrücklager ist es aber relativ wurscht wie das Auto gerade steht.

Genau das, es kann nicht am Asurücklager leigen, da würde dann auch nur das Kupplungspedal vibrieren.
Es ist ein Motor / Einspritzungs / Zündungs - Problem.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 26. November 2020 um 08:47:46 Uhr:


Genau das, es kann nicht am Asurücklager leigen, da würde dann auch nur das Kupplungspedal vibrieren.
Es ist ein Motor / Einspritzungs / Zündungs - Problem.

Hi,

ich widerspreche einem anerkannten Renault-Experten nur ungern, aber laut Schilderung der TE tritt doch das Ruckeln nur bei getretener Kupplung und Bremse während eines Halts an einer Steigung auf.

Wieso sollte das Treten der Kupplung eine Auswirkung auf die Zündung/Einspritzung haben. 😕

Derzeit ist mir z.B. ein Kupplungsschalter nur zur Deaktivierung des Tempomats geläufig.

Gruß Wolfi

PS: Liegt es womöglich am getretenen Bremspedal? - Dazu müßte Aylin den Test mit getretener Kupplung und gedrücktem Bremspedal auf der Ebene machen und berichten.

Es wurde geschrieben nur an Steigungen und nur bei getretener Kupplung, also im Leerlauf.
Ein verschwindender Zündfunke fällt im Leerlauf auf weil da die Zündleistung um 50% verringert ist. Bei Drehzahl wird mehr Zündspannung erzeugt und der Funke kommt noch durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen