Auto auf Werkstattgelände aufgebrochen - wessen Versicherung zahlt?
Folgende Situation:
Auto wurde in die Werkstatt gebracht zur Findung von diversen Fehlern.
Da dies unmittelbar vor Abreise in den Urlaub erfolgte, wurde mir angeboten das Fahrzeug bis Ende des Urlaubs auf dem abgeschlossenen VW-Gelände in einer alten Halle stehen zu lassen.
Das Angebot nahm ich natürlich an. Nun erhielt ich ein Mail des Service-Beraters, dass auf dem Hof über Nacht mehrere Autos aufgebrochen wurden, wohlgemerkt auf dem Hof. Meins natürlich dabei und das nach gerüstete, vor 4 Jahren bei EBay ersteigerte RNS510 natürlich weg.Mein Servic-Berater wollte jetzt wissen wo ich denn versichert bin um das Fahrzeug wieder instant zu setzten. Allerdings Frage ich mich, ob dies nicht eigentlich die Haftpflicht des Autohauses für den Schaden gerade stehen müsste.
Vielleicht ist jemand hier der diesen Fall mit Sachverstand beurteilen kann.?
Rechnung für das ersteigerte Navi ist natürlich nicht mehr vorhanden, Auto wurde als Neuwagen in dem Autohaus gekauft mit original RNS310 welches durch das nun gestohlenen RNS510 ersetzt wurde.
PS. schreibe vom Handy noch aus dem Urlaub, bitte Schreibfehler überlesen
Beste Antwort im Thema
Das Auto war scheints zugelassen und auf dem Hof abgestellt und nicht in einer verschlossenen Halle. Deshalb würde ich sagen deine Teilkasko trägt den Schaden am Auto und an fest verbauten Teilen die gestohlen wurden. Wichtig ist dass was gestohlen wurde denn wenn nur aufgebrochen aber nix weg dann geht das unter Vandalismus für den die Teilkasko nix zahlt, da brauchts dann Vollkasko. Wenn irgendwelche losen Gegenstände, Gepäck etc. fehlen zahlt das vermutlich die Hausratversicherung, die haben oft entsprechende Klauseln die sich auch auf das Auto erstrecken. Genau weiss das aber vermutlich nur ein Rechtsverdreher.
35 Antworten
Ich verfolge das von hier aus (Koh Phayam) auch mit einem leichten Schmunzeln. Sobald ich den tel. Kontakt herstellen konnte und näheres weiß, informiere ich euch hier.
Der Dank war trotzdem ernst gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von P990i
Wie vermutet, kommt von dir lediglich sachferner Unsinn.
Zur - im Übrigen von mir gelösten - Sachfrage hast du absolut nichts beigetragen.Dabei darfst du gerne bleiben - so wie ich, mit den Staatsexamina und inzwischen Jahrzehnten Berufserfahrung.
Vor soviel geballtem Sachverstand, realisiert in deiner Person, verneige ich mein Haupt - mit einem Lächeln.
jau, klingt absolut (nach) ausreichend....😉
Konnte gestern mal mit dem AH telefonieren.
Es wurde leider auf Grund der Originalausstattung tatsächlich ein Rns310 verbaut, allerdings wird jetzt noch ein RNS510 nach geordert und das 310 kommt wieder raus.
Wessen Versicherung zahlt ist noch sicher, klar ich aber dann lieber im persönlichen Gespräch, wenn ich am 13.5. wieder zu Hause bin.
Wenn ein RNS 310 vebaut war , wird auch ein RNS 310 bezahlt , alles Andere wäre vom Antragsteller zu beweisen , denn es dürfte kaum zu vermitteln sein, dass man von Einbau eines RNS 510 keinerlei Kaufbelege oder Einbaurechnungen hat 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Wenn ein RNS 310 vebaut war , wird auch ein RNS 310 bezahlt , alles Andere wäre vom Antragsteller zu beweisen , denn es dürfte kaum zu vermitteln sein, dass man von Einbau eines RNS 510 keinerlei Kaufbelege oder Einbaurechnungen hat 😕
Ich wusste doch, dass wieder so unterschwellige Andeutungen kommen werden.
Aber mal langsam, habe das Gerät seit 2007, HW073, d.h. es ist ein Vorserien gerät und war niemals in ein anderes ausgeliefertes Auto eingebaut, Seriennummer ist polizeilich überprüft und div. Diagnoseprotokolle mit Seriennummer sind seit 2007 vorhanden, das Gerät war vorher in meinen Jetta einbaut, den ich 2009 gegen den Golf tauscht, Gerät wurde dann von mir pers. in den Golf eingebaut, was ja ein Kinderspiel ist und deswegen existiert auch keine Einbau Rechnung. vielleicht finde ich noch eine Mail von EBay über den Kauf, war aber von privat, deswegen keine Rechnung. Das Navi hing in den letzten 6 Jahren sicher 10 -20 mal an der VW-online-Diagnose, glaub mir da zweifelt keiner daran das es meins ist.
Im AH übgrigens auch nicht, da wurde halt nur nach den Produkt codes geschaut und nachbestellt, ist aber ja nun geändert.
Hier der der neueste Status:
Dr eigentliche Grund des Aufenthalts des Fahrzeuges im AH war ja Steuerkettenrasseln beim Start und ein zu abschaltendes Gebläse im SH-Betrieb. Beide Sachen wurden behoben, SW-Update der SH und neuen Steuerkettensatz eingebaut.
Aber zum Thema, ein neues RNS 510 wurde eingebaut. Im Moment allerdings keine Anzeige der RFK(original nachgerüstet) und keine Anzeige in der MFA+. Laut Aussage von VW nicht kompatibel, gibt halt für Umrüstungen keine geführte Funktion, aber gut, dass kann ich dann selbst codieren.
Sonntag geht es wieder zurück nach Germany und Montag hole ich das Auto dann ab und schau mir mal die Codierungen an.'
Wichtig war nur, dass die Hardware wieder drin ist.
Berichte dann nächste Woche weiter, jetzt geht es erst mal zurück an die KhaoSan Road.🙂 Prost