auto. Abblendbarer Innenspiegel nachrüsten mit CH / LH
hi
Ich bin dabei mir den automatischen Innenspiegel nachzurüsten. den Schlater hab ich schon und auch den Kabelbaum von Kufatec.
Beim Lichtschalter ist ja nun der Knopf für die CH/Lh funktion dabei und da liegt auch mein Problem. Mir fehlt das Kabel, dass zu diesen besagten Knopf hingeht. wo bekomme ich dieses Kabel her und wie bringe ich es an.
Beim Kabelbaum von Kufatec sind oben Anschlüsse für Regensensor, Lichtsensor und ein stück tierfer das Stromkabel zur Innenleuchte dran. Unten sind dann Dauerplus, Masse, Zündungsplus und das Kabel zum Wischerschalter. unten kommen wohl alle kabel ans Boardsteuergerät oder an den Sicherungskasten, aber wo ist das Kabel für den CH/LH knopf?
Wer kann mir helfen?
137 Antworten
Okay, blöde Sache, dass es vom bordnetz nicht gesteuert werden kann. Wie sieht es denn damit aus die große Aufnahme auf die bestehende Scheibe zu montieren? Die müsste doch nur geklebt und somit tauschbar sein? Carglass und Co müssten sowas doch machen können? Ich hab nämlich keine Lust die ganze Scheibe nur wegen dem Spiegel zu tauschen.
Ja das mit den STG stimmt
Ja neue Scheibe ja die können sowas sicher!
oder du wartest auf einen Steinschlag 😉
lg
Nein, die Aufnahmen sind in die Scheiben eingelassen. Keine Chance die zu tauschen.
Da muss die Scheibe raus und eine neue rein.
Nagut, dann muss ich wohl oder übel auf einen steinschlag mit darauf folgendem riss in der Scheibe warten. Hatte ich auch mal bei einem ersatzwagen und durfte den Selbstbehalt zahlen :-(
Eine bastellösung den alten Spiegel mit neuen Stg. In vollem Umfang zu betreiben gibt's auch nicht oder?
Kann mal bitte jemand ein Bild von der großen aufnahme posten, damit ich den Unterschied sehen kann.
Ähnliche Themen
Ich hab auch auf einen Steinschlag gewartet - seit Samstag bin ich mit Sensor unterwegs 😉
Wenn ich drann denke, mach ich dir nachher ne Aufnahme.
Nochmals, der "nur"-Lichtsensor im Innenspiegel (aus den MJ 03,04) funktioniert als Lichtsensor für automatisches Fahrlicht und CH/LH auch nur in diesen MJ mit entsprechenden Steuergeräten. Ansonsten gar nicht. Hierbei muß auch nichts codiert werden, das geht automatisch.
Ab MJ 05 muß dafür ein Regen-Licht-Sensor (RLS) verbaut werden und die entsprechenden Codierungen vorgenommen werden. Der RLS ist nicht Bestandteil des Spiegels, er sitzt ab Werk nur im Fuß des Spiegels (in der Aufnahme in der Scheibe), kann aber, wenn man ihn denn an der Scheibe festbekommt auch woanders hingesetzt werden, funktionieren wird er.
Hi hab da auch ein Problem mit dem Anschließen.
Hatte wohl erst nen falschen Spiegel, der war aus nem A4 und sollte angeblich in nen A3 passen.
Geht aber laut Audi nicht und hat auch nen 8 Poligen Stecker und der Kabelbaum nen 6 Poligen.
Aber egal laut Kufatec muss ich bei meinem A3 8p 2012 7 Kabel anschließen, eine Leitung zusätzlich als Line Bus. Muss ich die Leitung selber ziehen? An dem Kabelbaum von Kufatec sind nur 6 Leitungen dran ich soll aber 7 anschließen?
Gruß Philipp
Ja das weiß ich auch nicht steht aber so in der Anleitung von Kufatec.
Leitungsbelegung:
Zündungsplus – Freie Sicherung am Sicherungskasten nutzen
Masse – Massepunkt A- Säule Fahrerseite hinter der Verkleidung
RFS – Rückfahrsignal, Bordsteuergerät Stecker B, PIN 1 mit anlöten
A3 8P ab Modelljahr 2010: Stecker C – PIN 28
Dauerplus – Freie Sicherung am Sicherungskasten nutzen
Steuerleitung – Bordsteuergerät Stecker F, Pin 3 mit anlöten
Einzelleitung – Innenleuchte PIN 6
LIN Bus Leitung Bordnetzsteuergerät Stecker B- PIN 33 (Nur A3 8P Ab Modelljahr 2010)
Vermute mal die haben mir den falschen Kabelbaum geschickt.
Gruß Philipp
Juhu Andy,
ich habe den Kabelsatz und den Spiegel auch noch hier liegen. Wie sieht es denn dann für das MJ 2012 aus? Irgendwie muss mann ja CH/LH codieren können. Wird das nicht im CAN Bus gemacht? Oder ist das der LIN Bus? BZW muss ja Irgendwo ein Kabel angeschlossen werden damit das Auto weiss das es nun einen Regen Licht Sensor hat.
Gruß aus Essen Thorsten
Ja ich habe leider auch immer noch keinen Dunst wie ich das angeschlossen bekomme.
Wie gesagt laut Kufatec Plan sollen 7 Kabel angeschlossen werden aber am Kabelbaum sind nur 6 Leitungen? Die Line Bis fehlt wohl also oben am Regensensor ist die Leitung da aber unten am Steuergerät nicht???
LIN Bus Leitung Bordnetzsteuergerät Stecker B- PIN 33 (Nur A3 8P Ab Modelljahr 2010)
Wird das vielleicht anders angeschlossen und ich verstehe das nur nicht?
Bitte um Hilfe!!!
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1967
Juhu Andy,ich habe den Kabelsatz und den Spiegel auch noch hier liegen. Wie sieht es denn dann für das MJ 2012 aus? Irgendwie muss mann ja CH/LH codieren können. Wird das nicht im CAN Bus gemacht? Oder ist das der LIN Bus? BZW muss ja Irgendwo ein Kabel angeschlossen werden damit das Auto weiss das es nun einen Regen Licht Sensor hat.
Gruß aus Essen Thorsten
einfach zum Andy kommen (wenn der mal zeit hat ) 😉
CH LH wird automatisch aktiv mit dem codieren vom RLS ; zudem gibst für CH LH dann noch ein eigenes byte
und ja ich weis ich wollte dich immer noch anrufen
ab mittwoch nächster Woche wirds entspannter
Hallo ich nochmal muss ich Line Bus überhaupt anschließen oder reicht die Steuerleitung und Rückfahrsignal?
Ok dann hat mich der Plan verwirrt. Also ist die Steuerleitung die Linbus?
Also muss die einmal
Steuerleitung – Bordsteuergerät Stecker F, Pin 3 mit anlöten
und an
LIN Bus Leitung Bordnetzsteuergerät Stecker B- PIN 33 (Nur A3 8P Ab Modelljahr 2010)
Also die Leitung splitten auf beide Stecker?