Auto 5 Tage und schon Tür angeschlagen... was nun???

BMW 3er E90

Hi Leute...

heute Mittag is das Chaos passiert.. hab seit Dienstag nun meinen 330er und jetzt hat schon ein unachtsamer dicker Mann an meine Beifahrertüre seine Türe angeschlagen... man merkt nur sehr wenig aber man merkts....

was nun?

Hab ihn gesehen, Zeugen sind vorhanden (halt nur Verwandte von mir) Personalien sind aufgenommen, Photos sind gemacht....

Wie gehts nun weiter???
Ich lass es reparieren und dann?? Rechnung zu ihm schicken oder zu seiner Versicherung???
Evtl bin ich so gnädig und lass es ihn über seine Haftpflicht abrechnen....

Was aber wenn er es ned bezahlen mag und es abstreitet???

Evtl hat einer nen Tip für mich...
danke....

23 Antworten

Hallo,

Jetzt kann ich es mir einigermassen vorstellen, ist der Lack dann bis auf die Grundierung
zerkratzt ? An dieser Stelle ist das Blech schon etwas dicker.

Also sollte der Lack wirklich total beschädigt sein, musst Du dies halt lackieren lassen und zwar
richtig! Wobei wie schon bereits erwähnt wurde, ist gerade bei Blau (ich kann ein Lied von meinem Alpinablau singen)
ein leichter Farbunterschied möglich, der gerade bei der Seitenansicht zu sehen wäre. Da aber das Fahrzeug neu
ist und die Farbe Blau sich noch nicht durch UV-Strahlen verändert hat, sollte dies ein wirklich guter Lackierer
anmischen können, rate jedoch von Billigreparaturen ab 😉

Ist der Lack noch zu retten, muss ein Profi entscheiden ob die Delle zu beheben ist, ohne Bild unmöglich
zu beurteilen.

Grüsse aus der Schweiz

nene.. es is nur der klarlack leicht abgeschaabt bzw angeschaabt... is weder bis aufs blech noch sieht man was weißes...
ich sagmal so.. hätt ichs ned gesehen dass er die Türe dranngehauen hat würd ichs beim nächsten Waschen selber wegpolieren und gut is.. aber muss ja ned sein...
Delle bzw Druckstelle is Druckstelle egal wo sie herkommt....

ich mach morgen mal a Photo wenn ichs hinkrieg mitm licht

Na, das ist ja eine gute Nachricht 😉 Weil beim Lackieren kommt es auf enorm viele
Dinge an, wäre an einem neuen Fahrzeug wirklich schade gewesen. Weil zb. nur schon
die Orangenhaut, die der neue Dreier ja hat, bei einer Reparatur, fast schon extra so
lackiert werden müsste, ein guter Lackierer, spritzt die Oberfläche von Hand viel glatter 😉

Also, dann kannst ja den Klarlack an dieser Stelle wieder auf hochglanz polieren.
Und sollte Dich tatsächlich eine leichte Delle stören, kann sie ein Profi, wenn es geht
immer noch verbessern, oder ganz wegkriegen 🙂

Ich rate Dir einfach, auch wenn allenfalls eine kleine Delle zurückbleiben sollte, lass den Lack
lieber original.

Gruss

Bei Blau sieht man nichts Weißes mehr. Bei der Werksführung vor 4 Wochen habe ich gelernt, dass man einige Grundierungsfarben jetzt hat, die dem oberen Decklack angeglichen sind. Du hast eine blaue Grundierung und insofern kann es mehr als nur der Klarlack sein. Bei einem Auto, das keine Woche alt ist, wäre ich jetzt pingelig und würde keine Kompromisse eingehen.

Ähnliche Themen

Ja klar Achimxx,

wobei dann halt auch bei einer neu lackierten Türe eventuell ein Kompromiss eingegangen werden muss.

Kommt halt dann darauf an, wie gut es der Lackierer hinkriegt. Ich bin halt extrem keikel, sehe die kleinsten
Details.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Ja klar Achimxx,

wobei dann halt auch bei einer neu lackierten Türe eventuell ein Kompromiss eingegangen werden muss.

Kommt halt dann darauf an, wie gut es der Lackierer hinkriegt. Ich bin halt extrem keikel, sehe die kleinsten
Details.

Gruss

Daher bin ich bei meinen letzten Autos auch sehr enttäuscht, was die Qualität der Werkslackierung angeht. Bei meinem Jetztigen fällt die Orangenhaut nur deshalb nicht auf, weil Spacegrau-Metallic in der Hinsicht eine sehr tolerante Farbe ist. Und auf der Motorhaube waren nach 14 Tagen schon 2 Ecken durch Steinschlag herausgeschlagen, wohlgemerkt auf der Motorhaube, nicht vorne an der Kante. Und das, wo ich genau deswegen darauf achte, nicht zu sehr aufzufahren.

OT: Mit Premium hat das nicht mehr viel zu tun. Mein letzter BMW, der noch aus Premiummaterial bestand, war ein E34. Danach haben nur noch Formgebung und Oberflächenbeschaffenheit gutes Material vorgetäuscht.

Hallo Achimxx,

Ja, das mit den Steinschlägen ist so eine Sache, dies hat mir auch schon oft die Freude
an meinen Fahrzeugen genommen. Letzten Dezember habe ich die Frontscheibe beim B3
tauschen lassen, weil mir trotz grossem Abstand bei 100Km/h ein Steinchen ins Sichtfeld
krachte. Auch die Frontscheinwerfer, welche bei mir ja noch aus Glas sind, habe ich schon
mehrmals ausgetauscht.

Ich nehme aus diesem Grund auch immer einen grossen Abstand, bringt leider auch nicht immer
etwas. Und an der Front gibt es leider immer wieder Steinschläge, habe deswegen nach zehn Jahren
die Haube meines Cabrios und des B3s lackieren lassen. Würde ich jedoch erst machen, wenn sie
übersät von Steinschlägen ist. Ansonsten so gut wie möglich dezent von Hand ausbessern, gelingt
jedoch je nach tiefe des Steinschlages nicht immer optimal.

Gruss

Einfach zu BMW fahren, sagen was dir passiert ist, dem Karrosseriebauer bzw. dem Sachbearbeiter die Versicherung des Verursachers nennen und der regelt das dann alles.. So war es jedenfalls bei mir, als eine sehr betagte 93-Jährige Dame beim ausparken nicht in den Rueckspiegel geguckt hat 😮😮

Schon komisch wie lange sich Leute wegen so einer Delle hier in dem Forum unterhalten - habe gedacht jeder der ein Auto fährt ist über 18 Jahre alt und kann selber entscheidungen treffen.

Aber nichts für ungut - zum Lackdoctor fahren rausdrücken lassen dann nochmals ein wenig polieren lassen und für ca. 50,- Euro sieht man dann nichts mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen