AUTEL MOT Pro EU908 Erfahrungen

Hey

Ich habe eine Kleine Hobby Werkstatt und bauche ein neues Diagnosegerät und da ist mir das AUTEL MOT Pro EU908 ins Auge gefallen und war erstaunt was das alles kann. Jetzt wollte ich euch fragen ob einer von euch damit schon Erfahrungen gemacht hat?

Hier gibt's es für 590,00€ ( http://www.wgsoft.de/.../autel-mot-pro-eu908.html )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pars07 schrieb am 25. Juli 2017 um 23:24:21 Uhr:


Wie kann mann beim Autel MOT PRO EU 908 die dpf regenaration einleiten wenn ich den icon dpf enter drücke ist die menü gestalltung so als ob ich im obd2 menü drin wäre? kein menü punkt mit dpf regeneration starten oder so?

Ja, es ist genau so, wie in dem Diagnosemenü aufgebaut, jedoch nur die DFP relevanten Steuergeräte werden angezeigt. Dort wählt man die Motorsteuerung und dann die DPF Funktionen. Je nach Fahrzeugmarke ist die Menüführung unterschiedlich aufgebaut.

@squallor
Das Gerät kann die DPF Regeneration bei tausenden von Fahrzeugmodellen durchführen. Und wenn es genau bei deinem nicht funktioniert hat, dann hat es kein Grund, das Gerät so massiv zu beschimpfen. Ja, es ist sehr ärgerlich, aber es gibt in der Tat kein einziges Diagnosegerät auf dem Markt, wo tatsächlich alle Funktionen vorhanden sind und auch funktionieren. So dass die meisten Kfz-Werkstätte mehrere Diagnosegeräte haben. Jedes Gerät hat seine Stärken und Schwächen und das betrifft auch alle namhaften Marktführer. Und wenn dein Händler aus Frankreich dir nicht helfen konnte, dann konntest du dich direkt an den Support von Hersteller wenden. Dort bekommt man in der Regel innerhalb von wenigen Tagen ein Update bereit gestellt, wenn man dem Support das Problem sachlich schildert und die benötigten Informationen liefert.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo,

kannst hier bestellen. Dabei ist auch die Umstellung auf Deutsch möglich.

Das heißt also jedes Jahr neue updates für 150 EU

Nein, es gibt keine Pflichten. Das Gerät funktioniert auch ohne Updates. Und wenn man erst nach paar Jahren die Verlängerung doch bestellt, dann muss man auch nicht für die Jahre davor nach zahlen, so wie es bei vielen anderen üblich ist. 2-3 Jahre alten Fahrzeuge fahren wegen der Garantie sowieso in die Vertragswerkstatt und wenn man jede 3 Jahre 150 EUR für die neuste Software bezahlt, dann ist das Geld gut angelegt und das Gerät ist immer fit für alle gängigen Fahrzeuge.

Die sprachen lassen sich bei den aus japan gelieferten net umstellen ,
Einfach alle dateien umbennen im language ordner (zuerst backup anlegen )

Ähnliche Themen

Zudem haben alle geräte von der maxicheck varianten alle funktionen drauff nur dass die gekaufte angezeigt wird (dpf z.b) .
Bin noch auf der suche nach den richtiegen dateien

Hi, hier steig ich mal mit ein.
Will mir auch das Diagnosetool holen.
Ich brauche den Tester hauptsächlich um Logfahrten (Livedaten aufzeichnen ) zu machen allerdings kann mir bisher keiner sagen wie ich die Daten später darstellen kann, man kann sie wohl ausdrucken aber wie sieht das aus, kann man das ganze auch in Excel oder Word auswerten?

Wäre super wenn mir jemand die Fragen beantworten kann.
Gruß Markus

Hallo,

kennt jemand die Unterschiede zum "MD802 Full System" welches ja im autelstore bereits für 258,- gibt.
Nach meiner Rescherche hat das EU908 nur folgende zusätzliche Funktionen:
Servicerückstellung
DPF-Regeneration/anlernen (Dieselpartikelfilter)
RDK-anlernen/kalibrieren (Reifendruckkontrollsystem)
LWS-anlernen/kalibrieren(Lenkwinkelsensor)
EPB-lösen/einstellen (elek. Parkbremse)

in der Tiefenanalyse/Abfrage alle Steuergeräte unterscheiden sie sich wie es scheint nicht,
oder habe ich da etwas übersehen?
Ob die beiden Geräte Stellgliedanlysen durchführen können habe ich auch noch nicht herausbekommen.
Gruß Daniel

Hallo,

ich habe das Teil nun seit ca 4 wochen und immer wieder im Einsatz.
bisher alles top.
Bekam es in Englisch, musste dann die mitgelieferte SD formatieren und einfach Online die Aktuellen Deutsche Updates aufspielen. Dauerte auch nicht all zu lange.
EPB und Oil Reset funktionierte bisher fast bei jedem FZG.
Live Daten lesen klappt so gut wie bei jedem FZG das getestet wurde.
Konnte bei einem Alfa so gut wie alles Anpassen und Ansteuern, DPF Regenerieren....

Leider aber ist es Bei VAG Modellen nicht möglich den DPF Regenerierungsprozess einzuleiten.....zumindest nicht bei mir. genauso muss bei manchen Modellen ein Zahlencode eingegeben werden um .. Service rückstellen bzw km Laufleistung bis zum nächsten Service.

Kann mir da vielleicht jemand Helfen.??? Hab keien Plan was ich da eingebn muss.

DANKE!!!

Hi. Also das mit dem code kenne ich so von damals von dem Opel Tech2 Tester. Da hatte ja jedes Fahrzeug einen Sicheheitscode vom Werk bekommen. Die standen immer auf so einer kleinen Karte im Bordbuch. Damit konnte man dann alles machen. Service zurückstellen, neue Schlüssel anlernen etc. Das wird das selbe sein denke ich. Gruß

Nei ich meine damit Zahlen die ich zb. Beim Servicerückstellen eingeben muss,
Wie ich meine zb. "0" um den service rückstellen, "30" für den 30000er service...
Aber ich bin mir da nicht sicher....

Wo sind denn die die auch schon ein eu908 besitzen....

Hallo zusammen,

Muss den Thread nochmal hochholen und wollte fragen, welche Anlernverfahren mit dem EU 908 gemacht werden können.
Gehen die Anlernverfahren für VAG Drosselklappen, AGR-Ventile usw?
Können damit Selbstadaptionsparameter bei Fiat-Fahrzeugen gelöscht und neu angelernt werden?

Grüße

Ich besitze es seit zwei jahren das größte Problem ist für mich das das ding nicht ganz in deutsch ist sobald in die unter Menü aufgerufen wird kommt der google Übersetzer deutsch oder alles in englisch, wenn es aktuell einer hat kann dann berichten ob hier sich etwas gebessert hat und das updaten sich lohnt.

Zur deine frage Service rückstellen epb zürück fahren fehler in ganzen Steuergeräten auslesen kein problem
Anlernen konnte ich bis jetzt nicht habe mich auch nicht getraut wegen der miserablen Übersetzung, nur zurücksetzen der werte wie diferenzdrucksensor oder andere teile geht aber wie zobi auch schreibt muss mann bei vw irgend welche codes eingeben um den dpf zurückzusetzen zb. Ist halt nicht wie bei VCDS das mann in den Foren Anleitungen finden kann

Gruß

Vorsicht bei den Updates, macht die Updates auf eine andere SD-Karte Autel hat beim Mot Pro Eu908 viele Funktionen die es früher mal darauf gab entfernt. Zb ABS; ABS/SRS; TPMS. Konnte vorher zb die ID der Radsensoren auslesen und beim Wechsel das Auto durch Manuelles eingeben neu anlernen. Des weiteren ABS Modul zum entlüften der Bremsen aktivieren und sämtliche andere Funktionen darüber ausführen. Anschnall Warner aktivieren oder deaktivieren. Und vieles andere. Diese Funktionen wurden alle beim Update von der Karte ohne Vorwarnung gelöscht. Habe das Gerät seit Ende 2013. Wie ich es kennengelernt hatte und begeistert war was man damit alles machen kann. Das hat sich jetzt mittlerweile stark geändert. Jetzt geht fast nichts mehr außer lesen und Fehlercodes löschen. Anlernen und testen verschiedener Bauteile hat sich jetzt erledigt. Und das können auch billigere Geräte. Würde je mir ja auch verschiedene Funktionen wieder dazu kaufen wollen oder auch die jährlichen Updates bezahlen nur um den vollen Funktionsumfang was auf diesem Gerät möglich ist. Aber Autel sieht das anders. Bin sehr enttäuscht von diesem verhalten des Herstellers. Außer alle Kunden die dieses Gerät besitzen bemängeln dieses Verhalten beim Hersteller. Könnte ihn vielleicht zum einlenken mit einer bezahlvariante bewegen. Die 150€ dafür würde ich gerne dazu ausgeben.

Der Hersteller überwacht ständig die Nachfrage nach Funktionen und optimiert das Gerät an die Anforderungen von Kunden. So wurden die sehr wenig genutzte Funktionen entfernt und dazu kam aber die Funktion zum Registrieren der Batterien, die aktuell bei immer mehr Fahrzeugen benötigt wird und sehr gefragt ist. Und das wichtigste - die Updates sind kostenlos geworden. 150 EUR wären für eine Kfz-Werkstatt tragbar, jedoch für die meisten Privatanwender zu viel.

Aber wenn ich das Gerät wegen und auch mit diesen speziellen Funktionen und kaufe weil der Hersteller dieses Gerät damit geworben hatte sollte er diese Funktionen nicht einfach dem Kunden wieder ohne Vorwarnung löschen. Wenn er denkt dem Kunden andere Funktionen zur Verfügung zu stellen ist das dann schön für den Kunden aber es ist kein muss. Und die ausrede es sei nicht mehr Speicherplatz vorhanden oder es geht nicht aus Platzgründen auf dem Display ist auch nicht richtig. Das Display hat 9 Felder und bei mehreren Funktionen wie ich es hatte kann man nach unten auswählen und es kommen 9 Felder dazu. Der Hersteller möchte meiner Meinung nach diese Funktionen auf anderen teuren Geräten zu Verfügung stellen, da diese sonst keinen so große Absatz haben. Aber im Grunde hatte ich 2013 diese Funktionen gekauft. Der Support ist da hingehend auch absolut beratungsresistent. Es wird nicht einmal die Möglichkeit Angebote sich diese diverse Funktionen zurück zu kaufen. Nein du bist dann gezwungen eine zusätzliches Gerät zu kaufen. Ob das mit anderen Geräten der Hersteller auch so macht könnte ich mir jetzt auch gut vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen