AUTEL MOT Pro EU908 Erfahrungen

Hey

Ich habe eine Kleine Hobby Werkstatt und bauche ein neues Diagnosegerät und da ist mir das AUTEL MOT Pro EU908 ins Auge gefallen und war erstaunt was das alles kann. Jetzt wollte ich euch fragen ob einer von euch damit schon Erfahrungen gemacht hat?

Hier gibt's es für 590,00€ ( http://www.wgsoft.de/.../autel-mot-pro-eu908.html )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pars07 schrieb am 25. Juli 2017 um 23:24:21 Uhr:


Wie kann mann beim Autel MOT PRO EU 908 die dpf regenaration einleiten wenn ich den icon dpf enter drücke ist die menü gestalltung so als ob ich im obd2 menü drin wäre? kein menü punkt mit dpf regeneration starten oder so?

Ja, es ist genau so, wie in dem Diagnosemenü aufgebaut, jedoch nur die DFP relevanten Steuergeräte werden angezeigt. Dort wählt man die Motorsteuerung und dann die DPF Funktionen. Je nach Fahrzeugmarke ist die Menüführung unterschiedlich aufgebaut.

@squallor
Das Gerät kann die DPF Regeneration bei tausenden von Fahrzeugmodellen durchführen. Und wenn es genau bei deinem nicht funktioniert hat, dann hat es kein Grund, das Gerät so massiv zu beschimpfen. Ja, es ist sehr ärgerlich, aber es gibt in der Tat kein einziges Diagnosegerät auf dem Markt, wo tatsächlich alle Funktionen vorhanden sind und auch funktionieren. So dass die meisten Kfz-Werkstätte mehrere Diagnosegeräte haben. Jedes Gerät hat seine Stärken und Schwächen und das betrifft auch alle namhaften Marktführer. Und wenn dein Händler aus Frankreich dir nicht helfen konnte, dann konntest du dich direkt an den Support von Hersteller wenden. Dort bekommt man in der Regel innerhalb von wenigen Tagen ein Update bereit gestellt, wenn man dem Support das Problem sachlich schildert und die benötigten Informationen liefert.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich mach dazu noch ein einfaches Beispiel als Vergleich. Dein Auto ist eine 3 Jahre alte und sehr gut gepflegte M-Klasse und gehst zur Wartung zu deinem Vertragshändler. Als du dein Auto nach vollendeter Wartung wieder abholen möchtest bezahlst du die Rechnung und bekommst deinen Schlüssel wieder ausgehändigt. Als du in dein Auto steigst bemerkst du daß es jetzt nur noch eine A-klasse ist in der Eco-ausführung. Und nun meine Frage dazu. Ist so etwas dann für dich zufriedenstellend?... Der Meister lächelt dich dann nur an und meint das ist jetzt so bei diesem Hersteller. Anweisung von oben....

Spiel die Software nochmal auf mit neuer SD Karte. BEI einigen Automarken ist die Updatehistorie vorhanden, da kann man dann mit der ältesten Version anfangen und bei einer bestimmten Version aufhöre. Das hat man gemacht um Fehlfunktionen zu verhindern, die beim updaten mit der nur neuesten Version passiert sind.

Soweit ich mich erinnern kann waren da im update Programm dazu separate Updates gekommen wie zb wenn du jetzt ein update machst siehst du da "ELITE" zu jeder unterstützten Automarke. Das ist nur für die Funktion "Scan". Für "ABS" ; "Abs/Srs" ; "Tpms" stand das auch einzeln in den Updatezeilen. Wenn du mit dem PC mal auf deine SD Karte schaust im Ordner Scan liegen die Funktionen. Vor einiger Zeit war der Ordner Tpms darin mit über 500MB gefüllt uns Abs/Srs mit über 1GB. Jetzt sind es noch Kb. Die sind mit diesem Inhalt nutzlos. Das mit der neuen sd karte hatte ich schon versucht. Ist das gleiche.

Also würdet ihr sagen das es sich nicht mehr lohnt 450€ dafür auszugeben? Wollte es mir nämlich eigentlich auch kaufen aber wen Autel so viele Funktionen gestrichen hat, dann muss ich es mir noch einmal überlegen.

Ähnliche Themen

Mann kann jetzt den Gurtpiepser nicht abschalten und die IDs der RDK Sensoren nicht manuell eintragen. Keine vernünftige Werkstatt wird ein vom Werk verbauten Sicherheitssystem deaktivieren und für RDK benötigt man ein Gerät mit Funkmodul, dass die Sensoren auslesen und Programmieren kann - alles andere sind Spielereien. Dafür sind Updates kostenlos geworden und mann kann jetzt die neuen Batterien bei aktuellen Fahrzeugen registrieren. Alle wichtigen Funktionen für die Diagnose, Fehlercodes, Echtzeitdaten, Service-Reset, DPF Regenerieren, Elektrische Parkbremse und Lenkwinkelsensor sind nach wie vor da. Das Gerät ist in keiner Weise schlechter geworden. Es wurde an die Marktanforderungen optimiert und jeder muss für sich selber entscheiden, welche Funktionen für ihn wichtig sind.

Weil ich kann mich nicht zwischen dem Autel MOT Pro EU908 und dem ScanDoc Compact entscheiden.

Das sind unterschiedliche Geräte für unterschiedliche Zwecke. EU908 ist ein Gerät für alle Marken mit einem genau definierten Funktionsumfang und ist sehr gut für täglichen Einsatz in einer Kfz-Werkstatt oder auch Privat geeignet, wo keine speziellen Funktionen außer o.g. benötigt werden. ScanDoc geht viel tiefer in die Elektronik rein und bietet mehr Funktionen an. Wenn mann nur wenige Fahrzeugmarken, aber sehr umfangreich bedienen möchten, wann wäre in diesem Fall der ScanDoc besser.

Okay, können Sie mir sagen ob ich mit dem ScanDoc bei meinem Mazda 6 GY 2.0l Diesel Baujahr 2007 die Ölwechselintervall Anzeige zurücksetzten kann?

Also ich besitze das Autel wie gesagt seit Ende 2013. Den Intervall zurück setzen geht damit. Aber Autel hat halt einige Funktionen einfach entfernt. Ich schreibe auch schon seit einigen Wochen fast jeden Tag mit dem Support von Autel. In Englisch. Die können kein Deutsch wie auch das Eu908. Es ist auf deutsch umgestellt aber die Übersetzung ist miserabel und "Denglisch" also mehr englisch als deutsch wenn se drauf an kommt. Fehler lesen und Löschen auch gut. TPMS war drauf und bei bekannter Sensor ID auch möglich. Ansteuern des ABS zb zum bremsen entlüften War auch möglich und hatte funktioniert. Aber wer braucht das schon wenn das Werkstätten das für dich auch machen.... Achtung Ironie. Wie Autel weiter macht und was das Gerät in einem Jahr noch machen darf. Darauf bin ich auch gespannt. Werde mir jetzt auf jeden Fall die Updates auf den Sd Karten nicht wieder überspielen sonder oft neue Karten nehmen. Bei Wgsoft kann man auch anrufen und sich beraten lassen wenn ein Kauf beabsichtigt ist. Der hat beide.

Zitat:

@VWT3Fan schrieb am 18. Mai 2013 um 08:19:18 Uhr:


Hey

Ich habe eine Kleine Hobby Werkstatt und bauche ein neues Diagnosegerät und da ist mir das AUTEL MOT Pro EU908 ins Auge gefallen und war erstaunt was das alles kann. Jetzt wollte ich euch fragen ob einer von euch damit schon Erfahrungen gemacht hat?

Hier gibt's es für 590,00€ ( http://www.wgsoft.de/.../autel-mot-pro-eu908.html )

Wie kann mann beim Autel MOT PRO EU 908 die dpf regenaration einleiten wenn ich den icon dpf enter drücke ist die menü gestalltung so als ob ich im obd2 menü drin wäre? kein menü punkt mit dpf regeneration starten oder so?

Hallo mein Beitrag zu Autel MOT PRO EU908

Ich habe zuerst ein Autel DPF gekauft aus china für mein Toyota Corolla Verso 2,2 177 PS AUR10.
Das teil wahr für nix nicht ein mal der Support konnte mir Helfen den DPF Forced Recycling zu starten da es keinen gab.

Danach habe ich mit dem EU Support Telefoniert, Grosse Töhne spukten ich soll keine China produkte kaufen den die sind nicht für den EU Markt.

Ich sollte den AUTEL MOT Pro EU908 Kaufen und zwar aus AutelFrance.
Das teil konnte noch weniger als das teil Autel DPF 200 Euro somit konnte ich mit dem Pro teil gar nichts Anfangen. Obwohl der Verkauf support bestätigte das ich nur mit diesem Teil alles erledigen könnte.

Mupitz die haben mich Verarscht und für nichts habe ich 480 Euro Bezahlt nun ist das Teil seit über eine Woche dort in Frankreich. Ich müsste bis 14 Tage lang Wahrten bis ich das Geld zurück bekomme.

Wahrten wir mal ansonsten gibts eine Internationale Anzeige gegen das Unternehmen für Hintergeheungs Verusche an den Kunden und keine Erstattung des Produkts.

So viel zu Autel, den die wissen selber nicht was dieses Platik gerät kann dazu Arbeiten die mit einem SDkrate Image also Kinder Spielzeug.

Last di Finger davon.

Das ist grosse Werbung für nichts.

Viel Spass

Das mit dem DPF Funktioniert nicht auser bei gewissen Fahrzeugen.

Sende das Teil zurück Verklage Sie wegen Hintergehung des Kunden die sollen das mal Vorführen befor die Was Verkaufen und nur Kinder mit dem Herum Spielen können.

Autel ist gestrichen die sollen dies hier in Europa schliessen vieleicht für die USA oder CHina markt aber hier in Europa sind das Verbrecher. nichts anderes. Frage mal nach das Sie dir das beweisen das es ein DPF regeneration Menu gibt.

Schau mal was die für ausreden bringen und Ihre Ingeneure kann man glaub ich Rauchen.
Bei meinem Toyota Corolla Verso AUR10 2007 sollte es ein Knopf haben der die Regeneration über die Taste am Auto starten kann. Wo ich das an Toyota geschrieben habe , haben Sie mich ausgelacht.

Soviel zu Autel und deren Ing hahahahahahah ich bin selber Software INg und ich muss sagen das wurde von einem klein Kind programmiert.

Zitat:

@pars07 schrieb am 25. Juli 2017 um 23:24:21 Uhr:


Wie kann mann beim Autel MOT PRO EU 908 die dpf regenaration einleiten wenn ich den icon dpf enter drücke ist die menü gestalltung so als ob ich im obd2 menü drin wäre? kein menü punkt mit dpf regeneration starten oder so?

Ja, es ist genau so, wie in dem Diagnosemenü aufgebaut, jedoch nur die DFP relevanten Steuergeräte werden angezeigt. Dort wählt man die Motorsteuerung und dann die DPF Funktionen. Je nach Fahrzeugmarke ist die Menüführung unterschiedlich aufgebaut.

@squallor
Das Gerät kann die DPF Regeneration bei tausenden von Fahrzeugmodellen durchführen. Und wenn es genau bei deinem nicht funktioniert hat, dann hat es kein Grund, das Gerät so massiv zu beschimpfen. Ja, es ist sehr ärgerlich, aber es gibt in der Tat kein einziges Diagnosegerät auf dem Markt, wo tatsächlich alle Funktionen vorhanden sind und auch funktionieren. So dass die meisten Kfz-Werkstätte mehrere Diagnosegeräte haben. Jedes Gerät hat seine Stärken und Schwächen und das betrifft auch alle namhaften Marktführer. Und wenn dein Händler aus Frankreich dir nicht helfen konnte, dann konntest du dich direkt an den Support von Hersteller wenden. Dort bekommt man in der Regel innerhalb von wenigen Tagen ein Update bereit gestellt, wenn man dem Support das Problem sachlich schildert und die benötigten Informationen liefert.

Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zu dem Autel 908 pro.
Besteht die Möglichkeit, die im Steuergerät gespeicherten km Stände auszulesen?

Gruß, David

Kann heut abend mal nachsehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen