Aut-Getriebe schaltet öfters in Notlauf, SG Codierung fehlt lt. VW

VW Passat B5/3B

Hallo liebe Freunde,

ich habe seit dem 30.04.2012 einen Passat 3B 2.5 V6 TDI mit Automatikgetriebe, leider schaltet das Getriebe regelmäßig in den Notlauf. Besonders wenn ich an Ampeln stehe, wenn es grün wird, komme ich nicht vom Fleck und alle hinter mir müssen warten. Nach einer gewissen Zeit schaltet das Getriebe dann wieder. Genauso läuft es mit dem R-Gang. Wenn ich den Wagen dann ausschalte und eine Weile warte und dann wieder starte, dann geht der Wagen ab wie eine Rakete ohne jede Leistungseinbußen und er schaltet Butterweich. War heute bei VW und nach einer Diagnose sagte er mir das das SG vom Getriebe nicht codiert ist. Da stand nur 00000 und Kommunikation nicht möglich. Die Codierung soll am Freitag gemacht werden, es dauert eine halbe Stunde und wird wohl online gemacht. Könnt ihr mir helfen, kann das SG diesen Notlauf verursachen? Habe den Wagen für 2400 gekauft mit 270000 km.
Ich bete zu Gott das mein Getriebe nicht hinüber ist.

Habe zur Sicherheit schon ein neues (gebrauchtes) SG bei eBay bestellt!

Ich danke Euch vielmals,

Jürgen

23 Antworten

Mach den Wandler neu 😉

mfg

Hallo Leute,

nachdem das Getriebe wieder eingebaut war, hat der Mechaniker eine Probefahrt gemacht und fest gestellt das der Wandler getauscht werden muss,
obwohl vorher gesagt wurde das der Wandler in Ordnung sei.
Das heisst für mich, das ich noch eine Weile ohne Auto bleibe, das Getriebe muss wieder raus. Toll.....!
das war am Mittwoch, also heute soll ich meinen Passat wieder bekommen.
Bin ja mal gespannt..... 🙁

Ich halte Euch auf dem laufenden.

Euer Jürgen

Hallo Freunde,

ich habe heute meinen Passi zurück bekommen, und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Das Getriebe läuft wie neu. Der Wandler wurde übrigens gewechselt. Jetzt kann ich die Fahrten mit meinem Passat wieder geniesen.
Morgen werde ich noch die neuen Angel Eyes Scheinwerfer einbauen, dann ist alles perfekt.

Liebe Grüsse an alle,

Euer Jürgen

Sorry, aber muss mal kurz OT gehen:

muss ich um die Scheinwerfer zu wechseln bei meinem 3B die Front Stosstange abbauen, oder geht das auch so? Hab schon gelesen das es OHNE geht, bin aber jetzt unsicher?

Ganz liebe Grüsse,

Jürgen

Ähnliche Themen

beim 3b geht das auch ohne abbau der stoßstange. Nur beim 3bg muss sie abgebaut werden🙂 glaube😁😁

Hallo Leute,

nur zur Info bzgl. meines Problems mit der Automatik.
Ihr werdet es nicht glauben, aber mein Passat steht seit dem 21.05.2012 wieder in der selben Werkstatt, und zwar ohne Unterbrechung bis heute. Also weit mehr als 2 Monate.
Am vergangenen Freitag haben die es endlich mal auf die Reihe bekommen eine Austauschgetriebe einzubauen. Dann war ich am Freitag da und wollte endlich mein Passat abholen, aber zu früh gefreut.
Der hat eine Probefahrt gemacht und gesehen das die Gänge teilweise alle zusammen angezeigt werden bzw. hinterlegt sind. Aber das Getriebe wäre in Ordnung. Diagnose sagte das die Eingangsdrehzahl oder so ähnlich irgendwie nicht stimmt, auf jeden Fall muss der Drehzahlsensor vom Getriebe gewechselt werden. Ich könnte echt platzen,
er sagte das es eine grosse Sache werden könnte da er evtl. das Getriebe wieder ausbauen müsste.
Also meines Wissens nach sitzt dieser Sensor doch unten im Schaltkasten, und da kommt man ohne Probleme dran, oder nicht? Getriebe 5HP19 und Motor AFN. Was kostet so ein Sensor eigentlich, und ist der dafür verantwortlich wenn das Getriebe in den Notlauf schaltet? Übrigens war das der einzige Fehler den die Diagnose ausspuckte.

kennt jemand evtl. die Teilenummer für den Sensor?

Danke Freunde für Eure Hilfe
Jürgen

Wurde denn überhaupt mal nach dem Steuergerät geschaut ?
Nich das des Steuergerät Tot iss und ihr hier ein Getriebe nach dem anderen verheizt.

Der Geber für Getriebeeingangsdrehzahl ... wenn der tot iss muss das Getriebe glaub ich zerlegt ist.
Wenn du Glück hast, hat dein Schrauber nur beim montieren der Ölwanne den Stecker verwürgt !

Update:

wie ja zuvor berichtet wurde ein Austauschgetriebe eingebaut, da bei meinem Getriebe die Kupplung rutschte
und man auch eindeutige Schleifgeräusche feststellen bzw. hören konnte. Ich habe sie auch gehört.
Nun hat man festgestellt das ein sog. Drehzahlsensor (G182 ?) defekt ist, weshalb das Getriebe in den NL ging.
Jetzt hat man versucht den Sensor auszutauschen, dieser passt jedoch nicht.
Nun will man wieder mein altes Getriebe einbauen und entsprechende Kupplungsscheiben, welche die Schleifgeräusche erzeugen, durch Kupplungsscheiben aus dem Austauschgetriebe ersetzen. Das Getriebe SG wurde schon zu beginn dieses Problems ausgetauscht.
Ich bin echt mal gespannt, denn wie ihr ja wisst warte ich schon wirklich sehr lange (fast 3 Mon.) auf mein Auto.
Was meint ihr denn, ist das etwas was man machen kann, ich meine einzelne Kupplungsscheiben durch andere aus einem anderen Getriebe zu ersetzen, oder von mir aus auch Zahnräder?

Ich halte Euch auf dem laufenden.
Danke

Euer Jürgen

Was ist den das für eine Werkstatt? Wenn ich das jetzt richtig deute haben die dir ein falsches AT-Getriebe verbaut, sonst würde doch der Drehzahlsensor passen (bzw. wird bestimmt am Imkrementenrad liegen).

Wenn die Scheiben passen kann man das machen, dann würde ich aber auch nicht das AT-Getriebe bezahlen, sondern nur den Lamellen Satz, der so bei 300 Euro liegt.

Sollten Sie das auch vermasseln würde ich mir allerdings eine andere Werkstatt suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen