Auswirkungen Spurverbreiterung

BMW 3er E90

Hi!
Mein Vater will sich in seinen E90 (320d Limo) Spurverbreiterungen einbauen lassen. Welche Auswirkungen haben diese genau auf das Fahrverhalten, Reifen, etc... Würdet ihr eher vielleicht davon abraten?

MfG
TobErich

24 Antworten

Machen lassen...
Wird auch mein 2. Gang werden... liebäugel mit max. 30mm pro Achse.

Zitat:

Original geschrieben von 330d_Racer


Machen lassen...
Wird auch mein 2. Gang werden... liebäugel mit max. 30mm pro Achse.

Also keinerlei negative Auswirkungen??

Spurverbreiterungen bewirken halt, dass die Achslast ab dem
"Eingriff" weiter nach außen rückt, sprich die Last der Achsen
wird dadurch ebenfalls nach außen verdrängt, was auf Dauer
gesehen auf die Radlager negativ fallen wird.
Ich denke, wenn sich dies in einem "normalen" Rahmen bewegt, das nicht so dramatisch ausfallen wird...dennoch würde ich an eurer Stelle lieber auf breitere Reifen zielen, das sieht sicherlich auch net schlecht aus. 😉

Mein Vater sagt mir gerade, er habe wohl beim BMW-Händler angerufen und die ham ihm davon abgeraten, da u.a. sich die Reifen ungleichmäßig abfahren würden...!!! Ist doch Schwachsinn, oder??!! Ich glaub, der wollte ihm lieber breitere Felgen (Reifen) verkaufen!!

Ähnliche Themen

Ja das ist Schwachsinn... Bei den Reifen wirst du da keinen Unterschied feststellen. Wir sprechen hier von 30mm pro Achse, dass sind 1,5 cm pro Rad... bissi mehr als ne Daumenkuppe.
Breitere Reifen ist ja gut und schön, aber wenn man schon 255er bekommt?

Verspreche mir davon eben positive Fahreigenschaften... man liest oft, dass das Spurrillenverhalten deutlich besser wird... außerdem natürlich auch nen optischer Aspekt.
Und kosten tun die auch nicht die Welt... ca. 120 Euro inklusive Einbauen und Dekra.

Zitat:

da u.a. sich die Reifen ungleichmäßig abfahren würden...!!! Ist doch Schwachsinn, oder??!!

das machen sie sowieso!!!!!!!!!

mein erster satz reifen war bei 20.000km hin (und ich fahr im schnitt mit 5.8lt - soviel zum fahrstil) und die neuen sind vorne auch schon wieder ungleichmäßig abgefahren - ich war nach 10.000km zum nachwuchten und der reifenschuster hat die hände über den kopf zusammengeschlagen...

iPOe

Spurverbreiterungen sehen gut aus, das Fahrverhalten verbessern sie meines Wissens nicht. Ich habe schon öfters gelesen, dass sich das Fahrverhalten in Spurrillen verschlechtern kann aber nicht muss. Letzteres trifft auch auf breitere Reifen zu

@ipoe
Ich kann Dir nicht zustimmen, das Reifen sowieso ungleich abfahren. Das hatte ich nur wenn die Spur verstellt war. Bei mir laufen Reifen nicht ungleich ab

Spurverbreiterung

Hi

kann nur davon abraten !!! Ich hatte welche, 20mm von H&R. Sieht toll aus, allerdings hatte ich ständig eine Unwucht bei hohen Geschwindigkeiten im Fahrzeug. Teile raus und weg war es....

Gruss
Robert

Hab das gleiche Phänomen, hab hinten 30mm H&R montiert und ab 140km/h eine Unwucht im Wagen....keine Ahnung wie ich das wegbringe

Lag es vielleicht an den H&R Teilen? Was für welche waren es denn??

Hi,

ich dachte eigentlich immer, H&R wäre qualitativ hochwertig.
Wenn ich hier nun aber so mitlese, komme ich ins Grübeln...

Wollte auch demnächst Spurverbreiterungen aufziehen. Hat jemand eine Markenempfehlung? Oder kann mir jemand meine Sorgen bzgl. H&R "entsorgen"? 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Hi,

ich dachte eigentlich immer, H&R wäre qualitativ hochwertig.
Wenn ich hier nun aber so mitlese, komme ich ins Grübeln...

Wollte auch demnächst Spurverbreiterungen aufziehen. Hat jemand eine Markenempfehlung? Oder kann mir jemand meine Sorgen bzgl. H&R "entsorgen"? 😉

Gruß

Also ich hab hinten 20mm/Seite von H&R drauf und keinerlei Probleme..naja wenn man sie über den Winter drauf lässt, dann krieg man sie recht schwer wieder ab. Dehalb am besten immer drauf lassen ;-) !

Gruss
Flo

hallo Scratchy,

kann nur von sehr guten Erfahrungen mit H&R berichten. Hatte diese Distanzscheiben schon auf mehreren Fahrzeugen und festgestellt, wenn man einige Dinge beachtet gibt es keine Probleme.
Meine Empfehlung liegt klar bei >20mm, da erst ab 20mm Zentrierringe auf den Distanzen sind. Ohne diese ist es "etwas tricky" bzgl. Unwucht (10mm fällt meist nicht auf -> zu geringe Masse, 16mm kann sich bemerkbar machen).
Bei der Montage sollte man sehr genau auf eine Reinigung der Kontaktflächen achten, wenig Schmutz/Rost kann eine größe Wirkung haben. Auswirkungen auf das Fahrverhalten können "so oder so" ausfallen, da Du nun Spurillen genau triffst, oder eben nicht mehr. Dies hängt auch stark vom Fahrzeug ab. Einseitiges abfahren von Reifen ist.... what ever; Du veänderst ja nicht den Sturz. Lediglich bei einer Tieferlegung ändert sich die Geometrie und somit auch der Sturz....

Grüße

>20 mm pro Seite?

Geht das beim E90 mit 193M Felgen ohne Umbauten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen