Auswirkungen Spurverbreiterung
Hi!
Mein Vater will sich in seinen E90 (320d Limo) Spurverbreiterungen einbauen lassen. Welche Auswirkungen haben diese genau auf das Fahrverhalten, Reifen, etc... Würdet ihr eher vielleicht davon abraten?
MfG
TobErich
24 Antworten
@333d
...Spurverbreiterungen werden immer pro Achse angegeben.
20mm bedeutet demnach eine Spurplatte ist 10mm dick.
Also ab einer Dicke von 10mm pro Spurplatte trägt diese einen Zentrierring.
Was die max. Spurverbreiterung beim E90 mit 193M ist kann ich Dir leider nicht beantworten.
Grüße
Vorteile Spurverbreiterung:
Optik
Bei gleicher Bereifung evtl. minimal höherer Grenzbereich
(merkt man im Alltag nicht)
Nachteile Spurverbreiterung:
Höhere Kräfte auf Fahrwerklager und Lenkung
Höhere Lenkkräfte da vergrößerter Lenkrollradius (Längsstörkrafteinfluss steigt)
Höherer Verschleiß
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
@333d
...Spurverbreiterungen werden immer pro Achse angegeben.
20mm bedeutet demnach eine Spurplatte ist 10mm dick.
Also ab einer Dicke von 10mm pro Spurplatte trägt diese einen Zentrierring.Was die max. Spurverbreiterung beim E90 mit 193M ist kann ich Dir leider nicht beantworten.
Grüße
ok, hab ich auch so in Erinnerung gehabt... liebäugel mit 24er oder 30er pro Achse... mal schauen, was dann klappt... weniger macht keinen Sinn.
30mm Verbreiterung an der HA bei Felge 193M mit 255 Bereifung ist kein Problem ist bei mir montiert sogar mit Teilegutachten!Optisch ein Traum nur die Vibrationen bei höherem Tempo stören mich
Ähnliche Themen
Hi Warsteiner,
was für hast Du verbaut und warum keine Distanzringe?? Mit den Ringen sollte es keine Probleme geben hab ich hier gelesen.
Gruss
B
Zitat:
Original geschrieben von Warsteiner_25
30mm Verbreiterung an der HA bei Felge 193M mit 255 Bereifung ist kein Problem ist bei mir montiert sogar mit Teilegutachten!Optisch ein Traum nur die Vibrationen bei höherem Tempo stören mich
Das wäre natürlich nicht so gut, wenn es dann bei höheren Geschwindigkeiten Vibrationen gibt...
Welches Model hast du denn verbaut?
Werden Distanzringe auch verschraubt?
Gibt hier doch sicher nen Experten, der einen da ein paar Tips geben kann...
Wunsch: 30er VA und HA ohne Umbauten und natürlich ohne Vibrationen.
Sind 15mm pro Seite Distanzscheiben von H&R, Teilekennzeichnung 3075725 in Verbindung mit 15mm längeren Radschrauben
Hallo,
überlege ebenfalls, auf meinen Neuen, Spurverbreiterungen zu montieren.
Hat jemand Erfahrungen mit den 162ern in Kombi mit H&R Federn? Sind hier noch Spurverbreiterungen möglich? Wenn ja, wieviel?
Muß man mit den Spurverbreiterungen eigentlich zum TÜV/Dekra, oder reicht es aus, das Gutachten mitzuführen?
Danke für die Antworten
320d
bald
330xd
Hallo,
hab auf meinem E90 325i ohne Sportfahrwerk (also Serie, wg. dem Abrollkomfort) 20 mm Scheiben von H&R auf der Hinterachse drauf gehabt - Folglich ergibt sich eine Spurverbreiterung von 40 mm. Bereifung ist Sternspeiche 159 mit 225/45-17 ContiSportContact. Da das Auto und die Scheiben neu waren ist eine Verschmutzung usw. ausgeschlossen.
Geradeauslauf:
niedrige Geschw. (- 70 km/h): etwas schlechter
mittlere Geschw. (70-130 km/h): spürbar schlechter
hohe Geschw. (130 km/h -): etwas schlechter
Einlenkverhalten:
niedrige Geschw. (- 70 km/h): etwas stärkeres Übersteuern
mittlere Geschw. (70-130 km/h): extemes Übersteuern
hohe Geschw. (130 km/h -): stärkeres Übersteuern
Zielgenauigkeit:
niedrige Geschw. (- 70 km/h): spürbar schlechter
mittlere Geschw. (70-130 km/h): Ständiges nachkorrigieren notwendig
hohe Geschw. (130 km/h -): etwas schlechter
FAZIT: Hab die Teile wieder raus und bin mit meinem Fahrwerk im Großen und Ganzen zufrieden - nur der Geradeauslauf könnte besser sein. Hab die Teile in erster Linie wg. der Optik drauf gehabt!
Gruß
halifax
Ich habe mit den Scheiben von Powertech sehr gute Erfahrungen gemacht. Da ist nix mit fibrieren und schütteln, auch hat sich das Einlenkverhalten und der Geradeauslauf nicht verändert, aber nur, weil ich vorne auch Scheiben drauf habe. Sobald der Sommer zurückkehrt, werde ich Bilder reinstellen, ich habe dies auch schon in einem anderen Thread versprochen.
- Vorne 4 cm (2 pro Rad), einfach verschraubt, das heisst, mit längeren Radschrauben direkt durch die Scheibe auf die Achse
- hinten 5 cm (2.5 pro Rad) doppelt verschraubt, zuerst die Scheiben mit Schrauben auf die Achse, dann dir Räder mit den Originalschrauben auf die Scheibe
Zusätzlich sind die Scheiben beschichtet, damit sie nicht oxidieren oder auf der Achse "festkleben", soll ja anscheinend bei billigscheiben vorkommen.
Scheiben kommen mit DTC Gutachten (Schweiz). Ich habe das ganze Paket vorgeführt, damit ich mit den Leuten mit Hut keine Probleme bekomme, somit alles Legal...
Die Räder sind jetzt aussen fast bündig. Wenn die Räder überstehen sieht es genau so sch.... aus wie wenn die Räder in den riesigen Radkästen fast nicht zu sehen sind. Sieht dann auch im Winter gut aus, ich habe auf die 161er Doppelspeiche Winterreifen aufgezogen.