Auswirkung der Motorbremse auf den Verbrauch bei S-Tronic

Audi A5 F5 Coupe

Hallo allerseits,
ich habe nun erstmals ein S-Tronic-Fahrzeug und versuche, die Besonderheiten zu verstehen.
Wenn ich mich einer Ampel oder Kreuzung nähere, habe ich bei meinem vorhergehenden Schaltfahrzeug immer die Motorbremse genutzt, um nicht so viel bremsen zu müssen.
Bei der S-Tronic steht zwar in der Bedienungsanleitung, daß der prädiktive Effizienzassistent die Motorbremse automatisch nutzt (macht er auch), was für meine Verhältnisse allerdings erheblich zu schwach ausfällt (also von ca. 1.500 U/min runterdreht und damit die Motorbremse kaum zum Zug kommt).
Ich habe mir daher angewöhnt, über die Lenkradpanels die Motorbremse stärker einzusetzen (also jeweils von ca. 3.000 U/min die Gänge durchzuschalten. Der Balken in der Verbrauchsanzeige (Bild) schlägt beim Runterschalten allerdings zunächst immer kurz nach rechts aus, um dann erst in den (Pseudo-)Rekuperationsbereich zu wechseln. Ist der kurze Verbrauchsausschlag ein echter (Mehr-)verbrauch oder nicht?
Irgendwie meine ich mich zu erinnern, daß die Kraftstoffzuführung unterbrochen wird, sobald man den Fuß vom Gas nimmt. Das würde ja bedeuten, daß die verstärkte Nutzung der Motorbremse beim Runterschalten (ab 3.500 oder 3.000 U/min) keinen Sprit verbrauchen würde.
Liege ich da falsch oder richtig in meiner Annahme?

Screenshot-2018-07-05-22-29-02
Beste Antwort im Thema

Puh, hier hätten wohl einige von einem Automatik-Getriebe Abstand nehmen sollen, und wären besser bei einem Handschalter geblieben.

Wenn das die Entwickler lesen, stellt es denen die Nackenhaare auf 🙄

Tipp von mir: Mal Tesla Probe fahren, der bremst technisch bedingt beim Ausrollen so stark, da braucht man wirklich keine Bremsbeläge mehr, und da passt es dabei dann auch mit dem Spritverbrauch 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hi Jungs,
ich habe genug Zeit, es auf der Autobahn "gemütlich" angehen zu lassen.
Tempomat auf 150 Km/h - Abstandsradar auf 2 - Spurhalteassistent an - und rollen lassen.
Wenn mal überholt werden muß, - Kickdown - . 354 PS sollten ausreichen.
1-2 l mehr Spritverbrauch fallen bei einem Kaufpreis von 90K nicht ins Gewicht.
Also, immer schön Piano.
In unserer Ecke ist auf der AB meist bei 120km/h sowieso schluss.

Grüße aus Mainz
FLehbutz

Ist der kurze Verbrauchsausschlag ein echter (Mehr-)verbrauch oder nicht?

Ja. Da in dieser minimalen Zeit keine Verbindung von Motor und Gertriebe vorhanden ist (also keine Schubabschaltung) und der Motor mit Kraftstoff am Laufen gehalten wird. Schalte mal manuell an einem steilen Berg runter. Du wirst merken, dass der Wagen kurz schneller rollt, bevor er wieder von der Motorbremse gebremst wird.

Zitat:

@Charly208 schrieb am 6. Juli 2018 um 08:15:05 Uhr:



Zitat:

@markushass schrieb am 5. Juli 2018 um 22:40:25 Uhr:


Der Balken in der Verbrauchsanzeige (Bild) schlägt beim Runterschalten allerdings zunächst immer kurz nach rechts aus, um dann erst in den (Pseudo-)Rekuperationsbereich zu wechseln. Ist der kurze Verbrauchsausschlag ein echter (Mehr-)verbrauch oder nicht?

Ich vermute mal, das kommt vom "Zwischengas". Beim runterschauten gibt es einen kleinen Gasstoß, um die Drehzahl anzupassen und das Einkuppeln rückfrei zu gestalten.

Wenn dem so ist, dann ist der Ausschlag ein echter Verbrauch.

Ist ja doch ein sinnvoller Post unter den ganzen fragwürdigen versteckt...

Zitat:

@Der A3 2 TDi schrieb am 6. Juli 2018 um 07:42:15 Uhr:


Nein, niemand beschwert sich über freies rollen.
Aber eigentlich sollte der Wagen schon „wissen“ wo er auskuppln und rollen soll und wo die Motorbremswirkung genutzt werden soll.

Intelligenten Freilauf im MMI deaktivieren wenns nicht gefällt, dann hast du so viel Motorbremse wie du willst. 😉
Ich bleibe aber bei der Meinung dass die Benzin Ersparnis über dem Wert der Bremsbeläge liegt.
Mit angeschaltetem Effizienzassistent + ACC damit er Radarsensoren hat würde ich übrigens erwarten dass er nicht auskuppelt wenn er aktuell eh das Tempo verringern will.
Eurer Umwelt tut ihr übrigens auch was gutes wenn ihr nicht Innerorts zum "anbremsen" auf die Ampel den Motor hochlaufen lasst.

Kann dazu aber nicht viel Erfahrung beitragen, hab das alles deaktiviert weil es mich mehr stört als z.B. 1L mehr Verbrauch.

Edit: Wenn ich übrigens schon dabei bin... mir gehen so Leute extrem auf den Zeiger, die ganz früh dann vom Gaß gehen und sich mit der Motorbremse ganz leicht aufrollen lassen bei der Ampel.
Damit hebelt ihr nämlich bei allen anderen die Start Stopp Automatik aus, nur mal so als Denkanstoß falls ihr euch darüber noch nie Gedanken gemacht habt. 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@eRacoon schrieb am 6. Juli 2018 um 13:34:01 Uhr:


Edit: Wenn ich übrigens schon dabei bin... mir gehen so Leute extrem auf den Zeiger, die ganz früh dann vom Gaß gehen und sich mit der Motorbremse ganz leicht aufrollen lassen bei der Ampel.
Damit hebelt ihr nämlich bei allen anderen die Start Stopp Automatik aus, nur mal so als Denkanstoß falls ihr euch darüber noch nie Gedanken gemacht habt. 😛

😰😰😰😰 Bei solchen Kommentaren würde ich dir am liebsten gleich den Führerschein entziehen lassen. Diese Leute die dir "extrem auf den Zeiger" gehen sind die Leute die ein Gehirn und Augen im Kopf haben, vorausschauend fahren, deutlich weniger Sprit und Bremsen auf der selben Strecke verbrauchen, für einen füssigeren/angenehmeren Verkehrsfluss sorgen und nebenbei auch einen Bruchteil deines CO²/NOX ausstoßen!

Edit: und genauso schnell am ZIEL sind!

Nö du schonst Bremsen und alle anderen rollen dir hinter her und das Start Stopp System von ALLEN wird dadurch deutlich später erst aktiviert.
Klar kannst du jetzt sagen alle sollten das so machen wie du, aber ich hab eben Bremsen im Auto um sie auch zu benutzen und DEIN Verhalten erzeugt bei mir höheren CO2 Ausstoß, da hast du recht. 😉

Ich fahr im Jahr 30tkm+, das ist anstrengend genug da mach ich nicht solche Spielereien um am Ende des Jahres eventuell 300€ an Bremsbelegen zu sparen, wo man damit Sprit sparen kann ist mir weiterhin ein Rätsel.
Durch Start/Stop Technik Verbrauch ich genau so wenig Sprit wie du und nerv damit nicht noch andere weil mein ausgeschalteter Motor ist lautlos im Gegensatz zu deinem aufheulendem runterschalten. 🙄

Zitat:

@markushass schrieb am 6. Juli 2018 um 08:29:23 Uhr:



Und, ja, auch ich empfinde das Herunterschalten als etwas ruppig - kann aber damit leben, da ich ansonsten das Segeln und das gute Verbrauchshandling der S-Tronic bislang schätze.

Was denn nun, du schätzt das Segeln bei einer S-Tronic, aber beschwerst dich wiederum über fehlende Motorbremse 🙄

Merkst du nicht, dass du dir total widersprichst 😁

@Raptor__MUC : Nein, ich denke nicht, daß ich mir widerspreche. Im Gegensatz zu Automatik-Getrieben vor 30 Jahren erlaubt es die S-Tronic ja, in unterschiedlichen Szenarien unterschiedlich eingesetzt zu werden.
Das Segeln nutze ich gern, wenn ich z.B. bergab in eine Talsenke fahre (ohne Ampel) und dann wieder bergauf fahre (quasi den Schwung mitnehmen).
Die Motorbremse nutze ich, wenn ich trotz vorausschauendem Fahren mit bloßem Gas wegnehmen nicht genügend abbremse, um angemessen ohne grösseres Bremsen vor einer Kreuzung zum Stehen zu kommen.
Wenn ich ein Credo formulieren sollte: Ich bemühe mich, entspannt und vorausschauend, verbrauchsarm und materialschonend "flüssig" im Verkehr mitzuschwimmen.
Sowohl meine Verbrauchswerte, als auch meine Wartungsrechnungen und Wiederverkaufserlöse haben mich bislang darin bestärkt (ich gehöre noch zu der aussterbenden Spezies, alle Fahrzeuge zu kaufen und dann wieder zu verkaufen).
Aber nochmals: jeder wie er mag. Wer mit qualmenden Reifen anfahren und mit ebensolchen Bremsen zum stehen kommen möchte, mag das tun. Mein Ding ist das aber nicht.

Mach deine Bremse nicht kaputt, indem du sie zu selten benutzt.

Ich weiß gar nicht ob ich das hier im Thread irgendwo überlesen habe, aber für unsrer „Motorbremsler“ 😉 hier könnte es evtl. die Offenbarung sein:

https://www.motor-talk.de/.../...lter-oder-automatik-t6408586.html?...

Scroll mal etwas hoch und schau dir den 4 Beitrag auf dieser Seite hier an der von mir ist. 😉
Segeln wird damit übrigens leider komplett deaktiviert und kann nur noch via auf N schalten erzwungen werden.

Zitat:

@eRacoon schrieb am 3. August 2018 um 18:24:55 Uhr:


Scroll mal etwas hoch und schau dir den 4 Beitrag auf dieser Seite hier an der von mir ist. 😉
Segeln wird damit übrigens leider komplett deaktiviert und kann nur noch via auf N schalten erzwungen werden.

Ging echt an mir vorbei 🙄

Naja, so weiß jetzt auch wirklich jeder, wie er auf Motorbremse umswitchen kann 😁

Zitat:

@Der A3 2 TDi schrieb am 6. Juli 2018 um 07:42:15 Uhr:


Nein, niemand beschwert sich über freies rollen.
Aber eigentlich sollte der Wagen schon „wissen“ wo er auskuppln und rollen soll und wo die Motorbremswirkung genutzt werden soll.
Edit: Wenn ich übrigens schon dabei bin... mir gehen so Leute extrem auf den Zeiger, die ganz früh dann vom Gaß gehen und sich mit der Motorbremse ganz leicht aufrollen lassen bei der Ampel.
Damit hebelt ihr nämlich bei allen anderen die Start Stopp Automatik aus, nur mal so als Denkanstoß falls ihr euch darüber noch nie Gedanken gemacht habt. 😛

Das heisst nach deiner Logik verbrauch ein Auto bei Schublastumkehr (=Gang drin, Fuss vom Gas, rollen lassen, keine Kraftstoff Einspritzung) mehr, als bei der Start Stop Automatik (bei der auch kein Kraftstoff verbraucht wird 🙂😁😕

Nope aber wenn du nur einen hast der sich die letzen 100m so aufrollen lässt dann muss ich bremsen denn mein Auto nimmt den Gang raus, danach muss ich dann meist wieder Gaß geben, man erzeugt somit einen kleinen stockenden Verkehr vor der Ampel wo ALLE hinter demjenigen dann mehr verbrauchen!
Passiert genau so bei aktiviertem ACC, das ist auch ziemlich verwirrt von so einer Fahrweise und muss dann wieder Gaß geben oder rollt ohne Gang hinterher und verbraucht so Sprit.

Natürlich reden wir hier über Peanuts, aber wenn ich lese dass die Leute der Meinung sind sie tun der Umwelt damit was gutes statt die Start/Stop Automatik zu nutzen dann ist das eben Käse, denn ihr seit nicht allein im Straßenverkehr unterwegs. 😉

also irgendwie wäre mir immer mit dem Motor bremsen nicht so wohl , da gibts doch im getriebe oder sonstwo auch verschleiss , der aber nicht so klar definierbar wie der Bremsklotz ist .
Habe jetzt erstmals im S5 das ACC , macht aber irgendiwe kein Spass da schon 600 meter vorm ort langsam auslaufen lassen , dann kann ich ja auch mit dem Corsa 1.0 3 Zylinder meiner Freundin fahren - kommt dann in etwa gleich . S 5 sollte doch auch Fahrfreude bedeuten ...... aber klar , jeder wie er will

Deine Antwort
Ähnliche Themen