Ausweichen der Feuerwehr - Gegner ist gegen den Kantstein gefahren
Gestern Abend bin ich eine Situation gekommen, über die ich im Nachhinein viel nachdenke, ob ich überhaupt Schuld bin. Ich bin gestern auf meiner Vespa auf einer Straße gefahren die zwei Spuren hatte in eine Richtung. Ich war auf der Linken spur. (Innerorts) Hinter mir kam dann ein Feuerwehrwagen mit Blaulicht. Sprich ich musste auf die rechte Spur, um ihn durchzulassen. Neben mir war die ganze Zeit ein langes Auto und ich konnte nicht auf die rechte Spur wechseln. Er war genau auf meiner Höhe und hat dann auch mit seiner Hand so gewunken, dass ich ihn Überholen soll. Ich habe ihm auch so zugenickt, dass ich auf seine Spur muss. Problem: Meine Vespa fährt natürlich nur 50 Kmh und er ist die ganze Zeit genau die Geschwindigkeit gefahren, so dass ich ihn einfach nicht überholen konnte. Dann war das Feuerwehrauto genau hinter mir und ich musste ihm Platz machen. Ich bin dann rechts rüber und das Auto musste abbremsen. (Ich habe nicht geblinkt) Es war einfach eine sehr panische Situation, weil dieser riesige Feuerwehrwagen durch wollte, was sollte ich machen wenn mich das Auto nicht auf die Spur lässt. (Unsere Fahrzeuge haben sich nicht berührt)
Als das Feuerwehrauto vorbeigefahren ist, kam dann der Typ mit dem Auto, hat mich überholt und meinte ich soll mal ranfahren. (Er war unglaublich sauer und hat rumgeschrien) Er meinte er musste ausweichen und sei deswegen gegen den Bordstein mit seiner Felge gekommen. Er meinte warum ich denn nicht auf die Spur gefahren sei, er hätte mich ja durchgelassen... Er hat mich nicht durchgelassen, sonst hätte ich ja die Spur gewechselt ?! Ich habe ihm auch gesagt was ich denn hätte machen sollen und er meinte auch an ihm vorbeifahren... Wie denn wenn ich nur 50 fahren kann...? Verstehe einfach nicht warum er nicht langsamer gefahren sei. An seiner Felge hinten rechts waren zwei kleine Kratzer. Er meinte dann er würde das gerne ohne Polizei klären und dann soll ich ihm einfach die Reparatur der Felgen zahlen. Er meinte ca 300 Euro. Im Gespräch habe ich dem zugestimmt, weil ich einfach sehr geschockt von der Situation war. Jetzt im Nachhinein bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob ich überhaupt Schuld an der Situation bin und er nicht in der Pflicht ist mich durchzulassen wenn die Feuerwehr kommt. Bzw woher soll ich wissen, ob der Kratzer nicht schon vorher da war.
Sagt gerne eure Meinung dazu. Ich hoffe ich konnte die Situation verständlich erklären.
102 Antworten
Zitat:
@Luis12345 schrieb am 18. April 2023 um 12:54:12 Uhr:
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 18. April 2023 um 12:45:40 Uhr:
Mir kommt da noch eine weitere Frage in den Sinn: was hat ein 50er Roller überhaupt auf der linken Spur zu suchen?
Es war innerhalb eines Ortes.
Na und? 😰
Zudem darf dein Roller doch nur 45 kmh fahren 😁
Wer bei seinem Spurwechsel was zu tun und was zu unterlassen hat ist doch alles als bekannt , oder ?
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 18. April 2023 um 12:44:49 Uhr:
Ich bin jahrelang nur Motorrad gefahren,also weiß ich sicher was ich gemacht hätte.
Nämlich sofort gebremst und mich hinter dem Auto rechts eingeordnet.
Garantiert hättest du das als Motorradfahrer NICHT gemacht.
Mit dem Motorrad hättest du kurz Gas gegeben und dich VOR dem PKW eingeordnet.
Der Fehler lag doch eigentlich woanders. Auf mehrspurigen Straßen muss eigentlich man eine Gasse bilden. Ich weiß jetzt zwar nicht, wie viel Platz da war, aber es der Rollerfahrer hätte sich ganz nach links orientieren sollen.
Und man sollte auch dran denken, dass es A-Loch Autofahrer gibt, die ein Moped, Roller u.ä. mit Versicherungskennzeichen nicht für voll nehmen und nie auch nur ein bisschen Platz machen würden. Alles schon erlebt, trotz Simmi, die ja bekanntlich 60 darf...
U.a. deshalb habe ich jetzt einen Großroller, da es einfach sau gefährlich auch mit den Simmies ist.
VG
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 18. April 2023 um 12:55:54 Uhr:
Das war darauf gemünzt:
[...]
und wenn einer den Randstein rempelt, sollte es nicht Dein Problem sein."
Das hätte aber auch nicht nur der Bordstein werden können.
Ein gutes Beispiel, wann ein Zitat sinnvoll gewesen wäre um den Zusammenhang zu verdeutlichen...
Aber:
Wenn ich durch ein unüberlegtes Fahrmanöver jemanden zum Ausweichen zwinge, ist das sehr wohl mein Problem. Außerdem war es im geschilderten Fall ja nicht der Nebenmann, der der Feuerwehr im Weg war.
Andererseits: laut TE gab es ja eine "Vorgeschichte" mit Kommunikation per Handzeichen. Wenn ich jemanden zu verstehen gebe dass er vor mir einscheren soll, sollte es mich auch nicht überraschen wenn er es tut.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 18. April 2023 um 13:00:28 Uhr:
Zitat:
@Luis12345 schrieb am 18. April 2023 um 12:54:12 Uhr:
Es war innerhalb eines Ortes.
Na und? 😰
Guckst Du z.B. hier.
Das gilt innerorts: Rechtsfahrgebot in der Stadt
In der Stadt gilt das Rechtsfahrgebot. Allerdings dürfen Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen auf Fahrbahnen mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung die Spur frei wählen. In diesem Fall darf auch rechts schneller als links gefahren werden. Dies gilt jedoch nicht für innerörtliche Autobahnen. Vom Rechtsfahrgebot darf außerdem abgewichen werden, wenn es die Verkehrsdichte rechtfertigt.
Ähnliche Themen
Ein Zitat wäre sicher hilfreich gewesen,habe ich mir gespart weil der Beitrag kurz darüber war.
Das meinte ich damit,man ist da nicht wegen eines Martinshorn mal eben aus dem Schneider.
Was genau da mit dem Autofahrer wirklich per Handzeichen vereinbart wurde kann ich nicht beurteilen,wie es abgelaufen ist sagt mir aber das die Handzeichen wohl vom Autofahrer anders aufgefaßt wurden als vom Rollerfahrer.
Anders kann ich das sonst nicht erklären.
Fragt sich eig. keiner, wie der Kratzer nach HINTEN rechts gekommen sein soll? Das ist doch vollkommen unlogisch.
Gruß jaro
Zitat:
@hlmd schrieb am 18. April 2023 um 13:15:23 Uhr:
Der Fehler lag doch eigentlich woanders. Auf mehrspurigen Straßen muss eigentlich man eine Gasse bilden. Ich weiß jetzt zwar nicht, wie viel Platz da war, aber es der Rollerfahrer hätte sich ganz nach links orientieren sollen.
Innerorts, mit oft schmaleren Fahrstreifen (im Vergleich zur Autobahn oder Kraftfahrstraße), mit Bordstein rechts und Gegenverkehr / Bordstein / Verkehrsinsel links, ist die Rettungsgasse nur in seltenen Fällen sinnvoll und möglich.
Meiner Meinung nach liegt der Fehler eindeutig beim Rollerfahrer. Wenn du zugibst, dass du bereits 50 km/h fuhrst, und das Auto rechts neben dir auch, warum willst du ihn dann ums verrecken überholen und vor ihm rein? Du hättest natürlich vom Gas gehen müssen und dich hinter ihm einordnen.
Dein Einwand, dass das nicht möglich war, weil das Feuerwehrauto bereits hinter dir war, zeigt, dass du scheinbar noch nicht viel Erfahrung mit dem Roller hast, du erwähnst ja auch die Wörter panisch und bedrohlich. Also auch mit dem Feuerwehrwagen hinter dir, hättest du dich hinter dem Auto einordnen können. Du musst nur vom Gas gehen und nicht ruckartig bremsen. Am Steuer des Feuerwehrwagens sitzt mit Sicherheit ein erfahrener Fahrer.
Zitat:
@Bulwey schrieb am 18. April 2023 um 13:34:22 Uhr:
Du musst nur vom Gas gehen und nicht ruckartig bremsen. Am Steuer des Feuerwehrwagens sitzt mit Sicherheit ein erfahrener Fahrer.
Bei Einsatzfahrten irgendwelche Vordermänner zu sehr unter Druck zu setzen, erzeugt nur unüberlegte komische Aktionen. Durch das Fahrverhalten immer klar machen, wo man hin will und mit Abstand abwarten, bis sich eine Lücke auftut...
Bulwey ... deshalb gibt es auch keine Umfälle mit Einsatzfahrzeugen, die von diesen (mit)verursacht wurden .... 😁😁😁
Der TE und der Autofahrer haben sich beide suboptimal verhalten. Sollte der Feuerwehrpilot "gedrängelt" haben, dann wäre der auch über der Tpleranzgrenze unterwegs gewesen.
Haben Feuerwehrautos nicht vielleicht sogar Dashcams an Bord? Würde ja Sinn machen zum Eigenschutz. Dann gäbe es ja vielleicht sogar eine Filmaufnahme von der Szene.
Zitat:
@Bulwey schrieb am 18. April 2023 um 13:46:54 Uhr:
Haben Feuerwehrautos nicht vielleicht sogar Dashcams an Bord? Würde ja Sinn machen zum Eigenschutz. Dann gäbe es ja vielleicht sogar eine Filmaufnahme von der Szene.
Unsere nicht. Aber UDS.
Zitat:
@Luis12345 schrieb am 18. April 2023 um 11:16:38 Uhr:
Neben mir war die ganze Zeit ein langes Auto und ich konnte nicht auf die rechte Spur wechseln. Er war genau auf meiner Höhe und hat dann auch mit seiner Hand so gewunken, dass ich ihn Überholen soll. Ich habe ihm auch so zugenickt, dass ich auf seine Spur muss.Ich bin dann rechts rüber und das Auto musste abbremsen. (Ich habe nicht geblinkt)
Wenn Zeit für Handgesten ist, wäre doch auch Zeit zum Bremsen um hinter dem Auto rüberzuziehen. Außerdem ist sinnvoll sobald man bemerkt, dass man dem Blaulichtwagen ausweichen muss, den Blinker zu setzen.
Ich sehe allerdings das Auto auch als ungeschickt an. Im Normalfall drosseln doch alle die Geschwindigkeit ganz deutlich, und fahren so weit rechts wie irgendmöglich (Rettungsgasse), wenn ein ein Blaulichtfahrzeug vorbei muss, zumal es hier wohl ein Feuerwehr-LKW und nicht nur -PKW war.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 18. April 2023 um 13:32:19 Uhr:
Innerorts, mit oft schmaleren Fahrstreifen (im Vergleich zur Autobahn oder Kraftfahrstraße), mit Bordstein rechts und Gegenverkehr / Bordstein / Verkehrsinsel links, ist die Rettungsgasse nur in seltenen Fällen sinnvoll und möglich.
OK, hängt halt von den örtlichen Gegebenheiten ab.
Ich erlebe es halt hier (M) immer wieder, dass eine Gasse gebildet wird, da meist genug Platz nach links vorhanden ist.
VG
Er winkt Dich rein, fährt gegen die Kante und weiß auch gleich, was die Reparatur kostet. Sehr plausibel. Mitteilung einschließlich der gehegten Zweifel an die Versicherung und Thema vergessen.