Ausweichen der Feuerwehr - Gegner ist gegen den Kantstein gefahren
Gestern Abend bin ich eine Situation gekommen, über die ich im Nachhinein viel nachdenke, ob ich überhaupt Schuld bin. Ich bin gestern auf meiner Vespa auf einer Straße gefahren die zwei Spuren hatte in eine Richtung. Ich war auf der Linken spur. (Innerorts) Hinter mir kam dann ein Feuerwehrwagen mit Blaulicht. Sprich ich musste auf die rechte Spur, um ihn durchzulassen. Neben mir war die ganze Zeit ein langes Auto und ich konnte nicht auf die rechte Spur wechseln. Er war genau auf meiner Höhe und hat dann auch mit seiner Hand so gewunken, dass ich ihn Überholen soll. Ich habe ihm auch so zugenickt, dass ich auf seine Spur muss. Problem: Meine Vespa fährt natürlich nur 50 Kmh und er ist die ganze Zeit genau die Geschwindigkeit gefahren, so dass ich ihn einfach nicht überholen konnte. Dann war das Feuerwehrauto genau hinter mir und ich musste ihm Platz machen. Ich bin dann rechts rüber und das Auto musste abbremsen. (Ich habe nicht geblinkt) Es war einfach eine sehr panische Situation, weil dieser riesige Feuerwehrwagen durch wollte, was sollte ich machen wenn mich das Auto nicht auf die Spur lässt. (Unsere Fahrzeuge haben sich nicht berührt)
Als das Feuerwehrauto vorbeigefahren ist, kam dann der Typ mit dem Auto, hat mich überholt und meinte ich soll mal ranfahren. (Er war unglaublich sauer und hat rumgeschrien) Er meinte er musste ausweichen und sei deswegen gegen den Bordstein mit seiner Felge gekommen. Er meinte warum ich denn nicht auf die Spur gefahren sei, er hätte mich ja durchgelassen... Er hat mich nicht durchgelassen, sonst hätte ich ja die Spur gewechselt ?! Ich habe ihm auch gesagt was ich denn hätte machen sollen und er meinte auch an ihm vorbeifahren... Wie denn wenn ich nur 50 fahren kann...? Verstehe einfach nicht warum er nicht langsamer gefahren sei. An seiner Felge hinten rechts waren zwei kleine Kratzer. Er meinte dann er würde das gerne ohne Polizei klären und dann soll ich ihm einfach die Reparatur der Felgen zahlen. Er meinte ca 300 Euro. Im Gespräch habe ich dem zugestimmt, weil ich einfach sehr geschockt von der Situation war. Jetzt im Nachhinein bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob ich überhaupt Schuld an der Situation bin und er nicht in der Pflicht ist mich durchzulassen wenn die Feuerwehr kommt. Bzw woher soll ich wissen, ob der Kratzer nicht schon vorher da war.
Sagt gerne eure Meinung dazu. Ich hoffe ich konnte die Situation verständlich erklären.
102 Antworten
Die Schuld des TE ist in dem Fall leider eindeutig. Wie schon gesagt wurde, darf er auch mit einem Feuerwehrauto hinter sich kein anderes Auto nötigen, nach rechts auszuweichen und gegen den Randstein zu fahren. Aber dafür ist man versichert und beim Roller verliert man auch keinen SF-Rabatt. Meldung an die Versicherung und fertig. Gut, dass die Polizei es nicht mitbekommen hat.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 18. Apr. 2023 um 16:16:56 Uhr:
Gut, dass die Polizei es nicht mitbekommen hat.
Sofern die 300€ schon gezahlt wurden, wäre die Polizei für den TE günstiger/besser gewesen.
... also ich sehe hier auch ganz klar einen versuchten Betrug. Mopedfahrer soll anhalten, hält an und der Fahrer steigt aus und kann sofort den enstandenen Schaden beziffern? Noch dazu bevorzugt ohne Polizei, damit ja nichts offizielles zu dem Vorfall existiert.
Auch wenn die Polizei nicht die Schuld feststellt, so wird sie doch nicht jeden offensichtlichen Betrüger unterstützen.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 18. April 2023 um 16:16:56 Uhr:
Die Schuld des TE ist in dem Fall leider eindeutig.
Da ist gar nichts eindeutig!
Wie kommt man zu so einer Einschätzung? Dabei gewesen? Oder bist du Richter an einem Gericht?
Das "Platz machen" gestaltet sich manchmal schwierig und wenn man noch nicht so firm im Straßenverkehr ist, kann da auch was schief gehen.
Nach den Aussagen des TE hat sich der Autofahrer auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Wenn es so war, wie der TE es beschrieben hat und der Autofahrer ihn vorbei gewunken hat und dabei seine Geschwindigkeit gehalten hat, ist das schon fast boshaft. Was soll ein Rollerfahrer machen? Gas geben is nich, da mangelnde Beschleunigung.
Nach hinten fallen lassen ist unüblich, da man eher nach vorne ausweichen sollte.
Also her mit den Fakten, warum der TE Schuld hat!
VG
Ähnliche Themen
Ohne den übrigen Verkehr zu kennen, lässt sich der Vorfall nicht beurteilen.
Blaulicht heisst anhalten ! Für beide !! Im Zweifel wäre ich, eine Rettungsgasse bildend, an die Mittellinie gefahren. Der Gegenverkehr muss ja auch anhalten !
(Macht natürlich keiner, weiß ich auch, ist aber Vorschrift. Bei der Fahrerlaubnisprüfung ist weiterfahren = durchgefallen.)
Insgesamt ist der Autofahrer an seiner Misere selbst schuld, da würde ich keinen Euro zahlen. Soll er mit seiner Vollkasko abkaspern.
Alternativ hat das Einsatzfahrzeug auch eine Haftpflichtversicherung, die springt auch für Fremdschäden im Dienst ein, aber hier wäre ein Anspruch wohl eher Wunschdenken.
Zitat:
@Deloman schrieb am 18. April 2023 um 19:15:08 Uhr:
Blaulicht heisst anhalten !
Das ist einer der größten Irrtümer im Straßenverkehr. Aber wenn man die Reaktionen mancher Verkehrsteilnehmer sieht, scheint diese Meinung wirklich weit verbreitet zu sein.
Es bedeutet Platz machen und dem Einsatzfahrzeug die schnellstmögliche Durchfahrt zu ermöglichen. Aber je nach Verkehrssituation muss man dafür nicht zwingend anhalten.
Und was in der Führerscheinprüfung vorgeschrieben ist, bedeutet nicht, dass es gesetzlich vorgeschrieben ist. Man fällt auch in der Anhängerprüfung durch, wenn man beim rückwärtsfahren keinen Sicherungsposten hinstellt. Aber auch der ist gesetzlich nicht vorgeschrieben.
Wie man Platz macht, indem man mit Höchstgeschwindigkeit weiter brettert, würde mich wirklich interessieren.
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Keine Ahnung wer das behauptet hat, aber wenigstens gibst du zu, dass du die Regelung nicht verstehst. Find ich gut.
Zitat:
@Deloman schrieb am 18. April 2023 um 20:15:35 Uhr:
Wie man Platz macht, indem man mit Höchstgeschwindigkeit weiter brettert, würde mich wirklich interessieren.
Solange Du schneller bist als der Blaulichtwagen und ihn nicht behinderst , ist das kein Problem.
Auf der 24 hab ich schon einen Streifenwagen mit Blaulicht überholt und die nach paar Metern nicht mehr gesehen. Die waren etwas zu langsam auf ihrer Einsatzfahrt.
Zitat:
@Luis12345 schrieb am 18. April 2023 um 11:16:38 Uhr:
... was sollte ich machen wenn mich das Auto nicht auf die Spur lässt.
Bremsen?
Und zwar sobald man die Feuerwehr hinter sich bemerkt hat (wie du festgestellt funktioniert die Flucht nach Vorne ja nicht unbedingt).
Gruß Metalhead
Zitat:
@windelexpress schrieb am 18. April 2023 um 20:32:57 Uhr:
Solange Du schneller bist als der Blaulichtwagen und ihn nicht behinderst , ist das kein Problem.
Auf der 24 hab ich schon einen Streifenwagen mit Blaulicht überholt und die nach paar Metern nicht mehr gesehen. Die waren etwas zu langsam auf ihrer Einsatzfahrt.
Stimmt, Krankenwagen mit Blaulicht habe ich auf der Autobahn auch schon überholt.
Hoffentlich zeigt Deloman mich jetzt nicht an, weil ich auf der Autobahn nicht angehalten hab 😁
Zitat:
@Deloman schrieb am 18. April 2023 um 19:15:08 Uhr:
Blaulicht heisst anhalten ! Für beide !!
Ja genau, vorzugsweise vor einer Kuppe, in der Kurve, an einer Engstelle. Man glaubt da wirklich kaum was heutzutage alles Auto fahren darf.
Das ist Platz zu machen und gegenüber einem Feuerwehr LKW (der 100-120 fährt) ist Gas geben an blöden Stellen eine Super Option (außer man fährt irgendwas das noch langsamer ist).
Gruß Metalhead
Wie mich das ankotzt, einerseits das Verhalten des Autofahrers, aber andererseits, wie hier wieder auf dem TE rumgehackt wird. 🙁
Mag sein, dass der TE etwas spät mitbekommen hat, dass ein Feuerwehrfahrzeug von hinten angekommen ist. Als er es dann endlich mitbekommen hat, vielleicht wollte er ja dann abbremsen und Platz machen. Nur hat ihn der Autofahrer dann vorbeigewinkt, daher ist er weitergefahren.
Nun ist es so, wenn ich in der Situation des Autofahrers gewesen wäre, hätte ich gleich nach dem Winken die Geschwindigkeit reduziert. Es ging doch wohl nur um eins, so schnell wie möglich für das Feuerwehrfahrzeug Platz zu machen und das geht umso schneller, umso zügiger der TE nach rechts wechseln konnte. Was macht aber der Autofahrer-Trottel, fährt mit unverminderter Geschwindigkeit weiter. Das hat nun den TE in Bedrängnis gebracht, einerseits der trottlige Autofahrer, der parallel zum TE weitergefahren ist und andererseits hinter dem TE das dicht auffahrende Feuerwehrfahrzeug mit lautem Martinshorn. Verständlich, dass er Angst hatte, in dieser Situation zu bremsen.
Klar die versierten und erfahrenen MT-Schreiber hier hätten anders gehandelt und haben kein Verständnis für den TE. Wofür ich aber kein Verständnis haben, ist, dass diese MT-Schreiber null Verständnis zeigen für Verkehrsteilnehmer, die nicht so erfahren und versiert sind wie sie selbst. 🙁
Klar, der TE hat nicht richtig gehandelt, auch im rechtlichen Sinne möglicherweise nicht. Ich maße mir nicht an, das zu beurteilen. Wer aber moralisch gesehen der Schurke ist, ist ganz klar der Autofahrer.
--------
Zitat:
@Deloman schrieb am 18. April 2023 um 19:15:08 Uhr:
Blaulicht heisst anhalten !
Solche Aussagen, da geht mir auch die Hutschnur hoch, denn sie sind oft völlig falsch. Im folgenden Video sehen wir Deloman in seinem schwarzen Kleinwagen (mittig ganz vorne)f, der uns zeigt, wie man es richtig macht und anhalten braucht er ja gar nicht mehr, da er ja schon stand:
Klick michUnverständlich, dass sich der Rettungswagenfahrer da so aufgeregt hat und Deloman gar genötigt hat, weiterzufahren. 😉
-----
Zitat:
@Luis12345 schrieb am 18. April 2023 um 11:16:38 Uhr:
Sagt gerne eure Meinung dazu.
Auch von mir der Tipp, melde das Ganze einfach deiner Versicherung. Wenn sich der PKW-Fahrer bei dir meldet, verweise ihn auf die Versicherung. Die wird entweder zahlen, oder die Zahlung verweigern.
Gruß
Uwe