Auswahl einbau eines zeitgemäßen Radios in C-Klasse W203 Bj. 2005
Hallo Liebe Forum-Benutzer,
ich habe mir neulich eine C-Klasse Bj. 2005 Diesel Automatik angeschafft. Ich habe ein APS 50 als Radio drin. Ich möchte dieses durch ein besseres Radio ersetzen, das folgende Funktionen unbedingt unterstützen soll:
- Die Lenkradsteuerung muss weiterhin funktionieren
- Anschluss USB Stick für Abspielen von MP3s
Das sind meine Mindestanforderungen. Was ich aus meiner Sicht benötige sind folgende:
- Ein Autoradio (am besten Kenwood)
- Blende
- Adapter für die Lenkradsteuerung
Die ersten beiden gibts z. B. unter http://www.ebay.de/.../220743674795?hash=item3365592bab
Der Adapter: http://www.ebay.de/.../330672494140?hash=item4cfd9dd63c
Sind die Teile korrekt ausgewählt?
Welche mögliche Radio gibt es für dieses Baujahr noch?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte auch mal ein Auto fuer 1500 Euro gekauft. Und unglaublich, es konnte das selbe wie meine C Klasse. Es fuhr! Die Ausstattung war nicht schlechter. Fensterheber , Tempomat, Klima usw usf.
Nur Langstrecke war nicht so bequem. Und ueber 120 km/h war nur noch krach im Auto. Beim genaueren hinschauen sah man auch diverse Maengel die durch das Alter qualitativ aufkommen.
Meine C Klasse sieht heute noch innen wie neu aus. Macht ab 120km/h keinen laerm und ist weniger in der Werkstatt als das andere Auto, welches sogar weniger km runter hatte.
Billig ist nicht immer gut 😉 und das du , Evo-Master , nicht von dem unter 88 Euro Angebotsradio ueberzeugt gewesen bist, zeigt das du dir spaeter eins fuer ueber 1000 Euro gekauft hast. Lass mich raten, die wolltest mehr Qualitaet. 😉
58 Antworten
Vielleicht bestellte ich mir das China Teil auch. Wenn es Schrott ist, geht es halt zurück nach China. 😁 Wenn man die 1000 Rechtschreibfehler übersieht (schwer), klingt die Beschreibung gar nicht mal so übel.
Aber ob die Lenkradtasten funktionieren? Wird nicht erwähnt. Wahrscheinlich nicht.
Hätte der W203/S203 Mopf nicht so eine Eigenwillige Radio-Form, hätte ich mir schon längst einen Mini-PC ins Auto gebaut. Hatte sogar schon eins gekauft. So ein Intel i5 mit 8GB Ram. Das Teil ist kleiner als ein CD/DVD Laufwerk.
Aber auf der Suche nach einem vernüftigen Touchdisplay (HDMI) habe ich dann kein Bock mehr gehabt. 😁
Der Mini-PC gehört jetzt meiner Tochter. Sie surft damit auf YouTube rum und hat sich dort - allein - das zählen bis 10 auf Englisch beigebracht. 😁 Jetzt lernt sie das Alphabet. Mit 4 habe ich noch mit Dreck, Steinen und Insekten gespielt. 😁
Wenn die CAN-BUS Adapter passen sollten, sollte am Lenkrad zumindestens laut und leise funktionieren....
Man kann...
lauter und leiser einstellen, Radiosender wechseln, bei DVD oder MP3 die Tracks wechseln, auf Telefon wechseln und bei erneuter Betätigung den letzten Anruf wiederholen wenn über Bluetooth die Verbindung zum Handy vorhanden ist. Die Anzeige im KI ist vorhanden.
Ist es das Gerät von Ebay?
https://www.youtube.com/watch?...
Ich schenk mir jetzt eins selbst zu Weihnachten. 😁
Ähnliche Themen
Also ich hab nun auch so ein Erisin (S07 interne Bez.) drin.
Hat 380 gekostet, kam ebenfalls über England; Support bisher sehr freundlich
wenn auch nur wenig hilfreich.
Insgesamt bin ich recht zufrieden. Kann ein paar Punkte aufführen:
Radioempfang prima, damit hatte ich wegen des Ant.Diversity-Systems nicht gerechnet.
Hatte vorher ein echtes Becker Audio 10CD drin (BE6021).
Halt echt ne klasse Spielerei das neue Ding; funktioniert schnell und flüssig (4*1,6GHz mit Android 4.4.4)
Der Klang gegenüber dem Originalradio lässt im Bassbereich leider etwas zu wünschen übrig.
Gut, ich kann mit leben und hatte das schon vor dem Kauf befürchtet und irgendwo von gelesen.
Diese Becker haben im Vergleich dazu aber auch ne sehr gute Klangausgabe.
Das Android hat aber zum Glück nen recht brauchbaren Equilizer; trotzdem fehlt
der Saft im Bereich von 20,30,40,50-Herz.
Das Gerät hat nen Subwooferausgang, bastel ich aber nicht auch noch einen rein.
Hab auch noch die Original-Pappdeckelboxen vom Werk in den Türen drin. Ich find die ganz OK.
HDDs, USB-Sticks, Installationen und was ich bisher so gemacht habe ging alles prima.
Habe zwei 32GB-Karten drin. Habs mal mit ner 64er probiert, machte aber ein wenig Probleme
(mit fehlenden Daten/nicht alle Daten angezeigt...).
Lenkrad-FB lässt sich jede Taste individuell programmieren, auch Telefon usw.
funktionierte prima (was ich vorher so auch nicht hatte).
Internes Mikrofon ist etwas schwach; habe ein externes angesteckt - passt.
Noch ein/zwei Mankos, wenn man es genau nimmt:
Den Rahmen (Gerätemaße) haben die insg. 2-4 mm kleiner gemacht
und die Gerätefront habe ich mit jeweils zwei Kunststoffunterlagsscheiben
etwas mehr in den Innenraum bewegt (die vier Befestigungsschrauben damit unterlegt).
Das Gerät wäre bei mir also ein wenig zu tief in diesem Holzrahmen gesessen.
Wegen des kleinen Luftspalts um das Gerät herum: habe ich mir mit
dünnem (2mm) Moosgummiband abgeholfen, so daß man jetzt
schon genauer hinsehen muss um das zu bemerken.
Das Mossgummiband habe ich vorher sauber in den Holzrahmen geklebt
(direkt auf die Kante des Ausschnitts).
Habe schon einiges an Software drauf geknallt welche genau so
gut funktioniert wie auf den Smartphones.
Im großen Ganzen bin ich zufrieden, wenn die Stromversorgungskabel
für Rückfahrkamera auch nicht tut welche aus dem Radio kommen;
hab ich halt die Rückahrleuchten als Versorgung für die Kamera genommen;
ging bei mir ohne Fehlermeldungen.
Man kann einstellen ob man während der Fahrt Video erlaubt oder nicht;
bei Anruf unterbricht er und geht auf den Anrufer, wenn man das so voreingestellt hat usw.
Ich find das Ding prima so lange es funktioniert :-)
APS von Mercedes kann da glaub nicht mithalten, zumindenst in der Mehrheit
der Funktionen nicht.
Dabei fällt mir noch was ein: Dieses iGO von Navigon ist nicht so gut wie das von APS
oder von meinem alten Tomtom, aber ich kann auch damit leben.
So übel ist es nun auch wieder nicht.
Es gibt in ebay aktuell auch noch n anderes welches ich lieber gekauft hätte,
war mir mit 700/800 Euro aber zuviel.
Vielleicht sind diese Dynavin qualitativ besser.
Das andere hatte die interene Bez. "S160" und wäre mir noch lieber gewesen;
find ich jetzt grad gar nicht mehr....
Videoausgänge (zwei) funktionieren auch (für Kopfstützen-TFTs z.B.).
Je nach dem wie man´s macht ist´s nen Haufen rumverkabeln im Auto.
Gut, ich hab im Zuge dessen noch n paar andere Sachen eingebaut.
U.a. noch ne zusätzliche Stromversorgung im Beifahrerfußraum
wie im Handschuhfach einschließlich 5V mit USB-Steckdosen...
Den Strom hab ich von der Zigarettenanzündersteckdose geholt.
Außerdem hab ich noch meine Heizungsdüsenregler beleuchtet
(die sind standardmäßig schon beleuchtbar gebaut,
nur die Bel.selbst fehlt halt (ohne Thermotronik) usw.
Außerdem kann ich auch bestätigen (was ich irgendwo gelesen hatte),
daß der mitgelieferte Konverter wegen der CANbus-Steuerung
lt. Aufkleber nicht für nen W203 o.ä. sein soll; hat aber trotzdem
funktioniert bis auf die Displayanzeige im KI. Da sind leider nur drei Striche
wenn ich auf Audio schalte.
Ist mir aber rel. egal; immerhin kann ich am Lenkrad rumschalten.
Der Einbau vom Radio selbst war bei mir aber einfach und ging plug an Play.
Es sind ISO-Adapter und der passende Canbus-Adapter dabei.
Ich musste also von dem her nichts ändern.
Allerdings habe ich hinter dem Radio (Klimatronik, also die "kleine"😉
etwas die Isolierung rausgeschnitten damit das Ding evtl. nicht überhitzt.
Die Alukühlfront hinten lag nämlich schon ziemlich an dieser Isolation an,
so das kaum Wärme abgeführt werden konnte.
Lüfter gibt es keinen, hab ich nun auch keinen extra installiert was aber sicher
nicht unsinnig ist.
Und noch was: man braucht für die hinteren USB-Anschlüsse am Besten
Winkelstecker. Da nahm ich einen quer und einen längs-winkligen Stecker/Kabel
von Delock welche man jew. in beide Richtungen einstecken kann.
Da das GPS-Modul ein so langes Kabel dran hatte und ich´s nicht unbedingt
beim KI reinbebben wollte habe ich es über den Bodenkabelkanal wieder
hoch geführt und unterhalb der Beifahrer-A-Säulenverkleidung festgemacht.
Dort ist es jetzt waagerecht unter der A-Verkleidung und dem Amaturenbrett
ganz vorne fast an der Windschutzscheibe dran. Man sieht es von Außen nicht.
WiFi, Internet mit 3G hab ich noch nicht getestet.
Vielleicht bringt mein Kommentar dem einen oder anderen trotzdem was.
Jetzt hoffe ich daß das Ding nicht verreckt und hab meinen Spaß damit.
Mit Garantie/Reparatur o.ä. wird es vermutlich schlecht aussehen.
Sowas nimmt man in so nem Fall halt in Kauf oder man sollte es eher bleiben lassen, mein ich.
Viel Spaß :-)
Hast Du dieses hier?
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 2. Januar 2016 um 00:22:52 Uhr:
Hast Du dieses hier?
Ja genau, nur eben das 2507 für das Vormopf-Design, sonst aber technisch gleich.
der hier gefällt mir noch besser (gibts auch für MOPF):
http://www.ebay.de/itm/262002400942?...
Hallo vogelfutter
Dein Bericht hat mir gut gefallen und ich werde mich auch für dieses Radio entscheiden.Habe noch zwischen diesen und einen Kenwood geschwankt.Habe mal noch eine Frage zur Bedienung ---Wie lange dauert es bis das Gerät hochgefahren ist und Musik aus den Lautsprechern kommt? Die Anschlüsse sind also alle plug & play und man muss nichts umlöten ? Mein FZ ist ein W203 C180 Kompressor Bj.2005 Mopf.
Wie lange hat deine Lieferung gedauert ?
Danke im Voraus für Antworten
http://m.ebay.de/.../281771829847?nav=SEARCH
Der ist auch ganz gut läuft super
Zitat:
@Zafer-1608 schrieb am 4. Januar 2016 um 14:11:33 Uhr:
http://m.ebay.de/.../281771829847?nav=SEARCHDer ist auch ganz gut läuft super,er nimmt auch preis Vorschläge an
@Zafer-1608 ,
Man kann auch Bearbeiten
Möchte mir das Radio nun auch endlich bestellen, aber Zweifel sind schon da..
Auf YouTube gibt es ein paar von diesem "Hersteller" und die haben alle Probleme...
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 7. Januar 2016 um 10:44:02 Uhr:
Möchte mir das Radio nun auch endlich bestellen, aber Zweifel sind schon da..Auf YouTube gibt es ein paar von diesem "Hersteller" und die haben alle Probleme...
Wenn dem so ist, gebe ich Dir einen Tip: Lass es !