1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Auswahl an Lackierungen!

Auswahl an Lackierungen!

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
finde das es bei Mercedes (allgemein) und beim W/S213 wenig Auswahl bei den Lackierungen gibt.
Bei den Jahreswagen sieht man nur Silber, Schwarz, Weiss oder Selenitgrau, ab und zu Citrinbraun!

Die Auswahl könnte ruhig größer sein, oder gegen einen BEZAHLBAREN Aufpreis wie z.b. bei Audi Sonderlackierungen möglich sein.

Meiner Meinung würden dem 213er Perlbeige, Indiumgrau, Tenoritgrau, Cupritbraun, Travertinbeige, Turmalingrün oder auch andere Farbtöne gut stehen.

Beste Antwort im Thema

Farben sind die einfachste Form individuelle Gestaltung zuzulassen für einen Großserienhersteller. Selbst für ein stockkonservatives Auto wie den W123 mit entsprechend konservativer Kundschaft, hatte man wirklich verrückte Farben im Angebot. Schaut nur mal! Warum war das damals möglich? Weil die Kundschaft das so wollte und bestellte.

Jetzt frage ich euch? Wie viele 213 würde man wohl in Cayeenneorange, Pastellblau und Mimosengelb sehen, wenn die Farben zur Wahl ständen? Richtig, praktisch keine. Die Leute wollen heute non-colours. Und die bekommen sie.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Vielleicht bringt ja die Liste für das neue Modelljahr ab Mai ein, zwei neue Möglichkeiten...

Das stimmt. Echt Hingucker und Eyecatcher sind in meinen Augen das Kallaitgrün und Diamantsilber. Durch die Nuancen von grün respektive blau, bringen diese Schwung in den sonst eher schwarz bzw. silberwirkenden Wagen.

mfg Wiesel

Aber auch das Kalaitgrün ist eine spezielle Form von Schwarz. Eleganter Changiereffekt, aber extrem dunkel. Die einzige wirkliche *Farbe* derzeit ist hyazinthrot. Ich denke ebenfalls, dass es genug Käufer der E-Klasse gibt, die auch andere, richtige Farben wählen würden.

Und ich denke: Nein. Sonst gäbe es die.

Also neue Farbe könnte wie beim Cabrio bereits gezeigt "Rubellitrotmetallic" in den Farbfächer kommen.

Auch fände ich Magnetitschwarzmetallic nicht schlecht...

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 14. April 2017 um 16:28:01 Uhr:


Und ich denke: Nein. Sonst gäbe es die.

Haha, der war gut! "Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht!"

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 14. April 2017 um 12:24:27 Uhr:


Hallo,
finde das es bei Mercedes (allgemein) und beim W/S213 wenig Auswahl bei den Lackierungen gibt.
Bei den Jahreswagen sieht man nur Silber, Schwarz, Weiss oder Selenitgrau, ab und zu Citrinbraun!

Die Auswahl könnte ruhig größer sein, oder gegen einen BEZAHLBAREN Aufpreis wie z.b. bei Audi Sonderlackierungen möglich sein.

Meiner Meinung würden dem 213er Perlbeige, Indiumgrau, Tenoritgrau, Cupritbraun, Travertinbeige, Turmalingrün oder auch andere Farbtöne gut stehen.

Die Diskussion hatten wir schon an mehreren Stellen. Zum Beispiel hier:

http://www.motor-talk.de/.../...-werk-als-eingeplant-t5838421.html?...

Wer mehr Farben gegen Bezahlung möchte, wird hier bedient: http://www.mercedes-benz.de/.../exklusivberatung.html

Bleibt die Frage, was ist bezahlbar.

Farben sind die einfachste Form individuelle Gestaltung zuzulassen für einen Großserienhersteller. Selbst für ein stockkonservatives Auto wie den W123 mit entsprechend konservativer Kundschaft, hatte man wirklich verrückte Farben im Angebot. Schaut nur mal! Warum war das damals möglich? Weil die Kundschaft das so wollte und bestellte.

Jetzt frage ich euch? Wie viele 213 würde man wohl in Cayeenneorange, Pastellblau und Mimosengelb sehen, wenn die Farben zur Wahl ständen? Richtig, praktisch keine. Die Leute wollen heute non-colours. Und die bekommen sie.

Lapisblau? Zypressengrün? Ich wäre mit meinem Dienstwagen dabei!
Cytrusgrün vielleicht auch.

Danke für den Link. Wow, das Pastellblau wäre meins! So einen 123er habe ich schon mal live gesehen, und ich bin sicher, dass es auch dem 213 gut stehen würde.
Wieviele würden das bestellen? Stimmt, praktisch keine. Aber sicher mehr als zu 123er-Zeiten, denn 'stockkonservativ' sind längst nicht mehr alle Mercedeskunden. Und für die wenigen wäre es klasse - zudem würde es dem Image der Marke insgesamt gut tun.

Ich finde den Einheitsbrau aus schwarz-dunkelgrau-silber-dunkelblau massiv langweilig, glaube allerdings, dass das Forum nur bedingt repräsentativ ist. Hier tummeln sich die besonders Auto-affinen 3% der Kundschaft, auf der Straße im echten Querschnitt sieht es dann leider wieder anders aus.

Da Mercedes versucht, sein Image etwas zu verjüngen, würde etwas Farbauswahl das sicher unterstützen. Ob die Kunden das dann auch wählen, ist eine andere Frage, aber wenn ich die ganzen 70+ Fahrer in Ihren silbernen Mercedes sehe trägt das nicht gerade zu einer dynamischen Wahrnehmung der Marke bei.

BMW macht es allerdings auch nicht besser, es gibt beim 1er/3er z.B. traumhafte Farben wie das Estoril blau metallic, die dann beim 5er aber nicht mehr verfügbar sind. Dort gibt es nur noch ein langweiliges dunkelblau, aber gefühlte fünf Varianten von dunkelgrau. Zumindest gibt es bei BMW ein relativ einfach nutzbares Individualfarbprogramm (z.B. Google: 3er Touring Kingfisher blau), bei Mercedes hatten wir da Schwierigkeiten und haben eben noch das "kleinste Übel" Kallaitgrün bestellt (die Farbe hätte ich mir heller und kräftiger gewünscht, als sie im Konfigurator und auf den ersten Kundenfotos aussieht).

Außerdem ist es mir doch recht, wenn 97% der S213-Käufer ein schwarzes oder silbernes Auto fahren. Dann sticht ein andersfarbiger Kombi wenigstens aus der Masse heraus! ;-)

Ist es wirklich ein "Einheitslook"? - Und gibt es ihn nur allein bei unseren Fahrzeugen?

Wer von uns Eigenheimbesitzern hat denn dort etwa wirklich Mut zur Farbe bewiesen?!

Allein weg vom Standardweiß ist da ja schon eine Leistung... mich haben wohl auch zwei /8er meines Vaters in den 70ern inspiriert, bei unserem Haus 40 Jahre später auch eine Art Serienlackierung zu wählen, die nicht nur zufällig an Code 670 "Hellelfenbein" und 681 "Weizengelb" erinnert... 😉

Wer war denn mutiger bei absolut freier Farbwahl?

Haus

Hellgrau mit einem roten Band und anthrazitfarbenen Fensterrahmen. Und unser S212 ist hyazinthrot. 8)

Deine Antwort
Ähnliche Themen