Auswahl an Lackierungen!
Hallo,
finde das es bei Mercedes (allgemein) und beim W/S213 wenig Auswahl bei den Lackierungen gibt.
Bei den Jahreswagen sieht man nur Silber, Schwarz, Weiss oder Selenitgrau, ab und zu Citrinbraun!
Die Auswahl könnte ruhig größer sein, oder gegen einen BEZAHLBAREN Aufpreis wie z.b. bei Audi Sonderlackierungen möglich sein.
Meiner Meinung würden dem 213er Perlbeige, Indiumgrau, Tenoritgrau, Cupritbraun, Travertinbeige, Turmalingrün oder auch andere Farbtöne gut stehen.
Beste Antwort im Thema
Farben sind die einfachste Form individuelle Gestaltung zuzulassen für einen Großserienhersteller. Selbst für ein stockkonservatives Auto wie den W123 mit entsprechend konservativer Kundschaft, hatte man wirklich verrückte Farben im Angebot. Schaut nur mal! Warum war das damals möglich? Weil die Kundschaft das so wollte und bestellte.
Jetzt frage ich euch? Wie viele 213 würde man wohl in Cayeenneorange, Pastellblau und Mimosengelb sehen, wenn die Farben zur Wahl ständen? Richtig, praktisch keine. Die Leute wollen heute non-colours. Und die bekommen sie.
20 Antworten
Zitat:
@DynaDel schrieb am 15. April 2017 um 08:29:39 Uhr:
Ist es wirklich ein "Einheitslook"? - Und gibt es ihn nur allein bei unseren Fahrzeugen?Wer von uns Eigenheimbesitzern hat denn dort etwa wirklich Mut zur Farbe bewiesen?!
Allein weg vom Standardweiß ist da ja schon eine Leistung... mich haben wohl auch zwei /8er meines Vaters in den 70ern inspiriert, bei unserem Haus 40 Jahre später auch eine Art Serienlackierung zu wählen, die nicht nur zufällig an Code 670 "Hellelfenbein" und 681 "Weizengelb" erinnert... 😉
Wer war denn mutiger bei absolut freier Farbwahl?
Wir, haben orange genommen,hat den Vorteil das das Haus wirklich jeder finded und passt sehr gut zu meinem weissen E 220d.
Meine 2 letzten S205 waren übigens brilliantblau und hyazynthrot.
Im Fa Geschäft ist die Farbauswahl leider sehr begrenzt,man darf nur das bestellen was die Kunden wollen.
Und das wären😮bsidianschwarz,iridiumsilber,selenitgrau und designo diamantweiß bright,für alle anderen Farben gibt es nur stark begrenzte Kontigente und wenn die weg sind hat man Pech gehabt.
Gruss
Chris
Mercedes sollte mMn. noch eine Unilackierung
(wie auch z.b VW Uranograu) und weitere 4-5 Mettalicfarbtöne anbieten,
das es nicht so einheitlich ist.
Beim 212er gab es Palladium und Tenorit, und es wurde durch einen Farbton (Selenit) ersetzt !!!???
Sonst gibt es dann beim 214er nur noch Weiss/Silber/Schwarz/Grau!!!
Zitat:
@ESCHEL schrieb am 15. Apr. 2017 um 09:59:32 Uhr:
Beim 212er gab es Palladium und Tenorit, und es wurde durch einen Farbton (Selenit) ersetzt !!!???
Ja, das ist quasi eine Mischung aus beiden und das finde ich bis heute sehr schade... Palladiumsilber war doch so schön... Seufz 🙁
Farben sind ja eindeutig Geschmacksache, aber verstehe das Probleme gar nicht so richtig. Wieso? MB bietet für jeden Geschmack und jeden Anlass die passende Farbe an und der Kunde kann gegen den entsprechenden Aufschlag aus unzähligen Farbtönen wählen.
Ähnliche Themen
Das Problem ist der monströse Aufpreis für individuelle Farben.
Da lohnt es sich bereits über eine Folierung nachzudenken.