Austuasch von Erfahrungen mit C350 CGI - Verbrauch etc.?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen.

Seit knapp 8 Wochen habe ich jetzt einen C350 CGI mit AMG Paket und "Sport" Taste. Würde gern mal einen Erfahrungsaustausch hier betreiben.

Laut Herstellerangaben sind die Verbrauchswerte wie folgt: C 350 CGI BlueEFFICIENCY: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3–8,9l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 198–212 g/km)[1].
Hat jemals jemand von euch diesen Wert erreicht, ohne dabei von anderen Verkehrsteilnehmern wegen Behinderungen im Straßenverkehr ausgehupt zu werden? Ich nicht. Habe jetzt ca. 4.000km mit dem Auto runtergespult. Autobahn 60%, Land 20%, Stadt 20%. Mein Verbrauch liegt bei über 14 Liter.

Ja, ich bin ein sportlicher Fahrer, aber der Versuch den Wagen auch im "C" Modus unter 12 Liter zu fahren scheitert kläglich. Mir ist schon klar, dass bei 200 km/h auf der Autobahn, sowie bei Kurzstrecken in der Stadt - insbesondere im Winter - der Verbrauch hoch ist, ist ja nun kein 3L Lupo. Aber ich habe den Eindruck das diese Werte überhaupt nicht unter normalen Bedingungen erreichbar sind. Kann das jemand bestätigen oder muss ich meine Fahrweise radikal ändern und mir nen Hut auf die Ablage legen? 😉

Im übrigen nenne ich zum ersten Mal einen Mercedes mein eigen, bin vorher immer BMW und Audi gefahren. Die sportliche Optik hat letztendlich die Kaufentscheidung für den C350 CGI ausgelöst. Wobei ich feststellen muss, dass trotz AMG Paket und Sport Taste, ein echtes sportliches Feeling bei mir nicht aufkommen will. Man merkt zwar das im Sportmodus das Fahrwerk straffer wird und das Gaspedal schneller anspricht, aber die Straßenlage ist nicht wirklich sportlich, sondern immer noch Mercedestypisch weich/schwammig. Der Sound ist bis 3.000/4.000 U/min in Ordnung, sobald es aber in den hohen Drezahlbereich geht muss ich sagen hört es sich an, als ob ich einen 4 Zylinder fahre - der jault wie ein kleines Mädchen welches man an den Haaren zieht. 😉 Für einen 3 Liter V6 eine absolute Enttäuschung!

Die Sitze sind auch nicht wirklich sportlich und bequem. Ich habe seit dem ich das Auto fahre Nacken- und Rückenschmerzen, das hatte ich bei keinem anderen Auto vorher. Aufgrund meiner Größe von 1,96 m brauche ich auch dementsprechend Platz im Wagen. Wenn jemand hinter dem Fahrersitz im Fond Platz nimmt, haben sowohl er als auch ich, keine angenehme Reise. Das Platz- und Raumangebot ist subjektiv schlecht und im Vergleich zum BMW 3er liegen da Welten zwischen.

Ein wenig mehr Innovation hätte ich von MB auch erwartet. Das Media Interface ist super, keine Frage, vor allem wenn man einen iPod hat und auch der DVD Video Player und das Soundsystem sind super. Das große Navi aber enttäuscht bis auf die schnelle Rechenleistung. Da hätte es auch ein mobiles Navi vom Discounter getan, diese haben für wenig Geld nette Komfortdienste zu bieten, das MB Navi hingegen bietet nur die Standardroutenführung mit Standard Stauumfahrung. Das war schon in meinem BMW 3er von 2005 bei weitem besser gelöst durch das BWM Online Programm.

Aber absolutes negatives Highlight ist, dass der rechte Außenspiegel nicht automatisch abblendet, obwohl ich die SA Innenspiegel/Außenspiegel autom. abblendend bestellt habe. Bei genauerem hinschauen habe ich festgestellt (ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil), dass der rechte Außenspiegel gar nicht mit autom. Abblendfunktion zu bestellen ist, dieses Zubehör gibt es einfach nicht. Das ist doch ein Witz?! Da macht doch das ganze Paket keinen Sinn?! Weder bei Audi noch bei BMW gibt es so etwas!

Nun gut, alles in allem kein schlechtes Auto, ich will ihn nicht schlechter machen als er ist, aber für einen Wagen mit einem LP von knapp 66TEUR doch eher enttäuschend, zumal mich mittlerweile auch weitere Kleinigkeiten nerven, weil diese einfach nicht druchdacht sind und mich in der Handhabung aufregen. Ihr werdet vermutlich sagen ich sei ein "Kleinkarierter", aber für soviel Geld denke ich, kann ich auch was erwarten, bei BMW und Audi hat es bisher immer geklappt. Mittlerweile bin ich soweit, dass ich überlege den Wagen wieder zu verkaufen, dies liegt aber hauptsächlich am Verbrauch, da hätte ich mir ja direkt den C63 holen können und nicht diese wirklich schlechte Lightversion davon.

Hoffe ich habe mir jetzt hier nicht zu viele Feinde gemacht! 🙂

Beste Grüße an alle!

Tom

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da Du hier Deine Meinung weitgehend sachlich mitteilst, wirst Du Dir sicher keine Feinde machen. Ein paar Punkte scheinen mir aber sehr subjektiv beurteilt.

Ich selbst fahre einen C350 Avantgard ohne Direkteinspritzung. Damit sollte der Verbrauch ca. 1 Liter höher sein als beim CGI Modell. Das bestätigen auch die Testwerte von E350 und E350 CGI.

Meinen C350 habe ich seit ca. 13 Wochen. Der Verbrauch liegt derzeit bei 11,2 Liter (ECE Verbrauch 9,7 - 10).
Ich fahre täglich 38 km Landstrasse zur Arbeit (eine Strecke). Zur Zeit fahre ich so gut wie nie Vollast, da ich die Winterreifen nicht wegradieren will. Ich bin aber auch kein rollendes Verkehrshindernis, fahre auf der Landstrasse, wenn möglich, auch mal 120 - 130 Km/h (ohne Hut auf der gleichnamigen Ablage).

Daher denke ich, dass Dein Verbrauchswert durch eine "sportliche" Fahrweise mit entsprechendem Volllastanteil zu Stande kommt.

Bei gleichem Fahrprofil sollte ein C350 CGI ca. 10% weniger verbrauchen als ein C350.

Eine C-Klasse ist, wie jede andere Limousine auch, kein Sportwagen (AMG und M mal ausgenommen). Ein 3er lässt durch sein strafferes Fahrwerk und die direktere Lenkung natürlich eher ein pseudosportliches Gefühl aufkommen.
Das geht bei der aktuellen Baureihe, insbesondere mit Runflat Reifen, sehr zu Lasten des Komforts. Ich selbst empfinde das Fahrwerk im aktuellen Dreier als sehr stössig und hölzern. Anderen wiederum gefällt das.

Den Sound des Motors mit einem 4-Zylinder zu vergleichen kann ich nicht nachvollziehen. Meiner klingt eher nach V8. Ich habe allerdings noch keinen CGI gefahren.

Die Sportsitze kenne ich von einer Probefahrt, ich fand sie sehr gut. Das wurde auch im Test der sportauto bestätigt.
Dagegen hatte ich auf einer Dienstreise in einem E91 mit Sportsitzen nach ca. 300 km sehr unangenehme Schmerzen im rechten Oberschenkel.

Deine Aussage zum Platzangebot kann ich auch nicht nachvollziehen. Die C- KLasse bietet gerade vorne sehr viel Platz und wirkt auch "luftiger" als die Konkurrenz.
Im Fond ist das Platzangebot bei C-Klasse und 3er nahezu identisch. In diversen Tests wird der C-Klasse aber ein besseres Raumgefühl bescheinigt.

Das Command APS ist derzeit das beste Navi was in dieser Klasse ab Werk angeboten wird. Mir wurden aber auch schon ungewohnte Pfade vorgeschlagen. Das habe ich aber bis jetzt mit jedem Navigationssystem erlebt.

Das mit dem nichtabblendenden rechten Außenspiegel ist mir auch negativ aufgefallen.

Es scheint so, dass Du mit einem 330i oder 335i mehr Spass hättest. Allerdings würde ich mir an Deiner Stelle einen Wechsel gut überlegen, da zur Zeit die Gebrauchtwagenpreise für junge, leistungsstarke Fahrzeuge im freien Fall sind.

Geb doch Dir und Deinem Benz noch ein bisschen Zeit, manchmal brauchts halt ein bisschen Eingewöhnung.

Gruß

Tom

21 weitere Antworten
21 Antworten

Es geht mir nicht darum sparsam unterwegs zu sein, dann hätte ich mir ein vollkommen anderes Auto zugelegt. Ich beschwere mich nur, über die meiner Meinung nach irreführende Werbung die 14% Kraftstoffersparnis verspricht - allerdings nur dann, wenn ich nach ECE Norm fahre. Wozu zahle ich einen Aufpreis für einen CGI Motor, wenn der bei normaler Fahrweise den gleichen Verbrauch hat wie der normale 350er? Das heißt im Umkehrschluß das ich nur 120 km/h fahren darf um den Verbrauch zu erreichen, dazu kauf ich keinen 350 CGI.
Ich bin davon ausgegangen das ich ein Leistungsstarkes Auto fahre, welches auch noch weniger verbraucht, aber das der niedrige Verbrauch nur eingeschränkt gilt, hm, das ist mir erst jetzt bewußt geworden. Mein Pech.

Ich weiß nicht was für ein Navi ihr im BMW hattet, meines zumindest hatte nen BMW Online Zugang über den ich die Stauwarnungen von den komischen Satelliten-Dingern die an den Autobahnbrücken hängen reinbekam. Das war schon echt geil, da die Daten in Echtzeit ins Auto übertragen wurden.

Von der Bedienung her ist Mercedes ganz klar besser, einfach intuitiver, aber die Funktionen die ich Benz habe, hatte ich im 2005er BMW auch.

Apropo Inovation und Sicherheit, wo ist denn der SOS Knopf im Mercedes? Auch das hatte mein 2005er BMW, je nach Schwere des Unfalls wurde ein SOS Ruf automatisch an die nächste Notrufzentrale mit den GPS Daten abgesetzt oder man konnte das auch manuell auslösen. Im Benz nicht zu finden oder ich habs nicht gefunden oder überlesen...

Und wenn ich jetzt feststelle, dass ich bei eingeschaltetem Fahrdynamikpaket im Sportmodus und bei M (Manuell=Schaltwippen) Stellung der Automatik, immer noch die Automatik eingreift, stell ich mir ernsthaft die Frage ob die bei Mercedes bei der Konzeption dieses Systems einen Totalausfall hatten. Wenn ich manuell fahren will, will ich manuell fahren.

Naja, die Probefahrt war nicht wirklich ausführlich und lang. Und wenn wir ehrlich sind, wird eine Probefahrt als Verkaufsargument vom Verkäufer genutzt und einen wirklichen Eindruck vom Auto bekommt man doch erst, wenn man dieses im Alltag nutzt. Mir ist das mit dem Platzangebot dort nicht bewußt aufgefallen.

Letztendlich hat man mich dazu gebracht und somit auch überzeugt einen Mercedes zu kaufen zum einen mit dem Argument (Zitat:" 20 PS mehr, 2 Liter weniger Verbrauch"😉, hinzu kam, dass BMW einfach zu dämlich war, mir ein Auto zu verkaufen.

Hätte mir doch nen C63 holen sollen, der hat wenigsten Dampf und da hätte ich mich beim Verbrauch auch nicht beschwert, weil mir klar ist, das der Wagen einen Mordsverbrauch hat, aber dafür auch nen Mordsspaß verbreitet. 🙂

Nochmal für alle: Es geht hier nicht darum Mercedes schlecht zu machen, sondern meine Eindrücke weiterzugeben und da sollten wir uns alle klar sein, die sind subjektiv.

Beste Grüße und nichts für Ungut!

Zitat:

Hätte mir doch nen C63 holen sollen, der hat wenigsten Dampf und da hätte ich mich beim Verbrauch auch nicht beschwert, weil mir klar ist, das der Wagen einen Mordsverbrauch hat, aber dafür auch nen Mordsspaß verbreitet.

aber größer ist der c63 auch nicht und das navi ist auch gleich und sos-taste hat er wohl auch nicht - ob die manuelle stellung der automatik im c63 anders funktioniert weiß ich nicht ?? 😉

aber im ernst: ich ärgerte mich gerade sehr, daß der CGI-Motor im T-Modell nicht zu haben ist - in Ö ist nämlich aufgrund der NoVa der CGI in der Limo billiger (wirklich !!!) und ich dachte 20PS mehr und 2L weniger Verbrauch und noch dazu billiger ist wohl eine gute Option - so gesehen ist der Bericht von Dir für mich "fast eine positive Message".

Gruß,
Christian

[url=http://www.auto-motor-und-sport.de/.../url]

So, hier der ausführliche Test in der AMS zum nachlesen:

[url=http://www.auto-motor-und-sport.de/.../url]

Die Headlines:
C 350 CGI als Spar-Modell?
Keine große Kraftstoffersparnis
Schnell, aber nicht sportlich

Und ein paar Zitate:

"Und was bringt das Bündel an Sparmaßnahmen in der Praxis? Die Wirkung von Blue Efficiency enttäuscht:"

"Die gesteigerte Dynamik ändert nichts am Wesen der C-Klasse, die sich zwar schnell, aber kaum sportlich anfühlt. Unspektakulär beamt sich der 350 auf hohes Autobahntempo. Wenn es denn sein muss, dreht der V6 bis 6.800/min, aber ohne feurigen Enthusiasmus oder Gier. "

"Manuelle Eingriffe erweisen sich so als ebenso unnötig wie die Sport-Stellung."

"...gutes Raumangebot vorn. Hinten dagegen wird es für zwei schon knapp, für drei klaustrophobisch."

Ähnliche Themen

Ich empfehle zu diesem Thema einen aufschlussreichen C350 CGI Testbericht ! Testverbrauch im Drittelmix 8.3 Liter!

Der ist aber etwas durch die Rosarote Brille, ich zitiere "Es gelang nicht den Verbrauch über 10,1 Liter zu heben.", da ist der AMS Test realistischer.

Zitat:

Original geschrieben von robbo-robby


Ich empfehle zu diesem Thema einen aufschlussreichen C350 CGI Testbericht ! Testverbrauch im Drittelmix 8.3 Liter!

Du hzast dich wohl verguckt! Herstellerangabe 8,3 l. Testverbrauch 8,8 l

Hier guckst du: http://www.mercedes-fans.de/.../id=41

Deine Antwort
Ähnliche Themen