Austauschmotor verschwiegen! Wie ist die Rechtslage?

Opel Vectra C

Hallo Leute!
Ich habe schon mehrere Male Threads wegen meinem Vectra C GTS 1.9 Diesel 150 PS hier eröffnet, weil er häufig Probleme machte. Neuerdings ist der Anlasskrümmer kaputt, wofür Opel viel Geld verlangt.
Jetzt habe ich aber zufällig von einem freien Händler erfahren, dass es möglich sein könnte, dass ich in meinem Auto einen Austauschmotor drin sitzen habe (Markierungen waren am Motor, unter der Abdeckung zu erkennen, ich selbst hatte es zuvor nie abgenommen), weil der Motor auch noch sehr gepflegt aussieht. Ich habe ihn im April 2011 beim Opelhändler gekauft mit 63.000 KM! Das Tacho musste ausgetauscht werden, Getriebe spielt verrückt und immer wieder Kleinigkeiten waren dran und mussten repariert werden. Nun habe ich ca. 110.000 KM runter, auf Langstrecke!
Ich werde die History überprüfen lassen und falls es ein Austauschmotor sein soll, wie ist die Rechtslage?! Oft hört und liest man mittlerweile, dass man gar keinen Anspruch auf Wandlung oder Schadensersatz hätte, weil ein neuer Motor ja eine "Werterhöhung" sei! Abr das ist doch Schwachsinn. Selbst wenn, will ich doch als Käufer wissen, ob die Karosserie mehr KM drauf hat als der Motor! Und ein Austauschmotor muss ja nicht wegen "nichts" ausgetauscht werden ... Also wird vorher ein erheblicher Mangel vorhanden gewesen sein! Welche Rechte habe ich also, sollte wirklich ein Austauschmotor drin sitzen???

Im Vertrag hat der Verkäufer nichts vermerkt, dass es ein Austauschmotor ist! Gesagt hat er genau so wenig!
Ich wollte definitv damals kein Fahrzeug mit Austauschmotor! Daher habe ich einen Batzen Geld hingeblätter und mir einen mit wenig KM gesucht!

Bin über eure Antworten sehr dankbar (Wahnsinn, was ich mit diesem Drecksbock durchmache ...:-[)!

Frohes Fest euch allen!

Euer Tukap

Beste Antwort im Thema

Hallo

sooo , wie mir persönlich es vorkommt ist es so : ich habe bei dem Autokauf ins Klo gegriffen und nun will ich ohne einen Cent minus da raus.

Und ich muss sagen , ich finde es Scheisse.

1. es wurden klipp und klar gesagt wie und wo du suchen musst , Antwort ---- steht aus !
2. wenn du wirklich etwas fundiertes haben möchtest , geh zum Anwalt und zum OH , wieder Scheisse , kostet halt Geld :rolleyes

75 weitere Antworten
75 Antworten

Und die Bilder von den "Markierungen"?

hier

Hmmmmmm

Und die blauen Striche bzw Makierungen sollen ein Indiz dafür sein, das hier eine AT Maschine drin ist.

Waoran machst Du das jetzt genau Fest?
Ich kann dem jetzt nicht so richtig folgen.

Zitat:

Original geschrieben von tukap84


Nein, ich habe niemanden vergessen, aber der berufliche Stress macht so einiges zu schaffen! ...
Ich habe ehrlich gesagt die Motorennummer auf dem Motor nicht gefunden! SORRY, bin eben kein Kenner!

Den Threat hast Du an Heilig Abend veröffentlicht.

19 Tage Zeit also, um mal das Serviceheft auf der Seite 6 aufzuschlagen und die dort eingetragene Nummer mit dem Aufkleber auf der Zahnriemenabbdeckung zu vergleichen. Gerne verweise ich nochmals auf die genaue Stelle (dort steht sie übrigens bei mir dreimal).

Wenn dort kein Aufkleber mehr sein sollte, wäre das auch eine Information, die Du den zahlreichen Mitgliedern geben könntest, die hier alle ihre nicht weniger wertvolle Zeit opfern, um Dir zu helfen.

Beruflichen Stress als Hinderungsgrund vorzugeben bei einer Aktion, die maximal 5 Minuten dauert, ist mehr als schwach. Ehrlich gesagt glaube ich Dir kein Wort davon.

Ähnliche Themen

Schön das es mit dem Bild mal geklappt hat,genau das was ich vermutet habe.
Ich selbst arbeite für Daimler in einem Motorenwerk.So wie es aussieht will ich behaupten das die Markierungen entweder am Band gemacht wurden oder der Motor hatte in der Produktion eine Auffälligkeit/Fehler und wurde nachgearbeitet.
Beim Nacharbeiten wird bei uns jede Schraube,Stecker,Mutter etc. farblich markiert,was bedeutet dieses wurde ordnungsgemäß verschraubt bzw. gesteckt.Genauso wie es bei deinem Motor aussehen tut.

Das Foto hätte mich zur nächsten Frage gebracht: wie alt ist eigentlich das Auto, um das es hier geht? Der abgebildete Motor ist ja so nur in einem bestimmten Zeitraum gebaut worden.

Die gelben und grünen Markierungen sind an meinem Motor praktisch identisch und das ist, dafür lege ich meine Hand ins Feuer, kein Austauschmotor.

2005-04-23-14-21-img-0891

Ich verstehe nur noch Bahnhof und Bratkartoffeln.

Was hat es denn nun mit diesen Makierungen auf sich.
Ich habe bei mir eben malgesehen.
Ich habe solche wilden Punkte und Striche nicht.
Nicht einen einzigen.

Ich glaube, wir können uns die Diskussion hier sparen. Wenn vom TE nicht mal das geringste Interesse besteht, die Motornummer zu vergleichen bzw. erstmal vom Motor abzulesen, ist alles weitere hier reine Zeitverschwendung. Ich klinke mich hier erstmal aus.

Gruß

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Ich verstehe nur noch Bahnhof und Bratkartoffeln.

Was hat es denn nun mit diesen Makierungen auf sich.
Ich habe bei mir eben malgesehen.
Ich habe solche wilden Punkte und Striche nicht.
Nicht einen einzigen.

Du hast ja auch keinen Austauschmotor ! *Schenkelklopf*

Die Makierungen können auch von Nacharbeiten durch den FOH sein. Jenachdem welche Feldabhilfe gemacht wird, wird dieses dann auch an der Stelle die Opel vorgibt makiert.

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Die Makierungen können auch von Nacharbeiten durch den FOH sein. Jenachdem welche Feldabhilfe gemacht wird, wird dieses dann auch an der Stelle die Opel vorgibt makiert.

Dann wurden aber sehr viele Nacharbeiten an dem Motor durchgeführt.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Zitat:

Original geschrieben von tukap84


Nein, ich habe niemanden vergessen, aber der berufliche Stress macht so einiges zu schaffen! ...
Ich habe ehrlich gesagt die Motorennummer auf dem Motor nicht gefunden! SORRY, bin eben kein Kenner!
Den Threat hast Du an Heilig Abend veröffentlicht.

19 Tage Zeit also, um mal das Serviceheft auf der Seite 6 aufzuschlagen und die dort eingetragene Nummer mit dem Aufkleber auf der Zahnriemenabbdeckung zu vergleichen. Gerne verweise ich nochmals auf die genaue Stelle (dort steht sie übrigens bei mir dreimal).

Wenn dort kein Aufkleber mehr sein sollte, wäre das auch eine Information, die Du den zahlreichen Mitgliedern geben könntest, die hier alle ihre nicht weniger wertvolle Zeit opfern, um Dir zu helfen.

Beruflichen Stress als Hinderungsgrund vorzugeben bei einer Aktion, die maximal 5 Minuten dauert, ist mehr als schwach. Ehrlich gesagt glaube ich Dir kein Wort davon.

Daruf würde ich mich nicht verlassen. Wenn einer was vertuschen will, dann nimmt er einfach die Abdeckung vom alten Motor und schraubt sie einfach an den " neuen " Motor. Schon hast du die gleiche Motornummer. Besser wäre es doch wie meine Vorredner schon geschrieben haben Serviceheft oder Fahrgestellnummer ( besser ) die dazugehörige Motornummer zu identifizieren. Und dann mit der eingeschlagenen oder mit dem Laser angebrachten Motorcode zu vergleichen. Wo dieser Code am Motor steht weiss ich beim Z19DTH nicht. Aber im tis steht Die Motorkennzeichnung und die Motornummer sind auf der Abflachung am Zylinderblock getriebeseitig eingeschlagen

mfg

Ich würde ganz stark davon ausgehen, dass am CR-System nachgearbeitet wurde!

ich kenn solche Markierungen nur als Siegel, dass NICHT nachgearbeitet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von therealHeretic


ich kenn solche Markierungen nur als Siegel, dass NICHT nachgearbeitet wurde.

Dann hätten sie aber alle Motoren, und nicht nur einige/wenige. Und in der Motorenmontage bei daimler (siehe Beitrag oben) dienen soclhe Markierungen auch der Qualitätskontrolle bei manuell nachgearbeiteten Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen