Austauschmotor lässt sich nicht richtig anschließen - die Elektrik passt nicht zusammen
Heyho 🙂
Ich habe einen 318i und hatte einen Motorschaden. Ich habe mir einen Austauschmotor einbauen lassen, der neue Motor ist aus einem 318i und passte ohne Probleme.
Jetzt ist der Motor drin aber die Elektrik passt nicht, da das neue Steuergerät vom Motor nur einen Steckeranschluss hat, das alte hatte allerdings 5 Anschlüsse.
Im Internet steht überall das es trotzdem funktionieren würde. - Eine richtige Hilfe, wie genau das passen soll, stand aber nicht drin. Wie bekomme ich den Motor jetzt zum Laufen, dass es auch die ganze Elektrik funktioniert?
Wenn mir jemand weiterhelfen kann, bitte dringend melden, vielen Dank im Voraus! 🙂
26 Antworten
Somit ist das Thema doch gegessen. Es geht nicht und Ende. Du kannst kein E36 Motor nehmen. Ende aus.
War verwirrt, dachte evtl. an einen 316i Compact - außerdem ist das hier das E36-Forum 😁
Aber ne, das wird nix. Was ist das für eine Werkstatt? Also was machen die sonst so? Hoffentlich nix mit Autos?
Tja...wenn dein werkstattarbeiter meinte es geht,dann is doch alles in butter.ich hab schon einige umbauten gemacht und müsste extrem grübeln und recherchieren um da zu einer Lösung zu kommen. Und umpinnen reicht da lange nicht.
Es ist nicht unmöglich den motor in deinem wagen zum laufen zu bringen. Jedoch Hast du weiterhin ein motorsteuergerät ,dass nicht mit anderen systemen (evtl dsc ) im e46 kommunizieren kann.
Eingetragen bekommst du es nie. Der motor ist schwächer als der originale und wenn man irgendwann mal ersatzteile brauch ,darf man garnicht erst nach der fahrgestellnummer gehen.
Wiederverkauf des fahrzeugs ist dann auch gegessen. Wenn ich im e46 so einen alten klotz vom motor sehe,dreh ich mich um und geh wieder.
Sollte dein "mechaniker " dir den kauf dieser maschine empfohlen haben,soll er ihn fachgerecht einbauen,mit allen funktionen und eintragung. Setz ihm aber eine frist. Sonst bekommst du in einem halben jahr warscheinlich einen verpfuschten bausatz wieder .und schön alles schriftlich absichern .
Alle hier die sagen,"es geht nicht " haben aber absolut recht ! Du brauchst einen aktuelleren motor!
okay, ich danke eudch für eure hilfe !!!! da hilft nur noch.- den jetzigen motor verkaufen und einen a nderen besorgen...never ending story!
Ähnliche Themen
...ooch, das hätte schon funktionieren können (auch wenn ein passender TÜ-Motor natürlich geschickter gewesen wäre), muß man eben nur den reinen Rumpfmotor (Block + Kopf) nehmen und die ganzen Anbauteile inkl. Kabelbaum + oberem Stirndeckel (für die Halterung "Luftpumpen-Zeugs"😉 nach wie vor alles vom E46.
Als Inkrementenrad kann man nämlich genauso das vordere an der Riemenscheibe nehmen, hab ich letztens erst lang drüber recherchiert und dann umgebaut ---> läuft
Ok, 4 Jahre zu spät (bzw. selber nicht draufgekommen oder sich hier gleich von den "geht-nicht"-Leuten entmutigen lassen)
https://www.motor-talk.de/.../...-auf-zwei-zylindern-t2450583.html?...
. . . allerdings hat sich dann herausgestellt, als wieder alle Zylinder liefen, daß er 'nen Lagerschaden hat (mit mühseligem rumgehoppel nur auf Zyl. 1+4 und bei kaltem Öl hast das leider nicht gehört . . . war wohl TBB (taub - blond/blind - blöd) am Steuer . . . und hat nix gemerkt, daß der Motor schon um Hilfe geschrien hat und mir nur gesagt : keine Leistung mehr . . .
Lästerer ;-)
Mangelnde Rückmeldung : Naja, der wird mächtig frustriert gewesen sein, und obendrein auch nicht optimal beraten . . . aber ok, offiziell geht's ja auch nicht . . . und plug+play auch nicht . . . aber so bissl inoffiziell . . . und mit bissl "know-how" . . . geht eben doch oft mehr, als so mancher sich vorstellen kann . . . 😁
Drum hab eben ich noch a mal was dazu beigetragen 🙂
Und was hätte ihm seine WERKSTATT für die Bastelstunden/-tage/-wochen dafür abgeknöpft?
Selbermachen is bei dem Herrn ja ned gewesen.....
Da hätte er den falschen und den richtigen "Neumotor" von bezahlen können.....inkl. Arbeitskosten.....
Nur weil etwas möglich ist,muß es nicht sinnvoll sein.....oder wärst du sein Knecht in schimmernden Leinentüchern gewesen und hättest ihm das innerhalb eines WE hingebastelt inkl. Lifetimegarantie,die sich auch auf sämtliche TÜV-Termine und steuerrechtliche Probleme bezogen hätte?
Nein?
Dann überleg mal,wie sinnvoll deine Schnapsidee war.....
Greetz
Cap
Naja, "hätte hätte" eben, war anscheinend nicht unbedingt die fähigste Werkstatt mit guten BMW-Kenntnissen, sonst "hätte hätte" man das Problem ja von vornherein erkannt. Und dann entweder gleich ablehnen können, oder eben nur einen abgespeckten Rumpfmotor umgebaut ;-)
So war's eben "Learning-by-doing" auf Kosten des Kunden. Es sei den, der Kunde hat steif und fest behauptet, daß es plug+play funktionieren würde ---> und den Einbau einfach mal so in Auftrag gegeben . . . weiß man ja alles nicht soo genau . . . aber technisch unmööglich wär's jedenfalls erstmal nicht gewesen (mit etwas know-how jedenfalls).
Klar, hinterher kann man natürlich immer schlau daherreden, ich genauso wie du.
Aber das gleich als Schnapsidee zu bezeichnen ? . . . na gut, is eben deine Meinung . . . darfst natürlich gern kundtun.
Schrecklich ist sowas, reicht schon wenn man im Bekanntenkreis mal so einen Hobel fix reparieren möchte und nach der Teilebestellung am grübeln ist, falsche Lieferung, oder warum passt da jetzt nichts ?? Und man dann noch bestenfalls zu hören bekommt, Ach ja, da war ja was, ist nicht mehr orginal ... schönen dank auch, das gibt dann den fetten Aufschlag zur Recherche was da jetzt überhaupt wie rumgefrickelt wurde ... bei Elektrik sachen, gibts dann nur eine Lösung, Tschüss .. such dir einen anderen blöden..😁